07.04.2015 Aufrufe

DW Flyer RdEck Sozialberatung.indd - Diakonisches Werk des ...

DW Flyer RdEck Sozialberatung.indd - Diakonisches Werk des ...

DW Flyer RdEck Sozialberatung.indd - Diakonisches Werk des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mensch im Mittelpunkt<br />

Mensch im Mittelpunkt<br />

Ansprechpartner<br />

Ulrich Kaminski<br />

(Fachbereichsleitung)<br />

Allgemeine <strong>Sozialberatung</strong><br />

Thorsten Schild (Dipl. Soz. Päd.)<br />

Rendsburg<br />

Claudia Feilscher (Dipl. Soz. Päd.)<br />

Rendsburg<br />

Michael Prien (Dipl. Soz. Päd.)<br />

Eckernförde<br />

Ämterlotsen<br />

Marianne und Reinhard Schmidt<br />

Eckernförde<br />

Gertrud Rademacher<br />

Rendsburg<br />

Mutter-Kind-Stiftung<br />

Agnieszka Foth (Dipl. Soz. Päd.)<br />

Rendsburg<br />

Evelyn Jung-Franke<br />

Eckernförde<br />

Anmeldung<br />

Sie können sich telefonisch<br />

oder persönlich anmelden.<br />

Prinzenstraße 9<br />

24768 Rendsburg<br />

Telefon: (0 43 31) 69 63 0<br />

Telefax: (0 43 31) 69 63 19<br />

Schleswiger Straße 33<br />

24340 Eckernförde<br />

Telefon: (0 43 51) 893 11 0<br />

Telefax: (0 43 51) 893 11 10<br />

E-Mail: info@diakonie-rd-eck.de<br />

Die Beratungen sind grundsätzlich<br />

kostenlos und absolut vertraulich.<br />

Sie erhalten kurzfristig einen Termin.<br />

Unsere Büro-Öffnungszeiten<br />

montags, dienstags, donnerstags<br />

von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

mittwochs von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Träger<br />

<strong>Diakonisches</strong> <strong>Werk</strong> <strong>des</strong> Kirchenkreises<br />

Rendsburg-Eckernförde gemeinnnützige GmbH<br />

Prinzenstraße 13 . 24768 Rendsburg<br />

Spendenkonto<br />

Sparkasse Mittelholstein<br />

Konto Nr. 34364<br />

BLZ 214 500 00<br />

Allgemeine<br />

<strong>Sozialberatung</strong><br />

Vergabe Stiftungsmittel<br />

Mutter und Kind<br />

www.diakonie-rd-eck.de


Mensch im Mittelpunkt<br />

Was wir anbieten<br />

Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Fachbereichs Soziale Dienste bieten Ihnen<br />

Allgemeine <strong>Sozialberatung</strong>:<br />

Gern unterstützen wir Sie bei Anträgen auf<br />

GEZ-Befreiung, Arbeitslosengeld I und II,<br />

Grundsicherung, Wohngeld usw.<br />

Unterstützung beim Antrag<br />

auf Stiftungsgelder:<br />

Es gibt Stiftungen, die bei besonderen<br />

Lebenslagen finanzielle Hilfe gewähren.<br />

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach<br />

der zu Ihnen passenden Stiftung und<br />

helfen beim Antrag. Zu diesen Stiftungen<br />

gehören u.a.:<br />

• „Mutter-Kind-Stiftung“ für Schwangere<br />

• Sonderkollekte der Nordelbischen Kirche<br />

• Stiftung „Familie in Not“ usw.<br />

Sollten wir Ihnen nicht weiterhelfen<br />

können, versuchen wir, Ihnen weitere<br />

Hilfsangebote zu vermitteln.<br />

Was wir anbieten<br />

• Aufsuchende Sozialpädagogische Familienhilfen,<br />

wenn es um Erziehungsprobleme geht.<br />

• Familienentlastende Dienste oder<br />

Haushaltshilfen, wenn Unterstützung<br />

bei der Haushaltsführung notwendig wird.<br />

Dies entlastet z.B. in Fällen von Krankenhausaufenthalten<br />

die Mütter und Väter<br />

bzw. Personensorgeberechtigten.<br />

• Schulbesuchsbegleitung, wenn eine Begleitperson<br />

während <strong>des</strong> Unterrichts erforderlich ist.<br />

• Tagespflege, Tagesbetreuung, wenn<br />

z.B. Mütter oder Väter bei der Erziehung<br />

entlastet werden sollen oder ein Kind<br />

zusätzlich zum Kindergarten Betreuung<br />

benötigt (z.B. bei Berufstätigkeit der<br />

Mutter/<strong>des</strong> Vaters/der Personensorgeberechtigten).<br />

• Fühlen Sie sich Behörden gegenüber unsicher,<br />

bieten wir Ihnen Besuchs- und Begleitdienste an.<br />

• Lebensmittel- und Essensausgaben durch<br />

die Eckernförder und Rendsburger Tafeln.<br />

• Offene Ganztagsangebote an Schulen<br />

in sozialen Brennpunkten.<br />

Weitere Angebote<br />

Außer den Angeboten <strong>des</strong> Fachbereichs Soziale<br />

Dienste haben wir folgende Angebote für Sie:<br />

• Suchtberatung und ambulante<br />

Suchtbehandlung<br />

• Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

• Gruppe für Angehörige von Suchtkranken<br />

• Ambulantes betreutes Wohnen<br />

• Gruppe für Personen, deren Führerschein<br />

entzogen wurde (MPU)<br />

• Erziehungs-, Familien- und Lebensberatung<br />

• Mobbingberatung<br />

• Schwangerschaftskonfliktberatung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!