07.04.2015 Aufrufe

Mensch im Mittelpunkt - Diakonisches Werk des Kirchenkreise ...

Mensch im Mittelpunkt - Diakonisches Werk des Kirchenkreise ...

Mensch im Mittelpunkt - Diakonisches Werk des Kirchenkreise ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mensch</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong><br />

<strong>Mensch</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong><br />

Ansprechpartner<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Anke Bethke<br />

(Heilpädagogin)<br />

Ellen Ebauer<br />

(Sozialpädagogin)<br />

Claudia Rolfes Carl<br />

(Diplom-Pädagogin)<br />

Alwin Beinke<br />

(Diplom-Psychologe)<br />

Prinzenstraße 9<br />

24768 Rendsburg<br />

Telefon: (0 43 31) 69 63 0<br />

Telefax: (0 43 31) 69 63 19<br />

E-Mail: info@diakonie-rd-eck.de<br />

Bürozeiten<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8.00 – 14.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Titelfoto: Jens Lumm / photocase.com<br />

Beratungsstelle für Autismus<br />

und andere frühe<br />

Entwicklungsstörungen<br />

Elisabeth Riechers<br />

(Verwaltung)<br />

Träger<br />

<strong>Diakonisches</strong> <strong>Werk</strong> <strong>des</strong> <strong>Kirchenkreise</strong>s<br />

Rendsburg-Eckernförde gemeinnützige<br />

GmbH<br />

Prinzenstraße 13<br />

24768 Rendsburg<br />

Spendenkonto:<br />

Sparkasse Mittelholstein<br />

Kontonr.: 34 36 4<br />

BLZ: 214 500 00<br />

Beratungsstelle Autismus 2720.19.58100<br />

Sie können sich telefonisch oder<br />

persönlich anmelden.<br />

Gefördert durch:<br />

Aktion <strong>Mensch</strong><br />

Kooperationspartner:<br />

Verein „Autismus Nord e. V.“<br />

www.diakonie-rd-eck.de


<strong>Mensch</strong> <strong>im</strong> <strong>Mittelpunkt</strong><br />

Unser Angebot<br />

• Beratung von Angehörigen und Betroffenen<br />

• Beratung über rechtliche Grundlagen,<br />

Fragen der Autismus-spezifischen Förderung<br />

• Vermittlung von Betreuungsangeboten<br />

• Vermittlung von Lern-Coaching<br />

• Üben und Lernen in der Gruppe,<br />

bei Bedarf zu pädagogischen Maßnahmen<br />

• Elterngespräche<br />

• Beratung zu Selbsthilfeinitiativen<br />

• Beratung zu schulischen Fragen,<br />

wie dem Nachteilsausgleich<br />

• Vermittlung von Assistenzen<br />

• Beratung zum persönlichen Budget<br />

• Autismus-spezifische Einzelförderung<br />

Was ist Autismus?<br />

Die Beratungsstelle für Autismus und andere<br />

frühe seelische Störungen richtet sich an Angehörige<br />

und Betroffene <strong>im</strong> Kreis Rendsburg-<br />

Eckernförde.<br />

Bei Autismus unterscheidet man zwischen<br />

• frühkindlichem Autismus (Kanner Syndrom)<br />

• dem atypischen Autismus<br />

• und dem Asperger Syndrom.<br />

Die Symptome und die individuellen<br />

Ausprägungen können von leichten Verhaltensauffälligkeiten<br />

bis zu schweren seelischen<br />

Behinderungen reichen. Allen autistischen<br />

Behinderungen sind Beeinträchtigungen<br />

<strong>des</strong> Sozialverhaltens gemeinsam.<br />

Welche Auswirkungen hat eine frühe<br />

seelische Störung wie der Autismus?<br />

Autismus beeinträchtigt die Entwicklung der<br />

Persönlichkeit, Berufschancen und Sozialkontakte<br />

ganz erheblich. Die Ursache der<br />

„Störung“ kann nicht beseitigt, die Symptome<br />

können in einzelnen Bereichen beeinflusst<br />

und positiv modifiziert werden, <strong>im</strong> Sinne einer<br />

verbesserten Teilhabe und einer möglichst<br />

weitgehenden Verselbständigung.<br />

Wie ist unsere Beratungsstelle<br />

eingebunden?<br />

Das Diakonische <strong>Werk</strong> <strong>des</strong> <strong>Kirchenkreise</strong>s<br />

Rendsburg-Eckernförde hält kreisweit<br />

Erziehungs-, Familien-, Paar- und Lebensberatungsstellen<br />

in Rendsburg, Eckernförde,<br />

Altenholz, Hohenweststedt und Nortorf vor.<br />

Wir bieten aufsuchende Familienhilfen, einen<br />

Familien entlastenden Dienst, ambulante<br />

Betreuung für <strong>Mensch</strong>en mit psychischen<br />

Behinderungen und/oder frühen seelischen<br />

Entwicklungsstörungen, Schulbegleitung und<br />

Autismus-spezifische Einzelförderung an.<br />

Wir arbeiten eng mit dem Eingliederungsfachdienst,<br />

dem Jugendsozialdienst, dem<br />

Schulamt und den Kreisfachberatern <strong>des</strong> Kreises<br />

Rendsburg-Eckernförde, den Beratungslehrern<br />

sowie niedergelassenen Psychotherapeuten<br />

sowie Kinder- und Jugendpsychiatern<br />

zusammen.<br />

Wir haben engen Kontakt zum IQSH<br />

(Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen<br />

Schleswig-Holstein), dem Lan<strong>des</strong>verband für<br />

körper- und mehrfach behinderte <strong>Mensch</strong>en<br />

S.H. und dem Verein „Autismus Nord e.V.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!