14.03.2015 Aufrufe

Visualisierung von Informationen einer zentralen Netzwerk ... - esukom

Visualisierung von Informationen einer zentralen Netzwerk ... - esukom

Visualisierung von Informationen einer zentralen Netzwerk ... - esukom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 5.4. Lösungsansätze<br />

• Die Debug-Ausgaben dienen nur zur Entwicklung des IRON-<br />

MAP-Servers und können sich jederzeit ändern (Andere Implementierungen<br />

könnten auf Log-Ausgaben sogar gänzlich verzichten).<br />

• Der Client, oder zumindest ein Teil <strong>von</strong> ihm, muss Zugri auf<br />

die Datei bekommen. Entweder der Client läuft auf der gleichen<br />

Maschine wie der MAP-Server oder zusätzliche Maÿnahmen zur<br />

Bereitstellung der Datei im <strong>Netzwerk</strong> müssen ergrien werden.<br />

Nutzung der vorhandenen Schnittstelle (search)<br />

Die search-Operation bietet eine Möglichkeit, um an die gewünschten<br />

Metadaten zu kommen. Über die Suche kommt man auch an<br />

bisher unbekannte Identier, nämlich solche, die mit dem angegebenen<br />

Identier über Links verbunden sind. Der Such-Algorithmus<br />

arbeitet rekursiv jeden Identier ab, bis der komplette Graph durchlaufen<br />

ist und liefert das Ergebnis zurück.<br />

Mit <strong>einer</strong> Suchanfrage kann man also einen kompletten Graphen in<br />

der Datenstruktur durchlaufen. Es kommt aber vor, dass mehrere,<br />

untereinander nicht verbundene Graphen existieren. Dann reicht eine<br />

Anfrage nicht mehr aus. Man muss mindestens einen Identier<br />

aus den anderen Graphen kennen. Die Anzahl der Suchanfragen, um<br />

an alle Graphen zu gelangen, ist äquivalent zur Anzahl der Graphen:<br />

N Graphen = N Suchanfragen. Voraussetzung ist, dass die Suche ohne<br />

Einschränkung gemacht wird, damit wirklich alle Knoten besucht<br />

wurden. Die Suche muss zudem in regelmäÿigen Intervallen geschehen,<br />

damit Änderungen an der Graphenstruktur zeitnah bemerkt<br />

werden.<br />

Vorteile<br />

• Der MAP-Server muss nicht angepasst werden und funktioniert<br />

mit allen MAPS-Implementierungen, die das IF-MAP-Protokoll<br />

korrekt umgesetzt haben.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!