15.11.2012 Aufrufe

Nippon Culture - Nippon Connection Filmfestival, Frankfurt am Main

Nippon Culture - Nippon Connection Filmfestival, Frankfurt am Main

Nippon Culture - Nippon Connection Filmfestival, Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klangkonzert<br />

mit Stummfilm<br />

BENSHI BRILLIANCE!<br />

mit Hirono YAMADA<br />

58 <strong>Culture</strong><br />

Es gibt kein Konzept. Das ist das Konzept. Komponist, Laptop-<br />

und Gegenständespieler Tetsuya HORI macht bei seinen<br />

Kompositionen selbst vor Bierflaschen keinen Halt. Durch das<br />

Ges<strong>am</strong>tarrangement von Gegenstand, Computerprogr<strong>am</strong>m,<br />

Raum und Publikum entsteht das Konzept seiner Stücke im<br />

Kopf des Zuhörers. Jedes Stück ist anders. Jedes Mal. Es wird<br />

von der Atmosphäre beeinflusst, die der Raum und das Publikum<br />

schaffen. „Ich will dem Zuhörer Unsinn zeigen. Interessanten<br />

Unsinn.“ Für NIPPON CONNECTION wird Tetsuya HORI<br />

seine Arrangements unter anderem durch den Stummfilm<br />

SACHIKO IKUTANI von Yukihiro IKUTANI erweitern und seine<br />

Kompositionen im Wechselspiel mit der Leinwand erproben.<br />

SACHIKO IKUTANI<br />

D 2008, Video, 20 Min., Regie: Yukihiro IKUTANI<br />

Im Spiel der Aggregatzustände, konturiert durch Licht<br />

und Schatten, entfaltet sich dieses visuelle Experiment.<br />

Stummfilm mit Live-Musik von Tetsuya HORI.<br />

Über den Regisseur: Yukihiro IKUTANI (Jahrgang 1979,<br />

Hokkaido) studierte Produktionsdesign an der HFF Potsd<strong>am</strong><br />

und drehte bisher vor allem Kurzfilme.<br />

Kontakt<br />

www.tetsuyahori.com<br />

S<strong>am</strong>stag 18.04. 19:00 Uhr Festivalzentrum Café<br />

Hinweis: Nicht für Epileptiker geeignet<br />

In Anwesenheit des Regisseurs<br />

Der Benshi oder Filmerzähler war eine zentrale Figur des<br />

frühen japanischen Kinos. Er erläuterte das geisterhafte<br />

Geschehen auf der Leinwand, sprach die Rollen mit, sang<br />

auch gerne und interpretierte den Film oft auf sehr eigene<br />

Weise, etwa um die Geschichte aufzupeppen. Oft waren<br />

die extravaganten Entertainer selber Stars und der eigentliche<br />

Grund des Kinobesuchs. Nach Einführung des Tonfilms<br />

verschwand diese hohe Kunst fast vollständig – aber nur fast.<br />

Letztes Jahr musste er im letzten Moment absagen, nun ist<br />

er endlich da: NIPPON CONNECTION ist besonders stolz,<br />

einen Vertreter einer ganz neuen Form der Benshi Kunst<br />

zu präsentieren: Hirono YAMADA ist einer der Helden der<br />

japanischen Indie-Filmszene. Nicht nur, dass er als Benshi<br />

auftritt, er tut es zu seinen selbst gedrehten Stummfilmen!<br />

Trash, Tempo und Witz charakterisieren seine extravaganten<br />

Werke, und YAMADA selbst steht dem in nichts nach.<br />

Siehe Progr<strong>am</strong>mhinweis bei NIPPON DIGITAL, Seite 37.<br />

Vorhang auf für BENSHI BRILLIANCE!<br />

Kontakt<br />

www.katsuben.net<br />

Sonntag 19.04. 16:00 Festivalzentrum <strong>Nippon</strong> Digital<br />

Klangräume<br />

Soundinstallation<br />

Shinjuku-Hörspiel-Special<br />

Hochhausschluchten, Neonschilder, Bars – allein das Wort<br />

Shinjuku provoziert eine farbenprächtige, bildgewaltige<br />

Vorstellungswelt. Die Hörspiele AMATERASU IN SHINJUKU<br />

und SEXPLOSION IN SHINJUKU erkunden auf völlig unterschiedliche<br />

Weise den Klangraum des Tokioter Stadtteils,<br />

der Vorbild für den Film BLADE RUNNER war. Sie fordern<br />

das Sichtbare durch das Hörbare heraus, loten die Darstellungsqualitäten<br />

von „Sounds“ aus und erweitern die Vorstellungswelt<br />

von Shinjuku um mindestens eine neue Dimension.<br />

Amaterasu in Shinjuku<br />

Deutschland 2006, 54 Min.<br />

Tonrealisation: Peter Avar, Malte Jaspersen<br />

Komposition: Carl Stone<br />

Produktion: RBB/RB<br />

Die Sonnengöttin Amaterasu, die Urmutter Japans, ist aus<br />

der Zeit gefallen und eilt durch den schillernden, kaleidoskopischen<br />

Klangraum Shinjukus. Begleitet wird ihr Weg von<br />

zwei DJs der Radiostation FM Shinjuku, die jeden ihrer Schritte<br />

kommentieren als wäre sie ein Popstar. Und in dieses Geflecht<br />

fügen sich Textfragmente aus dem Kojiki – dem japanischen<br />

Schöpfungsmythos.<br />

Mit freundlicher Unterstützung vom Kulturradio des RBB.<br />

Sexplosion in Shinjuku<br />

Deutschland 2007, 55 Min.<br />

Buch und Regie: Jörg Buttgereit<br />

Produktion: WDR<br />

Kittie Blonde, eine attraktive <strong>am</strong>erikanische Geheimagentin, soll<br />

in Japan die entführte Tochter eines anonymen <strong>am</strong>erikanischen<br />

Auftraggebers aufspüren. Im Rotlichtbezirk Shinjukus kommt<br />

sie schließlich einem Mädchenhändlerring auf die Schliche.<br />

Getarnt als naives, williges Animiermädchen, taucht sie in die<br />

Unterwelt Tokios ein. Das Hörspiel im Stil der japanischen Pink<br />

(Sexploitation) Filme wird von Kultfilmregisseur und Autor Jörg<br />

Buttgereit aus Berlin persönlich präsentiert.<br />

Mit freundlicher Unterstützung des WDR.<br />

Freitag 17.04. 21:00 Uhr Festivalzentrum K2<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

Wer das erste Mal in Tokio ist, erlebt nicht nur überwältigend<br />

viele visuelle, sondern auch akustische Eindrücke: Ohren-<br />

betäubender Lärm dringt aus den Geschäften in Shibuya, da<br />

jeder mit seiner Werbung den anderen übertönen möchte; in<br />

den Suppenküchen rufen die Köche lautstark jede Bestellung<br />

aus und die Kunden schlürfen genüsslich ihre Suppen; die<br />

U-Bahnstationen haben eigene Erkennungsmelodien, d<strong>am</strong>it<br />

die dösenden Fahrgäste auch ihre Station nicht verpassen.<br />

Im Kinosaal von NIPPON CINEMA haben Sie die einzigartige<br />

Möglichkeit, Tokio mit den Ohren zu erleben. Zwischen den<br />

Vorstellungen hören Sie verschiedene Soundinstallationen.<br />

Soundinstallation: Philipp Balzereit<br />

Tonaufnahmen: Natascha Pflaumbaum, Isabel Nieto<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

von Herold Studios GmbH, <strong>Frankfurt</strong><br />

Kontakt<br />

pbalzereit@gmx.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!