15.11.2012 Aufrufe

TRBA 250

TRBA 250

TRBA 250

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

Anwendung von sicheren Instrumenten<br />

in medizinischen Einrichtungen<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt für<br />

Verbraucherschutz


Struktur Landesamt für Verbraucherschutz<br />

Präsident<br />

Fachbereich 11<br />

Verwaltung Verwaltung<br />

© Dr. Bernhard Schicht<br />

Stabstelle<br />

Sicherheitstechnischer Dienst<br />

Fachbereich Fachbereich 22<br />

Hygiene<br />

Hygiene<br />

Landesamt Landesamt für für Arbeitsschutz<br />

Arbeitsschutz<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Halberstadt<br />

Halberstadt<br />

Fachbereich<br />

Fachbereich<br />

3<br />

3<br />

Lebensmittelsicherheit<br />

Lebensmittelsicherheit<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Dessau<br />

Dessau<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Magdeburg<br />

Magdeburg<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Stendal<br />

Stendal<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Gewerbeaufsichtsamt<br />

Halle<br />

Halle<br />

Fachbereich Fachbereich 44<br />

Veterinärmedizin<br />

Veterinärmedizin<br />

Fachbereich Fachbereich 55<br />

Arbeitsschutz<br />

Arbeitsschutz<br />

Dezernat 51<br />

Technischer und sozialer<br />

Arbeitsschutz<br />

Dezernat 52<br />

Stoffliche/physikalische<br />

Gefahren, Medizinischer<br />

Arbeitsschutrz<br />

Dezernat 53<br />

Gewerbeaufsicht West<br />

Dezernat 54<br />

Gewerbeaufsicht Ost<br />

Dezernat 55<br />

Gewerbeaufsicht Mitte<br />

Dezernat 56<br />

Gewerbeaufsicht Nord<br />

Dezernat 57<br />

Gewerbeaufsicht Süd<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung (NSV) (NSV)<br />

Begriffsbestimmung<br />

Verletzungen der Haut - Schnitte, Stiche, Kratzer, Abschürfungen<br />

• durch spitze oder scharfe Arbeitsgeräte, Gegenstände<br />

• unabhängig, ob die Wunde blutet oder nicht<br />

Übertragung von Mikroorganismen<br />

insbesondere von durch Blut übertragbaren Virusinfektionen (HIV, HBV, HCV)<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

• verunreinigt durch Patientenmaterial<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Infektionsrisiko<br />

im Einzelfall abhängig von<br />

• Infektionsstatus (~1.3% HBV)<br />

• Infektionsdosis (100 HBV/Tier)<br />

• Viruskonzentration (Ø104-106 (14) bei NSV mit virushaltigem Blut ………………………………………..<br />

/ml)<br />

• Übertragene Blutmenge (Ø 1µl!)<br />

• Art der Verletzung<br />

Quelle:<br />

Buschhausen-Denker, G., Ulrike Swida: HIV und Hepatitis-Viren im Labor. Freie und Hansestadt Hamburg (1994)<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Unfallhäufigkeit<br />

Pflegepersonal<br />

Ärzte<br />

Sonstiges medizinische Personal<br />

Rettungspersonal<br />

Reinigungspersonal<br />

Medizin-technisches Personal<br />

Laborpersonal<br />

Technisches Hauspersonal<br />

Verwaltung<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Unfallhäufigkeit<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Ambulanz<br />

Notaufnahme<br />

6%<br />

Andere<br />

23%<br />

Behandlungszimmer<br />

Operationssaal<br />

19%<br />

Patientenzimmer<br />

36%<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Ursachen<br />

Recapping<br />

Während der Entsorgung<br />

überfüllte Entsorgungsbehälter<br />

keine/ungeeignete Entsorgungsbehälter<br />

keine gesonderte Sammlung der Abfälle<br />

Verfahrensbezogen: Einführen/Herausziehen der Nadel, Nähen<br />

Fremdverschulden<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

unruhige/nicht kooperative Patienten<br />

Manuelles Entfernen der Kanüle vom Spritzenkörper<br />

unachtsames Übergeben/Entgegennehmen der Instrumente<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Ursachen<br />

Gefährdung erhöht/häufiger<br />

in den Nacht-/Morgenstunden<br />

bei Stress<br />

Notfall<br />

nicht eingespieltes Team<br />

beengte örtliche Gegebenheiten<br />

Tätigkeiten an infektiösen Patienten<br />

bei Berufsanfängern/in der Ausbildung medizinischer Berufe<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Problem<br />

Häufig<br />

Gefährlich<br />

Teuer<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

750 T Beschäftigte im stationären Bereich<br />

500 T NSV pro Jahr (0,65 NSV Rate)<br />

hohe Dunkelziffer<br />

Nur ca. 15% der NSV werden gemeldet<br />

kein Bagatellunfall, Meldepflicht<br />

hohe volkswirtschaftliche Kosten<br />

487 € pro NSV ohne Behandlungskosten bei<br />

Infektionskrankheit<br />

Vermeidbar<br />

NSV - Management<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung NSV-Management<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Gefährdungsbeurteilung<br />

gefährdende Tätigkeiten und NSV erfassen<br />

Sicherheitslücken bestimmen<br />

bewerten<br />

Strategien zur Prävention, Meldung, PEP<br />

Schutzmaßnahmen festlegen, einführen sicherer<br />

Instrumente<br />

Dokumentation, Wirksamkeit überprüfen<br />

durchführen aktualisieren<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheits-<br />

wesen und in der Wohlfahrtspflege<br />

Regelungen zum Schutz vor Verletzungen durch spitze oder scharfe Instrumente<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

4.1.1.4 Bereitstellung und Verwendung geeigneter<br />

Abfallbehältnisse<br />

4.1.2.8 Maßnahmen zur Minimierung von Verletzungs-, Infektionsgefahren<br />

durch gebrauchte Arbeitsgeräte<br />

4.2.4 Ersatz spitzer, scharfer, zerbrechlicher Arbeitsgeräte<br />

7.1 Aufbereitung von Medizinprodukten<br />

4.5 Verhalten bei Stich-, Schnittverletzungen, Dokumentation<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.2.4 Anwendung sicherer Instrumente<br />

Spitze, Um Beschäftigte scharfe oder vor zerbrechliche Verletzungen Arbeitsgeräte bei Tätigkeiten sollenmit durch spitzen solche oder geeigneten scharfen<br />

Arbeits-geräte oder –verfahren ersetzt werden, bei denen keine oder eine geringere<br />

Gefahr<br />

Instrumenten<br />

von Stichzu<br />

schützen, schützen oder Schnittverletzungen<br />

sind diese Instrumente<br />

besteht. Der<br />

…<br />

Ersatz<br />

durch<br />

soll<br />

geeignete<br />

vorrangig<br />

sichere<br />

dann<br />

Arbeitsgeräte erfolgen, wenn zu mit ersetzen, ersetzen besonderen bei denen Gefährdungen keine oder zu eine rechnen geringere ist. Gefahr von Stich- oder<br />

…<br />

Schnittverletzungen besteht.<br />

Ersatz zwingend bei Behandlung, Versorgung<br />

von Patienten, die mit Mikroorganismen der Risikogruppe 3, 3 (**) , 4 infiziert sind<br />

von fremdgefährdeten Personen<br />

im Rettungsdienst<br />

in der Notfallaufnahme<br />

im Gefängniskrankenhaus<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

und grundsätzlich bei Tätigkeiten, bei denen<br />

Körperflüssigkeiten in infektionsrelevanter Menge<br />

übertragen werden können, z.B.<br />

● Blutentnahmen<br />

● sonstige Punktionen zur Entnahme von<br />

Körperflüssigkeiten<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.2.4 Anwendung sicherer Instrumente<br />

Öffnungsklausel „Grundsätzlich bei Tätigkeiten, ….“<br />

Einsatz Einsatz herkömmlicher herkömmlicher Arbeitsgeräte, Arbeitsgeräte wenn im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung<br />

ermittelt wird, wird, dass dass Infektionsrisiko durch andere Maßnahmen vernachlässigt das werden Verletzungsrisiko kann, kann z. B.<br />

minimiert werden<br />

kann oder keine erhöhte Infektionsgefährdung vorliegt, z. B.<br />

Patienten HBV, HCV, HIV negativ<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung dokumentieren<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.2.4 Anwendung sicherer Instrumente<br />

Auswahl/Einführung anwendungsbezogen<br />

Arbeitsabläufe ungehindert,<br />

ggf. ggf. anzupassen<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Akzeptanz<br />

Handhabbarkeit<br />

Schulung<br />

Erprobung,<br />

Überprüfung<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.2.4 Anwendung sicherer Instrumente<br />

Eigenschaften<br />

Sicherheitsmechanismus<br />

Aktivierung<br />

Anwendungstechnik<br />

Patientenschutz<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Bestandteil des Instrumentes<br />

kompartibel mit anderem Zubehör<br />

nicht reaktivierbar<br />

mit einer Hand möglich<br />

sofort nach Gebrauch<br />

durch akustisches/fühlbares Signal erkennbar<br />

keine Änderung<br />

gewährleistet<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.2.4 Anwendung sicherer Instrumente<br />

Sicherheitsmechanismen<br />

Zurückziehen der Kanüle in eine Schutzhülle<br />

Kanüle mit integriertem Schutzschild, -hülse<br />

Skalpell mit Rückzug und Arretierung<br />

Lanzette mit Druckauslöser<br />

und Rückzug ins Gehäuse<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Stumpfwerden der Kanüle durch automatischen<br />

Nadelstichschutz<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.2.4 Anwendung sicherer Instrumente<br />

Umsetzung<br />

Anwendung der Neuregelung seit August 2006!<br />

Umsetzungsfrist: sofort<br />

unter Maßgabe, dass bereits vorrätige herkömmliche Instrumente bis August 2007<br />

eingesetzt und verbraucht werden können<br />

Duldung konventioneller Instrumente gilt nicht für Tätigkeiten an Patienten mit<br />

nachgewiesener Infektion durch Mikroorganismen der RG 3 und höher!<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


<strong>TRBA</strong> <strong>250</strong><br />

4.1.1.4 Bereitstellung und Verwendung<br />

geeigneter Abfallbehältnisse<br />

Stichsichere Sammelsysteme werden nach den jetzigen Erkenntnissen auch<br />

für sichere Instrumente/Arbeitssysteme benötigt, weil<br />

• zur Zeit sowohl sichere als auch nicht sichere Systeme verwendet werden<br />

• bei mechanischer Belastung die Sicherheitsmechanismen außer Kraft<br />

gesetzt werden<br />

• bei einigen Sicherheitssystemen eine spitze Kanüle in den<br />

Sammelbehälter abgeworfen wird.<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Stellungnahme des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) (ABA (ABAS) S) vom 21.11.2007<br />

www.baua.de/de/<br />

www.baua.de<br />

www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe<br />

/de/Themen Themen-von von-A-Z/Biologische<br />

Biologische-Arbeitsstoffe<br />

Arbeitsstoffe<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Nutzen, Kosten<br />

Anzahl NSV<br />

0,79<br />

0,30<br />

pro 1000 Beschäftigtentage<br />

SI<br />

13,4<br />

6,4<br />

SI<br />

100 T Instrumente 1000 Vollbeschäftigte/Jahr<br />

Quelle Orenstein (1995)<br />

Mendelson (2003)<br />

Sohn (2004)<br />

SI = sichere Instrumente<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

34<br />

14<br />

SI<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung Nutzen, Kosten<br />

Wenige konsistente Kosten-Nutzen-Rechnungen, die zu dem Zeit abhängig sind und nur<br />

den stationären Bereich betreffen.<br />

Kosten, Ersparnis<br />

(in Euro)<br />

200000<br />

150000<br />

100000<br />

50000<br />

Kosten-Nutzen-Rechnung<br />

0<br />

von 100 200 300 400 500<br />

auf 15 30 45 60 75<br />

Reduktion Nadelstichverletzung<br />

KH Umsetzungsmehrkosten - Ersparnis KH<br />

Ersparnis KH<br />

Ersparnis UVT<br />

Grafik nach Daten von Wittmann (2005)<br />

Berechnungsgrundlage: KH mit 1000 Patientenbetten; komplette<br />

Substitution mit Sicherheitsprodukten (ca. 63€/Mitarbeiter/Jahr);<br />

Ø Kosten (ohne Behandlung) einer NSV 487 € (148 € KH)<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Kostenarten Krankenhaus<br />

••Direkte Direkte (Einkaufspreise)<br />

••Indirekte Indirekte (Schulung, Verwaltung)<br />

Nutzen<br />

Nutzen<br />

•<br />

•<br />

direkter<br />

direkter<br />

(Rückgang<br />

(Rückgang<br />

NSV)<br />

NSV)<br />

•<br />

•<br />

indirekter<br />

indirekter<br />

(sinkende<br />

(sinkende<br />

Fehlzeiten)<br />

Fehlzeiten)<br />

•<br />

•<br />

immaterieller<br />

immaterieller<br />

–<br />

–<br />

nicht<br />

nicht<br />

bezifferbar<br />

bezifferbar<br />

Kosten<br />

Kosten<br />

und<br />

und<br />

Nutzen<br />

Nutzen<br />

bei<br />

bei<br />

Dritten<br />

Dritten<br />

und<br />

und<br />

der<br />

der<br />

Gesellschaft<br />

Gesellschaft<br />

sind<br />

sind<br />

einzubeeinzubeziehenziehen<br />

und<br />

und<br />

verbessern<br />

verbessern<br />

auch<br />

auch<br />

das<br />

das<br />

Verhältnis<br />

Verhältnis<br />

Kosten<br />

Kosten<br />

zu<br />

zu<br />

Nutzen<br />

Nutzen<br />

in<br />

in<br />

der<br />

der<br />

Einrichtung.<br />

Einrichtung.<br />

Behandlungskosten<br />

Behandlungskosten<br />

für<br />

für<br />

eine<br />

eine<br />

HBV-<br />

HBV-<br />

Infektion<br />

Infektion<br />

240<br />

240<br />

T€<br />

T€<br />

!<br />

!<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Anwendung sicherer Instrumente<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Erkenntnisse, Erfahrungen<br />

NSV – häufig, gefährlich, teuer; Defizite im Melde-/Handlungssystem<br />

NSV - Summe aus Arbeitsbedingungen, Verfahren, Technik und Fehlverhalten<br />

Sichere Systeme reduzieren deutlich, bis zu 90%, Stich-/Schnittverletzungen<br />

10x seltener Blutkontakt durch doppelte Schutzhandschuhe, beachte<br />

medizinische Schutzhandschuhe bieten Kontakt- aber kein Stichschutz<br />

Umstellung auf sichere Instrumente bei anfänglichen Schwierigkeiten<br />

problemlos möglich<br />

Schulung der Mitarbeiter und Erprobungsphase sind wesentliche Bedingungen<br />

für den Erfolg der Umstellung<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Anwendung sicherer Instrumente<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Erkenntnisse, Erfahrungen<br />

Einführung grundsätzlich stations-/bereichsweise, nicht nur für einzelne<br />

Tätigkeiten<br />

Gleichzeitiger Einsatz (oder Lagerung) von konventionellen und sicheren<br />

Systemen in einem Bereich vermeiden (begünstigt Gefahr, Verwechslung)<br />

Probleme durch nicht ausgereifte Schutzsysteme beachten<br />

Es stehen noch nicht für alle Anwendungen sichere Systeme zur Verfügung<br />

Passivsysteme – Sicherheitseinrichtung aktiviert sich selbständig - sind zu<br />

bevorzugen<br />

In Diskussion:<br />

Weiterbeschäftigung werdender Mütter nach Gefährdungsbeurteilung, wenn<br />

durch sichere Instrumente nur normales Lebensrisiko besteht?<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung<br />

Was tun, wenn es doch passiert ist?<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Beschäftigter: Blutung anregen desinfizieren versorgen Betriebsarzt/<br />

D-Arzt Arzt<br />

Blutuntersuchung Infektionsrisiko nicht ausgeschlossen<br />

Anti-HBs/HBc<br />

Anti-HCV<br />

Anti-HIV<br />

„Spender“ einbeziehen (!)<br />

Erst- und<br />

Wiederholungsuntersuchung<br />

Nachweislich infizierte Kontaktperson<br />

HBV – kein ausreichender Impfstatus, passive Immunisierung (innerhalb 6h)<br />

HCV – Anti-HCV-Bestimmung, zusätzlich HCV-PCR Frühtherapie<br />

HIV – HIV-Schnelltest Postexpositionsprophylaxe<br />

Arbeitgeber Meldung Unfallversicherungsträger<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Nadelstichverletzung<br />

Datenquellen/Literatur/Links<br />

Wittmann, A.: Verletzungen an spitzen und/oder scharfen Gegenständen im<br />

Gesundheitsdienst – Ein Beitrag zur Abschätzung der Risiken. Dissertation Bergische<br />

Universität Wuppertal (2005), veröffentlicht edition FFAS Freiburg im Preisgau<br />

Bericht: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit präventiver Maßnahmen zur Vermeidung von<br />

Nadelstichverletzungen bei Beschäftigten in Gesundheitsberufen. Hrsg. HVBG (2006)<br />

[www.hvbg.de/d/bia/pub/rep/rep05/pdf_datei/nadelstich/nadelstichverletzungen.pdf]<br />

www.nadelstichverletzung.de/de/index.cfm Gefahren, Risiken, Statistik<br />

www.bgw-online.de/ BGW-Themen: Risiko Virusinfektionen<br />

(Übertragungsweg Blut. Mit Produktübersicht<br />

"Schutz vor Schnitt- und Stichverletzungen")<br />

Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt<br />

für Verbraucherschutz


Dr. Bernhard Schicht<br />

Landesamt für Verbraucherschutz<br />

Fachbereich 5 Arbeitsschutz<br />

Postfach 1802<br />

06815 Dessau<br />

Tel.: 0340-6501-226<br />

Fax: 0340-6501-294<br />

E-Mail: bernhard.schicht@lav.ms.sachsen-anhalt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!