15.11.2012 Aufrufe

Neue T+T- und 2-Loch-Steckdosen von Hager - ZidaTech AG

Neue T+T- und 2-Loch-Steckdosen von Hager - ZidaTech AG

Neue T+T- und 2-Loch-Steckdosen von Hager - ZidaTech AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

advErtorial<br />

Multimediaverkabelung – die Basis für<br />

intelligentes Wohnen<br />

Intelligentes Wohnen für eine moderne <strong>und</strong> flexible Wohnkultur bezeichnet<br />

Lösungen im privaten sowie im geschäftlichen Bereich, wo Geräte <strong>und</strong> Systeme<br />

eingesetzt werden, die mehr Komfort, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz,<br />

Flexibilität <strong>und</strong> Sicherheit schaffen.<br />

Als Pionierin r<strong>und</strong> um den Kommunikationsnetzbau<br />

war <strong>und</strong> ist es die tägliche<br />

Aufgabe der Rast & Fischer <strong>AG</strong>, in Liegenschaften<br />

die Installationen r<strong>und</strong> um die<br />

Multimedia-Infrastruktur zu errichten.<br />

Noch besteht<br />

hoher Informationsbedarf<br />

Wir stellen fest, dass die heutigen Möglichkeiten<br />

im Bereich Heimnetzwerke<br />

noch nicht jedem bekannt sind oder dass<br />

die Kosten für die Erstellung als zu hoch<br />

betrachtet werden.<br />

Vor gut einem Jahr durfte einer unserer<br />

K<strong>und</strong>en sein Eigenheim beziehen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich verlief die Bauphase ohne<br />

Probleme. Jedoch war er sehr erstaunt,<br />

dass die Themen Heimvernetzung <strong>und</strong><br />

intelligentes Wohnen für seinen Elektriker<br />

<strong>und</strong> seinen Architekten Fremdworte<br />

waren. Wir durften hierbei in beratender<br />

Funktion die heutigen Möglichkeiten aufzeigen.<br />

Dies war <strong>und</strong> ist kein Einzelfall.<br />

Häufig treffen wir Neubauten an, welche<br />

gemäss dem ursprünglichen Konzept (TV,<br />

TT, Elektro) geplant <strong>und</strong> gebaut werden.<br />

Nicht einmal Leerrohre für ein allfälliges<br />

Heimnetzwerk werden vorgesehen. Genau<br />

dies ist jedoch wichtig! So können<br />

wir auch das Argument der Kosten nicht<br />

gelten lassen. Denn der Mehraufwand für<br />

18<br />

die Basisinfrastruktur <strong>von</strong> r<strong>und</strong> 1,5 Prozent<br />

über die ganze Bausumme holt man<br />

mit etwas Verhandlungsgeschick wieder<br />

zurück. Hierbei sind die Vertreter der<br />

Bauherrschaft gefordert.<br />

Welche Anschlussmöglichkeiten<br />

bestehen<br />

Bevor wir über die Möglichkeiten im Gebäudeinnern<br />

sprechen, müssen wir uns<br />

im Klaren sein, woher wir die Signale beziehen.<br />

Wer soll unser Provider sein? Dies<br />

kann als philosophische Frage verstanden<br />

werden, doch die Meinungen scheiden<br />

sich. Gr<strong>und</strong>sätzlich stehen heute in<br />

den meisten Gebieten der Schweiz zwei<br />

(zum Teil drei) Anschlussmöglichkeiten<br />

zur Verfügung. Dies sind der Anschluss<br />

an das regionale Kabelnetz, der Anschluss<br />

an die Swisscom (via Telefonleitung)<br />

<strong>und</strong> neu auch der Anschluss an ein<br />

Fibre-to-the-Home-Netz, welches durch<br />

den Kabelnetzbetreiber, das örtliche EW,<br />

die Gemeinde oder die Swisscom betrieben<br />

wird. Welches sind die Unterschiede?<br />

Wir empfehlen, sowohl den Swisscom-<br />

Anschluss wie auch den Kabelanschluss<br />

zu installieren. Somit ist die volle Wahlmöglichkeit<br />

gegeben, <strong>und</strong> der Eigentümer<br />

beziehungsweise der Mieter kann<br />

sich seine Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

nach Wunsch <strong>und</strong> Budget zusammenstellen.<br />

Wichtig ist es, die eigenen Bedürfnisse<br />

zu kennen <strong>und</strong> anschliessend zu<br />

prüfen, welche Anschlussmöglichkeiten<br />

in der jeweiligen Region bestehen. Die<br />

Leistungsfähigkeit der Netze ist regional<br />

unterschiedlich, lässt sich jedoch einfach<br />

beim jeweiligen Provider abklären. Der<br />

Kabelanschluss ist in der Schweiz weit<br />

verbreitet <strong>und</strong> verfügt in der Regel über<br />

eine sehr grosse Kapazität. Zurzeit sind<br />

Internetanschlüsse bis zu 100 Mbit möglich.<br />

Die Leistungsfähigkeit des Swisscom-Anschlusses<br />

ist noch etwas eingeschränkt.<br />

Demzufolge sollte im Minimum<br />

eine VDSL-Leitung in Betracht gezogen<br />

werden. Durch den FTTH-Ausbau (Fibre<br />

to the Home: Glasfaser bis in die Wohnung)<br />

der Swisscom wird die Leistung<br />

jedoch stark gesteigert <strong>und</strong> deckt somit<br />

auch die künftigen Bedürf nisse ab.<br />

Fazit: Alle Anbieter sind in der technischen<br />

Leistungsfähigkeit etwa vergleichbar.<br />

Man sollte eher den Inhalten<br />

Be achtung schenken, die Preise vergleichen<br />

<strong>und</strong> der regionalen Nähe <strong>und</strong> dem<br />

K<strong>und</strong>endienst ein grosses Augenmerk zukommen<br />

lassen.<br />

Heutiger Standard<br />

Neubau<br />

Intelligentes <strong>und</strong> vernetztes Wohnen ist<br />

keine Vision mehr. Im Bereich des Neubaus<br />

gibt es heute fast keine Grenzen.<br />

Zentrale Lichtsteuerung, Beschattung,<br />

integrierte Sicherheitssysteme, Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> Multimedia sind alles realisierbare<br />

Anwendungen.<br />

Wichtig sind die Beratungs-, Planungs-<br />

<strong>und</strong> Rohbauphase. Zu diesem Zeitpunkt<br />

müssen die heutigen sowie die künftigen<br />

Bedürfnisse des Bauherrn erkannt <strong>und</strong><br />

berücksichtigt werden. Ein zentraler Wohnungssternpunkt<br />

mit einer sternförmigen<br />

Verrohrung ist die Basis der Installation.<br />

Eine detaillierte Beratung durch einen unserer<br />

professionellen Projektleiter ist die<br />

Gr<strong>und</strong>lage einer Heimnetzverkabelung.<br />

Renovation oder Bestandsbau<br />

Auch in bestehenden Räumen können<br />

Nachrüstungen im Bereich <strong>von</strong> multime-<br />

<strong>ZidaTech</strong>-Magazin<br />

Die moderne Hausverkabelung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!