07.03.2015 Aufrufe

Ökologische Begleituntersuchung zum Einsatz eines ...

Ökologische Begleituntersuchung zum Einsatz eines ...

Ökologische Begleituntersuchung zum Einsatz eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologische <strong>Begleituntersuchung</strong>en Banter See – Bericht 2010<br />

100<br />

80<br />

Phycocyanin [µg/L]<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

01/04/10 01/05/10 01/06/10 01/07/10 01/08/10 01/09/10 01/10/10 01/11/10 01/12/10 01/01/11<br />

Abb. 9<br />

Phycocyaningehalte des Oberflächenwassers 2010. Blau: Grodendamm, rot: Campingplatz.<br />

Im mehrjährigen Vergleich scheint sich eine Entwicklung abzuzeichnen, die <strong>zum</strong> einen eine<br />

oder zwei kurzfristige Cyanobakterienblüten im Frühsommer umfasst und <strong>zum</strong> anderen von<br />

2008 bis 2010 zu niedrigeren Sommer- und Herbstwerten führt (Abb. 10). Allerdings ist hier<br />

auch an<strong>zum</strong>erken, dass sich cyanobakterielle Biomasse offensichtlich ganzjährig<br />

nachweisen lässt. Sauerstoff- und pH-Werte (Abb. 5, 7) legen aber den Schluss nahe, dass<br />

es sich hier um abgestorbenes Material handelt, das abgebaut wird.<br />

Anhand der Messungen am Grodendamm und an der Station Campingplatz lässt sich im<br />

langjährigen Vergleich zeigen, dass offensichtlich im Jahr 2008 die höchste cyanobakterielle<br />

Biomasse vorlag.<br />

Abb. 10Entwicklung des Phycocyaningehaltes von 2006 bis 2010 am Grodendamm.<br />

MarChemConsult 8<br />

Mai 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!