26.03.2015 Aufrufe

Messung

Beschreibungstext...

Beschreibungstext...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gabriel-Objekt-Beratung

Messungen

in Wohn- und Arbeitsbereichen

ZWISCHEN-BERICHT

Firma:

Licht ist Leben

Name:

Frau Osanna Ulrike Waclik

Straße: Brunngasse 51

Ort:

AT 2540 Bad Vöslau

Telefon: 0699/81681966

Email:

osanna.w@gmail.com

Projekt:

AT00100005

Datum / Vormessung: 24.03.2015

Datum / Entstörung:

Datum / Nachmessung: 24.03.2015

Datum / Auswertung: 25.03.2015 10:26:24

Das Qualitätsmanagement der Gabriel-Tech ® GmbH ist nach ISO 9001:2008 TÜV SÜD

zertifiziert für den Geltungsbereich: Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen

Messung, Analyse, Visualisierung und Beratung in Bezug auf das Erdmagnetfeld,

elektrischer und magnetischer Felder, elektromagnetischer Wellen sowie gemeinsamer

Wechselwirkungen (EMI-Potenzial).

.

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 2


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

Messdaten und Analyse

SCHLAFPLATZ: BETT ...................................................................................................................... 4

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................... 5

MAGNETISCHE WECHSELFELDER (NF) ................................................................................................... 6

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK) .................................................................................. 7

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF) ................................................................................................... 8

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................... 9

ARBEITSPLATZ: BÜRO EXTRARAUM........................................................................................... 10

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF) ................................................................................................. 11

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF) ................................................................................................. 12

WOHNBEREICH: BÜRO IM WZ ...................................................................................................... 13

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................. 14

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................. 15

MAGNETISCHE WECHSELFELDER (NF) ................................................................................................. 16

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK) ................................................................................ 17

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK) ................................................................................ 18

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK) ................................................................................ 19

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF) ................................................................................................. 20

WOHNBEREICH: DECT IM WZ ....................................................................................................... 21

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF) ................................................................................................. 22

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF) ................................................................................................. 23

ARBEITSPLATZ: KÜCHE HERD ..................................................................................................... 24

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................. 25

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................. 26

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................. 27

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF) .................................................................................................. 28

SCHLUSSBEMERKUNGEN ............................................................................................................ 29

ALLGEMEINES: .................................................................................................................................... 29

ANMERKUNGEN: ................................................................................................................................. 29

VEREINBARUNGEN: ............................................................................................................................. 29

KONTAKTDATEN: ................................................................................................................................. 29

ALLGEMEINES ................................................................................................................................ 30

ALLGEMEINES ................................................................................................................................ 36

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 3


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

Schlafplatz: Bett

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 4


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Schlafplatz:

Bett

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Ausgangsmessung: Strom aus

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 5


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

MAGNETISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten werden die niederfrequenten

magnetischen Flussdichten in Nanotesla gemessen und in der folgenden Grafik

visualisiert.

Schlafplatz:

Bett

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 6


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten werden die vorhandenen Abweichungen

zum normalen Geomagnetfeld in Nanotesla gemessen und in der

folgenden Grafik visualisiert.

Schlafplatz:

Bett

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 7


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF)

In der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Schlafplatz:

Bett

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 8


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Schlafplatz:

Sicherung für WZ und SZ ausgeschalten!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 9


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

Arbeitsplatz: BÜRO Extraraum

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 10


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF)

In der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Arbeitsplatz:

BÜRO Extraraum – Wlan und Dect Telefon!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Nachmessung: Optimiert durch Vermeidung

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 11


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF)

In der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Arbeitsplatz:

Büro Extraraum - Wlan test

Wlan mit Knopf (mind. 3 sec. drücken) ausschaltbar!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 12


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

Wohnbereich: Büro im WZ

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 13


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Wohnbereich: Büro im WZ

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 14


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Wohnbereich: Büro im WZ

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 15


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

MAGNETISCHE WECHSELFELDER (NF)

Wohnbereich: Büro im WZ

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

In einer Rastermessung von neun Messpunkten werden die niederfrequenten

magnetischen Flussdichten in Nanotesla gemessen und in der folgenden Grafik

visualisiert.

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 16


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK)

Wohnbereich: Büro im WZ

In einer Rastermessung von neun Messpunkten werden die vorhandenen Abweichungen

zum normalen Geomagnetfeld in Nanotesla gemessen und in der

folgenden Grafik visualisiert.

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 17


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten werden die vorhandenen Abweichungen

zum normalen Geomagnetfeld in Nanotesla gemessen und in der

folgenden Grafik visualisiert.

Wohnbereich: Bürosessel im WZ – niedrigster Messwert am Sitz

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten – NIEDRIGSTER WERT

Wohnbereich: Bürosessel im WZ – höchster Messwert am Sitz

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten – HOECHSTER WERT

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 18


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

MAGNETISCHE GLEICHFELDER (MAGNETOSTATIK)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten werden die vorhandenen Abweichungen

zum normalen Geomagnetfeld in Nanotesla gemessen und in der

folgenden Grafik visualisiert.

Wohnbereich: Büro im WZ ohne Sitzauflage!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 19


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF)

In der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Wohnbereich: Büro im WZ

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 20


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

Wohnbereich: dect im WZ

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 21


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF)

In der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Wohnbereich: Dect Telefon wie vorhanden bzw. unten mit Eco Modus!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Ausgangsmessung: Eco Modus eingeschalten! Achtung: bei Nutzung sind die Werte wie oben!

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 22


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN (HF)

In der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Wohnbereich: Test - Eco Modus bei Dect Tel. ein- und ausgeschalten!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 23


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

Arbeitsplatz: Küche Herd

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 24


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Arbeitsplatz:

Küche

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 25


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Arbeitsplatz:

Küche Herd – Ceran ausgeschalten!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 26


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Arbeitsplatz:

Küche Kühlschrank – Achtung Erdung Fehlerhaft!

Dringend prüfen da Lebensgefahr!

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 27


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ELEKTRISCHE WECHSELFELDER (NF)

In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird die Verteilung der niederfrequenten

elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und in der folgenden Grafik visualisiert.

Arbeitsplatz:

Küche Spüle – Warmwasserboiler im Unterschrank

Ausgangsmessung: Normale Gegebenheiten

Bewertung der Feldgegebenheiten:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 28


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

SCHLUSSBEMERKUNGEN

Allgemeines:

Die Beurteilung der ermittelten Feldgegebenheiten erfolgt nach Gabriel-Richtwerten und nach baubiologischen

Richtlinien gemäß SBM 2008 (Maes / IBN), veröffentlicht in Deutschland im Juni 2008.

Umfassende Informationen hierüber erhalten Sie in der beiliegenden Anlage.

Anmerkungen:

Das Qualitätsmanagement der Gabriel-Tech ® GmbH ist nach ISO 9001:2008 TÜV SÜD

zertifiziert für den Geltungsbereich: Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen

Messung, Analyse, Visualisierung und Beratung in Bezug auf das Erdmagnetfeld,

elektrischer und magnetischer Felder, elektromagnetischer Wellen sowie gemeinsamer

Wechselwirkungen (EMI-Potenzial).

Vereinbarungen:

Der auf Seite 2 genannte Auftraggeber erklärt sich mit der Speicherung aller ermittelten Daten für

ausschließlich interne Zwecke einverstanden. Fotos und Messprotokolle dürfen darüber hinaus auch

für Gabriel-Informationsveranstaltungen und offizielle Statistiken genutzt werden. Die vom Auftraggeber

gewünschten Messungen sind in seiner Anwesenheit erfolgt, die zu Stande gekommenen

Messdaten und -grafiken wurden ihm vom Gabriel-Objekt-Berater vor Ort bereits umfassend erläutert.

Dieser Auswertung liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gabriel-Tech GmbH,

Max-Planck-Straße 9, DE-65779 Kelkheim (Taunus).

Kontaktdaten:

Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zu Ihrer Auswertung direkt an:

Vital Projekt - Ing. Manfred Kovacs

Föhrenseestraße 89 Telefon: 02622 / 81088

2700 Wiener Neustadt Mobil: 0699 /188 99 999

Internet: www.vital-projekt.com E-Mail: office@gabriel-solution.at

E-Mail: info@vital-projekt.com

oder an

Gabriel Deutschland LTD.

Niederlassung Sehnde Telefon: +49 (0) 6195 977733-0

- Zentralauswertung - Telefax: +49 (0) 6195 977733-99

Postfach 100 153 E-Mail: info@gabriel-technologie.com

31312 Sehnde Internet: www.gabriel-technologie.com

Die Gabriel-Objekt-Beratung wurde ausgeführt von:

Ing. Manfred Kovacs

Ausgebildeter Gabriel-Objekt-Berater gemäß des TÜV-

SÜD zertifizierten Qualitätsmanagements (Z-R-Nr. 12

100 38247 TMS) der Gabriel-Tech GmbH, Hofheim am

Taunus.

___________________________________________

Unterschrift / Stempel

Anmerkungen:

Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Gabriel-Technologie weder um

ein Arzneimittel noch um ein Medizinprodukt handelt. Die Gabriel-Technologie ist wissenschaftlich

bisher nicht anerkannt.

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 29


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Kurzinformationen:

Funknetze, Stromkreise und elektrische Geräte verursachen technische Felder. Diese treffen aufeinander,

überlagern sich und bilden so wieder und wieder neue Felder. Es entsteht ein Cocktail, der

Elektrosmog.

Die Gabriel-Objekt-Beratung ermöglicht Ihnen eine räumliche Detailbetrachtung Ihrer eigenen

Elektrosmog-Gegebenheiten direkt an Ihrem Schlafbereich, in Ihren Wohnräumen oder an Ihrem

Arbeitsplatz. Die Gabriel-Objektberater erfassen und analysieren dabei die unterschiedlichen Einflüsse

aus Magnetfeldern, Elektrizität und Funknetzen mittels hochwertiger bildgebender Messtechnik.

Die Gabriel-Objekt-Beratung zielt auf die Entstörung natürlicher und technischer Felder und auf die

Verkleinerung von Wechselwirkungen. Jede Veränderung dieser Gegebenheiten und somit auch die

Reduzierung der Elektrosmogsituation werden durch die Gabriel-Objekt-Berater wiederum messtechnisch

erfasst und dokumentiert. Ein Vergleich der bildgebenden Farbgrafiken zeigt teils deutliche

"vorher - nachher" Unterschiede.

Die Gabriel-Tech ® GmbH ist nach ISO 9001:2008 TÜV-zertifiziert für den Geltungsbereich:

Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Messung, Analyse, Visualisierung

und Beratung. Entstörung des Erdmagnetfeldes, elektrischer und magnetischer

Felder, elektromagnetischer Wellen sowie gemeinsamer Wechselwirkungen

(EMI-Potenzial).

Ziel der Gabriel-Objekt-Berater

ist es,

1. magnetische Gleichfeldabweichungen des Erdmagnetfeldes (Magnetostatik),

2. niederfrequente magnetische Wechselfelder inklusive Wechselwirkungen und

3. niederfrequente elektrische Wechselfelder inklusive Wechselwirkungen

möglichst genau zu ermitteln und durch eine umfassende Gabriel-Entstörung soweit zu reduzieren,

dass die durch die Baubiologie definierten Vorsorgewerte nicht nur erreicht sondern möglichst unterschritten

werden. Generell gilt jedoch:

Vermeiden geht vor Entstören!

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 30


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz)

Als Folge elektrischer Wechselspannungen in Hochspannungsleitungen, unserem Hausstromnetz,

an das Stromnetz angeschlossene elektrischen Haushaltsgeräten, Computer, Radiorekorder, elektrischen

Heizgeräten entstehen elektrische niederfrequente (50 Hertz) Wechselfelder, auch dann,

wenn kein Strom fließt, also die jeweiligen Verbraucher ausgeschaltet sind.

Die heutige umfangreiche Haustrominstallation und die Vielzahl der Elektrogeräte, die zusätzlich

über Stromverteilerdosen und direkt in den Wohn- und Schlafräumen liegenden Kabelverbindungen

versorgt werden, führen ebenso wie das magnetische niederfrequente Wechselfeld zu multiplen

Wechselwirkungen und ergeben so den eigentlichen Elektrosmog. Das natürliche Geomagnetfeld

wird hiervon ebenfalls überlagert und sehr stark beeinflusst.

Gesundheitsbelastungen wie Atembeschwerden, Allergien, Akne, Kopfschmerzen, ständige Müdigkeit,

Nervosität, Schlaflosigkeit und Infektanfälligkeit werden beispielsweise mit niederfrequenten

elektrischen Wechselfeldern in Verbindung gebracht.

Bei der Gabriel-Objekt-Beratung werden die realen örtlichen elektrischen niederfrequenten

Wechselfelder inklusive möglicher Wechselwirkungen und Beeinflussungen

durch andere Felder mittels einer dreidimensionalen Sonde gemessen und ebenfalls

bildgebend ausgewertet. In einer Rastermessung von neun Messpunkten wird so die

Verteilung der niederfrequenten elektrischen Feldstärke in Volt pro Meter im Raum in

der x-, y- und z-Achse in einem Messvorgang erfasst und an den PC übertragen.

Eine spezielle Software errechnet hieraus einen räumlichen Wert (isotropes Messverfahren),

der dann in einer farbigen Grafik abgebildet wird.

Im Rahmen einer Gabriel-Entstörung wird in weiteren Folgemessungen die räumliche Verteilung der

elektrischen Wechselfelder (NF) jeweils neu dokumentiert und grafisch ausgewertet. Die möglichen

Veränderungen (Reduktionen und Homogenisierungen) werden so festgestellt und veranschaulicht.

Baubiologische Richtwerte (SBM-2008/IBN) und Gabriel-Richtwerte gelten als Bewertungsmaßstab.

Technische Daten

Messtechnik:

Messwert:

Messbereich:

Frequenzbereich:

Messunsicherheit:

Software:

3D – Sonde für elektrische Wechselfelder (NF) / ROM-Elektronik GmbH

Potenzialfreie und dreidimensionale Messung

raumunabhängige (isotrope) Wertermittlung

von 0 bis 20,0 V/m; von 0 bis 200,0 V/m und von 0 bis 2.000 V/m

von 10 Hz bis 400.000 Hz (Breitband)

Grundgenauigkeit: ± 5 %; ±2 % vom Endwert

Gabriel-Tech GmbH

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 31


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Magnetische Wechselfelder (Niederfrequenz)

Elektromotoren, Hochspannungsleitungen, unser Hausstromnetz sowie alle Verbraucher oder an das

Stromnetz angeschlossenen elektrischen Geräten und Transformatoren erzeugen niederfrequente

(50 Hertz) magnetische Wechselfelder, während sie eingeschaltet sind und der Strom dementsprechend

fließt. Das Stromnetz der Eisenbahn erzeugt ebenfalls magnetische Wechselfelder, jedoch mit

einer Frequenz von 16,7 Hertz.

Die heutige umfangreiche Hausstrominstallation und die Vielzahl der Elektrogeräte, die zusätzlich

über Stromverteilerdosen und direkt in den Wohn und Schlafräumen liegenden Kabelverbindungen

versorgt werden, führen zu multiplen Wechselwirkungen und ergeben den eigentlichen Elektrosmog.

Das natürliche Geomagnetfeld wird hierdurch überlagert und sehr stark beeinflusst.

Gesundheitsbelastungen wie zum Beispiel: Herzrhythmusstörungen, Ohrenpfeifen, Schlafstörungen,

Kribbeln in den Gliedmaßen, Depressionen, Krebsrisiko und Leukämie werden mit niederfrequenten

magnetischen Wechselfeldern in Verbindung gebracht. (WHO: Magnetische Flussdichten mit Werten

von 300 – 400 Nanotesla sind potenziell krebserregend.)

Bei der Gabriel-Objekt-Beratung werden die realen örtlichen magnetischen

niederfrequenten Wechselfelder inklusive möglicher Wechselwirkungen

und Beeinflussungen durch andere Felder mittels einer dreidimensionalen

Sonde gemessen und ebenfalls bildgebend ausgewertet. In

einer Rastermessung von neun Messpunkten wird so die vorhandene

niederfrequente magnetischen Flussdichte in Nanotesla in der x-, y- und

z-Achse in einem Messvorgang erfasst und an den PC übertragen. Eine

spezielle Software errechnet hieraus einen räumlichen Wert (isotropes

Messverfahren), der dann in einer farbigen Grafik abgebildet wird.

Im Rahmen einer Gabriel-Entstörung wird in weiteren Folgemessungen die räumliche Verteilung der

magnetischen Wechselfelder (NF) jeweils neu dokumentiert und grafisch ausgewertet. Die möglichen

Veränderungen (Reduktionen und Homogenisierungen) werden so festgestellt und veranschaulicht.

Die baubiologischen Richtwerte (SBM-2008/IBN) gelten als Bewertungsmaßstab.

Technische Daten

Messtechnik:

Messwert:

Messbereich:

Frequenzbereich:

Messgenauigkeit:

Software:

3D – Sonde für magnetische Wechselfelder (NF) / Fauser

Spulenfläche 100 cm² mit Effektivwertgleichrichtung der Messwerte

Messung nach DIN 0848 Bundes-Immissions-Schutzgesetz (BimSchG)

Messung nach Berufsgenossenschaftlichen Regeln (BRG)

raumunabhängige (isotrope) Wertermittlung

von ± 0 nT bis ± 20.000 nT

von ± 5 Hz bis ± 400.000 Hz (Filter inaktiv)

± 2,5 % (magnetisches Feld)

Gabriel-Tech GmbH

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 32


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Magnetische Gleichfelder (Magnetostatik)

Das größte magnetische Gleichfeld ist unser natürliches Erdmagnetfeld mit einer magnetischen

Flussdichte von 20.000 – 60.000 Nanotesla (nT), je nach geographischem Standort auf der Erdkugel.

In Europa betragen die magnetischen Flussdichtewerte ca. 45.000 nT. Das natürliche Geomagnetfeld

ist nicht nur vom Standort abhängig, sondern unterliegt normalen Schwankungen von ca.10 bis

ca. 100 nT und wird darüber hinaus von geologischen Verwerfungen, Wasseradern und unterschiedliche

Gitterformationen beeinflusst. Ebenso verändern bauphysikalische Gegebenheiten (Eisenträger,

Stahlmatten, etc.) das Erdmagnetfeld.

Jeder Dauermagnet bspw. einer Lautsprecherbox oder batteriebetriebene Gleichstromverbraucher

erzeugen ebenso magnetische Gleichfelder, die wiederum das natürliche Erdmagnetfeld verändern

und beeinflussen. Starke technische magnetische Gleichstromfelder entstehen bei Straßen- und Untergrundbahnen

oder bei elektrischen Fahrzeugen. Auch im Innenraum unserer Kraftfahrzeuge sind

hohe Belastungen aus magnetischen Gleichfeldern messbar.

Das Erdmagnetfeld stellt nach der Geobiologie die wichtigste stabilisierende Quelle des Lebens dar.

Es sollte daher möglichst harmonisch und ausgeglichen sein.

Bei der Gabriel-Objekt-Beratung werden die realen örtlichen magnetischen

Gleichfelder inklusive möglicher Wechselwirkungen und Beeinflussungen mittels

einer dreidimensionalen Sonde gemessen und bildgebend ausgewertet. In

einer Rastermessung von neun Messpunkten werden so vorhandene

Abweichungen zum normalen Geomagnetfeld in Nanotesla in der x-, y-

und z Achse in einem Messvorgang erfasst und an den PC übertragen.

Eine spezielle Software errechnet hieraus einen räumlichen Wert (isotropes

Messverfahren), der dann in einer farbigen Grafik abgebildet wird.

Im Rahmen einer Gabriel-Entstörung wird in weiteren Folgemessungen die räumliche Verteilung der

magnetischen Gleichfelder jeweils neu dokumentiert und graphisch ausgewertet. Die möglichen Veränderungen

(Reduktionen und Homogenisierungen) werden so festgestellt und veranschaulicht. Die

baubiologischen Richtwerte (SBM-2008/IBN) gelten als Bewertungsmaßstab.

Technische Daten

Messtechnik:

Messwert:

Messbereich:

Frequenzbereich:

Auflösung:

Software:

3D – Sonde für magnetische Gleichfelder / ROM Elektronik GmbH

raumunabhängige (isotrope) Wertermittlung

von ± 7 nT bis ± 200.000 nT

von 0 Hz bis ca. 10 Hz

7 nT

Gabriel-Tech GmbH

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 33


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Elektromagnetische Wellen (Hochfrequenz)

Mobilfunknetze stellen die Kommunikation von vielen mobilen Teilnehmern sicher. Die Datenübertragung

erfolgt mittels elektromagnetischer Wellen auf jeweils zugewiesenen Frequenzkanälen. Über

Funkmasten werden dabei Funkzellen aufgebaut, in die sich das jeweilige Handy „einwählt“. Damit

gleichzeitig bis zu acht Teilnehmer auf einer Frequenz telefonieren können, werden heutzutage die

elektromagnetischen Wellen gepulst, also in Zeitintervalle aufgeteilt.

Neben den externen Mobilfunknetzen von Netzbetreibern wie T-Mobile, Vodafone, E-Plus, O 2 wird

die Funkübertragung aber auch in Firmen, Fahrzeugen und Privathaushalten genutzt. Schnurlose

Telefone, Wireless LAN und Bluetooth sind mittlerweile Standard, weitere kabellose Verbindungen

wie WIMAX und piper:air sind in Probephasen bzw. werden bereits angeboten.

Diese Vielzahl von zusätzlichen technischen Feldern erhöht den Elektrosmog-Cocktail explosionsartig.

Unzählige zusätzliche Wechselwirkungen entstehen mit den ebenso umfangreichen Hausstrominstallationen

und den vielfältigen Elektrogeräten, die zusätzlich über Stromverteilerdosen und direkt

in den Wohn- und Schlafräumen liegenden Kabelverbindungen versorgt werden. Das natürliche

Geomagnetfeld wird hierdurch mehr als stark beeinflusst. Es bilden sich Hot-Spots, die das Erdmagnetfeld

regelrecht zerreißen.

Bei der Gabriel-Objekt-Beratung wird die örtliche hochfrequente Strahlungsdichte

tendenziell ermittelt, dokumentiert und grafisch aufbereitet.

Die baubiologischen Richtwerte (SBM-2008/IBN) gelten als Bewertungsmaßstab.

Technische Daten

Messtechnik:

Messverfahren:

Messbereich:

Empfindlichkeit:

Frequenzbereich:

Software:

Hochfrequenz – Analyser / ROM-Elektronik GmbH

Integrierte HF-Filter D-Netz, E-Netz, DECT, UMTS, WLAN/ Blueooth

LCD Anzeige, Audioanalyse, integrierte Computerschnittstelle

Detektorempfänger / passive Filterart / Spitzenwertspeicher

von 0,1 µW/m² bis 10.000 µW/m²

besser als 0,1 µW/m²

von 10 MHz bis 2,5 GHz (Allpass)

Gabriel-Tech GmbH

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 34


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Baubiologische Richtwerte für Schlafbereiche

Institut für Baubiologie + Ökologie IBN ( SBM-2008)

Baubiologische Richtwerte sind Vorsorgewerte. Sie beziehen sich auf Schlafbereiche, die besonders

empfindliche Regenerationszeit des Menschen und das damit verbundene Langzeitrisiko. Sie basieren

auf dem aktuellen baubiologischen Erfahrungs- und Wissensstand und orientieren sich am Erreichbaren.

Darüber hinaus werden wissenschaftliche Studien und andere Empfehlungen zur Bewertung

herangezogen. Es geht bei der baubiologischen Messtechnik um die professionelle Erkennung,

Minimierung und Vermeidung kritischer Umwelteinflüsse in Gebäuden im individuell machbaren Rahmen.

Anspruch und Ziel ist, bei ganzheitlicher Beachtung aller Standardpunkte und sachverständiger

Zusammenstellung der vielen Diagnosemöglichkeiten die Quellen von Auffälligkeiten identifizieren,

lokalisieren und einschätzen zu können, um ein möglichst unbelastetes und naturnahes Lebensumfeld

zu schaffen.

Unauffällige Werte

bieten ein Höchstmaß an Vorsorge. Sie entsprechen natürlichen Umweltmaßstäben oder dem

häufig anzutreffenden und nahezu unausweichlichen Mindestmaß zivilisatorischer Einflüsse.

Schwach auffällig

heißt: Vorsichtshalber und mit besonderer Rücksicht auf empfindliche oder kranke Menschen

sollten Verbesserungen umgesetzt werden, wann immer es geht.

Stark auffällig

ist aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Es besteht Handlungsbedarf. Sanierungen

sollten bald durchgeführt werden. Neben zahlreichen Fallbeispielen weisen wissenschaftliche

Studien auf biologische Effekte und gesundheitliche Probleme hin.

Extrem auffällige

Werte bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung. Hier werden teilweise internationale

Richtwerte und Empfehlungen für Innenräume und Arbeitsplätze erreicht oder überschritten.

Prinzipiell und übergeordnet gilt:

1. Jede Risikoreduzierung ist anzustreben.

2. Richtwerte sind Orientierungshilfen.

3. Maßstab ist die Natur.

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 35


GABRIEL-OBJEKT-BERATUNG

ALLGEMEINES

Gabriel-Richtwerte:

Baubiologische Richtwerte liegen zurzeit ausschließlich für Schlafbereiche vor. Für eine sinnvolle

Beurteilung von Wohnraum- und Arbeitsplätzen multiplizieren wir deshalb die Baubiologischen

Richtwerte für elektrische Wechselfelder (NF) mit dem Faktor 10.

Zu Recht hat die Baubiologie Richtwerte für die einzelnen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen

Felder sowie für Strahlungen in Wohn- und Schlafräume festgelegt. Dabei wurde sich

strikt an den natürlichen Umweltbedingungen orientiert.

Diesen Beurteilungen folgt auch die Gabriel-Objekt-Beratung bei ihrer Interpretation. Eine Ausnahme

in der Bewertung ergibt sich jedoch bei den elektrischen niederfrequenten Wechselfeldern: Hier wird

für den Arbeitsbereich ein jeweils um den Faktor 10 gesteigerter Richtwertwert zugrunde gelegt.

Die Begründung liegt darin, dass besonders auf Schlafbereiche, in denen sich der Mensch während

des Schlafens in einem anabolen Zustand biochemisch regenerieren muss, möglichst keinerlei biophysikalisch

Störungen einwirken sollten.

Anders ist es im Wachzustand und besonders dann, wenn man arbeitet oder in Bewegung ist. Der

Körper befindet sich in einem katabolen Zustand, Energien werden nur verbraucht und es erfolgen

keine Regenerierungen. Daher können in Wohn- und Arbeitsbereichen die elektrischen Wechselfeldwerte

(NF) höher sein, ohne dass sie nach unserer Interpretation schon nachhaltig belastend

wirken können.

Gabriel-Richtwerte für Wohnbereiche und Arbeitsplätze:

© Gabriel-Tech und Gabriel Deutschland GOB AT00100005 Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!