15.11.2012 Aufrufe

Asphaltfertiger AP555E

Asphaltfertiger AP555E

Asphaltfertiger AP555E

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsumgebung<br />

Leistungssteigernder Komfort und Überblick.<br />

Gute Sichtverhältnisse sind die Voraussetzung für eine effektive Verständigung, die<br />

reibungslose LKW-Wechsel und einen konstanten Materialfluss ermöglicht. Außerdem können<br />

lange Betriebsstunden dem Einbauteam einiges abverlangen. Daher achtet Caterpillar bei der<br />

Konzeption der Fahrerstände auf gute Bedienbarkeit, Sichtverhältnisse und Komfort.<br />

Gute Sichtverhältnisse<br />

Eine der Hauptaufgaben des Bedienstandes ist es, dem Maschinenpersonal die aufmerksame<br />

Überwachung der Arbeitsumgebung sowie der Materialzufuhr zum Mischgutkübel und der<br />

Einbaubohle zu ermöglichen. Bedienstände mit seitlich ausfahrbaren Sitzen und die niedrige<br />

Bauweise des Kühlsystems bieten dem Bediener beste Sicht nach vorne, so dass er effektiv<br />

mit dem LKW-Fahrer kommunizieren und dabei die Asphaltmischung im Mischgutkübel<br />

überwachen kann. Die Bedienstände bieten auch eine gute Sicht auf den Schneckenraum, die<br />

zusammen mit der besten Arbeitspraxis die Herstellung hochwertiger Deckenbeläge<br />

ermöglicht. Mehrfach verstellbare Bedienpulte bieten dem Maschinenführer größeren<br />

Komfort und eine klaren Überblick über die gesamte Baustelle.<br />

Komfortable Sitze mit verstellbaren Bedienpulten<br />

Den Arbeitskomfort einen ganzen Tag lang zu erhalten erweist sich bisweilen als schwierig.<br />

Die Cat-Fertiger sind mit doppelten Bedienständen und verstellbaren Bedienpulten<br />

ausgestattet. Die Sitze mit einstellbaren Armstützen sind nach vorne und hinten verstellbar<br />

und ermöglichen die individuelle Anpassung von Sitzhöhe und Gewichtsabstützung für<br />

maximalen Komfort auch an langen Arbeitstagen. Die einfach über den Maschinenrahmen<br />

hinaus ausschwenkbaren Bedienstände erleichtern das Herstellen sauberer Anschlussfugen<br />

und bieten optimale Sicht nach hinten auf den Schneckenraum, so dass der Einbauvorgang<br />

komplett überwacht werden kann. Die Schaffung freier Sichtverhältnisse rund um die<br />

Maschine bewirkt eine verminderte Stressbelastung für den Maschinenführer und verbesserte<br />

Leistungen. Die Doppelbedienstände sind ferner mit Getränkehaltern und einer 12-Volt-<br />

Steckdose zur Versorgung der heutzutage von den Arbeitsteams verwendeten<br />

Kommunikationseinrichtungen ausgestattet.<br />

Frontmontiertes Kühl- und Absaugsystem (optional)<br />

Das oben montierte Kühlsystem hält die Temperaturen von Motor und<br />

Hydraulikkomponenten auf optimalen Betriebswerten, selbst bei hohen<br />

Außentemperaturen. Ein Lüfter mit variabler Drehzahl führt die Abluft zum Mischgutkübel<br />

hin ab, weg vom Maschinen- und Bodenpersonal, und sorgt damit für ein angenehmeres<br />

Arbeitsklima. Ein Absaugsystem für Bitumenemissionen verbessert den Bedienerkomfort,<br />

indem es Luft aus den Materialfördertunnels und dem Schneckenraum absaugt und über den<br />

Abgastrakt mit Doppelfunktion ableitet.<br />

Projektplanung<br />

Der Schlüssel zum<br />

Erfolg!<br />

Die Rentabilität von Straßenbauprojekten<br />

im öffentlichen Auftrag hängt oft davon ab,<br />

wie schnell das Arbeitsteam den Auftrag<br />

erledigen kann.<br />

Eine gute Vorausplanung ist entscheidend<br />

für die Festlegung der günstigsten<br />

Vorgehensweise zum Einbau<br />

unregelmäßiger Flächen im<br />

Bezirksstraßenbau. Caterpillar stellt<br />

zahlreiche Hilfsmittel und Tools bereit, um<br />

den Bauunternehmer bei der<br />

Grundsteinlegung für den erfolgreichen<br />

Projektabschluss zu unterstützen<br />

Produktionsrechner<br />

Der interaktive Produktionsrechner ist ein<br />

computergestütztes Vorausplanungs-Tool<br />

und dient dazu, ein ausgewogenes Verhältnis<br />

zwischen Mischwerk-Durchsatz, LKW-<br />

Transport, Einbau- und Verdichtungsgeschwindigkeit<br />

zu bestimmen. Ferner hilft<br />

er bei der Berechnung der Leistungsrate pro<br />

LKW und der Gesamttagesleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!