01.03.2015 Aufrufe

Link zum Handout - Sächsischer Landeskontrollverband eV

Link zum Handout - Sächsischer Landeskontrollverband eV

Link zum Handout - Sächsischer Landeskontrollverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunftsforum - Veredlungsland Sachsen 2020<br />

Planung<br />

Steuerung<br />

Produktebene<br />

Prozessebene<br />

- Risikoanalyse<br />

Übung<br />

- Maßnahmen<br />

nicht im Seminar<br />

Verbesserung<br />

nicht im Seminar<br />

Lernen<br />

Dokumentation<br />

Reflexion<br />

Analysieren Sie die Mastitissituation der Herde.<br />

Welches Krankheitsbild überwiegt?<br />

Wie lange bestehen die Erkrankungen?<br />

Was sind die „Leitkeime“?<br />

Welche Tiere sind besonders betroffen?<br />

In welchem Laktationszeitraum treten die Erkrankunge hauptsächlich auf?<br />

Gibt es zeitliche Zusammenhänge zu anderen Ereignissen?<br />

Dabei helfen Ihnen:<br />

Vergleiche der Inzidenz klinischer Mastitiden mit Neuinflammationsrate und<br />

Prävalenz subklinischer Mastitiden<br />

Vergleiche von Inzidenz / Neuinflammationsrate mit Prävalenz / Anteil Kühe mit<br />

chronischer Mastitis<br />

Relative Häufigkeiten der Erregernachweise<br />

Darstellungen der Erkrankungen im Laktationsverlauf<br />

Welche Bereiche sollten vor Ort besonders gründlich untersucht<br />

werden?<br />

Welche Angaben fehlen evtl. noch?<br />

Notieren Sie Ihre Überlegungen – dann können Sie sie zu Hause wieder aufgreifen.<br />

Sächsischer <strong>Landeskontrollverband</strong> e.V. 17<br />

V. Zoche: Steuerung der Eutergesundheit, Lichtenwalde, 22.11.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!