06.03.2015 Aufrufe

Protokoll der Vollversammlung am 23.03.2010 - GEB-K

Protokoll der Vollversammlung am 23.03.2010 - GEB-K

Protokoll der Vollversammlung am 23.03.2010 - GEB-K

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ges<strong>am</strong>telternbeirat <strong>der</strong> Freiburger<br />

Kin<strong>der</strong>gärten und -tagesstätten<br />

Letzte Umfrage <strong>der</strong> Stadt - warum? Wegen <strong>der</strong> Bedarfsplanung für die Schulkindbetreuung; die Umfrage für<br />

unter 3 und 3 – 6 Jährige wurde kurzfristig angehängt und ist somit keine nachgeschobene Abfrage des<br />

Bedarfs in Kin<strong>der</strong>gärten etc.<br />

Aus einer städtischen Kita wurde berichtet, dass Eltern nach dem Ende <strong>der</strong> Übergangslösung Jan – März<br />

Mahnungen erhielten weil nicht die neuen Beiträge überwiesen wurden. Die Eltern fanden dies unangemessen<br />

und hätten erwartet, dass die Stadt ihnen vorab einen Bescheid über die neuen Kosten sendet. Laut<br />

Herrn Thiele gab es bei <strong>der</strong> Umsetzung technische Probleme und die Mitarbeiter waren überlastet und er<br />

entschuldigte sich dafür.<br />

Kritik k<strong>am</strong> aus <strong>der</strong> Kita Vauban Immergrün, die vorher 22 Schließtage hatten und jetzt 30.<br />

Platzsharing ist bis zu 20% <strong>der</strong> Plätze in einer Gruppe erlaubt.<br />

Im Regelbereich wird es keine Än<strong>der</strong>ungen geben – auch keine besseren personellen Bedingungen, obwohl<br />

die Auslastung <strong>der</strong> Nachmittage höher ist, da hier keine Hauptbetreuungszeit ermittelt wird.<br />

Fazit:<br />

Die Gebührenerhöhung ist beschlossen – im Moment sind keine weiteren Än<strong>der</strong>ungen geplant. Den Eltern<br />

ist es sehr wichtig, künftig früher mit einbezogen zu werden. Unsere drei Gäste räumen ein, dass die<br />

Ausgangslage in den Kitas falsch eingeschätzt wurde, dass es z.B. schon viel Flexibiliät gab und dass <strong>der</strong><br />

Informationsfluss zu wünschen übrig ließ. Alle sagten zu, den Austausch und die Zus<strong>am</strong>menarbeit mit uns<br />

künftig noch weiter zu vertiefen.<br />

3. offene Diskussion<br />

Zwei wichtige Themen waren die Situation bei den Ganztageskin<strong>der</strong>plätzen (noch zu wenig) und den<br />

Hortplätzen. Bei letzteren wurde lebendig diskutiert, ob die Schulkin<strong>der</strong> besser im Kin<strong>der</strong>garten o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Schule versorgt werden könnten? Im Verlauf <strong>der</strong> Debatte machte Gerhard Laupheimer deutlich, dass wir als<br />

Vorstand nicht in <strong>der</strong> Lage sind, alle zu Recht angesprochenen Probleme und Themen zu bearbeiten. Dazu<br />

bedarf es einer personellen Verstärkung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bildung von AGs mit Schwerpunkten. Aktuell sind wir mit<br />

folgenden Punkten beschäftigt:<br />

• Regelmäßige Gespräche mit Herrn Thiele und zukünftig auch mit Herrn Kaupp und Herrn Huttmann<br />

• um eine bessere Vernetzung zu erreichen.<br />

• Treffen mit Parteien: Themen sind Vereinbarkeit F<strong>am</strong>ilie und Beruf, Kooperation etc.<br />

• OB-Wahl: alle Kandidaten erhielten einen Fragebogen von uns mit <strong>der</strong> Bitte, das Ergebnis auf<br />

• unserer Homepage veröffentlichen zu dürfen (also ab und zu mal reinschauen!)<br />

• KEKS: Kooperation von Eltern in Kin<strong>der</strong>gärten und (Grund-)Schule – Treffen ist in Planung.<br />

4. Aktuelles<br />

Wir haben unser Logo und den Auftritt des <strong>GEB</strong>-K überarbeitet. Ein neuer Flyer wurde als Entwurf<br />

präsentiert und wird bei <strong>der</strong> nächsten <strong>Vollvers<strong>am</strong>mlung</strong> verteilt. Bitte beachteten Sie die Än<strong>der</strong>ungen bei<br />

unserer Telefonnummer, Mail und Webadresse (s.o.). Für Fragen und Anliegen <strong>der</strong> Eltern sind wir also<br />

je<strong>der</strong>zeit erreichbar. Wir bitten um die Meldung möglichst aktueller E-Mail-Adressen aller Kin<strong>der</strong>gärten<br />

d<strong>am</strong>it wir Infos zeitnah verschicken und möglichst viele Eltern erreichen können.<br />

Die 3. <strong>GEB</strong>-K-<strong>Vollvers<strong>am</strong>mlung</strong> wird <strong>am</strong> 8. Juni 2010 um 20:15 Uhr stattfinden. Der Ort wird noch<br />

bekanntgegeben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Vorstand des <strong>GEB</strong>-K<br />

2 / 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!