16.11.2012 Aufrufe

2. September 2012 - Stadt Aachen

2. September 2012 - Stadt Aachen

2. September 2012 - Stadt Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bühne 2 Berlin-Saal - Antidiskriminierung<br />

Moderation: Herr Mounir Azzaoui<br />

·········································································································<br />

13.00 Uhr Rechtsschutz gegen Diskriminierung, Vortrag<br />

Referentin Isabel Teller, Juristin und Mediatorin im Gleichbehandlungsbüro-GBB<br />

im Pädagogischen Zentrum <strong>Aachen</strong> e.V.<br />

Gleichbehandlung ist in unserer Gesellschaft ein Wert von Verfassungsrang<br />

und als ein Menschenrecht anerkannt. Dennoch sind in der alltäglichen<br />

Wirklichkeit Benachteiligungen z. B. auf dem Wohnungs- oder Arbeitsmarkt<br />

keine Seltenheit. Ziel des 2006 in Kraft getretenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes<br />

– AGG ist es, Benachteiligungen für Personengruppen,<br />

die häufig von Diskriminierung betroffen sind, zu verhindern oder zu beseitigen.<br />

Die Möglichkeiten und Chancen, aber auch die Defizite des AGG und<br />

anderer Vorschriften werden in diesem Vortrag praxisnah vorgestellt.<br />

13.50 Uhr Was bedeutet der Integrationsrat für Migranten und Bürger der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Aachen</strong>? - Referent Sadio Barry, Integrationsratsvorsitzender<br />

·········································································································<br />

14.10 Uhr „Vorstellungsgespräch, Chance oder Problem?“ - Sketch zum<br />

Thema Integration - Latente Vorurteile schlummern in uns allen. Sie führen<br />

zu prekären Umständen. In unserem Sketch wird ein Migrant mit einer<br />

solchen Situation konfrontiert. Ist es zum Lachen oder zum Weinen?<br />

Darsteller: Ismael Souaré, Birgitta Osman, Felix Bader<br />

14.40 Uhr Kulturbox - vom Asylhaus zur Integration - Kinder auf der Flucht -<br />

neu in Deutschland - und dann? - Film<br />

In dem in einer Kinderferienmaßnahme mit 11-13-jährigen Teilnehmenden<br />

gedrehten Stummfilm geht es um die Lage von Flüchtlingskindern in<br />

Deutschland - wie es ist, aus der Heimat zu fliehen, heimlich nach Deutschland<br />

einzureisen, ohne Papiere den Alltag zu bewältigen, in der Enge des<br />

Asylbewerberheims zu leben, in der Schule die anderen Kinder nicht zu<br />

verstehen, mit den Zuwendungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

auskommen zu müssen, ausgegrenzt zu werden. Aber auch, wie die Kinder<br />

es mit Hilfe anderer Kinder es dennoch schaffen können, sich hier zurechtzufinden,<br />

Freunde finden, den Alltag bewältigen. SJD - Die Falken<br />

·········································································································<br />

15.00 Uhr „Wer hat Angst vorm braunen Mann - Schon wieder Angst vor<br />

Rechts?“ - Vortrag, Initiative Kirche gegen Rechts<br />

·········································································································<br />

16.00 Uhr Podiumsdiskussion zum Schwerpunktthema Antidiskriminierung<br />

mit Isabel Teller (PÄZ <strong>Aachen</strong>), Sadio Barry (Integrationsrat <strong>Aachen</strong>),<br />

Ismael Souaré, Birgitta Osman, Felix Bader (alle West-Afrika<br />

Initiative), Beate Kuhn (SJD Die Falken), Hans-Georg Schornstein<br />

(Kirche gegen Rechts) sowie Karl Schultheis (SPD)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!