25.03.2015 Aufrufe

Arbeitsplatzkomponenten für Versorgungseinheiten

Ansprechend im Design ermöglicht das flexible System der Arbeitsplatzkomponen ten eine ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen in Notaufnahmen, OPs, auf Intensivstationen sowie in weiteren medizinischen Bereichen. Mit ihnen kann eine benutzergerechte Positionierung von medizinischen Geräten gewähr leistet werden. Dieses innovative System lässt sich vielfältig kombinieren und bietet Dank sorg fältig aufeinander abgestimmter Komponenten, Lösungen für zahlreiche Anforderungen.

Ansprechend im Design ermöglicht das flexible System der Arbeitsplatzkomponen ten eine ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen in Notaufnahmen, OPs, auf Intensivstationen sowie in weiteren medizinischen Bereichen. Mit ihnen kann eine benutzergerechte Positionierung von medizinischen Geräten gewähr leistet werden. Dieses innovative System lässt sich vielfältig kombinieren und bietet Dank sorg fältig aufeinander abgestimmter Komponenten, Lösungen für zahlreiche Anforderungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ARBEITSPLATZKOMPONENTEN | 31<br />

KONSOLEN I SCHIENEN<br />

Die konfigurierbaren Konsolen sind alle optional mit Normschienen (10 mm × 25 mm)<br />

ausrüstbar. Sie können an den Seiten und an der vorderen Kante vorgesehen werden<br />

und haben eine einheitliche maximale Zuladung von 10 kg. Die Schienen <strong>für</strong> die<br />

vordere Kante und die <strong>für</strong> die Anbindung seitlich an 2 × 38-mm-Rohren haben einen<br />

leichten Bogen <strong>für</strong> eine sichere Benutzung. Die seitlichen Schienen haben zusätzlich<br />

noch einen Silikonstopfen, um Verletzungen vorzubeugen. Die Konfiguration erfolgt<br />

werksseitig. Eine Nachrüstung ist nicht möglich.<br />

SCHIENEN<br />

SCHIENE AN DER VORDEREN KANTE DER KONSOLE<br />

Schienenlänge<br />

Max. Zuladung<br />

320 mm<br />

10 kg<br />

D-27734-2009 D-27735-2009<br />

D-27736-2009<br />

D-27737-2009<br />

D-26256-2009<br />

Konsole ohne Schiene<br />

Konsole mit Schiene vorne<br />

Konsole mit Schienen an der Seite<br />

SCHIENEN AN DEN SEITEN DER KONSOLE<br />

Für Frontschienen oder zentrales 38-mm-Rohr<br />

Schienenlänge <strong>für</strong> Konsolentiefe 480 mm<br />

Schienenlänge <strong>für</strong> Konsolentiefe 340 mm<br />

Für 2 seitliche 38-mm-Rohre<br />

Schienenlänge <strong>für</strong> Konsolentiefe 480 mm und 340 mm<br />

Max. Zuladung<br />

SCHIENEN AN DER VORDEREN KANTE DER KONSOLE<br />

UND AN DEN SEITEN DER KONSOLE<br />

Schienenlänge<br />

Max. Zuladung<br />

Bei Schienenelementen müssen folgende Maße zu den Breitenmaßen<br />

der Konsolennutzfläche addiert werden:<br />

Keine Schienen:<br />

+ 50 mm (2 × 25 mm)<br />

Seitliche Schienen und nicht Rack: + 90 mm (2 × 45 mm)<br />

Seitliche Schienen bei Rack-Aufnahmen: + 150 mm (2 × 75 mm)<br />

Beispiel: Konsole ohne Schienen: Breite: 430 + 50 = 480 mm<br />

380 mm<br />

240 mm<br />

320 mm<br />

je 10 kg<br />

240 – 380 mm<br />

10 kg<br />

Konsole mit Schiene vorne und an den Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!