01.03.2015 Aufrufe

HARDTWALD

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Talentschmiede<br />

darum, unsere Philosophie anschaulich<br />

zu machen“, sagt der Dossenheimer.<br />

» Lehr- und Lernfilme «<br />

Der Quadrokopter ist mit einer Kamera<br />

versehen, die HD-Filme aufnehmen<br />

kann. Freilich lassen sich auch Fotos in<br />

entsprechender Qualität anfertigen. „Wir<br />

können Spiele und Übungen filmen und<br />

so Szenen und Situationen aus den unterschiedlichsten<br />

Blickwinkeln aufbereiten<br />

und zeigen“, erklärt Diaz. Die Vogelperspektive<br />

biete sich geradezu an, dem<br />

Nachwuchs taktische Grundlagen und<br />

Feinheiten noch besser zu erläutern.<br />

„Wir haben bei der C-Junioren den<br />

Spielaufbau aus der Viererkette heraus<br />

und die Raumaufteilung dabei analysiert.“<br />

Auch sei Phantom II Vision plus abgehoben,<br />

um die Torspieler-Sichtung von Rolf<br />

Mossmann zu unterstützen. „Mitspielen“<br />

und „Spieleröffnung“ seien hierbei beispielsweise<br />

die Stichworte gewesen, beschreibt<br />

Diaz.<br />

Der Koordinator für die U 12 bis U 15<br />

und U 12-Trainer ist von der Drohne begeistert<br />

– nicht nur, weil es ein „schönes<br />

Spielzeug für Erwachsene“ sei. Geplant<br />

seien nicht allein Filme für die Analyse,<br />

sondern auch Videoproduktionen, um<br />

dem Nachwuchs die gewünschte Spielweise<br />

näher zu bringen. „Wir wollen unseren<br />

Jungs zeigen können, wie wir idealtypisch<br />

spielen möchten. Es geht also<br />

52 // Hardtwald Live<br />

Jon C. Cubas Diaz, Koordinator<br />

der U 12 bis U 15, erwarb den<br />

„Pilotenschein“ – der 26-Jährige machte<br />

sich mit der SVS-Drohne vertraut.<br />

Luftaufnahme<br />

leicht gemacht:<br />

Das Hardtwaldstadion<br />

aus Sicht der SVS-Drohne<br />

Phantom II Vision plus.<br />

» Kamerasteuerung<br />

per Smartphone App «<br />

Der weiße Quadrokopter kann seine<br />

Umgebung rund 25 Minuten erkunden,<br />

während der Pilot mit einer 5.8-Ghz-Verbindung<br />

steuert und das Bild mit einer Entfernung<br />

von bis zu 700 Metern problemlos<br />

übertragen werden kann. Die Video- und<br />

Bildübertragung mit der 2.4-Ghz-Verbindung<br />

ermöglicht die Kamera-Steuerung<br />

per iOS- oder Android-App.<br />

Mit bis zu 54 Kilometern pro Stunde kann<br />

sich die Drohne fortbewegen. GPS befindet<br />

sich ebenso an Bord wie ein 5.200<br />

mAh starker Akku, der mit dem Netzteil<br />

an jeder haushaltsüblichen Steckdose<br />

aufgeladen werden kann.<br />

» Per GPS zurück zum<br />

Startplatz «<br />

Das GPS ist zum Beispiel nötig, da es<br />

verhindert, dass sich die Drohne selbstständig<br />

macht. Sofern der Pilot die Verbindung<br />

zum Phantom II verliert, findet<br />

der Quadrokopter zu seinem „gemerkten“<br />

Startplatz mit Hilfe des GPS automatisch<br />

zurück.<br />

Die Kamera am Drei-Achsen-Gimbal<br />

kann selbstverständlich nicht nur um 90<br />

Grad nach unten aufnehmen, sondern<br />

der Stabilisator gleicht auch störende<br />

Einflüsse beispielsweise durch Wind aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!