05.08.2012 Aufrufe

handbuch kundennutzen

handbuch kundennutzen

handbuch kundennutzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt 3:<br />

Identifiziere die Motive deiner Kunden, die du mit deinem Angebot befriedi-<br />

gen kannst.<br />

Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Ich arbeite einerseits gern mit den drei von<br />

Hans-Georg Häußler beschriebenen Grundmotiven Balance, Stimulanz und Dominanz.<br />

Dazu habe ich vor einiger Zeit eine vierteilige Artikelserie zum Thema<br />

Neuromarketing für Berater – Entdecke den Autopiloten publiziert, wo du das Ganze<br />

genauer nachlesen kannst, vor allem im 3. Teil Die limbische Karte: „kundisch“<br />

sprechen lernen.<br />

Andererseits nutze ich auch neuere Ansätze, die das Ganze noch stärker differenzieren,<br />

wobei bis zu 18 so genannte Fundamentalmotive unterschieden werden:<br />

Wissen<br />

Prinzipientreue<br />

Macht<br />

Status<br />

Ordnung<br />

Materielle Sicherheit<br />

Freiheit<br />

Beziehung<br />

Hilfe / Fürsorge<br />

Familie<br />

Idealismus<br />

Anerkennung<br />

Wettkampf<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!