07.03.2015 Aufrufe

Ökologische Begleituntersuchung zum Einsatz eines ...

Ökologische Begleituntersuchung zum Einsatz eines ...

Ökologische Begleituntersuchung zum Einsatz eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökologische <strong>Begleituntersuchung</strong>en Banter See – Bericht 2010<br />

Einleitung<br />

Wie in den Vorjahren wurden auch 2011 von April bis Dezember Wasserproben an den<br />

Stationen Campingplatz und Grodendamm zur Bestimmung von anorganischen Nährsalzen<br />

und Phytoplanktonzusammensetzung genommen. Ebenso wurde die Beprobung der<br />

Stationen im Ost- und Westtteil des Sees fortgesetzt.<br />

Im vorliegende Bericht werden die Ergebnisse des Jahres 2010 vorgestellt und diskutiert.<br />

Zusätzlich wird eine erste Bewertung der <strong>zum</strong> Teil seit 2001 vorliegenden Daten versucht.<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Campingplatz/Grodendamm<br />

30<br />

Grodendamm<br />

Campingplatz<br />

Lufttemperatur<br />

20<br />

10<br />

0<br />

01/04/10 01/05/10 01/06/10 01/07/10 01/08/10 01/09/10 01/10/10 01/11/10 01/12/10 01/01/11<br />

Abb. 1 Entwicklung der Wasser- und Lufttemperaturen 2010.<br />

Im langjährigen Vergleich zählt der Sommer 2010 mit denen der Jahre 2002 und 2006 zu<br />

den wärmsten (Abb. 2). Die Maximaltemperatur wurde im Juli mit 25,5 ° erreicht.<br />

MarChemConsult 3<br />

Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!