15.11.2012 Aufrufe

Nippon Culture - Nippon Connection Filmfestival, Frankfurt am Main

Nippon Culture - Nippon Connection Filmfestival, Frankfurt am Main

Nippon Culture - Nippon Connection Filmfestival, Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Bar beliebten Bar im Tokioter Stadtteil Shinjuku, wird es dieses<br />

Late Lounge:<br />

Heimkino Reloaded<br />

Japanologie Vortragsreihe der Kulturmanagement-Gruppe der<br />

Videospielhölle<br />

62 <strong>Culture</strong><br />

In Kooperation mit Nekome, einer bei der japanischen Filmwelt<br />

Jahr im Festivalzentrum eine Liveübertragung geben. NIPPON<br />

CONNECTION wird in Echtzeit mit der Bar vernetzt sein.<br />

Interaktion mit Besuchern der Bar in Japan ist über Video<br />

und Voice-Chat möglich, gerne helfen wir auch beim Über-<br />

setzen. Als besondere Attraktion werden nach ausgewählten<br />

Filmen des <strong>Nippon</strong> Digitalkinos auch Filmemacher in der<br />

Bar anwesend sein, um sich live den Fragen des Publikums<br />

zu stellen.<br />

In Kooperation mit der Bar Nekome und Kanako SEO<br />

Freitag 17.04. 18:00 - 21:00 Uhr Festivalzentrum 1. OG Foyer<br />

S<strong>am</strong>stag 18.04. 18:00 - 21:00 Uhr Festivalzentrum 1. OG Foyer<br />

Eintritt frei<br />

Mobile J – Mobile Unterhaltungskultur in Japan<br />

Japanologie <strong>Frankfurt</strong><br />

Das Seminar Kulturmanagement der Japanologie <strong>Frankfurt</strong><br />

erkundet mit der Veranstaltung ‚Mobile J‘ aktuelle Formen<br />

japanischer medialer Technokultur. Thematisiert werden u. a.<br />

das Handy als Kultur- und Kultobjekt sowie das mobile Lernen<br />

und der Handyroman (keitai shosetsu) als ein innovatives<br />

Format der japanischen Gegenwartsliteratur. Nach den informativen<br />

„speed lectures“ findet eine Lesung des provokativen,<br />

nach original japanischem Vorbild angefertigten japanologischen<br />

Handyromans „Taifun der Liebe“ statt. Während des<br />

Festivals kann der Roman von einem Mobilmedia-Terminal per<br />

Bluetooth-Download auf das eigene Handy geladen und die<br />

Lernsoftware von Nintendo vor Ort getestet werden.<br />

Kontakt<br />

KuMa Kulturmanagement Gruppe, Japanologie <strong>Frankfurt</strong><br />

www.japanologie.uni-frankfurt.de<br />

Donnerstag 16.04. 18:00 Uhr Festivalzentrum K2<br />

Eintritt frei<br />

Sushi-Kochkurs<br />

Roberto Cappelluti & Jörg Buttgereit<br />

Bei NIPPON CONNECTION lassen wir „Late Lounge: Heimkino“,<br />

die legendäre Kultsendung aus dem hr-Fernsehen, wieder<br />

auferstehen. Bis 2005 hatte Roberto Cappelluti dem Publikum<br />

„betreutes Fernsehen“ geboten und mit einem Gast in der<br />

Sendung Trashfilme live kommentiert. Bewaffnet mit einer<br />

Fernbedienung und ausreichend Chips und Bier werden Showmaster<br />

Roberto Cappelluti und Splatterfilmer und Japan-Filmkenner<br />

Jörg Buttgereit aus Berlin bei NIPPON CONNECTION<br />

live vor einer Videoleinwand eine Trashperle des japanischen<br />

Films auseinander nehmen. Der Titel des Films wird noch nicht<br />

verraten!<br />

Donnerstag 16.04. 21:00 Uhr Festivalzentrum Café<br />

Computerspiele aus Japan begeistern seit vielen Jahren auch<br />

hierzulande. Immer wieder kommen kreative Neuentwicklun-<br />

gen auf den Markt, die die Wohnzimmer der Welt erobern. Beim<br />

Festival kann wieder gemeins<strong>am</strong> gezockt werden. Auch<br />

ungeübte Spieler finden dort vor, zwischen oder nach dem<br />

Filmprogr<strong>am</strong>m Spaß und Entspannung. Zur Auflockerung der<br />

Muskulatur empfehlen wir eine Runde auf der Tanzmatte.<br />

Mittwoch 15.04. – S<strong>am</strong>stag 18.04. bis 24:00 Uhr<br />

Sonntag 19.04. bis 22:00 Uhr, Festivalzentrum 1. OG<br />

Eintritt frei<br />

Hideharu NARUSE, der Chefkoch unseres Lieblings-Izakaya-<br />

Restaurants Mangetsu in <strong>Frankfurt</strong>, präsentiert Ihnen eine<br />

kleine Auswahl der japanischen Küche. Gezeigt wird unter<br />

anderem die Zubereitung von Maki (Rollen-Sushi), Nigiri<br />

(Ballen-Sushi) und Chawan Mushi (gedämpftes Ei). Das nicht<br />

nur in Japan beliebte Sushi ist gesund, fettarm und eiweißreich.<br />

Die Zubereitung bleibt jedoch für die meisten Hobby-<br />

köche ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei scheinen die<br />

Zutaten auf den ersten Blick einfach: gesäuerter Reis, roher<br />

Fisch und Nori (getrockneter Seetang). Was macht dieses<br />

Gericht so besonders? Schauen Sie vorbei und erfahren<br />

Sie, was sich dahinter verbirgt und natürlich, wie Sie die<br />

leckeren Maki-Rollen eigenhändig zubereiten können.<br />

Kontakt<br />

Mangetsu, Varrentrappstr. 57, 60486 <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>,<br />

Fon: 069 / 772210, www.mangetsu.de<br />

Sonntag 19.04. 15:00 Uhr Festivalzentrum Café<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!