31.03.2015 Aufrufe

Pfarrbrief +++ April 2015 +++ Pfarrei St. Martin Wegberg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarr<br />

Brief<br />

<strong>St</strong>. Maternus Merbeck <strong>April</strong> <strong>2015</strong> · Seite 16<br />

Die Senioren<br />

treffen sich<br />

Am Mittwoch,<br />

08.04.<strong>2015</strong><br />

um 14:30 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

Uschi Herx (3175)<br />

Die Kranken<br />

kommunion<br />

zu Ostern<br />

wird am 2.04.<strong>2015</strong><br />

ab 10:00 Uhr<br />

gebracht.<br />

Bitte anmelden<br />

im Pfarrbüro<br />

(02434 - 4607)<br />

Erstkommunion in Merbeck<br />

Sonntag 26.04. um 09.30 Uhr<br />

Erstkommunionfeier<br />

Montag 27.04. um 09:30<br />

Dankmesse zusammen mit den<br />

Kindern der Grundschule Merbeck.<br />

Siehe auch Seite 8/9.<br />

<strong>St</strong>. Maternus Merbeck<br />

GOTTESDIENSTE ST. MATERNUS MERBECK<br />

Mo 30.03. 07:00 Frühschicht in der Kirche<br />

Di 31.03. 07:00 Frühschicht in der Kirche<br />

Mi 01.04. 07:00 Frühschicht in der Kirche<br />

Do 02.04. Gründonnerstag<br />

18:00 Abendmahlfeier<br />

Fr 03.04. Karfreitag Fast- und Abstinenztag<br />

11:00 Kinderkreuzweg<br />

Sa 04.04. 21:00 Osternachtfeier der <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> mit allen Kirchenchören<br />

in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Peter u. Paul, <strong>Wegberg</strong><br />

Mo 06.04. Ostermontag<br />

09:30 Hl. Messe für die Gemeinde - Anna Maria Müller / Leb. und Verstorb.<br />

der Fam. Keuter und Rütten – Henny Bonsels/ Leb. und<br />

Verstorb. der <strong>St</strong>. Maternus Schützenbruderschaft / Geschw. Heinrich<br />

und Katharina Wynen / Anton Breuer / JGD Margarethe Birx,<br />

Heinrich Birx / in besonderer Meinung / Leb. und Verstorb. der<br />

Fam. Paulus-Bröxkes / Pfr. Johannes Michiels (S)<br />

Kollekte ist für die <strong>St</strong>. Maternus Kirche<br />

Fr 10.04. 18:30 Hl. Messe - JGD Katharina Gehlen, Michael Gehlen - Heinz Huget/<br />

JGD Ehel. Heinrich u. Magdalene <strong>St</strong>raetener / Maria Lehnen - Gertrud<br />

Lehnen/ Ehel. Max u. Agnes Plura/ JGD Wilhelm Michiels (S)<br />

Sa 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)<br />

17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde - Marlies Beyers<br />

Mi 15.04. 10:00 Schulgottesdienst<br />

Fr 17.04. 18:30 Wortgottesfeier<br />

Sa 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit<br />

17:30 Hl. Messe für die Gemeinde<br />

JGD Meinhard Kaumanns / 1. JGD Günter Raven / Ehel. Heinrich<br />

und Margarethe Michiels / Annemarie Schovenberg best.<br />

von der Frauengemeinschaft / Fam. Theißen – Nötges – Michels<br />

und in besonderer Meinung / Hilde Schultes (S)<br />

Fr 24.04. 18:30 Firmung mit Weihbischof Dr. Johannes Bündgens<br />

Sa 25.04. 17:30 Wortgottesfeier für die Gemeinde<br />

Ehel. Margarethe und Anton Op den Berg<br />

So 26.04. 4. Sonntag der Osterzeit<br />

09:30 Erstkommunionfeier<br />

Kollekte für das päpstliche Werk für geistliche Berufe<br />

Mo 27.04. 09:30 Dankmesse der Kommunionkinder<br />

Mi 29.04. 10:00 Schulgottesdienst<br />

Fr 01.05. 18:30 Wortgottesfeier entfällt<br />

Sa 02.05. 17:30 Wortgottesfeier<br />

So 03.05. Hl. Messe entfällt<br />

Maifeier im Pfarrgarten Merbeck<br />

30. <strong>April</strong>, 19.00 Uhr. Um die Tradition der Maifeiern zu bewahren<br />

und die Gemeinschaft im Dorf zu pflegen, gibt es<br />

wieder eine Maifeier. Der Förderverein <strong>St</strong>. Maternus lädt zum<br />

zünftigen Abend bei Bier und frischen Reibekuchen. Musikalische<br />

Unterhaltung: die kleine Formation der Original Maaskapelle<br />

aus Wessem/Niederlande. Der Erlös ist für den<br />

Erhalt des Pfarrheims. Info: Roswitha Pietz (02434-24214)<br />

Wer erntet die<br />

Merbi-Knolle?<br />

Am 19. und 20. September findet wieder<br />

das Merbecker Kartoffelfest statt.<br />

Vor vier Jahren suchten wir die<br />

schwerste Kartoffel. Der Sieger wurde<br />

Merbecker Kartoffelkönig. Diesmal suchen<br />

wir die originellste Kartoffel mit<br />

eigenem Namen. Sie kann groß oder<br />

klein, leicht oder schwer sein, eine<br />

Herzform haben oder aussehen wie<br />

Merbi, das Maskottchen des Kartoffelfestes.<br />

Eine Jury wird aus den Kartoffeln, die<br />

bis zum 20.9. am <strong>St</strong>and des Fördervereins<br />

bis 12 Uhr abgegeben wurden,<br />

die ungewöhnlichste Kartoffel mit<br />

Namen als Siegerknolle auswählen.<br />

Wir rufen auf, sich am Wettbewerb zu<br />

beteiligen. Sieger des Wettbewerbs<br />

wird diesjähriger „Merbecker Kartoffelkönig“.<br />

Weitere Preise gibts für die<br />

nächstplatzierten Kartoffeln.<br />

Info: www.Merbecker-Kartoffelfest.de.<br />

Dort gibt es Bilder vom ersten Kartoffelfest<br />

und unser Maskottchen<br />

„Merbi“ zu bestaunen!<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ihnen und allen, die ein neues<br />

Lebensjahr beginnen, wünschen wir<br />

Gottes Segen und alles Gute!<br />

Leo Harnau *01.04.1934<br />

Elfriede Köster *02.04.1921<br />

Helene Brömmer *02.04.1939<br />

Günter Schüßler *03.04.1934<br />

Josef Bonsels *03.04.1935<br />

Margot Theißen *03.04.1935<br />

Erich Gold *04.04.1930<br />

Else Schippers *05.04.1934<br />

Weltgebetstag<br />

in Merbeck<br />

von Christiane Michels<br />

Bahamas - "Begreift ihr meine Liebe"<br />

Zu diesem Thema begrüßte das ökumenische<br />

Vorbereitungsteam am Freitag,<br />

den 06.03., 74 Teilnehmerinnen in<br />

der Kirche <strong>St</strong>.Maternus Merbeck.<br />

Vor dem Altar war der Inselstaat mit<br />

seinen wichtigsten Inseln dargestellt.<br />

Das Wappentier, der Flamingo, und<br />

landestypisches Obst waren in der<br />

Gestaltung erkennbar. Die Inseln führten<br />

wie ein roter Faden duch den Gottesdienst<br />

und wurden während der<br />

einzelnen Texte benannt. Die Aussagen<br />

der Lesung wurden durch Gesten<br />

verstärkt. Vor der Kollekte erhielten<br />

die Teilnehmerinnen Informationen,<br />

wofür diese eingesetzt wird.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst lud<br />

die Frauengemeinschaft ins Pfarrheim<br />

ein.<br />

Jede Teilnehmerin wurde mit einem<br />

alkoholfreien Cocktail „Bahama<br />

Mama" empfangen, als Imbiss gab es<br />

landestypische Speisen.<br />

Klaus Drießen *06.04.1929<br />

Gertrud Schaaf *07.04.1939<br />

Dirk Bakker *07.04.1936<br />

Katharina Jacobs *09.04.1935<br />

Johann Schüpper *13.04.1940<br />

Franz Karl Gerads *15.04.1940<br />

Hans Massek *16.04.1933<br />

Annemarie Bonsels *18.04.1936<br />

Käthe Nieveler *21.04.1932<br />

Ursula Wartenbach *21.04.1934<br />

Wilhelmine Keuter *24.04.1925<br />

Helga Raab *27.04.1938<br />

Therese Feger *30.04.1924

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!