24.02.2015 Aufrufe

Abteilung Signaltransduktion und Wachstumskontrolle (A100)

Abteilung Signaltransduktion und Wachstumskontrolle (A100)

Abteilung Signaltransduktion und Wachstumskontrolle (A100)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Forschungsschwerpunkt A<br />

Zell- <strong>und</strong> Tumorbiologie<br />

Zell-autonome Funktionen von c-Jun, c-Fos <strong>und</strong><br />

FosB bei der Regulation von Zellproliferation <strong>und</strong><br />

Antwort auf genotoxische Substanzen<br />

A. Kolbus, H. Bierbaum<br />

In Kollaboration mit Ingrid Herr, Klaus-Michael Debatin, Sven<br />

Baumann, Sören Eichhorst, Sabine Kirchhoff, Peter Krammer,<br />

DKFZ; Martin Schreiber <strong>und</strong> Erwin F. Wagner, Institut für Molekulare<br />

Pathologie Wien, Österreich; Michael Karin, UC San Diego,<br />

La Jolla, USA<br />

Die Synthese der Fos <strong>und</strong> Jun Proteine wird nach Behandlung<br />

von Zellen mit DNA-schädigenden Substanzen (Strahlung,<br />

chemische Karzinogene, z.B. alkylierende Agenzien)<br />

stark erhöht [1,3]. Dies lässt darauf schließen, dass diese<br />

Transkriptionsfaktoren eine wichtige Rolle bei der zellulären<br />

Antwort auf solche Stressfaktoren spielen. In Fibroblasten,<br />

die aus c-Jun oder c-Fos Knockout-Mäusen etabliert wurden,<br />

konnte diese Annahme experimentell bestätigt werden.<br />

c-Fos-defiziente Zellen weisen eine Hypersensitivität<br />

gegenüber UV Strahlung <strong>und</strong> chemischen Mutagenen (z.B.<br />

Alkylantien) auf. Dieser Effekt scheint jedoch auf Fibroblasten<br />

beschränkt zu sein, da verschiedenste Mutagene <strong>und</strong><br />

physiologische Induktoren von Apoptose in Thymozyten<br />

<strong>und</strong> aktivierten T-Zellen aus Wildtyp <strong>und</strong> c-Fos-defizienten<br />

den programmierten Zelltod mit vergleichbarer Effizienz induzieren<br />

[5,6]. Zellen aus c-Jun-defiziente Mäusen verlieren<br />

die Fähigkeit, nach Behandlung mit UV Strahlung oder<br />

chemischen Mutagenen in Apoptose zu gehen [7]. Die<br />

Unterschiede zwischen Wildtyp <strong>und</strong> Mutantenzelle beruht<br />

auf dem Verlust der Induktion von Fos/Jun-abhängigen<br />

Genen, darunter das Gen, das für CD95-L kodiert. CD95-L<br />

bindet an das Zelloberflächenantigen CD95 <strong>und</strong> es kommt<br />

nachfolgend zur Aktivierung einer Serie von Caspasen, an<br />

deren Ende die DNA Fragmentierung <strong>und</strong> Zelltod steht.<br />

c-Jun spielt daher eine essentielle Rolle bei der Synthese<br />

von Apoptose-auslösenden Proteinen (z.B. CD95-L), während<br />

die Komponenten des CD95-spezifischen Signalwegs,<br />

der zur Auslösung von Apoptose führt, unabhängig von c-<br />

Jun exprimiert werden [7]. Neben der „Stress“-induzierten<br />

Apoptose in Fibroblasten spielt AP-1-abhängige Induktion<br />

von CD95-L auch bei der induzierten Apoptose in aktivierten<br />

T-Zellen eine wichtige Rolle, wobei hier FosB als<br />

entscheidender Dimerisierungspartner zu fungieren scheint<br />

[8].<br />

Funktion von JunB in vivo <strong>und</strong> in vitro<br />

M. Schorpp-Kistner, S. Andrecht, D. Schmidt,<br />

B. Hartenstein, J. Hess, N. Keon, S. Gack,<br />

M. Sator-Schmitt, T. Raubinger, S. Teurich<br />

In Kollaboration mit Norbert Fusenig, DKFZ; Emanuelle Passegue<br />

<strong>und</strong> Erwin F. Wagner, Institut für Molekulare Pathologie Wien,<br />

Österreich<br />

<strong>Abteilung</strong> <strong>A100</strong><br />

Signaltransduction <strong>und</strong> <strong>Wachstumskontrolle</strong><br />

Die Ergebnisse unserer bisherigen Arbeiten ergaben deutliche<br />

Hinweise darauf, dass die verschiedenen Mitglieder<br />

der Jun Proteinfamilie (c-Jun, JunB, JunD) spezifische, zum<br />

Teil nicht-überlappende Funktionen in AP-1-abhängigen<br />

Prozessen spielen. Diese Annahme wurde durch den spezifischen<br />

Phänotyp der JunB knockout Mäuse unterstrichen,<br />

der sich deutlich von denjenigen unterscheidet, die durch<br />

den Verlust anderer AP-1 Untereinheiten (z.B. c-Jun, JunD,<br />

Fos Proteine) hervorgerufen werden [3]. Die junB -/- Embryonen<br />

entwickeln sich normal bis zum Tag 7.5 der Embryogenese<br />

<strong>und</strong> sterben dann innerhalb von zwei Tagen auf<br />

Gr<strong>und</strong> von Fehlentwicklungen bei der Blutgefäßbildung der<br />

extraembryonalen Gewebe (Dottersack, Plazenta), wodurch<br />

der notwendige Transport von Nährstoffe von der<br />

Mutter zum Embryo nicht im ausreichenden Umfang stattfindet.<br />

Um die molekularen Gr<strong>und</strong>lagen für diesen Phänotyp<br />

aufzuklären, haben wir verschiedene in vitro Zellkultursysteme<br />

mit Zellen aus Wildtyp <strong>und</strong> mutierten Mäusen etabliert,<br />

darunter Fibroblasten, primäre Endothelzellen, die<br />

anschließend durch stabile SV40 T-Antigen Expression immortalisiert<br />

wurden (Endothelioma), <strong>und</strong> JunB-defizienten<br />

embryonale Stammzellen (ES). Vor allem mit dem in vitro<br />

Differenzierungssystem der ES Zellen zu sog. „embryoid<br />

bodies“, bei denen die in vivo Defekte bei der Ausbildung<br />

von Blutgefäßen nachgeahmt werden konnten, war es<br />

möglich VEGF (ein Hauptregulator der Vaskulogenese <strong>und</strong><br />

Angiogenese) als JunB-abhängiges Zielgen zu identifizieren<br />

[9,10]. Es zeigte sich, dass die Expression dieses Gens<br />

unter vermindertem Sauerstoffdruck (Hypoxie), dem Hauptstimulus<br />

von Angiogenese <strong>und</strong> Vaskulogenese, in JunBdefizienten<br />

ES Zellen, Fibroblasten <strong>und</strong> Endothelioma fast<br />

vollständig aufgehoben ist. Dies beruht darauf, dass JunB<br />

direkt an den VEGF Promotor bindet, <strong>und</strong> zusammen mit<br />

dem Transkriptionsfaktor HIF1α für die positive VEGF Expression<br />

benötigt wird [9,10]. Neben der physiologischen<br />

Funktion von JunB in der Vaskulogenese <strong>und</strong> Angiogenese<br />

haben unsere Arbeiten auch deutliche Hinweise auf eine<br />

wichtige Rolle von JunB bei der Tumorangiogenese erbracht.<br />

Nach Injektion von ES Zellen <strong>und</strong> nachfolgender Ausbildung<br />

von Teratokarzinomen zeigte es sich, dass Tumore,<br />

die sich von JunB-defizienten Zellen ableiten, ein geringeres<br />

Tumorvolumen <strong>und</strong> kaum vaskuläre Strukturen aufwiesen.<br />

Dies ging einher mit einer stark reduzierten Expression<br />

von VEGF in den Tumorzellen, was die Ursache für das<br />

stark verminderte Einwandern von Blutgefäßen in den<br />

Tumor sein könnte [9,10].<br />

Obwohl junB -/- Embryonen in der frühen Phase der Embryonalentwicklung<br />

sterben, ist es uns gelungen daraus<br />

primäre Fibroblasten zu isolieren <strong>und</strong> durch spontane Immortalisierung<br />

permanente Linien zu generieren [11,12].<br />

Diese Zellen wurden für die Aufklärung der Rolle von JunB<br />

in der Proliferationskontrolle <strong>und</strong> Antwort auf Strahlung<br />

<strong>und</strong> Oncoproteine untersucht. JunB greift an zwei Stellen<br />

im Zellzyklus regulatorisch ein: zum einen führt das Fehlen<br />

von JunB zu einem beschleunigten Übergang der Zellen<br />

von der G1 in die S-Phase. Dies beruht auf einer reduzierten<br />

Expression des CDK Inhibitors p16 ink einer spontan erhöhten<br />

Expression von c-Jun. Im weiteren Verlauf der Zellzyklusprogression<br />

kommt es in JunB-defizienten Zellen zu<br />

einem verzögerten Übergang von S nach G2/M was mit<br />

einer verringerten Expression <strong>und</strong> Kinaseaktivität von Cyclin A<br />

assoziiert ist. Alle Defekte können durch Einbringen eines<br />

JunB-ER Expressionsvektors Hormon-abhängig revertiert<br />

werden [11,12]. Durch den Nachweis i) der Bindung von<br />

JunB in vitro an eine CRE Sequenz im Cyclin A Promotor, ii)<br />

der CRE-abhängigen transkriptionellen Aktivierung des Cyclin<br />

A Promotors durch Überexpression von JunB (zusammen<br />

mit ATF2) <strong>und</strong> iii) der verringerten AP-1 Bindungsaktivität<br />

an das CRE Element in JunB-defizienten Zellen konnten<br />

wir erstmals Cyclin A als direktes <strong>und</strong> positiv reguliertes<br />

JunB Zielgen identifizieren [11,12].<br />

Veränderte Expression von Zellzyklusregulatoren (Cyclin D1,<br />

Cyclin A, p16) ist auch die Ursache für pathologische Veränderungen<br />

bei der Knochenentwicklung <strong>und</strong> -homöostase<br />

in sog. „JunB rescue“ Mäusen, die durch Einkreuzen einer<br />

junB transgenen Mauslinie in den junB -/- Hintergr<strong>und</strong> generiert<br />

wurden, wodurch der embryonal letale Phänotyp<br />

wieder revertiert werden kann [13,14]. Die adulten Tiere<br />

DKFZ 2004: Wissenschaftlicher Ergebnisbericht 2002 - 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!