15.11.2012 Aufrufe

26. Präsidenten- und Sekretäretreffen in Aachen - Skål International ...

26. Präsidenten- und Sekretäretreffen in Aachen - Skål International ...

26. Präsidenten- und Sekretäretreffen in Aachen - Skål International ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTERNATIONAL<br />

Serie: <strong>International</strong>e Clubs (4)<br />

<strong>Skål</strong> Salzburg –<br />

der Club aus der Festspielstadt<br />

Annähernd fünfh<strong>und</strong>ert <strong>Skål</strong>-Clubs gibt es r<strong>und</strong> um den Erdball. Damit bietet <strong>Skål</strong><br />

<strong>International</strong> se<strong>in</strong>en Mitgliedern e<strong>in</strong> unvergleichliches Netzwerk für berufliche <strong>und</strong><br />

private Kontakte. In dieser Serie stellt das <strong>Skål</strong>-Journal Clubs jenseits der deutschen<br />

Grenzen vor. Lesen Sie heute das Porträt des <strong>Skål</strong>-Clubs Salzburg, verfasst von<br />

se<strong>in</strong>em <strong>Präsidenten</strong> Hofrat Mag. Dr. Franz Heffeter.<br />

Seit 1954 ist Salzburg nicht nur Heimat weltberühmter<br />

Festspiele. Im gleichen Jahr wurde<br />

e<strong>in</strong>er der traditionsreichsten <strong>Skål</strong>-Clubs <strong>in</strong><br />

Österreich gegründet. <strong>Skål</strong> <strong>International</strong> Salzburg<br />

ist der zweitälteste Club des Landes <strong>und</strong><br />

bestimmt auch maßgeblich die Position von<br />

<strong>Skål</strong> <strong>International</strong> Austria. Der Club mit dem<br />

ger<strong>in</strong>gsten Durchschnittsalter se<strong>in</strong>er Mitglieder<br />

<strong>in</strong> ganz Österreich spiegelt hervorragend die<br />

Dynamik des Tourismusstandorts Salzburg.<br />

6 SKÅL-JOURNAL DEUTSCHLAND 03-2012<br />

Salzburgs Schokoladenseite: Blick von der Salzach über barocke Kirchtürme<br />

h<strong>in</strong>weg auf das Wahrzeichen, die Festung Hohensalzburg<br />

1955 waren durch den Staatsvertrag Österreichs<br />

mit den Alliierten endgültig die Wirren des zweiten<br />

Weltkriegs beigelegt. E<strong>in</strong> freies Österreich<br />

konnte auch touristisch wieder dort anknüpfen,<br />

wo die erste Phase des organisierten Tourismus<br />

Anfang der Dreißigerjahre begonnen hatte <strong>und</strong><br />

durch die legendäre „1.000-Mark-Sperre“ – e<strong>in</strong>e<br />

brutale Reiseabgabe, durch die das Hitler-Regime<br />

den aufsteigenden südlichen Nachbarstaat wirtschaftlich<br />

<strong>in</strong> die Knie zw<strong>in</strong>gen wollte – beendet<br />

worden war. Der Salzburger Tourismus war<br />

se<strong>in</strong>erzeit von den e<strong>in</strong>schneidenden Maßnahmen<br />

besonders betroffen gewesen.<br />

Ges<strong>und</strong>er Branchenmix<br />

Clubs, die schon so lange existieren wie der unsere,<br />

s<strong>in</strong>d häufi g von Überalterung bedroht <strong>und</strong><br />

leiden deshalb unter Nachwuchsmangel. <strong>Skål</strong><br />

<strong>International</strong> Salzburg hat sich von Beg<strong>in</strong>n an<br />

als dynamisches Netzwerk von Tourismusprofis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!