13.07.2015 Aufrufe

Protokoll Vollversammlung - GEB-K

Protokoll Vollversammlung - GEB-K

Protokoll Vollversammlung - GEB-K

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtelternbeirat der FreiburgerKindergärten und -tagesstättenPostfach 43579004 Freiburg im BreisgauAn dieElternbeiräteTel / Fax: 0 32 12 - 1 28 74 73E-Mail: info@geb-k.deInternet: www.geb-k.deFreiburg, 23. Oktober 2013<strong>Protokoll</strong> der 1. <strong>GEB</strong>-K <strong>Vollversammlung</strong> im Kindergartenjahr 2013/14vom 23.10.2013 im Kinderhaus Arche Noah, Cornelia-Schlosser-Allee 17, 79111 Freiburg-Rieselfeld1. Begrüßungdurch die Vorsitzende Andrea Letzner, die den Vorstand des <strong>GEB</strong>-Ks vorstellt: Jens Elfering (Stellv.Vorsitzenden), Sybille Kasper-Floer (Kasse), Sabine Schultze und Gabi Rees (Schriftführerin)2. Rückblick auf das vergangene KindergartenjahrDer <strong>GEB</strong>-K fungiert als Bindeglied zwischen Eltern, Kitas, Kindergärten und -horten, der Politik und derVerwaltung. Als solches nimmt er folgende Aufgaben wahr:• Kontakte knüpfen und aufrechterhalten, d. h. es finden Treffen statt mit• Frau Bürgermeisterin Stuchlik und Frau Haardt, der Leiterin des Amts für Kinder, Jugendund Familie (AKI)• Herrn Thiele, dem Abteilungsleiter für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegeim Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI) bzw. dessen Nachfolgern• Herrn Huttmann und Herrn Kaupp, den Vertretern der freien Träger• den Fraktionen im Gemeinderat• Hauptthemen die dabei behandelt wurden:• Schließtage: diese wurde in den städtischen Einrichtungen von 35 zunächst auf 30 undderzeit auf 27 reduziert.Die freien Träger folgen in der Regel den städtischen Richtlinien. Die Frage, wie vielMitbestimmungsrecht Eltern bei diesem Thema haben, steht weiterhin im Raum.• Personalmangel


Gesamtelternbeirat der FreiburgerKindergärten und -tagesstätten• Haushaltskräfte zur Entlastung der Erzieherinnen in den Einrichtungen. Momentanwerden dafür keine Gelder zur Verfügung gestellt• Online-Kitaplatzbörse: ist im Werden und gerade in der Erprobungsphase. Geplant ist,dass sie im März 2014 online geht.• Verbesserung des Internet-Auftritts zum Kindertagesstättenverzeichnis• Kooperation zwischen Kita und Grundschule: Diese Arbeitsgruppe will Richtlinien mitverbindlichen Standards für Kitas und Schulen erstellen für Schulbesuche /Unterrichtsbesuche / das Kennenlernen des Prinzips Schule / Lehrer/innenbesuche inder Kita …• AG Prävention: hier geht es um die Erarbeitung eines Notfallplans mit klarenHandlungsanweisungen im Falle eines sexuellen Missbrauchs. Was macht man? Wannsoll man/frau wo bei wem Hilfe holen? Zeitnah. Hinschauen, aber nicht verdächtigen.Generelle Sensibilisierung. Kein Generalverdacht bei Männern.Elternabende zum Thema Prävention können über Wildwasser, Wendepunkt ...organisiert werden• LEIF (Lernen erleben in Freiburg)• Der <strong>GEB</strong>-K hat einen Sitz im KJHA, dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss der Stadt Freiburg,dessen Sitzungen alle 6-8 Wochen stattfinden.• Außerdem ist der <strong>GEB</strong>-K immer auf dem Weltkindertag im Seepark im September vertreten3. KassenberichtSybille Kasper-Floer wird als Kassenwartin entlastet. Die Kasse ist am 23.10.2013 von S. Ahrens-Benkhammel und U. Kuhn- Régnier ohne Beanstandungen geprüft worden. Der aktuelle Stand beträgt204,06 Euro.4. Entlastung des VorstandsAuf Antrag wird der <strong>GEB</strong>-K Vorstand von der <strong>Vollversammlung</strong> einstimmig ohne Gegenstimmeentlastet.5. Ausblick auf das kommende KindergartenjahrWie bereits in den vergangenen Jahren wird es Gespräche mit Frau Stuchlik und Frau Haardt, FrauSchauer, den nicht-städtischen Trägern, und den Fraktionen geben. Außerdem soll es im Frühsommereinen Vortragsabend geben. Hierzu wurden von den Anwesenden folgende Themenvorschlägegemacht:• Stärke/Selbstbewusstsein/Selbstwertgefühl/Resilienz• Prävention2 / 3


Gesamtelternbeirat der FreiburgerKindergärten und -tagesstätten6. Wahl des VorstandsGabi Rees stand nicht mehr zur Wahl – wir danken ihr für ihre Arbeit.Folgende Vorstände wurden wie folgt vorgeschlagen und einstimmig gewählt:• Andrea Letzner, Kita Wirbelwind (Weingarten) Vorsitzende• Jens Elfering, Kinderhaus Arche Noah (Rieselfeld) Stellv. Vorsitzender• Sybille Kasper-Floer, Kindergarten Hl. Familie (Mooswald) Kassenwartin• Sabine Schultze, Melanchthon-Kindergarten (Haslach) Schriftführerin• Stefanie Haas, Johannesgarten (St. Georgen) BeisitzerinMit freundlichen GrüßenIhr Vorstand des <strong>GEB</strong>-K3 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!