15.11.2012 Aufrufe

PDF Neukatalogisate 03. Februar 2011 - Zentralbibliothek der ...

PDF Neukatalogisate 03. Februar 2011 - Zentralbibliothek der ...

PDF Neukatalogisate 03. Februar 2011 - Zentralbibliothek der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maennig, Wolfgang: Do men slow down faster than women?<br />

Wolfgang Maennig; Michael Stobernack. (Hamburg contemporary economic discussions; 38) Hamburg:<br />

Univ. Hamburg, 2009. 20 Blatt. ISBN 978-3-940369-88-8<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Magazin: <strong>2011</strong> / 592<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 2 Soe 135g Sportökonomie, Sportmanagement mit Bezug zu an<strong>der</strong>en Sportwissenschaftsdisziplinen,<br />

sportbezogenen Fachgebieten, z. B. Medienökonomie im<br />

Sport unter ’2 SOE 135m’ Bezug zum Gebiet Sportsoziologie, soziologische<br />

Aspekte<br />

- 2 Soz 400 Sozialer Wandel, hier auch demographischer Wandel<br />

- 4 Alt 011 Soziologische Aspekte <strong>der</strong> Altersforschung, Gerontologie<br />

- 4 Alt 800 Sport und Lebensalter<br />

- 4 Fra 016 Geschlechteraspekte in Beruf, Arbeit<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT016683388<br />

Maennig, Wolfgang: One year later: A re-appraisal of the economics of the 2006<br />

Soccer World Cup<br />

Wolfgang Maennig. (Hamburg contemporary economic discussions; 10) Hamburg: Univ. Hamburg, 2007.<br />

18 Blatt. ISBN 978-3-940369-34-5<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Magazin: <strong>2011</strong> / 582<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 2 Soe 150i Sportökonomie, Sportmanagement mit Bezug zu den Spielen, Sportspielen,<br />

Freizeitspielen, Bezug zum Gebiet Fußball (inklusive Son<strong>der</strong>formen, Wettkampfformen,<br />

Verwandte Spiele), z.B. Choule / Soule, Kemari, Simpak, T’Su<br />

Chu, Tsuh-küh, Tsu-Tschü, Sitzfußball, Krebsfußball, Fe<strong>der</strong>-Fußball, Fußball-<br />

Tennis, Sepak Takraw, Sepak Raga, Sepak Kandro, Loop-Takraw, Streetsoccer,<br />

Straßenfußball, Motoball, Motorrad-Fußball, Osbal-Spiel / Gleitscheibenspiel,<br />

Tischfußball / Subbutteo, Schipa’Schipa<br />

- 2 Soe 180 Volkswirtschaft des Sports, z.B. Ausgaben im Sport<br />

- 2 Soe 240 Betriebswirtschaft des Sports, sog. Sportbetriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaft<br />

<strong>der</strong> Sportvereine und Sportverbände<br />

- 5 Fus 210d Fußball-Weltmeisterschaften in einzelnen Län<strong>der</strong>n (WM), einschließlich<br />

Qualifikation Deutschland, geographisch: Mitteleuropa I mit Bundesrepublik<br />

Deutschland und ehemalige Deutsche Demokratische Republik<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT016683124<br />

Maennig, Wolfgang: Sozio-ökonomische Schätzungen olympischer Medaillengewinne<br />

Analyse-, Prognose- und Benchmarkmöglichkeiten / Wolfgang Maennig; Christian Wellbrock. (Hamburg<br />

contemporary economic discussions; 20) Hamburg: Univ., Faculty Economics and Social Sciences, Chair<br />

for Economic Policy, 2008. 27 Blatt.:; EUR 7.50 EAN: 9783940369543,<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Magazin: <strong>2011</strong> / 585<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 1 Oly 135o Olympische Spiele, Olympismus mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen,<br />

sportbezogenen Fachgebieten, z.B. Olympia und Politik, z.B. Olympiaboykott,<br />

Attentat auf die israelische Mannschaft 1972 in München (1 OLY<br />

135l); Olympia und Kommerzialisierung (1 OLY 135o); Olympiastadien und <strong>der</strong>en<br />

Bau (1 OLY 135q) Bezug zum Gebiet Sportökonomie, Sportmanagement,<br />

ökonomische Aspekte, wirtschaftliche Aspekte; z.B. sportartspezifische, sportspielspezifische<br />

o<strong>der</strong> sportbereichsspezifische Aspekte zu Management, Marketing,<br />

Sportlertransfers, Geldpreise<br />

- 2 Soe 095 Sozioökonomie; Wirtschaft und Kultur<br />

- 2 Soe 500 Sportmanagement, Planung (Zielformulierung), Organisation (Durchsetzung<br />

von Zielen), Kontrolle in größeren Organisationen. Topmanagement (politische<br />

Entscheidungen, Strukturverän<strong>der</strong>ungen), mittleres Management (Durchsetzung<br />

dieser Entscheidungen in <strong>der</strong> Organisation)<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!