13.04.2015 Aufrufe

Diakonie - Diakonisches Werk des Kirchenkreise Rendsburg ...

Diakonie - Diakonisches Werk des Kirchenkreise Rendsburg ...

Diakonie - Diakonisches Werk des Kirchenkreise Rendsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch im Mittelpunkt<br />

Mensch im Mittelpunkt<br />

Wie wir arbeiten<br />

Unser Erziehungsberatungsteam besteht aus<br />

Mitarbeiter/-innen mit langjähriger Erfahrung<br />

und entsprechender Ausbildung.<br />

Zu unserem Team gehören:<br />

Susanne Johannsen-Schoof<br />

(Dipl. Psychologin)<br />

Monika Wegener<br />

(Dipl. Sozialpädagogin)<br />

Volker Grömm<br />

(Dipl. Psychologe)<br />

Karin Werner<br />

(Dipl. Pädagogin)<br />

Rufen Sie uns an. Sie erhalten kurzfristig einen<br />

Termin für ein erstes Gespräch.<br />

Die Beratung ist grundsätzlich kostenfrei.<br />

Für unsere Projekte sind wir auf Spenden angewiesen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere<br />

Beratungsstelle unterstützen, um auch auf aktuelle<br />

Themen und innovative Herausforderungen kurzfristig<br />

reagieren zu können. Vielen Dank!<br />

Spendenkonto:<br />

Sparkasse Mittelholstein<br />

Kontonr. 34 36 4<br />

BLZ 214 500 00<br />

Verwendungszweck: 23 40 . 01 / 58 100<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Prinzenstraße 13<br />

24768 <strong>Rendsburg</strong><br />

Telefon: (0 43 31) 69 63 30<br />

Telefax: (0 43 31) 69 63 39<br />

E-Mail: erziehungsberatung-rd@diakonie-rd-eck.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

9.00 bis 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Unsere Sekretärin Frau Krischer nimmt<br />

Ihren Anruf entgegen.<br />

Außerhalb dieser Zeiten können Sie<br />

uns eine Nachricht auf unserem<br />

Anruf beantworter hinterlassen.<br />

Träger:<br />

<strong>Diakonisches</strong> <strong>Werk</strong> der <strong>Kirchenkreise</strong><br />

<strong>Rendsburg</strong> und Eckernförde<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Erziehungsberatung<br />

in der Beratungsstelle<br />

<strong>Rendsburg</strong><br />

www.diakonie-rd-eck.de<br />

<strong>Diakonie</strong><br />

<strong>Rendsburg</strong> Eckernförde


Mensch im Mittelpunkt<br />

Beratung in Erziehungs-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Viele Eltern haben Schwierigkeiten<br />

mit ihren Kindern und viele Kinder<br />

haben Schwierigkeiten mit ihren Eltern.<br />

Wir suchen mit Ihnen zusammen<br />

nach neuen Lösungen:<br />

• Bei Fragen zur Entwicklung<br />

und/oder Erziehung Ihres Kin<strong>des</strong><br />

• Bei Spannungen in der Familie<br />

• Bei Konflikten zwischen Eltern<br />

• In akuten Krisensituationen<br />

• Bei Trennung/Scheidung, wenn<br />

Kinder und Jugendliche betroffen sind<br />

• Wenn Du als Jugendlicher Probleme mit<br />

den Eltern, dem Partner bzw. der Partnerin,<br />

der Schule oder der Ausbildung hast<br />

Alle Gespräche sind vertraulich.<br />

Wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und<br />

können nur mit Ihrem Einverständnis davon<br />

entbunden werden.<br />

Erziehungsberatung<br />

In der Erziehungsberatung unterstützen wir Sie:<br />

• Wenn Ihr Kind unruhig oder unkonzentriert ist<br />

• Wenn es ängstlich oder aggressiv reagiert<br />

• Bei körperlichen Symptomen ohne Befund<br />

• Bei auffälligem Verhalten in Schule,<br />

KiTa oder Familie<br />

• Wenn Eltern sich nicht einig sind<br />

Kinder/Jugendliche können auch selbst<br />

Unterstützung bekommen bei Problemen:<br />

• zu Hause<br />

• mit Freunden<br />

• in der Schule<br />

Weitere Angebote<br />

• Schulsprechstunden für Kinder,<br />

Eltern und Lehrer<br />

• Sprechstunden in KiTas bei Bedarf<br />

• Elternschulen<br />

• Präventive Gruppenangebote<br />

u.a. im Bereich „Frühe Hilfen“<br />

• Fachberatung zu § 8a nach SGB VIII<br />

• Supervision<br />

• Themenzentrierte Elternabende<br />

Wir arbeiten in Form von:<br />

• Einzelberatungen<br />

• Elternpaarberatung<br />

• Familiengesprächen<br />

• Gruppenangeboten<br />

In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam<br />

Ziele und weiteres Vorgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!