31.03.2015 Aufrufe

Pfarrbrief +++ April 2015 +++ Pfarrei St. Martin Wegberg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der <strong>Pfarrei</strong><br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Ostern in <strong>St</strong>.<strong>Martin</strong><br />

****************************<br />

Palmsamst/sonnt. Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag Ostersonntag Ostermontag<br />

m. Palmsegnung<br />

Arsbeck Sa 19.00 Messe 11.00 09.30 Messe<br />

Kinderkreuzweg<br />

15.45 Liturgie vom<br />

Leiden und<br />

<strong>St</strong>erben Christi<br />

Beeck Änderung! 18.00 Abendmahl 09.30 Messe<br />

So 11.00 Messe anschl. Ölbergstd. mit Chören<br />

alle Kitas<br />

Beeck + RA<br />

Dalheim Sa 17.30 Messe 17.30 Liturgie … 11.00 Messe<br />

mit Chor<br />

Holtum<br />

09.30 WGF<br />

Klinkum Sa 17.30 Messe 18.00 Abendmahl 10.30 09.30 Messe<br />

mit Chor Kinderkreuzweg mit Chor<br />

17.30 Liturgie …<br />

mit Chor<br />

Kipshoven 17.00 09.30 WGF<br />

Rosenkranzgebet<br />

Krankenhaus So 09.30 WGF 09.30 Messe<br />

Merbeck So 09.30 Messe 18.00 Abendmahl 11.00 09.30 Messe<br />

Kinderkreuzweg<br />

Rath-Anhoven So 09.30 Messe 15.00 Liturgie … 11.00 Messe<br />

Rickelrath Sa 19.00 Messe 17.30 Liturgie … 09.30 Messe<br />

Tüschenbroich Sa 19.00 Messe 10.00 Kreuzweg 11.00 Messe<br />

17.30 Liturgie …<br />

Uevekoven<br />

09.30 WGF<br />

<strong>Wegberg</strong> So 11.00 Messe 17.00 Abendmahl 11.00 21.00 11.00 KommMa!<br />

für Kinder Kinderkreuzweg Osternachtfeier der<br />

19.30 Abendmahl 15.00 Liturgie … <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

mit allen Chören<br />

Wildenrath Sa 17.30 Messe 19.30 Abendmahl 14.45 Kreuzweg 11.00 Messe<br />

nach Arsbeck<br />

mit Chor<br />

Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Peter und Paul, <strong>Wegberg</strong>: Samstag, 28.03.<strong>2015</strong> – 10 bis 12 Uhr<br />

Das Licht der Osterkerze leuchtet uns!<br />

Die Osterkerze ist das zentrale<br />

Symbol, das die Feier<br />

der Osternacht bestimmt<br />

und uns in der Kirche das<br />

ganze Jahr über an Ostern<br />

erinnert. Doch was macht<br />

eine Osterkerze zur Osterkerze?<br />

Von Kaplan Michael Marx<br />

Die Osterkerze versinnbildlicht auf verschiedenen<br />

Ebenen die Beziehung und<br />

Gegenwart Jesu Christi zu und mit seiner<br />

Kirche. Da sie Christus selbst symbolisiert,<br />

ist die Osterkerze die größte<br />

Kerze in der Kirche. Ihr Leib symbolisiert<br />

den auferstandenen Leib Jesu Christi<br />

und die Flamme seine Seele, das Lebendige.<br />

Ursprünglich wurde die<br />

Osterkerze aus reinem Bienenwachs<br />

hergestellt. Nicht nur, weil es ein sehr<br />

wertvoller Rohstoff war, sondern auch<br />

weil die Kirchenväter das Bienenvolk<br />

als Abbild der Kirche Christi gesehen<br />

haben. Christus wurde mit der Bienenkönigin<br />

verglichen und das Bienenvolk<br />

als die Gläubigen in der<br />

Gemeinschaft der Kirche.<br />

Ansonsten sollte die Kerze schlicht gestaltet<br />

sein, denn sie ist an sich schon<br />

symbolträchtig genug. Auch heute üblichen<br />

Verzierungen wie Jahreszahl,<br />

Kreuz mit den Nägeln und die griechischen<br />

Buchstaben A und Ω gehören<br />

ursprünglich nicht dazu.<br />

Am Beginn der Osternachtfeier steht<br />

der Lichtritus. Hierin wird die Osterkerze<br />

am Osterfeuer entzündet. Wo es<br />

üblich ist, werden hier auch die Nägel<br />

an der Osterkerze befestigt. Die Osterkerze<br />

wird in feierlicher Prozession in<br />

die Kirche getragen und dazu wird das<br />

dreimalige Lumen Christi. (lat.: Christus,<br />

das Licht) gesungen. Die Gemeinde<br />

antwortet mit Deo gratis. (lat.: Dank sei<br />

Gott)<br />

Bei diesem feierlichen Einzug ist es üblich,<br />

dass das Osterlicht auch an die<br />

versammelte Gemeinde verteilt wird.<br />

Den Abschluss bildet das Osterlob, das<br />

Exsultet. Es besingt in besonderer<br />

Weise die Bedeutung der Osterkerze<br />

und deutet diese auch. Im Licht der<br />

Osterkerze wird dann die weitere<br />

Osternacht gefeiert. Die Lesungen die<br />

darauffolgen werden im Licht des auferstandenen<br />

Jesus Christus gelesen,<br />

gedeutet und verstanden.<br />

So wie auch die übrige Feier, z.B. kommt<br />

der Osterkerze auch eine besondere<br />

Rolle bei der Taufwasserweihe zu.<br />

Wer mehr über die Bedeutung der Osterkerze<br />

erfahren möchte, kann dies tun im Buch<br />

„Altes neu entdeckt: Die reiche Symbolik der<br />

Osterkerze“ von Clara Vasseur OSB<br />

Einladung<br />

zur<br />

Osternacht<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Peter und Paul am<br />

Samstag, 04.04.<strong>2015</strong> um 21.00 Uhr<br />

Die Osternacht – die „Nacht der<br />

Nächte“ im Kirchenjahr:<br />

Eine Nacht des Wachens und Betens<br />

zum Gedenken an die Auferstehung<br />

Jesu Christi von den Toten<br />

und damit an den Durchgang vom<br />

Tod ins Leben.<br />

Dieses besondere Fest mit der<br />

Lichtfeier, dem Wortgottesdienst,<br />

der Tauffeier und Eucharistie mit<br />

seiner ganz besonderen <strong>St</strong>immung<br />

wollen wir als <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

gemeinsam feiern in unserer Pfarrkirche<br />

am Samstag, 04.04.<strong>2015</strong> um<br />

21.00 Uhr.<br />

Musikalisch mitgestaltet wird diese<br />

besondere Feier von allen Kirchenchören<br />

unserer <strong>Pfarrei</strong>. Unsere<br />

Pfarrkirche ist groß, mit zusätzlich<br />

bereitgestellten Sitzgelegenheiten<br />

finden dort rund 700 Gottesdienstbesucher<br />

einen Sitzplatz.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

laden wir ganz herzlich ein, noch<br />

ein wenig in der Kirche zu verweilen,<br />

gemeinsam bei Wein, Brot und<br />

Ostereiern die <strong>St</strong>immung dieser besonderen<br />

Feier auf sich wirken zu<br />

lassen und miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran<br />

Pfarrgemeinderat <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!