16.11.2012 Aufrufe

Bremen ADAC – Rettungshubschrauber Christoph 6, Bremen ADAC

Bremen ADAC – Rettungshubschrauber Christoph 6, Bremen ADAC

Bremen ADAC – Rettungshubschrauber Christoph 6, Bremen ADAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KCI ist seit über<br />

25 Jahren ein führender<br />

Anbieter von<br />

medizintechnischen<br />

Systemen mit hoher<br />

therapeutischer Wirkung<br />

für die Prävention<br />

und Heilung von<br />

Wunden sowie für die<br />

Behandlung von<br />

Komplikationen durch<br />

Immobilität.<br />

V.A.C. ATS ®<br />

Fortschrittliches System<br />

zur Wundheilung<br />

TheraKair ® Visio<br />

Modernes Dekubitus-<br />

Management<br />

KCI<br />

RotoRest ®<br />

Effektive kinetische<br />

Therapie bis 62°<br />

Sponsor des<br />

Hanse-Preises<br />

für Intensivpflege<br />

KCI – STANDARD OF CARE<br />

Satellitensymposium<br />

und Workshops<br />

Satellitensymposium<br />

Donnerstag, 23.02.2006<br />

9.00–16.00 Uhr · Raum Scharoun<br />

� Lagerungstherapie bei<br />

pulmonalen Komplikationen<br />

� Hypothermie<br />

� Versorgung schwergewichtiger<br />

Patienten in der Intensivpflege<br />

KCI Medizinprodukte GmbH<br />

Hauptsitzung<br />

Donnerstag, 23.02.2006<br />

14.00–16.00 Uhr · Raum 4B<br />

� Neue Wundbehandlung bei der<br />

sekundären Peritonitis – Postoperatives<br />

Diseasemanagement<br />

Workshops<br />

Freitag, 24.02.2006<br />

9.00–13.00 Uhr · Raum Scharoun<br />

� Kinetische Therapie<br />

Am Klingenweg 10 · 65396 Walluf · Telefon 08 00 / 7 83 35 24 · Telefax 08 00 / 3 29 35 24<br />

postmasterde@kci-medical.com · www.kci-medical.com<br />

Mittwoch, 22.02.2006 - Tagesübersicht<br />

4 A 4 B 4 C Kaisen Focke-Wulf Franzius Scharoun Oslo Roselius Bergen London Danzig Lloyd Borgward G 1 G 3 G 4 Internet-Lounge<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

9:15<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

Modern<br />

Campus:<br />

Praxisorientierte<br />

Ausbildung –<br />

Erwartungen<br />

und Realität,<br />

Seite 34<br />

Risikomanagement:<br />

Der kardiale<br />

Risikopatient<br />

in der<br />

Anästhesie,<br />

Seite 17<br />

Beatmung:<br />

Statische oder<br />

dynamische<br />

Atemtechnik,<br />

was ist richtig?,<br />

Seite 19<br />

Perspektiven<br />

Krankenhaus:<br />

DRGs und<br />

klinischer<br />

Alltag (...),<br />

Seite 36<br />

Sepsis:<br />

Definition,<br />

Scoring and<br />

Outcome of<br />

Sepsis,<br />

Seite 21<br />

Technologie:<br />

Fiberoptik-<br />

Workshop,<br />

Seite 22<br />

Organversagen:Organversagen<br />

in der<br />

Pädiatrie,<br />

Seite 21<br />

Kreislauf:<br />

Perfusionsdruck<br />

und<br />

vaskulärer<br />

Widerstand<br />

(...),<br />

Seite 17<br />

Schmerz:<br />

Perioperative<br />

Schmerztherapie,<br />

Seite 21<br />

Beatmung:<br />

Beatmungsassoziierte<br />

Pneumonie,<br />

Seite 18<br />

Management:<br />

OP-Management<br />

in kleinenKrankenhäusern,<br />

Seite 21<br />

Pflege:<br />

Riskmanagement<br />

und<br />

Qualifizierung,<br />

Seite 32<br />

EDV:<br />

Internet-<br />

Recherche,<br />

Seite 19<br />

Notfall:<br />

Das Reanimationsregister<br />

der DGAI –<br />

aktueller<br />

Stand,<br />

Seite 35<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Stress lass<br />

nach (...),<br />

Seite 32<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Kinästhetik (...)<br />

Grundlagen,<br />

Seite 32<br />

Sepsis:<br />

Die Makrozirkulation<br />

bei<br />

schwerer<br />

Sepsis,<br />

Seite 21<br />

EDV:<br />

Internet-<br />

Recherche,<br />

Seite 19<br />

Pflege:<br />

Ethik,<br />

Seite 33<br />

Ethik:<br />

Wie bekommem<br />

wir<br />

Patientenverfügung<br />

u. Vorsorgevollmacht<br />

i. d. Krankenakte?,<br />

Seite 19<br />

Spezielle<br />

Krankheitsbilder:<br />

Peritonitis,<br />

Seite 22<br />

Perspektiven<br />

Krankenhaus:<br />

Führung/<br />

Management<br />

einer Krankenhausabteilung<br />

(...),<br />

Seite 36<br />

Beatmung:<br />

Nicht-invasive<br />

Beatmung,<br />

Seite 19<br />

Technologie:<br />

HämodynamischesMonitoring:<br />

Hat der<br />

PA-Katheter<br />

ausgedient?,<br />

Seite 22<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Kinästhetik (...)<br />

Grundlagen,<br />

Seite 32<br />

Therapie:<br />

Antikoagulation<br />

u. Nierenersatztherapie<br />

(...): Regionale<br />

Citratantikoagulation<br />

(...),<br />

Seite 23<br />

Grundlagen:<br />

Die neuen<br />

intern. Richtlinien<br />

2005/<br />

2006 zur kardio-pulmonalenReanimation,<br />

Seite 35<br />

Beatmung:<br />

Nicht-invasive<br />

Beatmung –<br />

Chancen und<br />

Grenzen,<br />

Seite 19<br />

Anästhesie/<br />

Sedierung:<br />

Analgosedierung,<br />

Seite 17<br />

Sepsis:<br />

Gerinnung<br />

und Mikrozirkulation<br />

bei schwerer<br />

Sepsis,<br />

Seite 22<br />

Epidemiolgie:<br />

Anpassungsvorgänge,<br />

Belastungen<br />

und med.<br />

Notfälle bei<br />

Extremsportarten,<br />

Seite 19<br />

Modern<br />

Campus:<br />

Workshop für<br />

Studierende:<br />

ALS, Teil I,<br />

Seite 34<br />

Modern<br />

Campus:<br />

Workshop für<br />

Studierende:<br />

ALS, Teil I,<br />

Seite 34<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Stress lass<br />

nach (...),<br />

Seite 32<br />

Metabolismus:<br />

Die Ernährung<br />

auf der Intensivstation<br />

–<br />

im klinischen<br />

Alltag,<br />

Seite 21<br />

Anästhesie:<br />

Lachgas und<br />

seine Umwelt,<br />

Seite 17<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Basale Stimulation<br />

(...) – was<br />

ist das?, S. 32<br />

Infektiologie:<br />

Infektionen<br />

im Kindesalter,<br />

Seite 20<br />

Analgesie/<br />

Sedierung:<br />

Analgosedierung<br />

konkret –<br />

Praktische<br />

Konzepte am<br />

Intensivbett,<br />

Seite 17 / 18<br />

14:25-16:15<br />

Infektiologie:<br />

Neue Therapieoptionen<br />

invasiver Pilzinfektionen,<br />

Seite 20<br />

Technologie:<br />

Datenmanagement<br />

(...) –<br />

Klinischer<br />

Einsatz des<br />

Intensive Care<br />

Managers (ICM),<br />

Seite 22<br />

Perspektiven<br />

Krankenhaus:<br />

OP-Management:<br />

Der<br />

Schlüssel zum<br />

wirtschaftl.<br />

Überleben?,<br />

Teil I, Seite 36<br />

Sepsis:<br />

2 Pro-Con-<br />

Debatten:<br />

Diagnostik<br />

des septischen<br />

Schocks,<br />

Seite 22<br />

Epidemiologie:<br />

Katastrophenmedizin:<br />

Management<br />

von Großschadensereignissen,<br />

Seite 19<br />

Infektiologie:<br />

Prävention<br />

und Behandlung<br />

der nosokomialen<br />

Pneumonie,<br />

Seite 20<br />

Organversagen:<br />

Therapie der<br />

akuten Herzinsuffizienz,<br />

Seite 21<br />

Risikomanagment:PerioperativesManagement<br />

des<br />

Hochrisikopatienten,<br />

Seite 17<br />

Modern<br />

Campus:<br />

Airway-<br />

Management,<br />

Seite 34<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Stress lass<br />

nach (...),<br />

Seite 32<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Basale Stimulation<br />

(...) – was<br />

ist das?, S. 32<br />

Sitzung des<br />

Arbeitskreises<br />

„Intensivmedizin“<br />

der<br />

DGAI<br />

Spezielle<br />

Krankheitsbilder:<br />

Die akute<br />

zerebrale<br />

Ischämie,<br />

Seite 22<br />

Technologie:<br />

Einsatz neuer<br />

Filtrationstechniken<br />

zur<br />

Senkung von<br />

Komplikationen<br />

(...),<br />

Seite 19<br />

First Aid:<br />

Akute Interventionen<br />

bei<br />

neurovaskulärenNotfällen,<br />

Seite 35<br />

Ethik:<br />

Stammzellforschung<br />

–<br />

wo steht die<br />

Grundlagenforschung<br />

(...),<br />

Seite 20<br />

Sepsis:<br />

Neue Aspekte<br />

zur Diagnostik<br />

der Sepsis,<br />

Seite 22<br />

Infektiologie:<br />

Fokussuche,<br />

Sicherung der<br />

bakteriellen<br />

Genese (...) u.<br />

Versagen antibiot.<br />

Therapie,<br />

Seite 20<br />

Analgesie/<br />

Sedierung:<br />

Analgosedierungsleitlinien,<br />

Seite 17<br />

Pflege:<br />

Praxis der<br />

Intensivpflege,<br />

Teil I,<br />

Seite 33<br />

Beatmung:<br />

Erhaltung<br />

der Spontanatmung<br />

als<br />

therapeutischesKonzept?,<br />

Seite 19<br />

Kreislauf:<br />

Hämodynamisches<br />

Monitoring:<br />

Ein Update,<br />

Seite 20<br />

Technologie:<br />

Informationstechnologie<br />

in<br />

der klinischen<br />

Medizin,<br />

Seite 23<br />

Metabolismus:<br />

Induzierte<br />

Hypothermie,<br />

Seite 21<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

9:15<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:15<br />

16:30<br />

16:45<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

17:45<br />

18:00<br />

18:15<br />

18:30<br />

18:45<br />

19:00<br />

Programmübersicht<br />

Farblegende<br />

Modern Campus<br />

Notfallmedizin<br />

Intensivpflege<br />

Intensivmedizin<br />

Perspektiven Krankenhaus<br />

Anästhesie<br />

16. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, <strong>Bremen</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!