17.03.2015 Aufrufe

AMTSBLATT S der Stadt Schalkau

AMTSBLATT S der Stadt Schalkau

AMTSBLATT S der Stadt Schalkau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AMTSBLATT</strong><br />

➔ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

und <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld<br />

Jahrgang 16 Freitag, den 12. November 2010 Nummer 11<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und Gemeinde Bachfeld, Verantwortl. für den Inhalt: Für alle Veröffentlichungen <strong>der</strong> Gemeinde ist die Gemeinde<br />

verantwortlich. Für alle an<strong>der</strong>en Veröffentlichungen im Amtlichen bzw. Nichtamtlichen Teil ist <strong>der</strong> jeweilige Herausgeber <strong>der</strong> Mitteilung verantwortlich.<br />

Verantwortlich für den Öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. <strong>der</strong> entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. Verlag und Druck: Verlag +<br />

Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel.: 03677/2050-0, Fax: 03677/2050-21, Verantworlich für Anzeigen: Herr Andreas<br />

Barschtipan, Erreichbar unter <strong>der</strong> Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit <strong>der</strong> Anzeigen übernimmt <strong>der</strong> Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte<br />

Anzeigenmotive dürfen nicht an<strong>der</strong>weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen<br />

Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>der</strong>farben werden von<br />

uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwie<strong>der</strong>gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleis-tung. Erscheinungsweise:<br />

erscheint nach Bedarf, Bezugsbedingungen und -möglichkeit: Bezugszeit ist das Kalen<strong>der</strong>jahr. Bezugspreis im Abonnement<br />

jährlich 30,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalen<strong>der</strong>jahr müssen bis spätestens 1. November <strong>der</strong> Gemeinde. Preis je Exemplar 2,50 Euro<br />

einschl. Versandkosten. Die Bestellung hat bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres<br />

kostenfrei in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und ihren <strong>Stadt</strong>teilen Almerswind, Ehnes, Emstadt, Katzberg, Mausendorf, Roth, Theuern und Truckenthal sowie<br />

in <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld und seinem Ortsteil Gundelswind verteilt. Zu beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet<br />

lediglich eine Serviceleistung darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong>, Tel. 036766/2910,<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

I. Amtlicher Teil<br />

1. Bekanntmachungen des Amtes für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

II. Nichtamtlicher Teil<br />

1. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong> informiert<br />

2. Auf ein Wort, Ihr KOBB<br />

3. Gratulationen<br />

III. Öffentlicher Teil<br />

Informationen<br />

Amtlicher Teil<br />

Bekanntmachungen<br />

des Amtes für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

Frankental 1<br />

98617 Meiningen<br />

Flurbereinigungsverfahren Stelzen<br />

Az.: 3-3-0106 Meiningen, den 30.09.2010<br />

Einladung<br />

zu einer Teilnehmerversammlung zur Nachwahl von Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Vorstandes <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft <strong>der</strong> Flurbereinigung<br />

Stelzen<br />

Mit Flurbereinigungsbeschluss vom 06.12.1994 ist gemäß § 16<br />

des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in <strong>der</strong> geltenden Fassung<br />

die Teilnehmergemeinschaft <strong>der</strong> Unternehmensflurbereinigung<br />

Stelzen als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden.<br />

Die Wahl des Vorstandes <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft Stelzen<br />

nach § 21 FlurbG ist am 22.02.1995 erfolgt. Der Vorstand besteht<br />

aus 9 ordentlichen Mitglie<strong>der</strong>n und 9 stellvertretenden Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Mehrere Mitglie<strong>der</strong> scheiden aus persönlichen Gründen<br />

aus dem Vorstand aus. Zur Sicherung <strong>der</strong> Arbeits- und Beschlussfähigkeit<br />

macht sich eine Nachwahl erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Eigentümer<br />

von selbständigem Gebäude- und Anlageneigentum, Erbbauberechtigte)<br />

am Flurbereinigungsverfahren zu einer Teilnehmerversammlung<br />

zur<br />

Nachwahl von Mitglie<strong>der</strong>n des Vorstandes<br />

eingeladen.<br />

Die Versammlung wird<br />

am Donnerstag, dem 25.11.2010 um 19.00 Uhr<br />

im<br />

Bürgerhaus „Thüringer Hof“,<br />

Marktstr. 8<br />

in<br />

98528 <strong>Schalkau</strong><br />

stattfinden.<br />

Die zu wählenden Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes werden von den im<br />

Wahltermin anwesenden Teilnehmern o<strong>der</strong> Bevollmächtigten<br />

mit <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> abgegebenen Stimmen gewählt. Bevollmächtigte<br />

haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht<br />

auszuweisen.<br />

Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt<br />

sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Jens Tautenhahn<br />

(DS)


Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr. 11/2010<br />

Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

- Flurbereinigungsbehörde -<br />

Frankental 1, 98617 Meiningen<br />

Flurbereinigungsverfahren: „Eisfeld-Nord“<br />

Az.: 3-3-0255 Meiningen, den 05.08.2009<br />

Wird <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>spruch schriftlich eingelegt, ist die Wi<strong>der</strong>spruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>spruch noch vor Ablauf dieser<br />

Frist bei <strong>der</strong> Behörde eingegangen ist.<br />

Knut Rommel<br />

Amtsleiter<br />

(DS)<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Feststellung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung<br />

Im Flurbereinigungsverfahren „Eisfeld-Nord“, Landkreis Hildburghausen<br />

werden<br />

1. die Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung für die mit dem 2. Än<strong>der</strong>ungsbeschluss<br />

vorn 20.07.2007 zum Verfahrensgebiet zugezogenen<br />

Grundstücke <strong>der</strong> Gemarkung Hirschendorf, Flurstück<br />

Nr. 116/6, <strong>der</strong> Gemarkung Eisfeld, Flurstücke Nr. 2529,<br />

2535/1, 2536/1, 2547 und <strong>der</strong> Gemarkung Sachsendorf,<br />

Flurstücke Nr. 1523/8, 1530/1 sowie<br />

2. die Ergebnisse <strong>der</strong> aus Anlass <strong>der</strong> Reduzierung des Abbaugebietes<br />

Steinbruch „Crocker Berg“ für die Grundstücke <strong>der</strong><br />

Gemarkung Crock, Flurstücke Nr. 1375/5, 1401/2, 1433/2,<br />

1433/3, 1434, 1435, 1436, 1437/2, 1437/3, 1438/2, 1438/3,<br />

1438/4, 1438/5, 1604/3, 1605/2, 1605/3, 1607, 1608, 1931,<br />

1935, 1936, 1937, 1947, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955,<br />

1963 geän<strong>der</strong>ten Wertermittlung<br />

gemäß § 32 Satz 3 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in<br />

<strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. 1<br />

S. 546), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 17 des Gesetzes vorn 19.<br />

Dezember 2008 (BGBl. 1 S. 2794), so wie sie am 21.07.2009<br />

ausgelegen haben, festgestellt.<br />

Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Feststellung<br />

liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Bekanntmachung in den Dienstgebäuden <strong>der</strong><br />

- <strong>Stadt</strong>verwaltung Eisfeld, Marktstraße 2, 98673 Eisfeld,<br />

- Gemeindeverwaltung Auengrund, Kirchweg 8, 98673 Crock,<br />

- Gemeindeverwaltung Sachsenbrunn, Hauptstraße 85,<br />

98678 Sachsenbrunn,<br />

- Gemeindeverwaltung Veilsdorf, Marktplatz 12, 98669 Veilsdorf<br />

und<br />

- <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong>,<br />

während <strong>der</strong> Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten<br />

aus.<br />

Gründe:<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> für das Verfahrensgebiet <strong>der</strong> Flurbereinigung<br />

„Eisfeld-Nord“ im Zeitraum Februar 2002 bis März 2003<br />

durchgeführten Wertermittlung sind nach Auslegung für die Beteiligten<br />

sowie nach <strong>der</strong>en Anhörung mit Verwaltungsakt des<br />

Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen vom<br />

12.12.2005 festgestellt worden, <strong>der</strong> seit dem 04.04.2006 unanfechtbar<br />

ist.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> mit Än<strong>der</strong>ungsbeschluss Nr. 2 vom 20.07.2007<br />

zum Flurbereinigungsbeschluss vorgenommenen Erweiterung<br />

des Verfahrensgebietes sowie <strong>der</strong> Reduzierung des Abbaugebietes<br />

Steinbruch „Crocker Berg“ hat sich eine Nachbewertung<br />

für die unter Nr. 1. und 2. dieser Feststellung aufgeführten<br />

Grundstücke erfor<strong>der</strong>lich gemacht. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung<br />

für die betreffenden Grundstücke, die in <strong>der</strong> Wertermittlungskarte<br />

im Maßstab 1:2000 eingetragen wurden, haben am<br />

21.07.2009 von 09:30 bis 12:30 Uhr zur Einsichtnahme für die<br />

Beteiligten im Dienstgebäude des Verbandes für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Thüringen, Außenstelle Meiningen,<br />

Untere Kaplaneistraße 6, 98617 Meiningen, ausgelegen und<br />

sind ihnen von Bediensteten <strong>der</strong> Flurbereinigungsbehörde erläutert<br />

worden. Zum Anhörungstermin am 21.07.2009 13:00<br />

Uhr sind keine Beteiligten erschienen.<br />

Einwendungen gegen die Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung wurden<br />

bis zum Erlass dieser Feststellung auch in schriftlicher<br />

Form nicht vorgebracht.<br />

Somit liegen die Voraussetzungen gemäß § 32 FlurbG zur Feststellung<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung vor.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Feststellung kann innerhalb einer Frist von einem<br />

Monat nach dem ersten Tage <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erhoben werden. Der Wi<strong>der</strong>spruch ist schriftlich<br />

o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift bei dem<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Meiningen,<br />

Frankental 1, 98617 Meiningen,<br />

Postanschrift: PF 10 06 53, 98606 Meiningen,<br />

einzulegen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong> informiert:<br />

Der neue Personalausweis<br />

Am 01.11.2010 wurde bundesweit <strong>der</strong> neue Personalausweis<br />

eingeführt. Er hat das praktische Format einer Scheckkarte und<br />

er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten<br />

in <strong>der</strong> Online-Welt.<br />

Die herkömmliche Anwendung <strong>der</strong> bisherigen Personalausweise<br />

wird um elektronische Funktionen (Online-Ausweisfunktion)<br />

ergänzt. Die Daten, die heute optisch vom Dokument ablesbar<br />

sind, werden zukünftig in einem Ausweis-Chip gespeichert. Damit<br />

können sich die Ausweisinhaber zukünftig im Internet elektronisch<br />

ausweisen - sowohl gegenüber Behörden als auch gegenüber<br />

privatwirtschaftlichen Dienstleistungsanbietern,<br />

beispielsweise beim Online-Shopping, -Banking o<strong>der</strong> -Kauf von<br />

Tickets. Weiterhin eröffnet <strong>der</strong> neue Ausweis die Möglichkeit zur<br />

elektronischen Signatur zum rechtsverbindlichen Unterzeichnen<br />

digitaler Dokumente (separat zu erwerben, Voraussetzung: eingeschaltete<br />

Online-Ausweisfunktion) und wie beim Reisepass<br />

wird ein biometrisches Lichtbild digital auf dem Chip gespeichert,<br />

das <strong>der</strong> hoheitlichen Kontrolle an Grenzen und im Inland<br />

zur Identitätsfeststellung dient.<br />

Mit <strong>der</strong> freiwilligen Hinterlegung <strong>der</strong> Fingerabdrücke kann die<br />

Ausweiskarte ähnlich wie <strong>der</strong> elektronische Reisepass als sicheres<br />

Reisedokument eingesetzt werden. Der neue Personalausweis<br />

ist wie bisher für Personen unter 24 Jahren sechs Jahre<br />

und ab 24 Jahren zehn Jahre gültig.<br />

Der neue Personalausweis kann aber auch genauso wie bisher<br />

als so genannter Sichtausweis verwendet werden. Die Nutzung<br />

<strong>der</strong> neuen elektronischen Funktionen ist vollkommen freiwillig.<br />

Aus Wunsch können diese ausgeschaltet werden.<br />

Die „alten“ Personalausweise behalten bis zum regulären<br />

Ablaufdatum ihre Gültigkeit!<br />

Was ist die Online-Ausweisfunktion?<br />

Wenn Sie Ihren neuen Ausweis abholen, entscheiden Sie, ob<br />

Sie die Online-Ausweisfunktion (auch eID-Funktion) nutzen wollen<br />

o<strong>der</strong> nicht. Je nachdem, wie Ihre Wahl ausfällt, wird die<br />

Funktion auf Ihrem Ausweis ein- bzw. ausgeschaltet. Sollten Sie<br />

sich später umentscheiden, können Sie die Online-Ausweisfunktion<br />

je<strong>der</strong>zeit ein- o<strong>der</strong> ausschalten lassen.<br />

Auch ohne persönlich anwesend zu sein, können Sie sich mit<br />

<strong>der</strong> Online-Ausweisfunktion überall dort authentisieren, wo personalisierte<br />

- also direkt auf den einzelnen Nutzer zugeschnittene<br />

- Dienste angeboten werden. Mit Ihrem neuen Personalausweis<br />

und mit Ihrer persönlichen 6-stelligen PIN können Sie Ihre<br />

Identität in <strong>der</strong> elektronischen Welt einfach, sicher und zuverlässig<br />

belegen.<br />

Nutzbar ist die Online-Ausweisfunktion nur bei den Anbietern,<br />

die das Online-Ausweisen in ihren Diensten auch tatsächlich<br />

anbieten.<br />

Wie funktioniert das Online-Ausweisen?<br />

Mit dem neuen Personalausweis haben Sie die Wahl: Beim Online-Ausweisen<br />

im Internet entscheiden Sie - einfach per Mausklick<br />

- welche Angaben Sie an Ihr Gegenüber übermitteln wollen.


Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld - 3- Nr. 11/2010<br />

aus Ehnes<br />

am 23.11 Christel Fischer zum 72. Geburtstag<br />

Linda Regenberg<br />

zum 71. Geburtstag<br />

aus Emstadt<br />

am 14.11 Ilse Schelhorn zum 90. Geburtstag<br />

aus Roth<br />

am 18.11 Irmgard Schnei<strong>der</strong> zum 85. Geburtstag<br />

am 19.11 Hildegard Müller zum 79. Geburtstag<br />

aus Selsendorf<br />

am 28.11 Babetta Müller zum 89. Geburtstag<br />

aus Mausendorf<br />

am 29.11 Brigitte Eckstein zum 73. Geburtstag<br />

aus Görsdorf<br />

am 04.12 Brigitte Meyer zum 70. Geburtstag<br />

aus Truckendorf<br />

Anbieter von Dienstleistungen weisen sich bei Ihnen über ein<br />

Berechtigungszertifikat aus. Dieses wird Ihnen angezeigt und<br />

enthält Informationen darüber, welche Daten, z. B. Name, Anschrift,<br />

Geburtsdatum, etc. angefragt werden. Nur Sie als Nutzer<br />

<strong>der</strong> Dienstleistung entscheiden, ob Sie Ihre Daten übermitteln<br />

möchten, und wenn ja, welche. Die Freigabe <strong>der</strong> Daten erfolgt<br />

erst nach Eingabe Ihrer PIN.<br />

Was kostet <strong>der</strong> neue Personalausweis?<br />

· für Personen unter 24 Jahren 22,80 EUR<br />

· für Personen über 24 Jahren 28,80 EUR<br />

· für einen vorläufigen Personalausweis 10,00 EUR<br />

· für Amtshandlungen außerhalb <strong>der</strong> behördlichen<br />

Dienstzeit und Amtshandlungen durch nicht zuständige<br />

Personalausweisbehörden<br />

zusätzlich 13,00 EUR<br />

Bürgerinnen und Bürger können sich unter<br />

www.personalausweisportal.de umfassend über den neuen<br />

Ausweis informieren. Die Webseite gibt Auskunft zu den neuen<br />

Funktionen, zur Handhabung und zum Schutz <strong>der</strong> persönlichen<br />

Daten.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

am 08.12 Erna Scheler zum 86. Geburtstag<br />

Lore Jakob<br />

zum 74. Geburtstag<br />

Auf ein Wort, Ihr KOBB<br />

„Eigentum verpflichtet“. Wer kennt diesen Ausspruch nicht.<br />

Darunter verstehe ich auch, dass man seine Besitztümer vor<br />

Diebstahl ausreichend schützt.<br />

So wurde erst vor Kurzem ein Moped, ungesichert und fahrbereit<br />

aus einem unverschlossenen Großraumcontainer entwendet.<br />

So leicht muss man es den Langfingern nicht machen,<br />

o<strong>der</strong>?<br />

Zum Schluss noch ein Angebot für alle Schulkin<strong>der</strong>:<br />

Wer möchte kann sich in meinem Dienstzimmer im Rathaus einen<br />

Blinki und lustige Aufkleber für die Schulhefte kostenlos abholen.<br />

Ihr Kontaktbereichsbeamter<br />

Michael Puchner<br />

Gratulationen<br />

Im Namen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> gratulieren wir allen Jubilaren<br />

und wünschen alles Gute<br />

… zum Geburtstag<br />

aus <strong>Schalkau</strong><br />

am 12.11 Peter Früngel zum 70. Geburtstag<br />

am 14.11 Christine Römhild zum 79. Geburtstag<br />

Hartwig Schindhelm<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 16.11 Karin Fischer zum 72. Geburtstag<br />

am 17.11 Helgard Bätz zum 84. Geburtstag<br />

am 18.11 Edith Ehmke zum 74. Geburtstag<br />

Siegfried Grahner<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 20.11 Bernhard Bräunig zum 72. Geburtstag<br />

am 21.11 Ella Wank zum 78. Geburtstag<br />

am 22.11 Renate Graul zum 72. Geburtstag<br />

am 24.11 Lothar Löbel zum 70. Geburtstag<br />

am 25.11 Eva Eichhorn zum 76. Geburtstag<br />

Christa Malter<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 29.11 Klaus Stern zum 70. Geburtstag<br />

am 03.12 Franz Zehner zum 77. Geburtstag<br />

am 04.12 Erika Bräunig zum 71. Geburtstag<br />

am 05.12 Hermann Weißflog zum 79. Geburtstag<br />

am 06.12 Erna Zimmermann zum 93. Geburtstag<br />

Hans-Joachim König zum 75. Geburtstag<br />

aus Almerswind<br />

am 15.11 Willibald Müller zum 74. Geburtstag<br />

am 21.11 Wladimir Hrehorowicz zum 80. Geburtstag<br />

am 03.12 Joachim Wietzke zum 72. Geburtstag<br />

aus Truckenthal<br />

am 14.11 Doris Schnei<strong>der</strong> zum 79. Geburtstag<br />

Ruth Buff<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 02.12 Hannchen Köhler zum 82. Geburtstag<br />

am 07.12 Franz Köhler zum 82. Geburtstag<br />

aus Theuern<br />

am 19.11 Herta Scheler zum 84. Geburtstag<br />

am 27.11 Gerda Beiersdorfer zum 87. Geburtstag<br />

am 28.11 Gisela Schramm zum 70. Geburtstag<br />

am 01.12 Elfriede Seidler zum 75. Geburtstag<br />

am 05.12 Gudrun Raschke zum 76. Geburtstag<br />

am 09.12 Rainer Vogel zum 73. Geburtstag<br />

Zum Fest <strong>der</strong><br />

„Goldenen Hochzeit“<br />

gratulieren wir ganz herzlich<br />

am 03. Dezember<br />

Loni und Winfried Bätz aus Almerswind<br />

Informationen<br />

Öffentlicher Teil<br />

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2011/2012<br />

Wir teilen mit, dass die Schuleinschreibung für das Schuljahr<br />

2011/2012 am Dienstag, dem 16.11.2010 in <strong>der</strong> Zeit von 9.00<br />

Uhr - 11.00 Uhr und von 12.30 Uhr - 17.00 Uhr im Sekretariat<br />

<strong>der</strong> Grundschule <strong>Schalkau</strong> erfolgt.<br />

Es sind alle Kin<strong>der</strong> anzumelden, die das 6. Lebensjahr bis<br />

01.08.2011 vollendet haben.<br />

Kin<strong>der</strong>, die am 30. Juni 2011 mindestens 5 Jahre alt sind, können<br />

vorfristig eingeschult werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Anmeldung ist unbedingt die Geburtsurkunde und bei<br />

religiös gebundenen Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Taufschein vorzulegen.<br />

Die Schulleitung <strong>der</strong><br />

Staatlichen Grundschule <strong>Schalkau</strong><br />

Hilfe für Arbeitslose<br />

im Landkreis Sonneberg<br />

Die Beratungsstelle Sonneberg <strong>der</strong> Thüringer<br />

Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e. V. ist wie<strong>der</strong><br />

geöffnet.<br />

Viele Menschen, auch in unserem Landkreis, sind dem Druck<br />

<strong>der</strong> Arbeitslosigkeit ausgesetzt, die oft zu komplizierten Lebenssituationen<br />

führt. Die Beratungs- und Informationsstelle für Arbeitslose<br />

in Sonneberg bietet in Einzel- und Gruppengesprächen<br />

Rat und Hilfe. Die kompetenten Beratungsleistungen und<br />

das Erstellen von Bewerbungsunterlagen berücksichtigen das<br />

nahezu gesamte Spektrum <strong>der</strong> Problematiken, die durch Arbeitslosigkeit<br />

auftreten können.<br />

Die Beratungsstelle Sonneberg <strong>der</strong> Thüringer Arbeitsloseninitiative<br />

- Soziale Arbeit e. V. ist von Montag bis Donnerstag von<br />

9:15 bis 16:30 Uhr und freitags von 9:15 bis 13:00 Uhr geöffnet.<br />

Sie befindet sich im Gebäude <strong>der</strong> Volkshochschule (VHS) in <strong>der</strong><br />

Coburger Straße 32A (linker Seiteneingang).<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich telefonisch einen<br />

Termin zu vereinbaren.<br />

Telefon: 03675-754257.


Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld - 4 - Nr. 11/2010<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in <strong>Schalkau</strong><br />

am 28.11.2010<br />

13.45 - 14.00 Uhr Weihnachtliche Melodien mit<br />

dem Posaunenchor <strong>Schalkau</strong><br />

14.00 Uhr Eröffnung durch den<br />

Bürgermeister<br />

14.15 Uhr Auftritt <strong>der</strong> Mädchentanzgruppen<br />

des Kulturbundes <strong>Schalkau</strong><br />

15.00 Uhr Programmteil <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> des<br />

Kin<strong>der</strong>gartens „Wirbelwind“<br />

14.00 - 17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit <strong>der</strong><br />

ab 14.30 Uhr<br />

Crocker Blaskapelle<br />

Besuch des Weihnachtsmannes<br />

für unsere Kleinen mit seinen<br />

Geschenken<br />

Mit leckeren Speisen und Getränken werden<br />

uns unsere Vereine sowie die Marktteilnehmer<br />

bestens versorgen.<br />

Es lädt ein: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong><br />

Gemeinde Bachfeld<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Amtlicher Teil<br />

I. Amtlicher Teil<br />

1. Beschlüsse des Gemein<strong>der</strong>ates <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld<br />

2. Bekanntmachungen des Amtes für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

II. Nichtamtlicher Teil<br />

Gratulationen<br />

III. Öffentlicher Teil<br />

Informationen<br />

Beschlüsse des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

<strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld<br />

Beschluss-Nr. 33/10/10/10<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld bestätigt die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

09/08/10 <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 19.08.2010 - öffentlicher<br />

Teil - in <strong>der</strong> vorliegenden Ausfertigung.<br />

gez. Propst<br />

Bürgermeisterin<br />

Bekanntmachungen des Amtes<br />

für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Meiningen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

Frankental 1<br />

98617 Meiningen<br />

Flurbereinigungsverfahren Stelzen<br />

Az.: 3-3-0106 Meiningen, den 30.09.2010<br />

Kreuzgewölbe geöffnet:<br />

Anfang März bis Ende Oktober<br />

sonntags und feiertags<br />

von 13 bis 19 Uhr<br />

Schaumburg 1<br />

Bewirtung ab 10 Personen:<br />

96528 <strong>Schalkau</strong> ganzjährig auf Vorbestellung<br />

Tel. 036766/82121 Ab Oktober 2010 zusätzlich:<br />

Fax 036766/82122 montags 17 bis 22 Uhr<br />

Auf <strong>der</strong> Domäne Schaumburg im Dezember:<br />

05.12.2010<br />

Adventfrühschoppen mit Blasmusik<br />

und Frühstücks-Mittagessen-Büfett<br />

Preis: 18,00 EUR pro Person<br />

Erleben Sie bei uns einen fröhlich-beschwingten Adventsonntag<br />

mit gutem Essen und Trinken und lustigen Musikanten,<br />

bewirtet von einem nettem Schaumburgteam!<br />

Voranmeldungen erbeten unter 036766/82121<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Montag, den 30. November 2010<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Freitag, den 10. Dezember 2010<br />

Einladung<br />

zu einer Teilnehmerversammlung zur Nachwahl von Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des Vorstandes <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft <strong>der</strong> Flurbereinigung<br />

Stelzen<br />

Mit Flurbereinigungsbeschluss vom 06.12.1994 ist gemäß § 16<br />

des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in <strong>der</strong> geltenden Fassung<br />

die Teilnehmergemeinschaft <strong>der</strong> Unternehmensflurbereinigung<br />

Stelzen als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden.<br />

Die Wahl des Vorstandes <strong>der</strong> Teilnehmergemeinschaft Stelzen<br />

nach § 21 FlurbG ist am 22.02.1995 erfolgt. Der Vorstand besteht<br />

aus 9 ordentlichen Mitglie<strong>der</strong>n und 9 stellvertretenden Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Mehrere Mitglie<strong>der</strong> scheiden aus persönlichen Gründen<br />

aus dem Vorstand aus. Zur Sicherung <strong>der</strong> Arbeits- und<br />

Beschlussfähigkeit macht sich eine Nachwahl erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Eigentümer<br />

von selbständigem Gebäude- und Anlageneigentum, Erbbauberechtigte)<br />

am Flurbereinigungsverfahren zu einer Teilnehmerversammlung<br />

zur<br />

Nachwahl von Mitglie<strong>der</strong>n des Vorstandes<br />

eingeladen. Die Versammlung wird<br />

am Donnerstag, dem 25.11.2010 um 19.00 Uhr<br />

im<br />

Bürgerhaus „Thüringer Hof“,<br />

Marktstr. 8<br />

in<br />

98528 <strong>Schalkau</strong><br />

stattfinden.<br />

Die zu wählenden Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes werden von den im<br />

Wahltermin anwesenden Teilnehmern o<strong>der</strong> Bevollmächtigten mit<br />

<strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> abgegebenen Stimmen gewählt. Bevollmächtigte<br />

haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht<br />

auszuweisen.<br />

Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt<br />

sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Jens Tautenhahn<br />

(DS)


Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld - 5 - Nr. 11/2010<br />

Amt für Landentwicklung und<br />

Flurneuordnung Meiningen<br />

- Flurbereinigungsbehörde -<br />

Frankental 1, 98617 Meiningen<br />

Flurbereinigungsverfahren: „Eisfeld-Nord“<br />

Az.: 3-3-0255 Meiningen, den 05.08.2009<br />

Wird <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>spruch schriftlich eingelegt, ist die Wi<strong>der</strong>spruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>spruch noch vor Ablauf dieser<br />

Frist bei <strong>der</strong> Behörde eingegangen ist.<br />

Knut Rommel<br />

Amtsleiter<br />

(DS)<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Feststellung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung<br />

Im Flurbereinigungsverfahren „Eisfeld-Nord“, Landkreis Hildburghausen<br />

werden<br />

1. die Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung für die mit dem 2. Än<strong>der</strong>ungsbeschluss<br />

vorn 20.07.2007 zum Verfahrensgebiet zugezogenen<br />

Grundstücke <strong>der</strong> Gemarkung Hirschendorf, Flurstück<br />

Nr. 116/6, <strong>der</strong> Gemarkung Eisfeld, Flurstücke Nr. 2529,<br />

2535/1, 2536/1, 2547 und <strong>der</strong> Gemarkung Sachsendorf,<br />

Flurstücke Nr. 1523/8, 1530/1 sowie<br />

2. die Ergebnisse <strong>der</strong> aus Anlass <strong>der</strong> Reduzierung des Abbaugebietes<br />

Steinbruch „Crocker Berg“ für die Grundstücke <strong>der</strong><br />

Gemarkung Crock, Flurstücke Nr. 1375/5, 1401/2, 1433/2,<br />

1433/3, 1434, 1435, 1436, 1437/2, 1437/3, 1438/2, 1438/3,<br />

1438/4, 1438/5, 1604/3, 1605/2, 1605/3, 1607, 1608, 1931,<br />

1935, 1936, 1937, 1947, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955,<br />

1963 geän<strong>der</strong>ten Wertermittlung<br />

gemäß § 32 Satz 3 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in<br />

<strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. 1<br />

S. 546), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Artikel 17 des Gesetzes vorn 19.<br />

Dezember 2008 (BGBl. 1 S. 2794), so wie sie am 21.07.2009<br />

ausgelegen haben, festgestellt.<br />

Je eine mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Feststellung<br />

liegt zwei Wochen lang nach dem ersten Tage <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Bekanntmachung in den Dienstgebäuden <strong>der</strong><br />

- <strong>Stadt</strong>verwaltung Eisfeld, Marktstraße 2, 98673 Eisfeld,<br />

- Gemeindeverwaltung Auengrund, Kirchweg 8, 98673 Crock,<br />

- Gemeindeverwaltung Sachsenbrunn, Hauptstraße 85,<br />

98678 Sachsenbrunn,<br />

- Gemeindeverwaltung Veilsdorf, Marktplatz 12, 98669 Veilsdorf<br />

und<br />

- <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong>,<br />

während <strong>der</strong> Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten<br />

aus.<br />

Gründe:<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> für das Verfahrensgebiet <strong>der</strong> Flurbereinigung<br />

„Eisfeld-Nord“ im Zeitraum Februar 2002 bis März 2003<br />

durchgeführten Wertermittlung sind nach Auslegung für die Beteiligten<br />

sowie nach <strong>der</strong>en Anhörung mit Verwaltungsakt des<br />

Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen vom<br />

12.12.2005 festgestellt worden, <strong>der</strong> seit dem 04.04.2006 unanfechtbar<br />

ist.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> mit Än<strong>der</strong>ungsbeschluss Nr. 2 vom 20.07.2007<br />

zum Flurbereinigungsbeschluss vorgenommenen Erweiterung<br />

des Verfahrensgebietes sowie <strong>der</strong> Reduzierung des Abbaugebietes<br />

Steinbruch „Crocker Berg“ hat sich eine Nachbewertung<br />

für die unter Nr. 1. und 2. dieser Feststellung aufgeführten<br />

Grundstücke erfor<strong>der</strong>lich gemacht. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung<br />

für die betreffenden Grundstücke, die in <strong>der</strong> Wertermittlungskarte<br />

im Maßstab 1:2000 eingetragen wurden, haben am<br />

21.07.2009 von 09:30 bis 12:30 Uhr zur Einsichtnahme für die<br />

Beteiligten im Dienstgebäude des Verbandes für Landentwicklung<br />

und Flurneuordnung Thüringen, Außenstelle Meiningen,<br />

Untere Kaplaneistraße 6, 98617 Meiningen, ausgelegen und<br />

sind ihnen von Bediensteten <strong>der</strong> Flurbereinigungsbehörde erläutert<br />

worden. Zum Anhörungstermin am 21.07.2009 13:00<br />

Uhr sind keine Beteiligten erschienen.<br />

Einwendungen gegen die Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung wurden<br />

bis zum Erlass dieser Feststellung auch in schriftlicher<br />

Form nicht vorgebracht.<br />

Somit liegen die Voraussetzungen gemäß § 32 FlurbG zur Feststellung<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Wertermittlung vor.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Feststellung kann innerhalb einer Frist von einem<br />

Monat nach dem ersten Tage <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erhoben werden. Der Wi<strong>der</strong>spruch ist schriftlich<br />

o<strong>der</strong> zur Nie<strong>der</strong>schrift bei dem<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung<br />

Meiningen,<br />

Frankental 1, 98617 Meiningen,<br />

Postanschrift: PF 10 06 53, 98606 Meiningen,<br />

einzulegen.<br />

Gratulationen<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Im Namen <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld gratulieren wir allen<br />

Jubilaren und wünschen alles Gute<br />

… zum Geburtstag<br />

am 19.11 Werner Hartwig zum 90. Geburtstag<br />

am 20.11 Harri Halbig zum 83. Geburtstag<br />

am 02.12 Hilde Langguth zum 75. Geburtstag<br />

am 05.12 Heliodora Götz zum 71. Geburtstag<br />

am 07.12 Günther Falasch zum 72. Geburtstag<br />

Informationen<br />

Öffentlicher Teil<br />

Die Gemeinde Bachfeld hat noch Restbestände „Chronik Bachfeld.“<br />

Bei Interesse bitte unter Tel.036766-22814 melden.<br />

Gruß<br />

Christine Propst<br />

Veranstaltungen in <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld:<br />

11.11.10<br />

ab 19.00 Uhr Frauentreff im Gemeindebüro mit Johanna Büttner<br />

- Herstellung von kleinen Dinkelkissen<br />

12.11.10<br />

ab 19.00 Uhr Vortrag über die Bleßberghöhle mit Rolf Babucke<br />

25.11.10<br />

ab 19.00 Uhr Frauentreff im Gemeindebüro mit Roswitha Scheler<br />

- Steine und was Sie uns erzählen -<br />

- Kleine Weihnachtsbastelei<br />

03.12.10<br />

ab 16.00 Uhr Adventsfeier für unsere Babys, die 2010 geboren<br />

wurden<br />

09.12.10<br />

ab 19.00 Uhr Adventsfeier für alle Frauen und Mädchen<br />

18.12.10<br />

ab 15.00 Uhr Weihnachtsfeier für unsere Rentnerinnen und<br />

Rentner<br />

Zu den Veranstaltungen sind alle recht herzlich eingeladen.<br />

Veranstaltungsort: Gemeindebüro Bachfeld<br />

Propst<br />

Bürgermeisterin<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und Gemeinde Bachfeld,<br />

Verantwortl. für den Inhalt: Für alle Veröffentlichungen <strong>der</strong> Gemeinde ist die Gemeinde verantwortlich.<br />

Für alle an<strong>der</strong>en Veröffentlichungen im Amtlichen bzw. Nichtamtlichen Teil ist <strong>der</strong> jeweilige Herausgeber<br />

<strong>der</strong> Mitteilung verantwortlich. Verantwortlich für den Öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw.<br />

<strong>der</strong> entsprechende Verfasser einer Mitteilung/Nachricht. · Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich<br />

KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel.: 03677/2050-0, Fax: 03677/2050-21 · Verantworlich<br />

für Anzeigen: Herr Andreas Barschtipan, Erreichbar unter <strong>der</strong> Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit<br />

<strong>der</strong> Anzeigen übernimmt <strong>der</strong> Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen<br />

nicht an<strong>der</strong>weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom<br />

Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>der</strong>farben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei<br />

können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb<br />

können wir für eine genaue Farbwie<strong>der</strong>gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. · Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf · Bezugsbedingungen<br />

und -möglichkeit: Bezugszeit ist das Kalen<strong>der</strong>jahr. Bezugspreis im Abonnement jährlich<br />

30,00 Euro. Abbestellungen für das nächste Kalen<strong>der</strong>jahr müssen bis spätestens 1. November <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Preis je Exemplar 2,50 Euro einschl. Versandkosten. Die Bestellung hat bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong> zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong> und ihren <strong>Stadt</strong>teilen Almerswind, Ehnes, Emstadt, Katzberg, Mausendorf, Roth,<br />

Theuern und Truckenthal sowie in <strong>der</strong> Gemeinde Bachfeld und seinem Ortsteil Gundelswind verteilt.<br />

Zu beachten ist, dass die kostenlose Verteilung des Amtsblattes im Gemeindegebiet lediglich eine<br />

Serviceleistung darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht<br />

nicht. · Postanschrift: <strong>Stadt</strong> <strong>Schalkau</strong>, Markt 1, 96528 <strong>Schalkau</strong>, Tel. 036766/2910,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!