15.11.2012 Aufrufe

Geflügel-Oehlert UG - Dummerstorf

Geflügel-Oehlert UG - Dummerstorf

Geflügel-Oehlert UG - Dummerstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 04 Mittwoch, den 15. August 2012 Nummer 08<br />

<strong>Dummerstorf</strong>er<br />

Amtsanzeiger<br />

In einer völlig neuen überarbeiteten Auflage und mehr Inhalten für die Regionen.<br />

FÜR DIE ORTE :<br />

Damm, Reez, Groß Viegeln,<br />

Klein Viegeln, <strong>Dummerstorf</strong>,<br />

Bandelstorf, Göldenitz, Pankelow,<br />

Schlage, Waldeck,<br />

Dishley, Klein Schwarfs, Kavelstorf,<br />

Griebnitz, Klingendorf,<br />

Niex, Kessin, Hohen<br />

Schwarfs, Beselin, Lieblingshof,<br />

Petschow, Godow, Wolfsberg,<br />

Prisannewitz, Scharstorf,<br />

Groß Potrems, Klein Potrems,<br />

Wendorf<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Tierheimfest<br />

in Schlage<br />

Gottesdienst<br />

zur Einschulung<br />

75 Jahre Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Kavelstorf<br />

Afrikanischer<br />

Trommelworkshop<br />

Tierheimfest im Tierheim Schlage<br />

Tierheim Schlage sucht am Sonntag, dem 26.08.2012, von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

die „schönste Hundeschnauze“.<br />

Telefon: 038208/62 80 • Fax: 038208/6 28 24 • e-Mail: info@dummerstorf.de • Internet: www.dummerstorf.de<br />

Unsere Sprechzeiten: Dienstag: 8.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr • Donnerstag: 8.00 - 11.30 und 13.00 - 16.00 Uhr


Amtsanzeiger – 2 – Nr. 08/2012<br />

Aus technischen Gründen bleibt die Grünschnittdeponie<br />

im Griebnitzer Weg 6 in <strong>Dummerstorf</strong> am Mittwoch,<br />

05.09.2012 geschlossen.<br />

gez. Ordnungsamt<br />

Vergabe des Konzessionsvertrages<br />

beschlossen<br />

Mit Beschluss vom 05.07.2011 hat die Gemeindevertretung<br />

der Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong> die Vergabe des Konzessionsvertrages<br />

Gas an die Stadtwerke Rostock AG beschlossen.<br />

Maßgeblich bei der Entscheidung waren die für die Gemeinde<br />

günstigsten wirtschaftlichen Kriterien. Unterschiede in<br />

den einzelnen Angeboten in Bezug auf die Höhe der Konzessionsabgabe,<br />

Kommunalrabatt und Kosten der Anlagenübernahme<br />

bei Vertragsende waren nicht festzustellen. Das<br />

Angebot der Stadtwerke Rostock AG beinhaltete die für die<br />

Gemeinde günstigsten Konditionen bei der Übernahme von<br />

Folgekosten.<br />

Bekanntmachung nach § 3a Satz 2,<br />

2. Halbsatz des Gesetzes<br />

über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Bekanntmachung des Ministeriums<br />

für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Vom 04.07.2012<br />

Die Teilnehmergemeinschaft des Bodenordnungsverfahren<br />

<strong>Dummerstorf</strong> hat den Antrag gestellt, die im Maßnahmenplan<br />

Teil 4 dargestellten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen<br />

im genannten Bodenordnungsverfahren im Sinne des<br />

Flurbereinigungsgesetzes zu bauen.<br />

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

Mecklenburg-Vorpommern als Genehmigungsbehörde<br />

hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles<br />

gemäß § 3c des UVPG in Verbindung mit Nummer 16.1 der<br />

Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5.<br />

September 2001 (BGBl. I S. 2350) zuletzt geändert durch<br />

Art. 2 des Gesetzes vom 18. Juni 2002 (BGBl. I S. 1914)<br />

durchgeführt. Die Prüfung hat zu dem Ergebnis geführt, dass<br />

von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen<br />

zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

ist daher nicht erforderlich.<br />

Diese Feststellung ist gemäß § 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig<br />

anfechtbar.<br />

Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag nach den<br />

Vorschriften des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes in Verbindung<br />

mit dem Flurbereinigungsgesetz entscheiden.<br />

Kita „Sonnenblume“<br />

Am 01.08.2012 besuchte der Ministerpräsident Herr Sellering<br />

unsere Kita „Sonnenblume“. Wir waren alle sehr gespannt<br />

und aufgeregt, denn ein Ministerpräsident war noch nie bei<br />

uns. Voller Stolz zeigten wir ihm unsere Kita und unseren<br />

schönen Spielplatz. Die Kinder und Erzieher fanden es toll,<br />

dass der Ministerpräsident uns tatkräftig bei der Vorbereitung<br />

der Obstpause unterstützte. Herr Sellering wusste, dass<br />

wir im Kindergarten nach Kneipp arbeiten. Wir zeigten ihm<br />

das Tautreten auf unserer Wiese, das Kräuterbeet und die<br />

Naschecke. Wir Erzieher erfuhren durch diesen Besuch eine<br />

Wertschätzung unserer täglichen Arbeit mit den Kindern.


Nr. 08/2012 – 3 – Amtsanzeiger<br />

Impressum<br />

<strong>Dummerstorf</strong>er Amtsanzeiger<br />

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9, 17209 Sietow<br />

Druck: Druckhaus WITTICH<br />

An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster<br />

Tel. 03535/489-0<br />

Telefon und Fax:<br />

Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30<br />

Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45<br />

Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: info@wittich-sietow.de<br />

Ein wundervoller Samstag<br />

Gottesdienst zur Einschulung in der Evangelischen Grundschule Kavelstorf<br />

Kavelstorf, 4. August 2012<br />

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst erlebten Eltern, Großeltern und Verwandte am Samstag in der Kavelstorfer Kirche<br />

die Einschulung ihrer kleinen Schützlinge. Glaube, Liebe und Hoffnung waren die Leitgedanken, die sich durch die<br />

harmonische Andacht und die Lieder zogen.<br />

Anschließend überbrachte Rolf Gauck als Trägervertreter<br />

nicht nur die Grüße des Vorstandes Vera Blum-Pürckhauer,<br />

sondern hatte auch die Ehre die besten Wünsche<br />

für das neue Schuljahr vom Bundespräsidenten Joachim<br />

Gauck persönlich vorzutragen. Dieser verweilt gerade<br />

in seinem Urlaubsort in Wustrow und freut sich, dass es<br />

so innovative Schulen auf dem Lande gibt und Eltern die<br />

Möglichkeit haben für ihre Kinder individuell zu wählen<br />

und sie sich an der Ausgestaltung des Schullebens engagiert<br />

beteiligen können.<br />

Der Höhepunkt für die Erstklässler war zweifelsohne das<br />

traditionelle Abnehmen der Schultüten von der Friedenseiche.<br />

Vom Schulleiter Andreas Kammerer und der verantwortlichen<br />

Mitarbeiterin des Hortes Frau Butzin bekamen<br />

die ABC-Schützen bei herrlichstem Sommerwetter ihre<br />

reichlich gefüllten Tüten.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch<br />

verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-<br />

Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen<br />

auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb<br />

können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte<br />

der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung<br />

liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.<br />

Während die neuen Schüler in einer ersten Unterrichtsstunde<br />

tätig wurden, blieb den Erwachsenen in<br />

gemütlicher Atmosphäre genügend Zeit bei Kaffee<br />

und Kuchen Fragen zum Schulalltag zu erörtern und<br />

sich besser kennenzulernen.<br />

Die Evangelische Grundschule Kavelstorf<br />

lädt ein!<br />

Hiermit laden wir alle Eltern der<br />

zukünftigen 1. Klasse und<br />

Interessierte zu unserem Informationsabend<br />

am Mittwoch,<br />

den 12.9. ein! Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19:00 Uhr und<br />

findet in den Räumen der<br />

Schule statt.<br />

Verantwortlich:<br />

Amtlicher Teil: Der Bürgermeister<br />

Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.)<br />

Anzeigenteil: Jan Gohlke<br />

Erscheinungsweise: am 15. des Monats, wird kostenlos an alle<br />

erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt<br />

Auflage: 3.170 Exemplare<br />

Bezug: Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong><br />

Griebnitzer Weg 2, 18196 <strong>Dummerstorf</strong><br />

Bezugsmöglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde sowie Auslage von Mitnahmeexemplaren<br />

und Archivierung sämtlicher Ausgaben in der Gemeinde <strong>Dummerstorf</strong>, 18196 <strong>Dummerstorf</strong>,<br />

Griebnitzer Weg 2. Nachdruck oder auszugsweiser Nachdruck ist nur mit Genemigung gestattet.<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen


Amtsanzeiger – 4 – Nr. 08/2012<br />

Dorffest - 75 Jahre<br />

Freiwillige Feuerwehr Kavelstorf<br />

Der Festausschuss möchte sich bei allen Mitwirkenden, die<br />

sich aktiv an der Durchführung des Dorffestes beteiligten,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein fand ein schöner Umzug in<br />

Kavelstorf statt und anschließend eröffnete der Bürgermeister,<br />

Herr Axel Wiechmann, mit einer Ansprache das Dorffest.<br />

Ein großes Dankeschön an die Kremserfahrer (Oldtimer)<br />

Herrn Kurzknabe, Herrn Schröder, Herrn Witt, Herrn Voß,<br />

Herrn Neubauer (Schwaan), Herrn Peter Werner und Herrn<br />

Blendermann.<br />

Die Kinder des Kindergartens Kavelstorf erfreuten uns mit<br />

einem schönen Programm. Danke auch an die Pfadfinder<br />

und den Hundesportverein für das aktive Mitwirken.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt der Feuerwehr Kavelstorf,<br />

die für den Ablauf (Umzug, Musik, Tanzveranstaltung etc.)<br />

des Dorffestes sorgte und maßgeblich zum Gelingen der<br />

Veranstaltung beigetragen hat.<br />

Ein Dankeschön auch an die Freiwilligen Feuerwehren<br />

Reez, Prisannewitz, <strong>Dummerstorf</strong>, Groß Potrems und der<br />

großen Feuerwehr „Flugplatz Laage“ mit Dave Werner.<br />

Die Kirchgemeinde Kavelstorf sorgte mit Kaffee und leckerem<br />

Kuchen für das leibliche Wohl der Bürger. Vielen Dank<br />

dafür!<br />

Einen gelungenen Abschluss fand das Dorffest mit einer<br />

super Tanzveranstaltung für Jung und Alt bis in den frühen<br />

Morgen.<br />

Der Festausschuss


Nr. 08/2012 – 5 – Amtsanzeiger<br />

Arbeitersamariterbund,<br />

Regionalverband<br />

Warnow-Trebeltal e. V.<br />

Afrikanischer<br />

Trommelworkshop<br />

im Mehrgenerationenhaus <strong>Dummerstorf</strong><br />

Bereits der dritte afrikanische Trommelworkshop findet am 17.<br />

und 18. November 2012, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr, in unserem<br />

Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

(Gustav-Frölich-Allee 20) statt.<br />

Der Workshop unter der Leitung von Philipp Härtwig richtet sich<br />

vor allem an Einsteiger. Stufenweise erlernen sie westafrikanische<br />

Trommelrhythmen und erfahren etwas über deren kulturellen<br />

Hintergründe. Spaß und Freude am Zusammenspiel stehen<br />

dabei vor technischer Perfektion.<br />

Philipp Härtwig (Web: http://www.go-rhythm.de) studierte afrikanische<br />

Percussion im Odehe-Center in Ghana sowie bei zahlreichen<br />

Lehrern in Deutschland.<br />

Sämtliche Instrumente für den Workshop werden gestellt.<br />

Der Workshop kostet 70 EUR (ermäßigt 60 EUR für Schüler,<br />

Studenten und Arbeitslose.)<br />

Anmeldung bei Philipp Härtwig unter:<br />

Mail: info@go-rhythm.de<br />

Tel.: 0381 2068103<br />

Mobil: 0176 20020889<br />

Angelika Blümecke<br />

Leiterin des Mehrgenerationenhauses<br />

Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

Veranstaltungsplan<br />

Gustav-Frölich-Allee 20, 18196 <strong>Dummerstorf</strong><br />

Träger: Arbeiter-Samariter-Bund, RV Warnow-Trebeltal e. V.<br />

Vom 15. August bis 15. September 2012<br />

Seniorenveranstaltungen (Tel.: 038208 60143)<br />

Leiterin Seniorenarbeit: Jutta Kroeger<br />

Monatstreffs: Wir Grillen<br />

21.08. Bereiche Cammin und Lieblingshof<br />

22.08. Bereich <strong>Dummerstorf</strong><br />

28.08. Bereiche Kavelstorf und Prisannewitz<br />

23.08. Schwimmen mit Wassergymnastik in der OASE in Güstrow.<br />

05.09. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereiche Cammin und<br />

Lieblingshof<br />

11.09. Einkaufsfahrt zum Kaufland, Bereiche Kavelstorf und<br />

<strong>Dummerstorf</strong><br />

07.09. Herbstmarkt auf Gut Basthorst und Weiterfahrt nach<br />

Mölln, mit individuellem Aufenthalt.<br />

Kegelveranstaltungen:<br />

04.09. Bereiche Kavelstorf und Prisannewitz, in Göldenitz<br />

06.09. Bereich <strong>Dummerstorf</strong>, in Broderstorf<br />

13.09. Bereiche Cammin und Lieblingshof, in Göldenitz.<br />

12.09. Herbstfest im Club, mit einem Unterhaltungsprogramm<br />

der Gruppe Bernstein.<br />

Treff<br />

der Sportgruppe: montags 15:00 Uhr (Sporthalle)<br />

der Rad- u. Wandergruppe: montags 09:00 Uhr<br />

der Tai Chi Gruppe: montags 18:00 Uhr (Sporthalle)<br />

der Chorgruppe mittwochs 17:00 Uhr (Mehrgenerationenhaus)<br />

der Handarbeitsgruppe j. 2. 14:00 Uhr (Mehr-<br />

Dienstag generationenhaus)<br />

Jugend- und Freizeitzentrum (Tel.: 038208 60205)<br />

Leiterin (Krankheitsvertretung): Katharina Rätsch<br />

Mo. 14:00 - 20:00 (14-täglich im Wechsel mit Sa.)<br />

Die. - Do. 14:00 - 20:00 Uhr,<br />

Fr. 15:00 - 22:00 Uhr,<br />

Sa. 16:00 - 21:00 Uhr (14-täglich)<br />

Café Kanne (Tel.: 038208 889733)<br />

Leiterin : Petra Radke<br />

Mittagstisch Mo. - Frei. von 11:30 bis 13:30 Uhr<br />

Cafeteria Die. + Do. ab 15:00 Uhr, wenn Veranstaltungen sind<br />

Weitere Angebote (Tel.: 038208 803061)<br />

Ansprechpartnerin: Angelika Blümecke, MGH-Leiterin<br />

Keyboard-Kurs montags 17:00 Uhr (Einsteigen jederzeit möglich)<br />

Spanisch-Kurs mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr (Beginn am<br />

12.09.2012)<br />

Job-Info donnerstags 13:00 - 16:00 Uhr (aufgrund fehlender<br />

Förderung durch die Agentur für Arbeit zur Zeit geschlossen)<br />

Spinnstube <strong>Dummerstorf</strong> donnerstags 16:00 - 19:00 Uhr (Leitung:<br />

Sabine Herr)<br />

Angehörigentreff Demenz am 04.09.2012, 17:00 - 19:00 Uhr<br />

(jeden 1. Dienstag im Monat)<br />

Vorschau:<br />

Senioren-Computerkurs vom 18. bis 20. September 2012,<br />

jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr (Leitung: Dr. Michael Drobig,<br />

Kursgebühr: 25,- EUR). Bitte anmelden!<br />

Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen<br />

wacht - Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn am<br />

11. Oktober 2012 um 19:00 Uhr. Eintritt: 10,- EUR. Vorverkauf.<br />

Trommel-Workshop mit Philipp Härtwig am 17. und 18. November<br />

2012. Anmeldung bei Philipp Härtwig: E-Mail: info@gorhythm.de<br />

oder Tel.: 0381 2068103, Mobil: 0176 20020889<br />

Wir suchen Sie!<br />

Im Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

möchten wir für Schülerinnen und Schüler Lernpatenschaften<br />

und Hausaufgabenhilfe anbieten. Dafür suchen wir Männer und<br />

Frauen, auch Jugendliche, die ehrenamtlich ein oder zweimal in<br />

der Woche nachmittags für ca. zwei Stunden einem Kind oder einer<br />

kleinen Gruppe von Kindern in schulischen Dingen wie Hausaufgaben,<br />

Nachhilfe, Lesen und Sprechen helfen möchten.<br />

Auch für Jugendliche sind Lernpaten wichtig. Denn fällt es ihnen<br />

schwer, den Schulabschluss zu schaffen, helfen ihnen die<br />

Lernpaten, die letzten Schulhürden zu meistern und dann einen<br />

Job oder eine Lehrstelle zu finden.<br />

Wenn Sie Lust haben, unser Projekt Lernpatenschaften zu unterstützen,<br />

dann rufen Sie uns an oder kommen einfach mal<br />

vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Angelika Blümecke<br />

Leiterin des Mehrgenerationenhauses Gemeindezentrum<br />

<strong>Dummerstorf</strong><br />

Tel.: 038208 803061<br />

Katharina Rätsch<br />

Leiterin des Jugendklubs im Mehrgenerationenhaus<br />

Tel.: 0162 6183922


Amtsanzeiger – 6 – Nr. 08/2012<br />

Senioren-Computerkurs im Mehrgenerationenhaus<br />

Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

Wollen Sie sich endlich mal mit dem Thema Computer und dessen<br />

Handhabung beschäftigen? Möchten Sie das gern in einer<br />

kleinen Seniorengruppe von Gleichgesinnten tun? Dann kommen<br />

Sie vom 18. bis 20. September 2012 jeweils von 10:00<br />

bis 12:00 Uhr ins Mehrgenerationenhaus Gemeindezentrum<br />

<strong>Dummerstorf</strong>, Gustav-Frölich-Allee 20. PC-Trainer und Erwachsenenpädagoge<br />

Dr. Michael Drobig wird Sie in die Welt<br />

der Computer und von Microsoft Windows einführen, Ihnen das<br />

Datei-Konzept nahe bringen und einen Überblick von Microsoft<br />

Word geben. Sie lernen Texte einfach und schnell zu erstellen,<br />

sie zu korrigieren, zu gestalten, zu speichern und auszudrucken.<br />

Weiterführende Kurse, z. B. zu E-Mail-Korrespondenz,<br />

Tabellenkalkulation oder Präsentationen, können sich bei entsprechendem<br />

Interesse anschließen. Die Teilnahmegebühr beträgt<br />

25 EUR. Infos unter 038208 803061 oder 0173 2584904.<br />

Angelika Blümecke<br />

Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim<br />

Marjellchen wacht<br />

Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn im Mehrgenerationenhaus<br />

Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

Was hört man als Antwort, wenn man nach Ostpreußen fragt?<br />

Natürlich: „Lorbass, ...“ und „Marjellchen, du hast dich bekläckert<br />

mit´s Jälbe von´s Ei.“<br />

Ostpreußen ist aber viel mehr. Das sind die seenreichen Masuren,<br />

das Land der grünen Wälder, die endlose Bernsteinküste...,<br />

das sind Elche und die Störche und die „Trakehner Pferde“ -<br />

vor allem aber die Menschen, ein fleißiger und bodenständiger<br />

Menschenschlag, der mit seinem Witz, mit seiner Bedächtigkeit,<br />

vor allem aber mit seinem unverwechselbaren Dialekt die<br />

Herzen der Menschen erwärmt. Der Ostpreuße „lässt sich nie<br />

nich die Butter vom Brot nehmen“. Auf der Bühne hört man das<br />

Ostpreußische nur noch selten, aber wenn man es hört, dann<br />

ruft es ein Schmunzeln und Lachen hervor. Der Mecklenburger<br />

Hans-Peter Hahn kommt mit seinem Programm mit diesem<br />

besinnlichen und oft deftigen Humor am 11. Oktober 2012 um<br />

19:00 Uhr ins Cafè Kanne des Mehrgenerationenhauses Gemeindezentrum<br />

<strong>Dummerstorf</strong>, Gustav-Frölich-Allee 20. Ein<br />

Abend der köstlichen Unterhaltung, an dem bekannte und neue<br />

Lieder von ihm zu hören sein werden. Gemeinsam mit Peter<br />

Körner, der seit 1969 sein musikalischer Begleiter ist.<br />

Angelika Blümecke<br />

Spanisch-Kurs<br />

im Mehrgenerationenhaus <strong>Dummerstorf</strong><br />

Sie lieben Spanien als Urlaubsland, bummeln gern über die<br />

Märkte, genießen spanische Spezialitäten und unterhalten sich<br />

ganz gern auch mal mit den Nachbarn, Vermietern, Kellnern<br />

oder Verkäufern auf dem Markt?<br />

Dann sind Sie genau richtig in unserem Spanischkurs für Fortgeschrittene,<br />

den die Volkshochschule des Landkreises Bad<br />

Doberan ab 12. September 2012 im Mehrgenerationenhaus<br />

Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong> (Gustav-Frölich-Allee 20) jeweils<br />

mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr anbietet.<br />

Anmeldungen bitte unter der Telefonnummer 038208 803061<br />

oder 038203 7512514.<br />

Angelika Blümecke<br />

Leiterin des Mehrgenerationenhauses<br />

Gemeindezentrum <strong>Dummerstorf</strong><br />

Eselhof Schlage e. V.<br />

Der Eselhof Schlage informiert:<br />

Alle Veranstaltungstermine unter www.eselhof-schlage.de<br />

Telefonische Anfragen: 038208 60180<br />

Sonntag, 2.September 2012, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

HOFTAG auf dem Eselhof<br />

Eierkuchen, BOWLETAG, Zuckerwatte<br />

11:00 Uhr EINSCHULUNG von SILAS und SANTOS<br />

Unsere Esel Silas und Santos werden 7 Jahre alt und kommen<br />

auf das Eselgymnasium.<br />

VORANKÜNDIGUNG<br />

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Apfeltag mit Sortenschau<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus<br />

Sonntag, 7.Oktober 2012, 11:00 bis 15:00 Uhr<br />

11. EISBEINESSEN im Eselstall<br />

Bitte um Voranmeldung, begrenzte Plätze<br />

Der Eselhof Schlage - ein schönes Stück Heimat<br />

Sonstige<br />

Reezer SSV<br />

01.09.2012<br />

Spiel Spaß Disco u. v. m.<br />

Auch in diesem Jahr planen wir unsere Sommer-Schluss-<br />

Veranstaltung an der Reezer Feuerwehr. Alle, die sich an der<br />

Vorbereitung und Durchführung beteiligen möchten, den einen<br />

oder anderen lustigen Gedanken haben, melden sich bitte unter:<br />

0175 5588610 oder 0175 8074329


Nr. 08/2012 – 7 – Amtsanzeiger<br />

26.08.2012, Tierheimfest in Schlage<br />

www.tierheim-schlage.de<br />

Tierheimfest im Tierheim Schlage<br />

Tierheim Schlage sucht am Sonntag, dem 26.08.2012 von 10<br />

Uhr bis 16 Uhr traditionell die „schönste Hundeschnauze“. Nicht<br />

nur ehemalige Tierheimtiere sind dann gefragt, denn dann hat<br />

auch jede private „Hundeschnauze“ ihre Chance, diesen Titel<br />

oder einen tollen Preis zu gewinnen. Ihr Liebling auf vier Pfoten<br />

kann dann sogar der Sieger sein.<br />

Erfahrungsgemäß trifft sich an dem Tag des Tierheimfestes eine<br />

Vielzahl tierliebender Menschen in Schlage, um sich über<br />

die große Anzahl der Fundtiere und deren Schicksale zu informieren.<br />

Wissenswertes mit und um Tiere prägt dann einen ganz<br />

besonderen Tagesablauf in dem wohl größten Tierheim in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Suchen und finden Sie Ihr persönliches<br />

„Notfell“ ... vielleicht werden aber auch Sie gefunden!<br />

Ein buntes Programm mit vielen lieben Gästen, deren Tieren<br />

und Familien umrahmt dann das diesjährige Veranstaltungsmotto<br />

„Ein Herz für Tiere“, verbunden mit der Hoffnung, für eines<br />

der Tiere wieder ein richtiges Zuhause zu finden. Und so erwarten<br />

Sie an diesem Tag über zweihundert Tierheimtiere mit der<br />

Option auf „ihre“ Familie. Lernen Sie diese Tiere und ihr bewegendes<br />

Schicksal kennen, erfahren Sie Neues und auch Wis-<br />

Richtigstellung<br />

In dem <strong>Dummerstorf</strong>er Amtsanzeiger Nummer 07 wurden die<br />

Geburtstage der Senioren fälschlicherweise mit Juni betitelt. Es<br />

waren jedoch die Geburtstage für Juli. Wir bitten dies zu entschuldigen.<br />

Verlag + Druck Linus Wittich<br />

Die Redaktion<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde<br />

<strong>Dummerstorf</strong> gratuliert<br />

zum 70. Geburtstag und den folgenden<br />

Geburtstagen der Senioren in der<br />

Gemeinde im August 2012<br />

Frau Rosa Schwartz Petschow zum 97. Geburtstag<br />

Frau Irma Wolter Scharstorf zum 90. Geburtstag<br />

Frau Elfriede Brinkmann Lieblingshof zum 90. Geburtstag<br />

Herr Günther Siggelkow Niex zum 83. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Grahl <strong>Dummerstorf</strong> zum 83. Geburtstag<br />

Frau Else Hansen Schlage zum 82. Geburtstag<br />

Frau Elisabeth Schultz Petschow zum 82. Geburtstag<br />

Frau Monika Marquardt <strong>Dummerstorf</strong> zum 81. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Kiel <strong>Dummerstorf</strong> zum 81. Geburtstag<br />

Herr Harry Hähnel Petschow zum 80. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Gerlach Kavelstorf zum 80. Geburtstag<br />

Herr Erwin Frisch Kavelstorf zum 80. Geburtstag<br />

Frau Anni Krentz <strong>Dummerstorf</strong> zum 79. Geburtstag<br />

Herr Hans Ost Reez zum 79. Geburtstag<br />

Frau Inge Heese Petschow zum 79. Geburtstag<br />

Frau Thea Spaans Kessin zum 79. Geburtstag<br />

Herr Günter Frehse <strong>Dummerstorf</strong> zum 79. Geburtstag<br />

Herr Dr. Konrad Müller Schlage zum 79. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Becker <strong>Dummerstorf</strong> zum 78. Geburtstag<br />

Frau Angelika Petschow Godow zum 78. Geburtstag<br />

Herr Hubert Woll Klingendorf zum 78. Geburtstag<br />

Frau Edith Beckmann Wendorf zum 78. Geburtstag<br />

Herr Fritz Kaminski Kavelstorf zum 77. Geburtstag<br />

Herr Horst Tischler <strong>Dummerstorf</strong> zum 77. Geburtstag<br />

senswertes über ihr regionales Tierheim Schlage. Wer diesen<br />

Tag mitgestalten möchte, sich für Tiere begeistert oder künstlerisch<br />

tätig sein möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Akteure<br />

mit Ideen melden sich bitte vorab im Tierheim Schlage. Helfen<br />

Sie mit, Tieren zu helfen. Informationen und Fotos über www.<br />

tierheim-schlage.de oder Telefon: 038208 357<br />

Frau Margarete Küster Kavelstorf zum 77. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Frehse <strong>Dummerstorf</strong> zum 77. Geburtstag<br />

Frau Margot Radant <strong>Dummerstorf</strong> zum 76. Geburtstag<br />

Herr Dieter Schönemann Kessin zum 76. Geburtstag<br />

Frau Grete Grad <strong>Dummerstorf</strong> zum 76. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Korczak Kavelstorf zum 76. Geburtstag<br />

Herr<br />

Hans-Joachim Ehlert <strong>Dummerstorf</strong> zum 76. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Lampe Lieblingshof zum 76. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Voigt Damm zum 75. Geburtstag<br />

Herr Dr. Peter Kauffold Bandelstorf zum 75. Geburtstag<br />

Frau<br />

Brigitta Schönemann Kessin zum 75. Geburtstag<br />

Herr Hans-Jürgen Rütz <strong>Dummerstorf</strong> zum 75. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Schweder Kessin zum 75. Geburtstag<br />

Herr Klaus Schülke Niex zum 74. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Brenke Lieblingshof zum 74. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Kübler Lieblingshof zum 74. Geburtstag<br />

Herr Dr. Peter Ehrich Kessin zum 74. Geburtstag<br />

Herr Erich Beckmann Griebnitz zum 73. Geburtstag<br />

Herr Georg Müller Petschow zum 73. Geburtstag<br />

Frau Helga Kiewski Bandelstorf zum 73. Geburtstag<br />

Herr Manfred Prokesch Groß Potrems zum 73. Geburtstag<br />

Frau<br />

Liane Bretschneider <strong>Dummerstorf</strong> zum 72. Geburtstag<br />

Herr Peter Schwiezke Kavelstorf zum 72. Geburtstag<br />

Herr Rainer Bochmann Scharstorf zum 71. Geburtstag<br />

Herr Hugo Schmeling Kavelstorf zum 71. Geburtstag<br />

Herr Günter König Waldeck zum 71. Geburtstag<br />

Herr Dr. Wolfgang Zupp Kessin zum 71. Geburtstag<br />

Frau Christa Reichl <strong>Dummerstorf</strong> zum 71. Geburtstag<br />

Herr Arno Marquardt Reez zum 71. Geburtstag<br />

Herr Peter Wiechmann <strong>Dummerstorf</strong> zum 71. Geburtstag<br />

Frau Regina Kayser Damm zum 70. Geburtstag<br />

Frau Emma Voß Bandelstorf zum 70. Geburtstag<br />

Herr Uwe Bandelow Göldenitz zum 70. Geburtstag<br />

Frau Edda Chmielewski Kavelstorf zum 70. Geburtstag<br />

Herzlichen Glückwunsch


Amtsanzeiger – 8 – Nr. 08/2012<br />

Kosmetiksalon in Kessin<br />

Vom 15.08. bis 31.08.12<br />

erhalten Sie gegen Vorlage dieser<br />

Anzeige eine Kosmetikbehandlung<br />

inkl. Färben und Dekolleté-Packung<br />

für nur 27,50 €<br />

Sichern Sie sich gleich einen Termin.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ich heiße meine neue Kollegin Frau Manischewski<br />

herzlich willkommen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

Neubrandenburger Str. 8 • 18196 Kessin • Tel. 038208-80446 • Mobil 0160-93430143<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

...<br />

AZweb<br />

Bequem<br />

Familienanzeigen<br />

online …<br />

gestalten und schalten<br />

Ihre Vorteile<br />

bei der Online-Buchung: chhung: g<br />

✔ verlängerte Annahmeschlüsse<br />

hmeschlüsse<br />

✔ wenn Sie Ihre Anzeige online buchen,<br />

nutzen Sie Ihre<br />

15 % Preisvorteil!<br />

✔ Schalten Sie jetzt Ihre Familienanzeige<br />

www.familienanzeigen.wittich.de<br />

Ihre Privatanzeige mit AZweb<br />

15 %<br />

Preisvorteil bei<br />

AZweb AZweb<br />

gültig bis 31. August 2012!


Nr. 08/2012 – 9 – Amtsanzeiger<br />

Auf das richtige<br />

Holz kommt’s an<br />

In wenigen Tagen<br />

eine Terrasse mit Resoursa<br />

Holzdielen fertigstellen.<br />

Sommerzeit, das ist Terrassen- und<br />

Gartenzeit. Das Angebot an Produkten<br />

für die Gestaltung von Gärten und<br />

Terrassen ist heute größer denn je.<br />

Aber vieles, was heute als Gartenholz<br />

verkauft wird, hat mit dem Naturprodukt<br />

Holz nicht mehr allzu viel zu tun.<br />

Oftmals verstecken sich dahinter Verbundwerkstoffe,<br />

die mehr Kunststoff<br />

als Holz enthalten und deren Eigenschaften<br />

eine große Variationsbreite<br />

aufweisen. Über viele neuartige Produkte<br />

wie beispielsweise „Dauerholz“<br />

liegen zudem keine oder nur ganz wenige<br />

Langzeiterfahrungen vor. Ganz<br />

anders sieht dies bei kesseldruckimprägnierten<br />

Gartenhölzern aus (Infos<br />

unter www.mit-sicherheit-haltbar.de).<br />

Die Imprägnierung mit Holzschutzmitteln<br />

schützt sie nachhaltig vor Witterungseinfl<br />

üssen und der Zerstörung<br />

durch Pilze und Insekten und macht<br />

sie so äußerst langlebig. Zahlreiche positive<br />

Eigenschaften von kesseldruckimprägnierten<br />

Gartenhölzern kommen<br />

jedoch nur bei korrekt durchgeführtem<br />

Herstellungsverfahren zum Tragen.<br />

AUB<br />

Kläranlagen<br />

GmbH Steinhagen<br />

Schöner wohnen<br />

besser leben<br />

18442 Steinhagen · An der B 194 Nr. 6<br />

· Planung und Genehmigung<br />

· Wartung & Service aller Fabrikate gut + preiswert<br />

· Lieferung & Einbau von vollbiologischen Kläranlagen,<br />

Nachrüstsätzen, Regenwassersammelbehältern<br />

in allen Größen<br />

· Selbsteinbau möglich<br />

www.aub-abwasser.de ☎ 03 83 27/6 07 93<br />

Erden & Kompost GbR<br />

Produkte für den Gartenund<br />

Landschaftsbau<br />

BAUEN & RENOVIEREN INNENEINRICHTUNG GARTEN & TERRASSE<br />

Nur dann können die für einen optimalen<br />

Schutz erforderlichen Mindesteinbringmengen<br />

an Holzschutzmitteln<br />

und Mindesteindringtiefen erreicht<br />

werden! Dies erfordert viel Know-how<br />

und eine technische Ausstattung, die<br />

solche Fachbetriebe haben, wie sie<br />

im Deutschen Holzschutzverband für<br />

Außenholzprodukte e.V. (DHV) und in<br />

der Gütegemeinschaft Imprägnierte<br />

Holzbauelemente e.V. (GIH) organisiert<br />

sind. (spp-o)<br />

seit 1994<br />

Am Kirchholt 4, 18190 Sanitz/OT Horst<br />

Telefon: 03 82 09/8 19 96<br />

www.erden-kompost.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7 - 16 Uhr, Mi. 7 - 18 Uhr<br />

Sa. 8 - 11 Uhr<br />

Familienhaus<br />

mit Weitblick<br />

Kauf von privat<br />

Bei Interesse Mail an<br />

aga-gross@t-online.de<br />

Traumhaus<br />

an der Mecklenburgischen Seenplatte -<br />

Nähe Waren (Müritz)<br />

Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m 2 Wohn- und Nutzfläche |<br />

ca. 4.000 m 2 | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna |<br />

Weinkeller|Kachelofenu.v.m.|BlickaufdieMüritz|Reiten|Golfenund<br />

WassersportinunmittelbarerNähe| BootshausinderSietowerBucht


Amtsanzeiger – 10 – Nr. 08/2012<br />

AUTOMARKT aktuell<br />

GROSSE ZIELE. GROSSES ANGEBOT. KLEINER PREIS.<br />

Die Modelle der 5 Star Edition -<br />

mit mehr Ausstattung und großem Preisvorteil!<br />

Mit bis zu<br />

1.660 EUR<br />

Preisvorteil 1<br />

Der Hyundai i10<br />

5 Star Edition.<br />

Der Kleinste für alle und alles.<br />

Ab 6.990 EUR<br />

für den i10 1.1<br />

5 Star Edition<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)<br />

und CO 2-Emission (g/km) für den<br />

i10 1.1: innerorts 5,8 l, außerorts<br />

4,1 l, kombiniert 4,7 l und 110 g.<br />

Effizienzklasse C.<br />

Mit bis zu<br />

1.910 EUR<br />

Preisvorteil 1<br />

Der Hyundai i20<br />

5 Star Edition.<br />

Der große Kleine.<br />

Ab 9.990 EUR<br />

für den i20 1.2<br />

biniert<br />

5 Star Edition (3-Türer)<br />

biniert<br />

TEST 2008<br />

Getestet Getestet wurde wurde<br />

der Hyundai i20<br />

5-Türer<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)<br />

und CO2-Emission (g/km) für den<br />

i20 1.2: innerorts 6,5 l, außerorts<br />

4,3 l, kombiniert 5,1 l und 119 g.<br />

Effizienzklasse C.<br />

Mit bis zu<br />

3.440 EUR<br />

Preisvorteil 1<br />

Der Hyundai ix20<br />

5 Star Edition.<br />

Der große kleine City-Van.<br />

Ab 12.990 EUR<br />

für den ix20 1.4<br />

5 Star Edition<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)<br />

und CO 2-Emission (g/km) für den<br />

ix20 1.4: innerorts 7,2 l, außerorts<br />

5,3 l, kombiniert 6,0 l und 140 g.<br />

Effizienzklasse C.<br />

Mit bis zu<br />

3.380 EUR<br />

Preisvorteil 1<br />

Der Hyundai ix35<br />

5 Star Edition.<br />

Der dynamische Cityroader.<br />

Ab 18.490 EUR<br />

für den ix35 1.6<br />

5 Star Edition<br />

TEST 2008<br />

Getestet wurde<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km)<br />

und CO 2-Emission (g/km) für<br />

den ix35 1.6: innerorts 8,2 l, außerorts<br />

6,0 l, kombiniert 6,8 l und<br />

158 g. Effizienzklasse D.<br />

Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. 1 Maximaler Preisvorteil für das jeweilige Modell der 5 Star Edition gegenüber<br />

der jeweiligen Basisver sion. *Ein Angebot für den i10, i20, ix20, i30/i30cw, i40/i40cw, ix35, Santa Fe, ix55, Veloster und Genesis Coupe mit 5 Jahren<br />

Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahren Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen<br />

Bedingungen). Ausgenommen sind Taxen und Mietfahrzeuge, für die eine 3-jährige Fahrzeug-Garantie bis 100.000 km gilt. 5 kostenlose Sicherheits-<br />

Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft.Tageszulassung.


Nr. 08/2012 – 11 – Amtsanzeiger<br />

Foto: ProMotor<br />

Fahrerlaubnisklasse<br />

und Service unter:<br />

www.landfahrschule-wulfken.de<br />

Am 28.08. läuft der nächste Lehrgang an<br />

Herbstferienkurs am 01. Oktober 2012!<br />

Für die Anmeldung erreicht ihr uns dienstags und donnerstags von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr in der Fahrschule oder täglich telefonisch.<br />

Behördengänge? „KEIN PROBLEM“, wir erledigen das für euch!!!<br />

Die Motorradsaison ist in vollem Gange!<br />

Angebote für den Motorradführerschein bekommt ihr bei uns.<br />

- SCHNELL UND KOSTENGÜNSTIG -<br />

WERBUNG die ankommt<br />

Ihr persönlicher Ansprechpartner<br />

JENS PFANN<br />

Telefon: 0171/9 71 57 37<br />

j.pfann@wittich-sietow.de<br />

Ich bin telefonisch für Sie da.<br />

KIRSTEN BUNGE<br />

Telefon: 039931/5 79 50<br />

k.bunge@wittich-sietow.de<br />

VERLAG + DRUCK<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow<br />

Tel. 03 99 31/5 79-0 · Fax 03 99 31/5 79-30<br />

e-mail: anzeigen@wittich-sietow.de<br />

www.wittich.de<br />

Damit die Sicherheit nicht auf der<br />

Strecke bleibt<br />

Stoßdämpfer müssen viel leisten:<br />

Rund sieben Millionen Mal<br />

bewegen sie sich bei einer Laufleistung<br />

von 14.000 Kilometern<br />

auf und ab. Verschleiß bleibt<br />

da nicht aus. Gerade weil sie<br />

im Verborgenen arbeiten, werden<br />

sie kaum beachtet. „Etwa<br />

jeder zehnte Autofahrer ist mit<br />

defekten Stoßdämpfern unterwegs“,<br />

sagt ein Sprecher des<br />

Zentralverbands Deutsches<br />

Kfz-Gewerbe (ZDK).<br />

Stoßdämpfer sind nicht nur für<br />

den Komfort da, sondern unterdrücken<br />

die Schwingungen<br />

der sich ständig bewegenden<br />

Federn und drücken gleichzeitig<br />

die Räder permanent auf die<br />

Fahrbahn. Gäbe es sie nicht,<br />

würde das Auto wie ein Boot<br />

auf den Wellen schaukeln und<br />

die Räder bei Schlaglöchern wie<br />

Gummibälle springen. Sind die<br />

Dämpfer beschädigt, mindern<br />

sie die Wirkung von elektronisch<br />

gesteuerten Fahrwerkskomponenten<br />

wie der elektronischen<br />

4<br />

6.600<br />

Stabilitätskontrolle (ESP), dem<br />

Antiblockiersystem (ABS) oder<br />

der Antriebsschlupfregelung<br />

(ASR). Bei Ausweichmanövern,<br />

in Kurven oder auf schlechten<br />

Wegen können die Reifen kurzzeitig<br />

den Kontakt zur Straße<br />

verlieren. Zudem verlängert<br />

sich nicht nur der Bremsweg um<br />

bis zu zehn Prozent, auch die<br />

Reifen verschleißen schneller,<br />

und bei niedrigen Geschwindigkeiten<br />

steigt die Aquaplaning-<br />

Gefahr.<br />

Der Verschleiß kommt schleichend,<br />

die Autofahrer gewöhnen<br />

sich langsam an das<br />

schlechtere Fahrwerk. Wer unsicher<br />

ist, ob die Stoßdämpfer<br />

in Ordnung sind, sollte die Fachleute<br />

in den Kfz-Meisterbetrieben<br />

fragen. Denn „der berühmte<br />

Wipp- oder Wackel-Selbsttest<br />

an den Kotfl ügeln ist nicht aussagekräftig<br />

und enttarnt lediglich<br />

völlig funktionslose Dämpfer“,<br />

betont der Sprecher.


Amtsanzeiger – 12 – Nr. 08/2012<br />

FACHMANN<br />

vor Ort<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Apotheke <strong>Dummerstorf</strong> OHG<br />

Tel.: (038208) 1 39 15 · Fax: (038208) 82 10 71<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Notdienst (Rufbereitschaft): werktags von 18 - 19 Uhr<br />

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal<br />

Ferienwohnung „Himmelchen“<br />

im romantischen Ahrweiler<br />

Schön eingerichtete Ferienwohnung (****)<br />

in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Radwanderweg<br />

und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen<br />

Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel.: 01 63 -7 88 02 36<br />

E-Mail: h.pacyna@web.de · www.himmelchen.de<br />

VERMIETUNG<br />

- D. Below GbR -<br />

· Verleih von MINIBAGGERN und<br />

RADLADERN und allem, was man<br />

zum PFLASTERN braucht<br />

- Rüttelplatte, Pflasterknacker,<br />

Steinknacker usw.<br />

· Lieferung und Transport von KIES<br />

und MUTTERBODEN<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr · Sa.: 10.00 - 14.00 Uhr<br />

18196 Petschow · Zur Kösterbeck 15<br />

Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44<br />

KFZ-WERKSTATT<br />

- D. Below GbR -<br />

· Reifen und Reifenservice<br />

· Reifeneinlagerung<br />

· Klimaanlagenreinigung u. -service<br />

· Reparaturen aller Art - Karosserie,<br />

Glasschäden u.a., inkl. Versicherungsabwicklung<br />

· TÜV jeden Mittwoch, 15.30 - 17.30 Uhr<br />

und Freitagnachmittag mit Absprache<br />

· Durchsichten<br />

· Leihfahrzeuge während der Reparatur<br />

18196 Petschow · Zur Kösterbeck 15<br />

Tel.: 03 82 04/7 27 43 · Fax: 03 82 04/7 27 44<br />

<strong>Geflügel</strong>-<strong>Oehlert</strong> <strong>UG</strong><br />

Suche Grünland zur Schafhaltung bis 50 Hektar zur Pacht<br />

• Schlachtung - Wir schlachten für Sie <strong>Geflügel</strong> und Kaninchen zuverlässig und sauber.<br />

• Jungtierverkauf auf Vorbestellung<br />

• Hofverkauf und im HEROS-Markt bei Rostock<br />

Verkauf von bratfertigen Enten, Gänsen,<br />

Kaninchen, Tauben, Weidelamm - alles aus unserer<br />

ökologischen, kleinbäuerlichen Haltung<br />

Dorfstraße 12, 18195 Zarnewanz (bei Tessin)<br />

Tel. 0174 / 3931333 oder 0172 / 3929229<br />

MITSUBISHI COLT<br />

ALLE EXTRAS INKLUSIVE:<br />

• Klimaanlage • Zentralverriegelung mit Fernbedienung<br />

• ABS • Servolenkung<br />

• el. Fensterheber vorn ... und vieles mehr<br />

11.990 € 1 ABZÜGLICH 3.000 € 2<br />

AKTIONSRABATT=<br />

8.990 €<br />

BARANGEBOT<br />

1 Preis des Sondermodells Colt 1.1 MPI 3-Türer 55 kW (75 PS),<br />

Verbrauch kombiniert 4,9 l/100 km<br />

(innerorts 6,0 l/außerorts 4,3 l)<br />

Co 2-Emission: 115 g/km<br />

2 zusätlicher Kundenvorteil im Aktionszeitraum bei Barkauf.<br />

IHR PERSÖNLICHES ANGEBOT UND PROBEFAHRT BEI:<br />

Autohaus Gebr. Müller GmbH<br />

Gewerbegebiet am Tannenkopp 1, 18195 Tessin<br />

Telefon 038205/701-0, Fax 038205/701-30<br />

www.gebr-mueller.de<br />

Foto: Bilderbox<br />

ABB. COLT 5-TÜRER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!