31.03.2015 Aufrufe

Pfarrbrief +++ April 2015 +++ Pfarrei St. Martin Wegberg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 4 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG APRIL <strong>2015</strong><br />

<strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck <strong>St</strong>. Vincentius Beeck <strong>St</strong>. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum <strong>St</strong>. Maternus Merbeck<br />

<strong>St</strong>. Rochus Rath-Anhoven <strong>St</strong>. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> <strong>St</strong>. Johann Baptist Wildenrath<br />

Manchmal spielt das Wetter<br />

ein wenig verrückt.<br />

Über einem regnet es und<br />

am Horizont scheint die<br />

Sonne. Dann sehen wir…<br />

TITEL + SEITE 23<br />

Von Anfang an notwendige<br />

Hilfe koordinieren,<br />

gezielt einsetzen und<br />

dauerhaft gewährleisten<br />

SEITE 4<br />

Der Sabbat ist für<br />

den Menschen da,<br />

nicht der Mensch<br />

für den Sabbat<br />

SEITE 5<br />

Der Bischof freut sich<br />

auch auf den Austausch<br />

mit <strong>Pfarrei</strong>mitgliedern,<br />

die nicht einem Gremium<br />

oder Verein angehören<br />

SEITE 7<br />

126 Kinder empfangen<br />

in den Kirchen unserer<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

zum ersten Mal<br />

die Heilige Kommunion<br />

SEITE 8 UND 9<br />

Arve oder Zirbelkiefer<br />

(Gen 9,13)<br />

Nacht der Nächte:<br />

Nacht des Wachens und<br />

Betens zum Gedenken<br />

an die Auferstehung Jesu<br />

Christi von den Toten<br />

SEITE 24<br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Aus der <strong>Pfarrei</strong> <strong>April</strong> <strong>2015</strong> · Seite 6<br />

<strong>Wegberg</strong>er<br />

Ökumene<br />

Vom Ökumene-Team<br />

Wie jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

ist auch am 01.04. um 18 Uhr in der<br />

evangelischen Friedenskirche <strong>Wegberg</strong><br />

das ökumenische Friedensgebet.<br />

Der ökumenische Gesprächskreis trifft<br />

sich am Dienstag, dem 14.04. um<br />

19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus,<br />

<strong>Martin</strong>-Luther-<strong>St</strong>raße, <strong>Wegberg</strong>.<br />

Thema: „Auf Rügen unterwegs –<br />

auf Rügen geboren!“ Die schöne Ostseeinsel<br />

hat viel zu erzählen – ein Bericht<br />

mit Bildern von Land und Leuten<br />

im Wechsel der Zeiten. Referentin:<br />

Helga Banerjee, geboren in Binz/Rügen.<br />

Wir laden herzlich ein.<br />

<strong>Martin</strong><br />

on bike<br />

Vom PGR <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, AK Liturgie<br />

Die meditativen Radtouren, die der<br />

Pfarrgemeinderat Sankt <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

im letzten Sommer angeboten<br />

hatte, sind auf ein sehr positives Echo<br />

gestoßen. Unter dem Motto <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

on bike sollen sie auch in diesem<br />

Frühjahr/Sommer angeboten werden.<br />

Um möglichst vielen – auch Familien<br />

– die Teilnahme zu ermöglichen,<br />

möchte der PGR zwei Touren an Donnerstagen<br />

anbieten: am 20. August<br />

und am 24. September. <strong>St</strong>art jeweils<br />

18:30 Uhr ab Rathausplatz.<br />

Die beiden anderen Touren starten an<br />

Samstagen: 30. Mai und 25. Juli, jeweils<br />

um 14:00 Uhr ab Rathausplatz.<br />

Die Routen werden rechtzeitig bekanntgegeben,<br />

sodass Interessierte<br />

sich auch noch auf der <strong>St</strong>recke anschließen<br />

können.<br />

Neben den Radtouren und den <strong>St</strong>ationen<br />

in verschiedenen Kapellen/Kirchen<br />

und an Wegekreuzen der <strong>Pfarrei</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> soll auch Gemeinschaft<br />

untereinander erfahren werden. Die<br />

Touren haben daher ihren Ausklang<br />

bei einem gemütlichen Zusammensein<br />

im Bistro Japis/Rathausplatz.<br />

Firmung <strong>2015</strong> Aktuelles<br />

Die 2. Gruppenstunde am 28. Februar<br />

stand unter dem Thema Gottesbilder.<br />

Wie stelle ich mir Gott vor.<br />

Die Firmlinge setzten sich mit ihrer eigenen<br />

Gottesvorstellung auseinander<br />

und versuchten, eigene Begriffe von<br />

Gott zu formulieren, zu präzisieren<br />

und zu gewichten. Sich aber auch im<br />

Rahmen der geführten Diskussionen<br />

auf neue Begriffe und Vorstellungen<br />

von Gott einzulassen.<br />

In der Andacht vertiefte Pfarrer Tran<br />

anschaulich nochmals dieses Thema.<br />

Termine:<br />

Sa 31.01. Sakramente<br />

Sa 28.02. Gottesbilder<br />

Sa 14.03. Sponsorenlauf<br />

Sa 21.03. Christsein heute<br />

Mit dem Sponsorenlauf wollen die<br />

Firmlinge unter anderem den Förderverein<br />

Abbé George unterstützen. Die<br />

Jugendlichen nahmen an insgesamt<br />

vier Gottesdiensten teil.<br />

Pilgerfahrt<br />

nach<br />

Heimbach<br />

Die Messen mit der Firmung und die<br />

Proben finden an folgenden Terminen<br />

statt:<br />

1. Termin für die Firmung<br />

in der Kirche <strong>Wegberg</strong><br />

Sa 18. 04. 17.00<br />

Probe in der Kirche <strong>Wegberg</strong><br />

Mo 13. 04. 17.00<br />

2. Termin für die Firmung<br />

in der Kirche Merbeck<br />

Fr 24.04. 18.30<br />

Probe in der Kirche Merbeck<br />

Mo 20.04. 17.00<br />

3. Termin für die Firmung<br />

in der Kirche Beeck<br />

Sa 25.04. 17.00<br />

Probe in der Kirche Beeck<br />

Mi 22.04. 17.00<br />

Nach den Proben haben die Firmlinge<br />

die Möglichkeit, Weihbischof Dr.<br />

Bündgens persönlich näher kennenzulernen.<br />

Kontaktadresse:<br />

firmung@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Leitungsteam:<br />

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

Regina Bomfleur, Klinkum,<br />

Marlene Cohnen, Klinkum,<br />

Petra Quade-Gossen, Klinkum<br />

Der Wallfahrtsbeauftragte des Bistums<br />

Aachen, Herr Pfarrer Kurt Josef<br />

Wecker aus Heimbach, hat die Holtumer<br />

Oktav 2014 als Prediger begleitet.<br />

In dieser Zeit sind Kontakte und Verbindungen<br />

untereinander entstanden,<br />

aus denen ein fester Kontakt zum Pilgern<br />

von unserer <strong>Pfarrei</strong> zum Wallfahrtsort<br />

Heimbach entstehen könnte.<br />

Wir bieten deshalb erstmals eine Pilgerfahrt<br />

nach Heimbach am Samstag,<br />

den 15. August an. Beim Busunternehmen<br />

Rex (Arsbeck) haben wir einen<br />

Bus für 50 Personen reserviert.<br />

Abfahren werden wir am 15.08. um<br />

9:30 Uhr auf dem Parkplatz Schwalmaue,<br />

<strong>Wegberg</strong>. Wir machen<br />

Zwischenstation (gut 2 <strong>St</strong>d.) in Mariawald,<br />

wo wir Klosteranlage und Kirche<br />

besichtigen und auch Gelegenheit haben,<br />

die bekannte Erbsensuppe zu essen.<br />

In Heimbach wird Pfarrer Wecker einen<br />

kurzen Rundgang mit uns machen,<br />

uns durch die Kirche führen<br />

und das Heimbacher Gnadenbild erklären.<br />

Es besteht Gelegenheit zum<br />

Kaffeetrinken.<br />

Um 16:30 Uhr feiern wir gemeinsam<br />

eine Hl. Messe. Gegen 17:30 Uhr ist<br />

die Rückfahrt geplant. Der Kostenbeitrag<br />

für die Busfahrt beträgt 10 €<br />

pro Person, Bezahlung im Bus.<br />

Anmeldungen zu dieser Pilgerfahrt<br />

sind verbindlich (wer angemeldet ist,<br />

dann aber nicht teilnehmen kann,<br />

sorgt bitte für einen Ersatz oder muss<br />

trotzdem den Kostenbeitrag leisten).<br />

Impressum<br />

Frohe<br />

Meinen Bogen setze ich in die Wolken;<br />

er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde.<br />

Guckt mal, ein<br />

Regenbogen!<br />

Flüchtlings-<br />

Hilfe…<br />

Drittes<br />

Gebot…<br />

Bischöfliche<br />

Visitation…<br />

stern!<br />

KommMa!<br />

Kids<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Nummer 20, <strong>April</strong> <strong>2015</strong><br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Auflage: 6.000 Exemplare<br />

Herausgeber:<br />

Kath. <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Rathausplatz 4 · 41844 <strong>Wegberg</strong><br />

Tel 0 24 34-80 020<br />

info@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Koordination:<br />

Karin Hendricks · <strong>St</strong>. Maternus <strong>St</strong>r. 3<br />

41844 <strong>Wegberg</strong> · Tel 0 24 34-46 07<br />

pfarrbrief@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Fotos: Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a.<br />

Konzeption, Layout, Produktion<br />

artkonzeptkörner ug, Michael Körner<br />

In Tetelrath 93 · 41844 <strong>Wegberg</strong><br />

Tel 0 24 34-92 62 07<br />

www.artkonzeptkoerner.de<br />

Copyright für alle Beiträge: <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

<strong>Wegberg</strong>. Für unverlangt eingereichte<br />

Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und<br />

Internet und Vervielfältigung auf elektronische<br />

Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Herausgebers.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge.<br />

Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.<br />

Spenden<br />

Konten<br />

Osternacht und<br />

Osterkerze…<br />

Kath. <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Volksbank Erkelenz e.G.<br />

Konto 712 001 10 19 BLZ 312 612 82<br />

Kreissparkasse Heinsberg<br />

Konto 400 12 93 BLZ 312 512 20<br />

Die Anmeldungen - Reihenfolge nach<br />

Eingang – bitte per Mail an<br />

Info@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de oder<br />

telefonisch (02434/80020) mit folgenden<br />

Angaben: Name, Adresse, Telefon.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!