06.03.2015 Aufrufe

der-vereinsmeier.de

der-vereinsmeier.de

der-vereinsmeier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l jahrgang 1 · <strong>de</strong>zember 2010<br />

1<br />

Ausgabe 5<br />

Der Vereinsmeier<br />

Die gedruckte Plattform für die Vereine <strong>de</strong>s südlichen Landkreises<br />

Weihnachtszeit – Arbeitszeit<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

am 1. Advent beginnt ja<br />

bekanntlich die „sta<strong>de</strong><br />

Zeit“. Alles soll ruhiger<br />

und gelassener von<br />

statten gehen. Weihnachtsgeschenke<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

gekauft, <strong><strong>de</strong>r</strong> Speiseplan<br />

für die Feiertage diskutiert<br />

und Ausschau nach<br />

<strong>de</strong>m passen<strong>de</strong>n Weihnachtsbaum<br />

gehalten.<br />

Bei <strong>de</strong>n zahlreichen<br />

Ehren amtlichen in <strong>de</strong>n<br />

Vereinen heißt das, Weihnachtsfeier<br />

organisieren,<br />

Geschenke kaufen, Einladungen<br />

verteilen, Gedichte<br />

schreiben, Sportheim<br />

schmücken und<br />

Nikolaus besorgen. Eine<br />

Veranstaltung jagt die<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>e. An dieser Stelle<br />

wünschen wir allen fleißigen<br />

Helfern eine „sta<strong>de</strong><br />

Zeit“ danach.<br />

Lassen Sie es sich gut gehen<br />

und tanken Sie Kraft<br />

für die neuen Auf gaben<br />

im Frühjahr.<br />

Unseren Leserinnen und<br />

Lesern wünschen wir eine<br />

ruhige Weihnachtszeit<br />

und ein gesun<strong>de</strong>s, neues<br />

Jahr 2011.<br />

Ihr Team vom<br />

Vereinsmeier<br />

Kultur<br />

Theaterfreun<strong>de</strong> Hagelstadt<br />

Nachbericht „Mör<strong><strong>de</strong>r</strong>gesellschaft“ Seite 3<br />

Veranstaltung <strong>de</strong>s Monats<br />

Mo<strong>de</strong>llbaustammtisch Thalmassing<br />

Ein Rückblick … Seite 4<br />

Foto <strong>de</strong>s Monats<br />

Großer Sport-Fotowettbewerb<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie uns Ihr Lieblings-Sportfoto Seite 8<br />

Vereinsheim Vorstellung<br />

Hotel am See Neutraubling<br />

Familie Lacher heißt Sie herzlich willkommen Seite 9<br />

Verein <strong>de</strong>s Monats<br />

Schützengesellschaft Enzian<br />

Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür Seite 11


2 <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l <strong>de</strong>zember 2010<br />

Hurra, gewonnen! Wir gratulieren recht herzlich!<br />

Frau Kilgenstein und Herr Eckmann bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Preisübergabe (Fotos: Markus Bernhuber)<br />

mb. Aus allen richtigen<br />

Einsendungen zu unserem<br />

Gewinnspiel aus <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Oktober ausgabe „Gewinnen<br />

Sie einen Holzeisstock“<br />

wur<strong>de</strong> eine<br />

glückliche Gewinnerin<br />

gezogen.<br />

Frau Sabine Kilgenstein<br />

aus Neutraubling durfte<br />

sich einen Holzeisstock<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Firma www.holzeisstock.<strong>de</strong><br />

aus suchen und<br />

nach Ihren Wünschen<br />

„vere<strong>de</strong>ln“ lassen. Zwei<br />

blaue Ringe zieren nun<br />

<strong>de</strong>n nagelneuen Männereisstock.<br />

Pünktlich zur<br />

Preisverleihung hielt<br />

auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Winter Einzug.<br />

Frau Kilgenstein nebst<br />

Gatten durften auch <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n Inhabern über<br />

die Schultern schauen<br />

und viele Fragen wur<strong>de</strong>n<br />

gerne und ausführlich beantwortet.<br />

Das Verpressen <strong>de</strong>s<br />

450 Grad heißen Ringes auf<br />

<strong>de</strong>n Körper war beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

Prachtstück par excellence –<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Ge winner-Holzeisstock<br />

inte ressant. Allen Teil nehmern<br />

die lei<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht gewonnen<br />

haben sagen wir „Dankeschön“<br />

für´s Mit machen.<br />

Beim Verpressen <strong><strong>de</strong>r</strong> Ringe<br />

Langenerlingerstr.10<br />

93095 Hagelstadt<br />

Tel.: +49 (0)171/6274138<br />

Erfolg für die Eisstockschützen<br />

<strong>de</strong>s SV Hagelstadt<br />

BEV - Sparte Eisstocksport - Kreis 602<br />

„Ratisbona“<br />

lk. Am Sonntag <strong>de</strong>n 31. Oktober<br />

2010 fand das erste von<br />

4 Vorrun<strong>de</strong>n-Turnieren <strong>de</strong>s<br />

Kreises, auf Eis, in <strong><strong>de</strong>r</strong> Donau-<br />

Arena Regensburg statt. Die<br />

Mannschaft SV Hagelstadt ll<br />

mit <strong>de</strong>n Schützen: Buchstaller<br />

Ph. Rank, B. Wild W. und Krieger<br />

L. belegte in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gruppe D<br />

mit 11 Teilnehmern <strong>de</strong>n zweiten<br />

Platz, und sicherte sich<br />

die Teilnahme am Endrun<strong>de</strong>nturnier<br />

um <strong>de</strong>n Kreispokal. Die<br />

Endrun<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t am 23. Januar<br />

2011 in <strong><strong>de</strong>r</strong> Donau-Arena statt.<br />

Mit sportlichem „Stock Heil“<br />

Krieger Ludwig, Abteilungsleiter,<br />

Eisstock-SV Hagelstadt<br />

Tolles<br />

Wochenen<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stockschützen<br />

<strong>de</strong>s<br />

SV Hagelstadt<br />

lk. Am 04./05. Dezember<br />

2010 fand in <strong><strong>de</strong>r</strong> Eishalle in<br />

Mitterteich die Meisterschaft<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stockschützen in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bezirks oberliga auf Kunsteis<br />

statt. Von 29 teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

Mannschaften wur<strong>de</strong>n an 2<br />

Turniertagen im Modus je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

gegen je<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Meister und<br />

die 5 Aufsteiger in die Lan<strong>de</strong>sliga<br />

ermittelt. Von Beginn an<br />

waren die Schützen <strong>de</strong>s SV<br />

Hagelstadt mit vorne dabei,<br />

wobei man sich ein stetes Duell<br />

mit SV Riekofen lieferte, aber<br />

3 Run<strong>de</strong>n vor Schluss hatten<br />

GIB DEM<br />

EHRENAMT<br />

ZUKUNFT<br />

die Hagelstädter die Führung<br />

übernommen und nicht mehr<br />

abgegen.<br />

Die Stockschützen <strong>de</strong>s SV<br />

Hagel stadt Walter Ellmann,<br />

Maximilian Jackermeier, Hermann<br />

Schmid und Erich Meier<br />

stellten mit <strong>de</strong>m 1. Platz und<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Meisterschaft erneut ihre<br />

Klasse auf Eis unter Beweis<br />

und steigen in die Lan<strong>de</strong>sliga<br />

auf. Gratulation an die Stockschützen!<br />

Krieger Ludwig<br />

Abteilungsleiter Eisstock<br />

Sportverein Hagelstadt


<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l kultur<br />

3<br />

Theaterfreun<strong>de</strong> Hagelstadt<br />

Ein Nachbericht zur gelungenen<br />

Aufführung „Mör<strong><strong>de</strong>r</strong>gesellschaft“<br />

Die Mö<strong><strong>de</strong>r</strong>gesellschaft, eine gelungene Aufführung. (Fotos: Theaterfreun<strong>de</strong> Hagelstadt)<br />

hb. Mit ihrer diesjährigen<br />

Insze nierung haben sich die<br />

Hagelstädter Theaterfreun<strong>de</strong><br />

selbst einen langgehegten<br />

Wunsch erfüllt. Denn als sie<br />

1996 die Kriminalkomödie<br />

Die Mör<strong><strong>de</strong>r</strong>gesellschaft <strong>de</strong>s<br />

französischen Bühnenautors<br />

Robert Thomas auf die Bühne<br />

brachten, stand schon damals<br />

fest: Dieses ungewöhnliche<br />

Stück wird irgendwann noch<br />

einmal auf <strong>de</strong>m Spielplan stehen.<br />

Robert Thomas hat diese<br />

turbulente Krimi-Groteske<br />

1965 geschrieben. Sie wur<strong>de</strong><br />

im gleichen Jahr am Theater<br />

Palais Royal in Paris uraufgeführt.<br />

Es dauerte 20 Jahre bis<br />

zur <strong>de</strong>utschen Erstauf führung<br />

am Blutenburg-Theater in<br />

München. Diese Fassung war<br />

nun auch auf <strong><strong>de</strong>r</strong> renommierten<br />

Hagelstädter Theaterbühne in<br />

einer Inszenierung von Heinz<br />

Beck zu erleben. Ein Stück,<br />

das nicht nur <strong>de</strong>n Darstellern<br />

Höchstleistung abfor<strong><strong>de</strong>r</strong>t, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Bühnentechnik.<br />

Die vier Handlungsschau plätze<br />

wechseln während <strong><strong>de</strong>r</strong> 22<br />

Szenen so oft, dass die Bühne<br />

16-mal umgebaut wer<strong>de</strong>n<br />

muss. Damit jedoch <strong><strong>de</strong>r</strong> Spielfluss<br />

darunter nicht lei<strong>de</strong>t, geschieht<br />

dies <strong><strong>de</strong>r</strong>maßen schnell<br />

und geschickt. Das Geheimnis:<br />

anstatt fest montierter<br />

Kulissen gibt es nur Vorhänge<br />

und alles schwere Mobiliar ist<br />

auf Rollen montiert und kann<br />

so geschwind auf eine <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

drei Seitenbühnen verschoben<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Handlung<br />

selbst spielt in einem kleinen<br />

Provinz städtchen in Frankreich:<br />

Neuville-sur-Vernisson.<br />

Vier geplagte Männer schmie<strong>de</strong>n<br />

Pläne, um sich gegen seitig<br />

ihrer weiblichen Hälften zu<br />

entledigen. Doch <strong><strong>de</strong>r</strong> scheinbar<br />

perfekte Plan zeigt bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Durchführung ganz erhebliche<br />

Schwächen und so kommt es,<br />

dass nicht die Frauen nach<br />

und nach das Zeitliche segnen,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die Männer. Der<br />

Triumph <strong><strong>de</strong>r</strong> Weiblichkeit hält<br />

nicht lange an, <strong>de</strong>nn ein vorab<br />

von <strong>de</strong>n Männern vergifteter<br />

Portwein setzt auch <strong><strong>de</strong>r</strong>en ein<br />

überraschen<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>.<br />

Die großen Portraits <strong><strong>de</strong>r</strong> Darsteller,<br />

die über <strong><strong>de</strong>r</strong> Bühne über<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>en ganzen Breite angebracht<br />

sind, wer<strong>de</strong>n geschickt<br />

in <strong>de</strong>n Handlungsablauf mit<br />

eingebaut. Je<strong>de</strong>s Mal, wenn<br />

eine Bühnenrolle das Zeitliche<br />

segnet, verdunkelt sich auch<br />

das jeweilige Portrait. Ein kluger<br />

Einfall, <strong><strong>de</strong>r</strong> beim Publikum<br />

ankommt.<br />

Baron Adrien <strong>de</strong> Grandterre<br />

wur<strong>de</strong> von Willi Wittmann mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>lichen Contenance<br />

in Szene gesetzt, <strong><strong>de</strong>r</strong> die<br />

Tyranneien seiner Frau Thérèse,<br />

die unbedingt ins Bürgermeisteramt<br />

gewählt wer<strong>de</strong>n<br />

möchte, geduldig erträgt. In<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Rolle <strong><strong>de</strong>r</strong> karrierebedachten<br />

Baronin agiert Renate<br />

Thanner und verleiht ihrer Darstellung<br />

die nötige Portion Für<br />

meine Karriere gehe ich über<br />

Leichen-Mentalität. Der gutmütige<br />

und mit seinem Leben<br />

grundsätzlich zufrie<strong>de</strong>ne Caféhaus-Besitzer<br />

Paul Pitard wird<br />

gespielt von Rudolf Pöppel,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> es mit seiner geifern<strong>de</strong>n<br />

Schwester einfach nicht mehr<br />

aushält. Berthe Pitard wird von<br />

Gisela Meier zynisch, sich nach<br />

Liebe sehnend und <strong><strong>de</strong>r</strong> Poesie<br />

angetan herrlich bühnen wirksam<br />

interpretiert. Im krassen<br />

Gegensatz zu ihr Julié Barbize<br />

eine junge attraktive Möchtegern-Revue-Tänzerin,<br />

die ihre<br />

diesbezügliche Begabung<br />

weit überschätzt und alles für<br />

ihre Berühmtheit tun wür<strong>de</strong><br />

und auch tut. Monika Morell<br />

in einer wun<strong><strong>de</strong>r</strong>bar lasziven<br />

und kessen Rolle, die ihren<br />

Ehemann Léo nicht selten zur<br />

Weißglut bringt. Dieser wird<br />

von Armin Meier voll innerer<br />

Wut und Tatdrang dargestellt.<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Rolle <strong>de</strong>s jungen Hauptmanns<br />

Bernhard Rank, <strong><strong>de</strong>r</strong> im<br />

Ort für Recht und Ordnung<br />

sorgen soll, aber durch seine<br />

mit allen Wassern gewaschenen<br />

Nichte Nénenette, so zur<br />

Verzweiflung getrieben wird,<br />

dass selbst <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesetzeshüter<br />

zum Täter wird. Bei <strong>de</strong>m<br />

Dienstmädchen Nénette sehr<br />

adrett und hübsch in Szene<br />

gesetzt von Sophie Wittmann,<br />

laufen am En<strong>de</strong> alle Fä<strong>de</strong>n<br />

über raschend zusammen.<br />

Neben <strong>de</strong>n Darstellern sollte<br />

auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Ton-, Licht- und<br />

Bühnen technik (Christoph<br />

Götzfried, Martin und Konstantin<br />

Sprenger), <strong><strong>de</strong>r</strong> Maske (Theresa<br />

und Ursula Haimerl), <strong>de</strong>n<br />

Frisuren (Helga Ascher, Klaudia<br />

Pöppel), <strong>de</strong>n Kostümen und<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Ausstattung ein großes<br />

Lob ausgesprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

Eine Inszenierung wie man sie<br />

von <strong>de</strong>n Hagelstädter Theaterfreun<strong>de</strong>n<br />

erwarten wür<strong>de</strong>.<br />

Der Vereinsmeier online: www.<strong><strong>de</strong>r</strong>-<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong>


4<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l veranstaltung <strong>de</strong>s monats<br />

Mo<strong>de</strong>llbaustammtisch<br />

Thalmassing<br />

Ein Rückblick …<br />

mancher Auflieger erstrahlte in<br />

ganz eigenem Glanz, durch geschickt<br />

platzierte LED-Lämpchen.<br />

Es wur<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m an<br />

bei<strong>de</strong>n Tagen im Baustellenbereich<br />

Bäume abgeholzt,<br />

abtransportiert, Erd reich auf<br />

Kipper verla<strong>de</strong>n und in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bauschutt<strong>de</strong>ponie wie<strong><strong>de</strong>r</strong> abgela<strong>de</strong>n.<br />

Am En<strong>de</strong> entstand<br />

eine neue befahrbare Straße<br />

durch <strong>de</strong>n bewal<strong>de</strong>ten Hügel.<br />

Im Landwirtschafts bereich<br />

konnte man Traktoren mit <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Bearbeitungsgeräten<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Feldarbeit<br />

zuschauen. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong><br />

Mais aus <strong>de</strong>m Fahrsilo verla<strong>de</strong>n<br />

und zum nächsten Silo<br />

transportiert, bei <strong>de</strong>m es<br />

mittels Gebläse in einen Behälter<br />

beför<strong><strong>de</strong>r</strong>t wur<strong>de</strong>. Aber<br />

nicht nur im Parcours konnte<br />

man staunen, son<strong><strong>de</strong>r</strong> auch bei<br />

<strong>de</strong>n Großmo<strong>de</strong>llen im Maßstab<br />

1:6 bis 1:18. Hier zeigten Kräne<br />

und Bagger ihre Kräfte und<br />

so manches Kind ließ sich vom<br />

Kran hochziehen o<strong><strong>de</strong>r</strong> durfte<br />

eine Run<strong>de</strong> am Tiefla<strong><strong>de</strong>r</strong> mitfahren.<br />

Auch die ganz kleinen<br />

Mikromo<strong>de</strong>lle im M 1:87 drehten<br />

ihre Run<strong>de</strong>n auf ihrem maßstabsgetreuen<br />

Gelän<strong>de</strong> und<br />

zeigten ihre Funktionen. Selbst<br />

die funkferngesteuerten SIKU-<br />

Mo<strong>de</strong>lle hatten ihre eigene<br />

Fläche im Maßstab 1:32. Hier<br />

pflügten funkferngesteuerte<br />

Raupenschlepper übers Feld,<br />

die MAN-Tiefla<strong><strong>de</strong>r</strong> transportierten<br />

z.B. zwei Traktoren<br />

sicher in die Maschinenhalle<br />

und auch die Scania Mul<strong>de</strong>nkipper<br />

wur<strong>de</strong> über das neue<br />

Silo bela<strong>de</strong>n und entlu<strong>de</strong>n das<br />

Schüttgut ins Fahrsilo. An verschie<strong>de</strong>nen<br />

Verkaufsstän<strong>de</strong>n<br />

konnte man sich über Mo<strong>de</strong>llfahrzeuge<br />

erkundigen und diese<br />

auch erwerben. Insgesamt<br />

61 gela<strong>de</strong>ne Gastfahrer und<br />

ca. 70 Vereins mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> vom<br />

Mo<strong>de</strong>llbaustammtisch Thalmassing<br />

zeigten an diesem<br />

Wochenen<strong>de</strong> eine unvergleichliche<br />

Mo<strong>de</strong>llvielfalt von funkferngesteuerten<br />

Fahrzeugen.<br />

Es fan<strong>de</strong>n sich 2700 interessierte<br />

Besucher zu dieser<br />

Veranstaltung ein. Auch<br />

im nächsten Jahr, immer das<br />

letzte Oktoberwochenen<strong>de</strong>,<br />

prä sen tieren wir wie<strong><strong>de</strong>r</strong> ein<br />

komplettes Programm im<br />

RC-Nutzfahrzeuge- und RC-<br />

Landwirtschaftsbereich. Die<br />

11. Funktions-Mo<strong>de</strong>llbau-Veranstaltung<br />

fin<strong>de</strong>t in <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrzweckhalle<br />

in Thalmassing am<br />

Sa 29.10. von 10 bis 20 Uhr<br />

und am Sonntag 30.10.2011<br />

von 10 bis 17 Uhr statt. Wir<br />

freuen uns schon heute auf<br />

Ihren Besuch!!!<br />

Weitere Infos/Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> unter:<br />

www.msr-thalmassing.<strong>de</strong><br />

Auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Bayerische Rundfunk war bei <strong>de</strong>n Spitzen-Mo<strong>de</strong>llbauern anwesend.<br />

(Fotos: Mo<strong>de</strong>llbaustammtisch Thalmassing)<br />

ah. Unzählige funkferngesteuerte<br />

Mo<strong>de</strong>ll-LKW´s mit ihren verschie<strong>de</strong>nen<br />

Auflieger, Busse,<br />

Traktoren, Kräne und Baumaschinen<br />

im Maßstab 1:14,5<br />

bzw. 1:16 konnte man auf einem<br />

fast 500 m 2 großen Parcours<br />

bestaunen. Sogar <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

BR 3 war zu Gast und brachte<br />

zwei Live-Schaltungen in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Abendschau. (siehe Link I + II<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.msr-thalmassing.<strong>de</strong>) Die<br />

einzigartigen hochwertigen<br />

Mo<strong>de</strong>ll fahrzeuge zeichnen sich<br />

insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e durch ihre Funktionalität<br />

und <strong>de</strong>tailgetreue<br />

Nach bildung aus. Je<strong>de</strong>s Fahrzeug<br />

ist ein Unikat, es gleicht<br />

kein Fahrzeug <strong>de</strong>m an<strong><strong>de</strong>r</strong>en.<br />

Das macht diese Veranstaltung<br />

je<strong>de</strong>s Jahr wie<strong><strong>de</strong>r</strong> zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis für<br />

Jung und Alt. Als Hauptattraktion<br />

wur<strong>de</strong> heuer eine neue<br />

Brücke mit einer Gesamtlänge<br />

von 18 m gebaut. Die eigens<br />

dafür gefertigte Beleuchtung,<br />

setzte die Brücke speziell in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Nachtfahrt in Szene.<br />

Diese fand zwischen 18 und<br />

20 Uhr am Samstag Abend<br />

statt. Dafür wur<strong>de</strong> die Halle<br />

abgedunkelt und die jeweiligen<br />

Beleuchtungen im Parcours<br />

eingeschalten. Ebenso fuhren<br />

die Mo<strong>de</strong>llfahrzeuge mit voller<br />

Fahrbeleuchtung und so<br />

Für Ihre Werbung ist immer Platz!<br />

Sie wollen eine Werbung schalten?<br />

vertrieb@<strong><strong>de</strong>r</strong>-<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Tel.: 01 71/833 86 13<br />

kostenlos<br />

unabhängig<br />

Energieverbrauch im Griff mit<br />

Hausverbra<br />

www.Hausverbrauch.<strong>de</strong><br />

β


<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l <strong>de</strong>zember 2010<br />

5<br />

Gerne richten wir für Sie Hochzeiten, Geburtstags-, Tauf-,<br />

Kommunion- und Betriebsfeiern aus. Im großen Saal, im Stüberl<br />

und im Nebenzimmer bieten wir genügend Platz. In unserer<br />

gemütlichen Gaststube genießen Sie ein stilvolles Mittag- o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Aben<strong>de</strong>ssen. Unser Partyservice liefert auch gerne in Ihre Firma<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> zu Ihnen nach Hause.<br />

In unserer neuen und mo<strong><strong>de</strong>r</strong>nen Küche bereiten wir internationale<br />

und bayerische Gerichte frisch für Sie zu. Lassen Sie sich<br />

von uns verwöhnen!<br />

Genießen Sie bei schönem Wetter ein kühles Getränk und eine<br />

<strong>de</strong>ftige Brotzeit auf unserer gemütlichen Terrasse o<strong><strong>de</strong>r</strong> in unserem<br />

Biergarten mit Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>spielplatz!<br />

Gasthof Röhrl „Zum Schwarzen Adler“ · Ortsstraße 26 · D-93101 Pfakofen<br />

Telefon: 0 94 51/29 58 · Telefax: 0 94 51/94 22 66 · www.gasthof-roehrl.<strong>de</strong><br />

Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen<br />

im neuen Jahr 2011 begrüßen zu dürfen:<br />

08.04.2011<br />

Kabarett „Unverschämte Wirtshausmusik“<br />

mit Otto Göttler und Konstanze Kraus<br />

16.09.2011<br />

D`Raith - Schwestern und da Blaimer<br />

mit neuem Programm: „Schwer vermittelbar“<br />

Wir la<strong>de</strong>n Sie herzlichst zu<br />

unserem Silversterball am<br />

31.12.2010 zu einem<br />

4-Gänge-Gaumenschmaus ein.<br />

Einlass ab 19.00 Uhr.<br />

Tischreservierung erbeten.<br />

Allen unseren Gästen<br />

wünschen wir ein Frohes Fest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2011!<br />

Ihr Röhrl-Team freut sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

von <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e<br />

mit<br />

zur individuellen Website<br />

zur kompletten Online-Anwendung<br />

mehr als 10 Jahren Erfahrung<br />

Freu<strong>de</strong> an neuen Herausfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen<br />

info@<strong>de</strong>am.org 09453 - 334 999 81<br />

<strong>de</strong>am.org - Klaus M. Brantl<br />

zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 • DIN EN ISO 14001:2005 • BS OHSAS 18001:2005<br />

Wir wünschen frohe<br />

Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!


6<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l <strong>de</strong>zember 2010<br />

Jugendarbeit rentiert sich<br />

Badminton-Jugend schreibt Vereinsgeschichte/Jugendarbeit<br />

im Team belohnt<br />

mw. Mit einem sensationellen<br />

Erfolg wur<strong>de</strong> für die Badminton-<br />

Abteilung <strong>de</strong>s TV Schierling ihr<br />

Engagement in <strong><strong>de</strong>r</strong> Jugendarbeit<br />

und Nachwuchsför<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

belohnt. Erstmals in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

TV-Vereinsgeschichte stellt<br />

man <strong>de</strong>n U15-Meister in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bezirksoberliga Süd, <strong><strong>de</strong>r</strong> damit<br />

jetzt schon Dritter im gesamten<br />

Bezirk Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/<br />

Oberpfalz ist mit Aufstiegschancen<br />

in die Bayernliga.<br />

Hinter diesem Erfolg steht ein<br />

ganzes Team, ist die stolze<br />

Aussage <strong>de</strong>s jungen, neuen<br />

Abteilungsleiters Mathias<br />

Stöckl. Der damit nicht nur<br />

<strong>de</strong>n Trainingsfleiß <strong><strong>de</strong>r</strong> jungen<br />

Badmintoner hervorhebt,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch das Engagement<br />

vieler Unterstützer vom<br />

Trainer über Betreuer bis hin<br />

zum TV-Vorstand, Hallenwart<br />

und Bürger meister. Gemeinsam<br />

mit Jugendwartin Claudia<br />

Schecher-Amthor hatte man<br />

sich entschlossen in eine intensive<br />

Jugend- und Nachwuchsarbeit<br />

einzusteigen. In<br />

dieser Saison wur<strong>de</strong> es dann<br />

erstmals möglich eine U15<br />

und eine U19-Mannschaft für<br />

<strong>de</strong>n Spielbetrieb anzumel<strong>de</strong>n.<br />

Die U 15 machte <strong>de</strong>nn auch<br />

vom ersten Spiel an auf sich<br />

aufmerksam und schaffte als<br />

Neuling gleich ungeschlagen<br />

Meister in <strong><strong>de</strong>r</strong> Bezirksoberliga<br />

Süd zu wer<strong>de</strong>n. „Was will<br />

man mehr.“, <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommentar<br />

von Mannschaftsbetreuer<br />

Joachim Amthor. Der dritte<br />

Platz im gesamten BBV Bezirk<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern-Oberpfalz<br />

wär damit auch gesichert.<br />

Am Sonntag, 05.12.2010<br />

geht es nun für die Kids in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

nächst höheren Klasse weiter,<br />

wo sie gegen Wolfstein und<br />

Die erfolgreiche Jugend <strong><strong>de</strong>r</strong> Badminton-Abteilung im TV Schierling.<br />

V. li. n. re. sitzend: Niklas Hohmuth, Michael Rothbächer, Katrin Rothbächer, Simon<br />

Amthor, Melanie Schweiß, Tugay Aksahin<br />

Stehend v. li. N. re.: U15 Mannschaftsbetreuer Joachim Amthor, Kathrin Fichtl, Christian<br />

Rothbächer, Michael Hierfurtner, Theresa Hierfurtner, Jugendwart Claudia Schecher-<br />

Amthor, U19-Mannschaftsbetreuer, Trainer und Abteilungsleiter Mathias Stöckl, Philipp<br />

Froschhammer, Stefan Schrot.<br />

Foto-E<strong>de</strong><br />

Richard Kraus<br />

Han<strong>de</strong>lsvertretung<br />

Digitale Fotoprodukte<br />

Siebenbürgenstraße 18<br />

93073 Neutraubling<br />

Telefon: 09401 3045<br />

Mobil: 0171 364 95 60<br />

Mail: krause<strong>de</strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

Die Meister-Mannschaft U15 freut sich über <strong>de</strong>n Erfolg. Sitzend v. li. n. re.:<br />

Niklas Hohmuth, Michael Rothbächer, Katrin Rothbächer; dahinter v. li. n. re.: Betreuer<br />

Joachim Amthor, Michael Hierfurtner, Theresa Hierfurtner, Celjan A<strong>de</strong>maj, Jugendwart<br />

Claudia Schecher-Amthor, Simon Amthor, Trainer und Abteilungsleiter Mathias Stöckl


<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l <strong>de</strong>zember 2010<br />

7<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein frohes Fest<br />

& alles Gute im<br />

neuen Jahr.<br />

Sei<strong>de</strong>nbuschstraße 78<br />

93089 Aufhausen<br />

Tel. (0 94 54) 9 41 94<br />

Fax (0 94 54) 9 41 95<br />

info@autoweissdorn.<strong>de</strong><br />

www.autoweissdorn.<strong>de</strong><br />

Die gute Adresse<br />

für Ihr Auto,<br />

seit über 30 Jahren!<br />

Windisch eschenbach auswärts<br />

in Windischeschenbach<br />

um die Platzierungen kämpfen<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Option in die Bayernliga<br />

aufsteigen zu können. Die<br />

junge Mannschaft schreibt damit<br />

TV­Vereinsgeschichte.<br />

Nicht aber nur die U15 war erfolgreich.<br />

Auch die U19 kann<br />

auf ein beachtliches Ergebnis<br />

blicken. Diese Spielgemeinschaft<br />

aus TV Schierling<br />

und SV Fortuna Regensburg<br />

schaffte <strong>de</strong>n zweiten Platz in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bezirksoberliga B und damit<br />

die Vize­Meisterschaft.<br />

Die Entscheidung von Abteilungs<br />

leiter und Jugendwart<br />

die Jugendarbeit in <strong><strong>de</strong>r</strong> Badminton­Abteilung<br />

wie<strong><strong>de</strong>r</strong> aufzunehmen,<br />

auszubauen wie zu<br />

forcieren stelle sich in diesen<br />

Erfolgen also als absolut richtig<br />

heraus. Viele hel fen <strong>de</strong> Hän<strong>de</strong><br />

und Sponsoren hätten dies<br />

unterstützt und vor allem sehr<br />

viel ehrenamtliche Arbeitszeit.<br />

Zu<strong>de</strong>m versuche man die Jugend<br />

mit gesellschaftlichen<br />

Aktionen an die Abteilung<br />

und <strong>de</strong>n Sport zu bin<strong>de</strong>n wie<br />

zu begeistern. Wir alle brauchen<br />

Nachwuchs, will man<br />

ein Vereins sterben verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n,<br />

ein Leitspruch <strong><strong>de</strong>r</strong> Verantwortlichen.<br />

Dass die Jugend es annimmt<br />

wenn man sich für sie<br />

einsetzt zeige auch die rege<br />

und fleißige Beteiligung an<br />

<strong>de</strong>n Montags­ und Freitagstrainings.<br />

Zugleich wären die<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> in einer solchen Gemeinschaft<br />

gut aufgehoben<br />

und gingen einer interessanten,<br />

gesun<strong>de</strong>n Freizeitbeschäftigung<br />

nach. Dementsprechend<br />

ist man in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Badminton­Abteilung wild<br />

entschlossen diesen eingeschlagenen<br />

Kurs weiter zu beschreiten.<br />

putzomobil<br />

Wir machen Ihrem Schmutz Beine<br />

Unser Serviceangebot:<br />

Spezialangebote für Senioren<br />

Büroreinigungen<br />

Baureinigungen<br />

Wohnungsreinigungen<br />

Fensterreinigungen<br />

Reinigungsschulungen nach Bedarf<br />

Die Spielgemeinschaft TV Schierling/SV Fortuna Regensburg wur<strong>de</strong> in <strong><strong>de</strong>r</strong> U19 Vize meister.<br />

V. li. n. re.: Melanie Schweiß, Kathrin Fichtl, Christian Rothbächer, Tugay Aksahin, Betreuer<br />

und Abteilungsleiter Mathias Stöckl, Philipp Froschhammer, Stefan Schrot, Samuel Vogt.<br />

putzomobil . Inge Strempel . Sandbachweg 11a . 93107 Thalmassing<br />

Mobil: (0157) 71 90 87 55 . www.putzomobil.<strong>de</strong> . e.mail: inge-strempel@web.<strong>de</strong>


8 <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l foto <strong>de</strong>s monats<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Großer Sport-Fotowettbewerb<br />

Sen<strong>de</strong>n Sie uns Ihr selbstgemachtes<br />

Lieblings­Sportfoto!<br />

Platz 1<br />

Platz 3<br />

Es geht weiter ...<br />

Auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> nächsten Ausgabe<br />

im März wer<strong>de</strong>n wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

unter allen Einsen dun gen die<br />

schönsten Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> ausge wählt<br />

und ver öffent licht. Einsen<strong>de</strong>schluss<br />

ist <strong><strong>de</strong>r</strong> 28.02.2011<br />

Bitte sen<strong>de</strong>n Sie Ihr schönstes<br />

selbstgemachtes Sport­Foto an:<br />

werbung@<strong><strong>de</strong>r</strong>­<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong><br />

mit <strong>de</strong>m Kennwort „Foto<br />

Vereinsmeier“. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Sportfoto und drücken<br />

die Daumen.<br />

Vielen Dank für die Einsendungen!<br />

Wir freuen uns<br />

auch das nächste Mal auf<br />

Ihre zahlreichen Sportfotos!<br />

Platz 2<br />

1. Platz eingesandt von Daniel Stricker<br />

2. Platz eingesandt von Helmuth Riepl<br />

3. Platz eingesandt von Ludwig Krieger<br />

<br />

Frohe Weihnachten.<br />

Genießen Sie die Zeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Einkehr und <strong><strong>de</strong>r</strong> Besinnung gemeinsam mit Ihren<br />

Familien und lassen Sie die Alltagshektik und das Arbeitsleben hinter sich.<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2011.<br />

Herzlichst<br />

Ihre Allianz Generalvertretung Lothar Schmaus<br />

Ortsstraße 33a, D-93101 Pfakofen, Telefon 0 94 51.786<br />

www.allianz-schmaus.<strong>de</strong><br />

Hoffentlich Allianz.


<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l vereinsheim <strong>de</strong>s monats<br />

9<br />

Gold für die bayerische Küche<br />

vom Hotel am See in Neutraubling<br />

bw. Das Restaurant im Hotel<br />

am See in Neutraubling zählt<br />

zu <strong>de</strong>n besten Küchen Bayerns.<br />

Der bayerische Landwirtschaftsminister<br />

Helmut Brunner<br />

hat das Restaurant <strong>de</strong>s Hotels<br />

2010 im Wettbewerb „Bayerische<br />

Küche“ mit einer Goldmedaille<br />

ausgezeichnet. 600<br />

Wirtsleute aus <strong>de</strong>m Freistaat<br />

hatten am Wettbewerb teilgenommen,<br />

nur 95 wur<strong>de</strong>n mit<br />

Gold ausgezeichnet. Küchenchef<br />

Bernhard Lacher ist stolz<br />

auf diese Auszeichnung. Denn<br />

seit <strong><strong>de</strong>r</strong> Eröffnung <strong>de</strong>s Hause<br />

1996 arbeitet er mit seinem<br />

Team daran, in seinem Restaurant<br />

am Ran<strong>de</strong> von Regensburg<br />

eine leichte, regionale und<br />

saisonale Küche auf hohem<br />

Niveau anzubieten. Gemeinsam<br />

mit seiner Frau, die aus<br />

einer alteingesessenen Oberpfälzer<br />

Gastronomen-Familie<br />

kommt, führt er <strong>de</strong>n Betrieb<br />

mit viel Liebe zum Detail und<br />

zu <strong>de</strong>n Menschen. Viele Auszeichnungen<br />

bestätigen seinen<br />

Ehrgeiz: Neben <strong><strong>de</strong>r</strong> Goldmedaille<br />

für die bayerische<br />

Küche, wird er zum Beispiel<br />

seit 2000 regelmäßig mit einem<br />

Bib Gourmand <strong>de</strong>s Michelin-<br />

Führers geehrt. Der Kopf <strong>de</strong>s<br />

bekannten Michelin-Männchens<br />

in roter Farbe steht für<br />

„sorgfältig zubereitete, preiswerte<br />

Mahlzeiten und sehr<br />

gute, vorzugsweise regionale<br />

Küche zu einem beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

günstigen Preis-/Leistungsverhältnis“.<br />

Und seit 2009 kann<br />

Küchenchef Bernhard Lacher<br />

auch noch auf eine zusätzliche<br />

Auszeichnung stolz sein:<br />

Er wur<strong>de</strong> in die Gemeinschaft<br />

von Euro-Toques aufgenommen,<br />

eine Vereinigung engagierter,<br />

europäischer Köche,<br />

die sich für Qualität und Vielfalt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> kulinarischen Tradition<br />

einsetzen.<br />

Der 45-jährige Oberbayer hat<br />

in vielen ausgezeichneten<br />

Restaurants in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz,<br />

Frankreich, Italien und in<br />

beispiels weise auch im legendären<br />

Tantris o<strong><strong>de</strong>r</strong> bei Feinkost<br />

Käfer in München gearbeitet,<br />

bevor er vor 14 Jahren in<br />

Neutraubling mit seiner Frau<br />

das Hotel am See eröffnete.<br />

Seit<strong>de</strong>m stellt er am Ran<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s kleinen Sees in Neutraubling<br />

sein Können unter Beweis<br />

und hat es verstan<strong>de</strong>n, sich für<br />

seine Küche überregional einen<br />

Namen zu machen. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

gern kocht er regionale<br />

Gerichte von heimischen Erzeugern<br />

und achtet dabei beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

darauf, Produkte <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Saison zu verwen<strong>de</strong>n. Doch<br />

auch raffinierte mehrgängige<br />

Menüs und mo<strong><strong>de</strong>r</strong>ne, internationale<br />

Gerichte stehen auf<br />

seiner Speisekarte. Wie wäre<br />

es beispielsweise mit einer<br />

Oberpfälzer Hochzeitssuppe,<br />

Oberpfälzer Schweinebraten<br />

mit Altbiersauce, Reibe knö<strong>de</strong>l<br />

und Salat und das Ganze gekrönt<br />

von hausgemachtem<br />

Apfelstru<strong>de</strong>l mit Vanillesauce?<br />

O<strong><strong>de</strong>r</strong> knuspriges Wolfsbarschfilet<br />

mit Jacobsmuschel-<br />

Zitronengrasspieß, asiatischem<br />

Gemüse und Reisnu<strong>de</strong>ln?<br />

Apropos Fisch: Ab<br />

18. Januar stehen Fisch und<br />

Meerestiere im Mittelpunkt<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Speisekarte, wenn es die<br />

schon traditionellen Fischwochen<br />

gibt. Lachers geben<br />

ihrem Speiseangebot gerne<br />

einen thematischen Schwerpunkt.<br />

So folgen dann auf die<br />

Fischangebote zum Beispiel<br />

Wildwochen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Spargelwochen<br />

je nach Jahreszeit.<br />

Und rund um <strong>de</strong>n Jahrestag<br />

<strong>de</strong>s Bayerischen Reinheitsgebotes<br />

für Bier im April zaubert<br />

Küchenchef Lacher mit seinem<br />

zehn Personen umfassen<strong>de</strong>n<br />

Küchen team gerne Gerichte<br />

mit Bier. Für sein kreatives<br />

Kochen mit Bier ist er vom<br />

Brauerbund und <strong>de</strong>m Hotelund<br />

Gaststättenverband vor<br />

einigen Jahren sogar mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

„Gol<strong>de</strong>nen Bieri<strong>de</strong>e“ ausgezeichnet<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Nur zehn Kilometer östlich<br />

von Regensburgs Altstadt verkehrsgünstig<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Autobahn<br />

gelegen, können Lachers Gäste<br />

im Hotel am See im gemütlichen<br />

Stüberl neben <strong>de</strong>m<br />

Kachelofen speisen. Größere<br />

Gruppen o<strong><strong>de</strong>r</strong> Vereine fin<strong>de</strong>n<br />

im variierbaren Saal bis zu 150<br />

Plätze. Und die sind auch oft<br />

besetzt, <strong>de</strong>nn <strong><strong>de</strong>r</strong> Saal wird<br />

beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s für Hochzeiten<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Familienfeste gerne gebucht.<br />

Auch Vereine kommen<br />

gerne ins Hotel am See, vor<br />

allen Dingen dann, wenn sie<br />

große Veranstaltungen haben,<br />

die sie von einem guten Essen<br />

be gleiten lassen wollen. Vom<br />

Tauchclub über <strong>de</strong>n Schützenverein<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Siedlerbund,<br />

<strong>de</strong>n Segelclub bis zur Feuerwehr<br />

fin<strong>de</strong>n Vereine in <strong>de</strong>n<br />

Räumen <strong>de</strong>s Hotels am See<br />

Platz.<br />

Zu einem gern besuchten<br />

Event hat sich seit ein paar<br />

Jahren das Valentins-Menü<br />

entwickelt. Am 14. Februar,<br />

<strong>de</strong>m Valentinstag, verwan<strong>de</strong>ln<br />

Elisabeth und Bernhard Lacher<br />

mit ihrem Team die Gasträume<br />

zum Candle-Light in ein<br />

roman tisches Kerzenmeer mit<br />

Famile Lacher – eine Familie mit Sinn für Geschmack.<br />

frischen Rosen blättern und<br />

zarter Live-Musik. Dazu <strong>de</strong>nkt<br />

sich <strong><strong>de</strong>r</strong> Küchenchef immer<br />

ein ganz beson<strong><strong>de</strong>r</strong>es Vier-<br />

Gänge-Menü aus mit Rosenblütenaperitif<br />

und einer roten<br />

Rose für die Dame. Und für<br />

diejenigen, die dann anschließend<br />

gar nicht mehr nach<br />

Hause möchten, gibt es das<br />

Tüll-geschmückte, mit Rosen<br />

und Kerzen <strong>de</strong>korierte Doppelzimmer<br />

zum Son<strong><strong>de</strong>r</strong>preis.<br />

Frühstück im Bett natür lich<br />

inbegriffen. 40 Zimmer hat das<br />

Hotel, das dank seiner Veranstaltungsräume<br />

gerne auch<br />

für Firmenveranstal tungen gebucht<br />

wird.<br />

Hotel am See<br />

Familie Elisabeth und<br />

Bernhard Lacher<br />

Teichstraße 6, Neutraubling<br />

Telefon: 09401–946-0<br />

E-Mail: info@hotel-am-see.com<br />

www.hotel-am-see.com<br />

Das einla<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Stüberl bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie Lacher (Foto: Hotel am See, Neutraubling)


10 <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l <strong>de</strong>zember 2010<br />

Tanzsportverein<br />

„Faschingskomitee Köfering“<br />

mh. Nach anstrengen<strong>de</strong>n Trainingsmonaten<br />

seit März 2010<br />

hat das Faschings komitee<br />

Köfering beim diesjährigen<br />

Inthronisationsball im Gasthof<br />

zur Post (Köfering) Premiere<br />

gefeiert. Im ausverkauften Saal<br />

<strong>de</strong>s Gasthofes zur Post, konnte<br />

vor über 200 Gästen und 6<br />

befreun<strong>de</strong>ten Faschingsgesellschaften<br />

das große Programm<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Saison 2010/2011<br />

präsentiert wer<strong>de</strong>n, das unter<br />

<strong>de</strong>m Motto Köfering sticht in<br />

See steht. Zu Beginn wur<strong>de</strong>n<br />

die bei<strong>de</strong>n neuen Köferinger<br />

Prinzenpaare Anja I. & Thomas<br />

I. (Jugendprinzenpaar) und<br />

Ramona I. & Stefan I. (Prinzenpaar)<br />

inthronisiert, dabei<br />

zeigten bei<strong>de</strong> Paare <strong>de</strong>n anwesen<strong>de</strong>n<br />

Gästen ihre diesjährigen<br />

Prinzenwalzer, bevor<br />

die Jugend gar<strong>de</strong> und Prinzengar<strong>de</strong><br />

vorgestellt und ihre<br />

Gar<strong>de</strong> märsche gezeigt wur<strong>de</strong>n.<br />

Mit einem großen Showprogramm<br />

wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> zweite<br />

Inthronisationsball <strong><strong>de</strong>r</strong> Vereinsgeschichte<br />

dann been<strong>de</strong>t. Die<br />

Jugendshowtanzgruppe tanzte<br />

in aufwändig hergestellten<br />

Matrosenkostümen und die<br />

Showtanzgruppe tauchte ein<br />

in die Welt <strong><strong>de</strong>r</strong> Piraten. Auch<br />

für das Showprogramm mit<br />

ihren zahlreichen Hebefiguren<br />

hagelte es für die insgesamt<br />

30 Tänzerinnen und Tänzer<br />

großen Applaus. Für Überraschungen<br />

ist Manuel Hagen<br />

mit seiner großen Mannschaft<br />

durchaus bekannt: Letztes<br />

Jahr wur<strong>de</strong>n die bei<strong>de</strong>n Gar<strong>de</strong>n<br />

gegrün<strong>de</strong>t und Hofnarr Cerritus<br />

vorgestellt. Heuer wur<strong>de</strong><br />

Tanzmariechen Nadine Lechinger<br />

und das Showtanzpaar<br />

Birgit Hampel und Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Eckloff vorgestellt<br />

auch von Ihnen wur<strong>de</strong>n die<br />

Gäste mit höchst professionellen<br />

Tanzeinlagen überzeugt.<br />

Durch das Programm<br />

führte <strong><strong>de</strong>r</strong> Präsi<strong>de</strong>nt Manuel<br />

Hagen persönlich, für tolle<br />

Stimmung sorgte die Partyund<br />

Tanzband Jackpoint, sodass<br />

die Tanzfläche immer gut<br />

gefüllt war und sogar auch einmal<br />

eine lange Polonaise durch<br />

<strong>de</strong>n Saal geführt wur<strong>de</strong>. Der<br />

Inthronisationsball war also für<br />

das Faschingskomitee Köfering,<br />

das heuer sein 5-jähriges<br />

Bestehen feiert und mit über 50<br />

Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n eine <strong><strong>de</strong>r</strong> jüngsten<br />

Faschingsgesellschaften im<br />

Landkreis darstellt ein voller<br />

Erfolg. Und das verspricht auch<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> bevorstehen<strong>de</strong> Komiteeball<br />

am 22. Januar im Saal <strong>de</strong>s<br />

Gasthofes zur Post zu wer<strong>de</strong>n:<br />

Auch hier erwartet alle Gäste<br />

das diesjährige Auftrittsprogramm<br />

<strong>de</strong>s Komitees,<br />

zusätzlich noch abgerun<strong>de</strong>t<br />

durch eine Büttenre<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Hofnarren Cerritus und einem<br />

Auftritt <strong>de</strong>s Männerballetts. Der<br />

bunte Maskenball wird musikalisch<br />

umrahmt von <strong><strong>de</strong>r</strong> Band<br />

Musik Dreams, außer<strong>de</strong>m fin<strong>de</strong>t<br />

eine große Masken prämierung<br />

statt. Am Folgetag <strong>de</strong>m 23. Januar<br />

fin<strong>de</strong>t ab 13.30 Uhr ebenfalls<br />

im Saal <strong>de</strong>s Gast hofes zur<br />

Post ein großer Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> fasching<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Jugendgar<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m<br />

Jugendprinzenpaar Anja I. &.<br />

Thomas statt. Außer <strong>de</strong>m erwartet<br />

alle Besucher ein Kaffee-/Kuchenbuffett,<br />

ein Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>schminken<br />

und tolle Preise. Am<br />

Faschings-Samstag, 05. März<br />

2011, ab 15 Uhr steigt dann<br />

das absolute Highlight in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Faschingshochburg Köfering,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Köferin ger Faschings zug.<br />

Mit über 70 Teilnehmergruppen<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Oberpfalz und Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern<br />

und mehreren tausend<br />

Besuchern, hat er sich in <strong>de</strong>n<br />

letzten 22 Jahren zu <strong>de</strong>n größten<br />

Faschings zügen in <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamten<br />

Oberpfalz entwickelt.<br />

Mit dabei sind dieses Jahr<br />

ein Spielmannszug, und viele<br />

Die diesjährigen Prinzenpaare (Foto: Faschingskomitee Köfering)<br />

tolle Fußgruppen und große<br />

Wägen. An <strong><strong>de</strong>r</strong> Kreuzung alte<br />

Lin<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t auch heuer wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

eine Warm-Up-Party statt,<br />

bevor <strong><strong>de</strong>r</strong> lange Zug vorüberzieht.<br />

Neben Partymusik,<br />

Mo<strong><strong>de</strong>r</strong>ation, Getränken und<br />

frischen Krapfen erwartet die<br />

Gäste Stimmung vom aller<br />

feinsten! Der Faschingszug<br />

en<strong>de</strong>t wie<strong><strong>de</strong>r</strong> am gräflichen<br />

Gutshof, wo dann die große<br />

Faschingsparty im beheizten<br />

Stadl, mit warmen und kalten<br />

Getränken, Spezialitäten <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Festküche Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong>, Kaffee<br />

und Kuchen und Stimmung von<br />

DJ Sonrize steigt. Erst nach<br />

<strong>de</strong>m Faschings-Samstag hat<br />

das Faschingskomitee dann<br />

nach anstrengen<strong>de</strong>n Wochen<br />

und über 50 Auftritten in<br />

Senioren heimen, Faschingsbällen<br />

und sonstigen Veranstaltungen<br />

Zeit, die letzten Tage<br />

<strong>de</strong>s Faschings noch so richtig<br />

zu genießen, frei nach <strong>de</strong>m<br />

Komitee-Slogan: Wir l(i)eben<br />

Fasching! Nähere Infos: www.<br />

faschingskomitee-koefering.<strong>de</strong>.tl<br />

Schiller Fliesen GmbH Fachmarkt<br />

Werksvertretung<br />

Regensburger Str. 13 · 93095 Hagelstadt<br />

Telefon: 0 94 53/4 82<br />

Telefax: 0 94 53/7 19 26<br />

Mobil: 01 71/2 20 05 81<br />

E-Mail: email@schiller-fliesen.com<br />

Internet: www.paradyz.com/<strong>de</strong><br />

Neuheiten & Trends 2010<br />

in unserer Fachausstellung<br />

in Hagelstadt.


<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l verein <strong>de</strong>s monats<br />

11<br />

Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen Tür bei <strong>de</strong>n<br />

„Enzian“ Schützen<br />

rh. Am 23.10. führte<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schützen verein<br />

„Enzian“ Hagel stadt einen<br />

Tag <strong><strong>de</strong>r</strong> offenen<br />

Tür durch. Sowohl Vorstandschaft<br />

als auch die Sportleiter<br />

waren über die große Resonanz<br />

seitens <strong><strong>de</strong>r</strong> Hagelstädter Bürger<br />

hoch erfreut. Den ganzen<br />

Nachmittag konnten Jugendliche<br />

und Erwachsene einmal<br />

in <strong>de</strong>n Schießsport „hinein<br />

schnuppern“. Von erfahrenen<br />

Sportleitern und Schützen<br />

unter stützt, traf so mancher<br />

Anfänger ins Schwarze und<br />

die Freu<strong>de</strong> darüber war auch<br />

zugleich Ansporn, es noch einmal<br />

zu versuchen. Beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

das Lichtgewehr für die ganz<br />

kleinen Schützen war heiß begehrt,<br />

galt es doch auch hier<br />

ins Schwarze zu treffen. Die<br />

Anlage war ähnlich einer Biathlon<br />

Wettkampf anlage aufgebaut.<br />

Traf man ins Schwarze,<br />

wur<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Treffer durch ein<br />

Lichtzeichen angezeigt. Dass<br />

auch bei diesem Schießen<br />

Ruhe und Konzentration wichtig<br />

ist mussten selbst die erfahrenen<br />

Schützen feststellen!<br />

Selbstverständlich hatte die<br />

Sicherheit am Stand oberste<br />

Priorität. Stets waren vier<br />

Schießleiter bzw. erfahrene<br />

Schützen anwesend und<br />

überwachten <strong>de</strong>n ganzen Ablauf.<br />

Bis zum Schluss waren<br />

alle hoch motiviert und auch<br />

konzentriert, das galt für die<br />

Standaufsichten genau so wie<br />

für die Besucher.<br />

Natürlich durfte auch an diesem<br />

Nachmittag das leibliche Wohl<br />

nicht zu kurz kommen. Getränke<br />

stan<strong>de</strong>n zur Wahl, ebenso<br />

Kaffee und gratis Kuchen,<br />

selbst gebacken von <strong>de</strong>n<br />

Schützendamen, fan<strong>de</strong>n viele<br />

Abnehmer. Manche Besucher<br />

konnten dabei in Gesprächen<br />

feststellen dass nicht immer<br />

nur <strong><strong>de</strong>r</strong> Schießsport im Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund<br />

steht, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n dass<br />

auch das gesellschaftliche<br />

Leben <strong><strong>de</strong>r</strong> Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> und die<br />

Freu<strong>de</strong> an vielen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en gemeinsamen<br />

Unternehmungen<br />

wichtig sind.<br />

Wer jetzt Lust bekommen hat<br />

und auch einmal „rein schnuppern“<br />

möchte … Übungsabend<br />

ist je<strong>de</strong>n Freitag, für die Jugend<br />

ab 18 Uhr, für die Erwachsenen<br />

ab 20 Uhr! Einfach mal vorbei<br />

schauen … uns Schützen ist<br />

je<strong><strong>de</strong>r</strong> herzlich willkommen!<br />

Der Schießsport – eine Gaudi für Groß und Klein. (Fotos: „Enzian“ Schützen Hagelstadt)<br />

projekt 4c – verleihen Sie<br />

Ihrer Werbung Profil!<br />

projekt 4c – verleihen Sie<br />

Ihrer Werbung Profil!<br />

projekt 4c – verleihen Sie Ihrem Zuhause Profil!<br />

Wie<strong><strong>de</strong>r</strong> ein super Angebot<br />

Foto-Tapete<br />

• Individuelle Bedruckung, z.B. mit Ihrem Familienbild<br />

• Fototapetenpapier<br />

• Digitaldruckverfahren<br />

• Individuelle Größen möglich<br />

• Druck nach Ihrer Vorlage<br />

• geschnitten und verpackt<br />

29,99 €<br />

• frei Haus<br />

pro m 2 zzgl. MwSt. + Versandkosten<br />

p4c – von Aufkleber bis Zeitung …<br />

Ihr neuer Ansprechpartner für Druck und Werbung!<br />

www.projekt 4c.<strong>de</strong><br />

projekt 4c · Gailsbacher Straße 13b · D–93095 Hagelstadt<br />

E-Mail: info@projekt4c.<strong>de</strong> · www.projekt4c.<strong>de</strong><br />

Mobil: 01 71 833 86 13 · Fax: 0 94 53 9 99 99 44


á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á á<br />

á á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á á á<br />

á<br />

á á<br />

á<br />

á<br />

á á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

á<br />

12 <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>vereinsmeier</strong> l <strong>de</strong>zember 2010<br />

Der Vorverkauf hat begonnen!<br />

Gründungsfest: 100 Jahre Schützengesellschaft „Enzian“ Hagelstadt<br />

Freitag, 27.05.2011<br />

Ort: Festzelt, Hagelstadt<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Einlass: 18 Uhr<br />

Preis:<br />

17 Euro an <strong><strong>de</strong>r</strong> Abendkasse<br />

16 Euro im Vorverkauf<br />

freie Platzwahl<br />

Veranstalter: Schützengesellschaft „Enzian“ Hagelstadt<br />

Die Eintrittskarte ist von Rücknahme<br />

und Umtausch ausgeschlossen.<br />

Bezirksverband Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz<br />

Wohnen im<br />

Nr.<br />

mb. Die Schützengesellschaft<br />

„Enzian“ Hagelstadt feiert<br />

2011 ihr 100­jähriges Be stehen<br />

Zu diesem Anlass wird auch<br />

ein Gründungsfest ge feiert.<br />

Am Freitag, 27. Mai 2011<br />

Spielen im Festzelt die „Well­<br />

Seniorenheim Schloss küren“. EggmŸ Der Vorverkauf hl hat<br />

Kirchplatz 1 á 84069 Schierling<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Bezirksverband Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz<br />

Wir bieten:<br />

Wir beraten Sie gern unter:<br />

Wir freuen VollstationŠ uns auf die nächste Ausgabe.<br />

Wohnen im<br />

Bezirksverband re Pflege<br />

Tel.-Nr. 09451/9308-0<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz<br />

Bezirksverband Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz<br />

Erscheinungstermin Kurzzeit am - und<br />

Fax.-Nr. 09451/3753<br />

09.03.2011 im<br />

Seniorenheim Schloss Eggmühl<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

Wohnen im im<br />

E-Mail: strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

Kirchplatz 1 · 84069 Schierling<br />

Dementenbetreuung<br />

Schloss Schloss Homepage:<br />

EggmŸ<br />

www.bvndb.brk.<strong>de</strong><br />

Seniorenheim Schloss EggmŸ hl EggmŸ hl hl<br />

mit Sinnesgarten Kirchplatz 1 á 184069 á 84069 Schierling Schierling<br />

Wir bieten:<br />

Tagesbetreuung Kirchplatz mit 1 á 84069 Schierling<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

Impressum<br />

bieten:<br />

Wir beraten Sie gern unter:<br />

FahrdienstWir bieten:<br />

Wir beraten Sie gern • Kurzzeit- unter: und<br />

VollstationŠ re Pflege<br />

Tel.-Nr. 09451/9308-0<br />

VollstationŠ re Pflege<br />

Tel.-Nr. 09451/9308-0Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

Probewohnen Kurzzeit - und<br />

Fax.-Nr. 09451/3753<br />

Wir bieten:<br />

Wir beraten Sie gern unter:<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

E-Mail: strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

Kurzzeit - und<br />

Fax.-Nr. 09451/3753 • Dementenbetreuung<br />

Offener Mittagstisch<br />

Der Vereinsmeier<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

VollstationŠ mit Essen Pflege auf<br />

Tel.-Nr. 09451/9308-0<br />

Dementenbetreuung<br />

Homepage: E-Mail: www.bvndb.brk.<strong>de</strong> strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

mit Sinnesgarten<br />

RŠ <strong><strong>de</strong>r</strong>n mit Kurzzeit Sinnesgarten - und<br />

Fax.-Nr. 09451/3753<br />

Dementenbetreuung<br />

Homepage: www.bvndb.brk.<strong>de</strong> • Tagesbetreuung mit Fahrdienst<br />

Tagesbetreuung mit<br />

Vertrieb: Markus Bernhuber Verteilung: Fahrdienst mit Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

E-Mail: strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

Zertifiziert nach • Probewohnen<br />

kostenlos Sinnesgarten<br />

Tagesbetreuung mit<br />

vertrieb@<strong><strong>de</strong>r</strong>­<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong> Druck: www.projekt4c.<strong>de</strong><br />

Probewohnen<br />

Dementenbetreuung<br />

Homepage: www.bvndb.brk.<strong>de</strong><br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

• Offener Mittagstisch<br />

Offener Fahrdienst mit Mittagstisch Sinnesgarten<br />

mit Essen auf Rä<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

Anerkannte<br />

mit Essen auf<br />

Verleger:<br />

Bezirksverband Zivildienststelle<br />

RŠ Markus<br />

Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz<br />

Bernhuber<br />

Probewohnen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>n Tagesbetreuung mit<br />

• Zertifiziert nach <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Redaktion: Christina Friedl Haftungsausschluss:<br />

Wohnen Zertifiziert im nach <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Offener Mittagstisch mit Essen auf<br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

redaktion@<strong><strong>de</strong>r</strong>­<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong> siehe AGB DIN<br />

Fahrdienst<br />

RŠ unter EN ISO 9001:2000<br />

Bezirksverband Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>bayern/Oberpfalz Seniorenheim<br />

Anerkannte Probewohnen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>n Schloss EggmŸ hl<br />

• Anerkannte Zivildienststelle<br />

Zivildienststelle<br />

www.<strong><strong>de</strong>r</strong>­<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong><br />

Kirchplatz Zertifiziert nach Layout: Nikola Goldmann<br />

Offener 1 á 84069 Mittagstisch Schierling<br />

Wohnen im<br />

mit Essen auf<br />

Kurzzeit- und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege DIN EN ISO 9001:2000<br />

werbung@<strong><strong>de</strong>r</strong>­<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong> Artikel/Fotos:<br />

RŠ <strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

Wir <strong><strong>de</strong>r</strong> beraten Pflegestufen<br />

Sie gern unter:<br />

Wir bieten: Anerkannte Zivildienststelle<br />

Wir beraten Sie gern unter:<br />

Kurzzeit- und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflegestufen<br />

Christina VollstationŠ Friedl, Zertifiziert re Ludwig Pflegenach Krieger,<br />

Tel.-Nr. 09451/9308-0 Tel.-Nr. 09451/9308-0<br />

Seniorenheim 1, 2 und Schloss 3 fŸ r nur EggmŸ 16 Euro hl Eigenbeteiligung pro Tag<br />

Kurzzeit - und<br />

Sie wollen eine Werbung Heinz 1, 2 Beck, und DIN Michaela 3 fŸ EN r ISO nur Weichmann, 9001:2000 16 Euro Fax.-Nr. Eigenbeteiligung 09451/3753 Fax-Nr. 09451/3753<br />

pro Tag<br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

E-Mail: strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

schalten?<br />

Markus Dementenbetreuung<br />

Homepage: www.bvndb.brk.<strong>de</strong> E-Mail: strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

Kirchplatz 1 á 84069 Schierling Bernhuber, Anerkannte Robert Zivildienststelle<br />

Hüttner,<br />

vertrieb@<strong><strong>de</strong>r</strong>­<strong>vereinsmeier</strong>.<strong>de</strong><br />

Kurzzeit- mit Sinnesgarten und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege Homepage: www.seniorenheim-eggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Pflegestufen<br />

Manuel Tagesbetreuung Hagen, Birgit mit Weichmann,<br />

Tel.: 01 71/833 86 13<br />

Andrea 1, 2 Hermann Fahrdienst<br />

und 3 fŸ r nur 16 Euro Eigenbeteiligung pro Tag<br />

Wir bieten:<br />

Wir Probewohnen beraten Sie gern unter: Kurzzeit- und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

4. Ausgabe, Dezember 2010<br />

Offener Mittagstisch mit Essen auf<br />

VollstationŠ zweimonatliches re Pflege<br />

Tel.-Nr. 09451/9308-0<br />

Pflegestufen 1, 2 und 3: Eigenbeteiligung zu<br />

Erscheinen Foto Titelseite: RŠ <strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

Zertifiziert nach <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Kurzzeit Auflage: - 30.791 und<br />

Fax.-Nr. 09451/3753<br />

einem sehr günstigen Preis!<br />

Exemplare © Karl­Heinz Laube / pixelio.<strong>de</strong><br />

Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege<br />

1, E-Mail: 2 DIN und EN strazim@aheggmuehl.brk.<strong>de</strong><br />

ISO 9001:2000 3 fŸ r nur 16 Euro Eigenbeteiligung pro Tag<br />

Anerkannte Zivildienststelle<br />

Dementenbetreuung<br />

Homepage: www.bvndb.brk.<strong>de</strong><br />

mit Sinnesgarten<br />

Kurzzeit- und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflegestufen<br />

Tagesbetreuung mit<br />

1, 2 und 3 fŸ r nur 16 Euro Eigenbeteiligung pro Tag<br />

Fahrdienst<br />

Probewohnen<br />

wünscht allen Kun<strong>de</strong>n<br />

Offener Mittagstisch mit Essen auf<br />

RŠ <strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

Zertifiziert nach <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

DIN EN ISO 9001:2000<br />

Anerkannte Zivildienststelle<br />

Kurzzeit- und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflegestufen<br />

Kurzzeit- und Verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>ungspflege <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflegestufen<br />

1, 2 und 3 fŸ r nur 16 Euro Eigenbeteiligung pro Tag<br />

bereits begonnen. Die Karten<br />

sind erhältlich bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Sparkasse<br />

Hagelstadt und <strong>de</strong>n<br />

Raiffeisenbanken Hagelstadt<br />

und Alteglofsheim.<br />

Weitere Informationen hierzu<br />

unter 0 94 53­3 25.<br />

und Geschäftspartnern<br />

ein frohes und<br />

besinn liches<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesun<strong>de</strong>s<br />

und erfolgreiches<br />

Neues Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!