15.11.2012 Aufrufe

PDF Neukatalogisate 03. Februar 2011 - Zentralbibliothek der ...

PDF Neukatalogisate 03. Februar 2011 - Zentralbibliothek der ...

PDF Neukatalogisate 03. Februar 2011 - Zentralbibliothek der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weber, Steffen: Verständnis, Ziele und Strategien von Corporate Social Responsibility<br />

in <strong>der</strong> Fußball Bundesliga<br />

empirische Untersuchung zur Validierung einer CSR Performance Scorecard / von Steffen Weber. 2010.<br />

VI, 97 Blatt: graphische Darstellungen. - Köln, Deutsche Sporthochschule, Diplomarbeit 2010.<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Freihand: DA 14032<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 2 Soe 135g Sportökonomie, Sportmanagement mit Bezug zu an<strong>der</strong>en Sportwissenschaftsdisziplinen,<br />

sportbezogenen Fachgebieten, z. B. Medienökonomie im<br />

Sport unter ’2 SOE 135m’ Bezug zum Gebiet Sportsoziologie, soziologische<br />

Aspekte<br />

- 2 Soe 500 Sportmanagement, Planung (Zielformulierung), Organisation (Durchsetzung<br />

von Zielen), Kontrolle in größeren Organisationen. Topmanagement (politische<br />

Entscheidungen, Strukturverän<strong>der</strong>ungen), mittleres Management (Durchsetzung<br />

dieser Entscheidungen in <strong>der</strong> Organisation)<br />

- 5 Fus 117d Profiligen, oberste Spielklassen, nationale Meisterschaft im Fußball in einzelnen<br />

Län<strong>der</strong>n, z. B. Bundesliga und DDR-Oberliga ’5 FUS 117d’ Deutschland,<br />

geographisch: Mitteleuropa I mit Bundesrepublik Deutschland und ehemalige<br />

Deutsche Demokratische Republik<br />

- 5 Fus 135o Gebiet Fußball mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen, sportbezogenen<br />

Fachgebieten, z.B. Sportgerichtsbarkeit im Fußball, Schiedsgericht<br />

im Fußball (5 FUS 135n); Fußballplatz, Fußballstadion (5 FUS 135q); Fußballgeräte,<br />

Fußballausrüstung, Fußballbekleidung (5 FUS 135r) Bezug zum Gebiet<br />

Sportökonomie, Sportmanagement, ökonomische Aspekte, wirtschaftliche<br />

Aspekte; z.B. sportartspezifische, sportspielspezifische o<strong>der</strong> sportbereichsspezifische<br />

Aspekte zu Management, Marketing, Sportlertransfers, Geldpreise<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT016653379<br />

Wege in eine bewegte Zukunft<br />

Positionen, Projekte, Perspektiven; Kongressbericht RehaCare International, Düsseldorf, 8. und 9. Oktober<br />

2010 / HerausgeberIn: BSNW, Behin<strong>der</strong>ten-Sportverband Nordrhein-Westfalen. (Aktiv dabei; 20) 1.<br />

Aufl. Aachen: Meyer & Meyer, <strong>2011</strong>. circa 200 Seiten. - Erscheint: in Vorbereitung.:; ca. EUR 18.95<br />

⇒ Ein Medium<br />

- Freihand:<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT016688884<br />

Wegehaupt, Fabian: Evaluation <strong>der</strong> Integration psychosozialer Aspekte in gängigen<br />

Assessmentverfahren nach Schlaganfall in Deutschland<br />

von Fabian Wegehaupt. 2010. 139 Blatt: graphische Darstellungen. - Köln, Deutsche Sporthochschule,<br />

Diplomarbeit 2010.<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Freihand: DA 14158<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 2 Soz 097 Medizinsoziologie, Sozialmedizin, Krankheit und Gesellschaft; Behin<strong>der</strong>te;<br />

Sozialpsychiatrie; Gesundheitsaufklärung; Arzt-Patient-Beziehung; Medizinische<br />

Ausbildung; Gerichtsmedizin, Salutogenese<br />

- 3 Med 024 Medizinische Rehabilitation<br />

- 3 Med 029 Neurologie, z.B. Aufbau und Funktion des Nervensystems, Wissenschaft<br />

von <strong>der</strong> Entstehung und <strong>der</strong> Behandlung <strong>der</strong> Nervenkrankheiten<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT016712747<br />

Weide, Amelie: Soziale Aspekte bei Herzinfarkt und ihre Bedeutung für sporttherapeutische<br />

Interventionen<br />

von Amelie Weide. 2010. V, 112 Blatt: graphische Darstellungen. - Köln, Deutsche Sporthochschule, Diplomarbeit<br />

2010.<br />

⇒ Begleitmaterialien: 1 CD-ROM<br />

⇒ Eine Medienkombination<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!