15.11.2012 Aufrufe

26. Präsidenten- und Sekretäretreffen in Aachen - Skål International ...

26. Präsidenten- und Sekretäretreffen in Aachen - Skål International ...

26. Präsidenten- und Sekretäretreffen in Aachen - Skål International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DESTINATIONS<br />

Durch <strong>und</strong> durch natürlich: Das Taunus-Informationszentrum mit der Holzskulptur „Black Column“<br />

Neue Anlaufstelle für Ausfl ügler im Naturpark Taunus<br />

Rollenspiele am Fuß des Feldbergs<br />

Das Taunus-Informationszentrum (TIZ) <strong>in</strong>mitten grüner Natur am Urselbach ist das<br />

neue Anlaufziel im Taunus für Wanderer <strong>und</strong> Ausflügler. Hier geht es h<strong>in</strong>auf zum<br />

Großen Feldberg, hier beg<strong>in</strong>nen erlebnisreiche Touren auf idyllischen Rad-, Spazier<strong>und</strong><br />

Wanderwegen. Ursula Mühlens stellt das Zentrum vor.<br />

Die beiden Verbände Naturpark Hochtaunus<br />

<strong>und</strong> Taunus Touristik Service e. V. haben geme<strong>in</strong>sam<br />

mit ihren Geschäftsstellen im Verwaltungstrakt<br />

des Taunus-Informationszentrums<br />

ihren Sitz. Die Besonderheiten des Natur- <strong>und</strong><br />

Lebensraums Hochtaunus wussten sie so aufzubereiten,<br />

dass diese zum bee<strong>in</strong>druckenden Erlebnis<br />

nicht nur für Familien <strong>und</strong> Schulklassen,<br />

sondern für Besucher jeden Alters werden.<br />

Das Herzstück des TIZ erreicht man von der<br />

Tourist-Info aus über e<strong>in</strong>e Treppe: die Aus -<br />

20 SKÅL-JOURNAL DEUTSCHLAND 03-2012<br />

stellung des Naturparks Hochtaunus. Auf<br />

spielerische Weise kann man <strong>in</strong> die drei Rollen<br />

des Naturforschers, des Ausflüglers oder des<br />

Kulturliebhabers schlüpfen <strong>und</strong> Interessantes<br />

über Region <strong>und</strong> Landschaft, Tiere <strong>und</strong> Lebensräume,<br />

Tradition <strong>und</strong> Kultur des gesamten<br />

Naturpark-Gebietes erfahren. So warten auf<br />

den „Naturforscher“ Stationen, an denen er<br />

Tiere ihrem Lebensraum zuordnen muss, sich<br />

auf Vogelschau begibt, lernt, wie sich die Tiere<br />

im Wald orientieren <strong>und</strong> aus welchen Geste<strong>in</strong>sarten<br />

der Taunus besteht. Am Ende wird der<br />

Naturpark sogar zu e<strong>in</strong>er Schatzkiste, <strong>und</strong><br />

auf e<strong>in</strong>mal hat er Bewohner, die nicht jedem<br />

bekannt s<strong>in</strong>d.<br />

So kl<strong>in</strong>gt der Taunus<br />

Der „Kulturliebhaber“ wiederum lernt anhand<br />

des hessischen Dialektes die Ausdehnung<br />

des Taunus‘ kennen <strong>und</strong> erfährt, woran sich die<br />

römischen Wurzeln des Gebietes festmachen<br />

lassen. An e<strong>in</strong>er weiteren Station der Ausstellung<br />

ist der Kulturliebhaber aufgefordert herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

welche Begebenheiten sich wirklich im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!