14.03.2015 Aufrufe

Visualisierung von Informationen einer zentralen Netzwerk ... - esukom

Visualisierung von Informationen einer zentralen Netzwerk ... - esukom

Visualisierung von Informationen einer zentralen Netzwerk ... - esukom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Inhaltsverzeichnis<br />

3.6.2. Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

3.6.3. Metadaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

3.6.4. Lebensdauer <strong>von</strong> Metadaten . . . . . . . . . 26<br />

3.6.5. Spezielle Attribute <strong>von</strong> Metadaten . . . . . . 26<br />

3.7. Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.7.1. Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

3.7.2. Neue Sitzung beginnen . . . . . . . . . . . . 28<br />

3.7.3. Daten veröentlichen / löschen . . . . . . . . 29<br />

3.7.4. Daten suchen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

3.7.5. Subscribe / Poll . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

3.7.6. Löschen <strong>von</strong> allen Metadaten eines Publishers 35<br />

3.7.7. Sitzung aufrecht erhalten . . . . . . . . . . . 36<br />

3.7.8. Sitzung beenden . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

4. Analyse des IRON-MAP-Servers 39<br />

4.1. Implementierungs-Stand . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.1.1. Technologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.1.2. Architektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

4.1.3. Authentizierung . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

4.1.4. Persistenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

4.1.5. Datenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

4.1.6. Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

4.1.7. Konguration . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

5. Konzept zur <strong>Visualisierung</strong> der Metadaten eines MAP-<br />

Servers 45<br />

5.1. Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.2. Anforderungen an den Client . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.3. Anforderungen an den MAP-Server . . . . . . . . . 46<br />

5.4. Lösungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

5.4.1. Datengewinnung . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

5.4.2. Darstellung der Daten . . . . . . . . . . . . . 51<br />

5.4.3. Erweiterbarkeit des Clients . . . . . . . . . . 51<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!