16.11.2012 Aufrufe

Bremen ADAC – Rettungshubschrauber Christoph 6, Bremen ADAC

Bremen ADAC – Rettungshubschrauber Christoph 6, Bremen ADAC

Bremen ADAC – Rettungshubschrauber Christoph 6, Bremen ADAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Herausforderung<br />

9.-10. Mai 2006<br />

INKLUSIVE PARTY!<br />

Messe und Congress Centrum <strong>Bremen</strong><br />

www.bremer-pflegekongress.de<br />

Chronische<br />

Wunden<br />

REFERENTINNEN UND REFERENTEN:<br />

Veronika Gerber, Kerstin Protz, Uwe Imkamp,<br />

Hedwig Francois-Kettner, Bernd Assenheimer,<br />

Prof. Dr. Ulrike Toellner-Bauer, Martin Schmitt,<br />

Dr. Gabriele Müller-Mundt, Gerhard Schröder,<br />

Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik, Jan Forster,<br />

Werner Sellmer, Prof. Dr. Jürgen Osterbrink,<br />

Hans-Werner Röhlig, Prof. Dr. Petra Gastmeier,<br />

Karsten Sick, Dr. Wolfgang Tigges<br />

und viele mehr...<br />

Freitag, 24.02.2006 - Tagesübersicht<br />

4 A 4 B 4 C Kaisen Focke-Wulf Franzius Scharoun Oslo Roselius Bergen London Danzig Lloyd Borgward G 1 G 3 G 4 Internet-Lounge<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

9:15<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

Beatmung:<br />

Rekrutierung<br />

bei ARDS,<br />

Seite 28<br />

Notfall:<br />

Die Kontroverse:<br />

Lyse und/<br />

oder PTCA<br />

beim akuten<br />

Koronarsyndrom,<br />

Seite 36<br />

Beatmung:<br />

Interaktiver<br />

Postgraduiertenkurs:<br />

Hands-on<br />

Nicht-invasive<br />

Beatmung,<br />

Seite 29<br />

Kreislauf:<br />

Kreislauftherapie<br />

auf<br />

der Intensivstation,<br />

Seite 29<br />

Sepsis:<br />

Die Eckpfeiler<br />

der Sepsistherapie,<br />

Seite 30<br />

Management:<br />

Im Brennpunkt:Intensivmedizin<br />

und Anästhesiologie,<br />

Seite 30<br />

Anästhesie:<br />

Der kindliche<br />

Atemweg in<br />

der Anästhesie<br />

und Intensivmedizin,<br />

Seite 18<br />

Pflege:<br />

Praxis der<br />

Intensivpflege,<br />

Teil II,<br />

Seite 34<br />

Notfall:<br />

Interaktive<br />

Sitzung<br />

„Notfallmedizin“,<br />

Seite 36<br />

EDV:<br />

Internet-<br />

Recherche,<br />

Seite 29<br />

Kommunikation/Lernen/<br />

Praxis:<br />

Steuerung v.<br />

Konflikten u.<br />

Stress (...), S. 34<br />

Therapie:<br />

Levosimendan<br />

– eine neue<br />

Therapieoption<br />

zur Behandlung<br />

der<br />

akuten Herzsuffizienz,<br />

S. 32<br />

Perspektiven<br />

Krankenhaus:<br />

Krankenhausmanagement<br />

als Jobperspektive<br />

(...), für<br />

Pflege u.<br />

Ärzte, Seite 37<br />

Skills:<br />

Medizinische,<br />

logistische und<br />

ökonomische<br />

Aspekte des<br />

Intra- und Interhospitaltransfers,<br />

Seite 31<br />

Ethik:<br />

Der Umgang<br />

mit der<br />

Schweigepflicht,<br />

Seite 29<br />

Metabolismus:<br />

Gerinnungsmanagement<br />

bei massiver<br />

Blutung,<br />

Seite 30<br />

Therapie:<br />

Workshop:<br />

Kinetische<br />

Therapie,<br />

Seite 32<br />

EDV:<br />

Internet-<br />

Recherche,<br />

Seite 29<br />

Organversagen:<br />

Neurologische<br />

Probleme auf<br />

der Intensivstation,<br />

Seite 30<br />

Spezielle<br />

Krankheitsbilder:<br />

Notsectio bei<br />

Uterusruptur<br />

u. neonatale<br />

Vers. nach<br />

Asphyxie, S. 31<br />

Krankenhausmanagement:OP-Management:<br />

Der<br />

Schlüssel zum<br />

wirtschaftl.<br />

Überleben?,<br />

Teil II, Seite 37<br />

Spezielle<br />

Krankheitsbilder:Interventionelle<br />

Kardiologie,<br />

Seite 31<br />

Skills:<br />

Herausforderungen<br />

auf<br />

der Intensivtherapiestation,<br />

Seite 31<br />

Kreislauf:<br />

Interaktion<br />

von Herz und<br />

Lunge: FundamentaleKonzepte<br />

und klinischeBedeutung,<br />

Seite 29<br />

Technologie:<br />

KIS und PDMS<br />

am Rande der<br />

Stadt,<br />

Seite 32<br />

Therapie:<br />

Workshop:<br />

Kinetische<br />

Therapie,<br />

Seite 32<br />

Management:<br />

Fast track-<br />

Konzepte und<br />

Intensivmedizin,<br />

Seite 30<br />

Sepsis:<br />

Sepsistherapie<br />

aus ärztlicher<br />

und<br />

pflegerischer<br />

Sicht,<br />

Seite 31<br />

Therapie:<br />

NIV – ein<br />

Therapieverfahren<br />

etabliert sich,<br />

Seite 32<br />

Pflege:<br />

Wie viel Qualifizierung<br />

brauchen wir<br />

– Generalisten/Spezialisten?,<br />

Seite 18<br />

Anästhesie:<br />

Fast track im<br />

klinischen<br />

Alltag,<br />

Seite 18<br />

Modern<br />

Campus:<br />

Workshop für<br />

„Young professionals“:<br />

ALS, Teil II,<br />

Seite 35<br />

Modern<br />

Campus:<br />

Workshop für<br />

„Young professionals“:<br />

ALS, Teil II,<br />

Seite 35<br />

Das besondere<br />

Thema, S. 32<br />

Organversagen:<br />

Extrakorporale<br />

Herz- und<br />

Lungenunterstützung,<br />

Seite 30<br />

Management:<br />

PosttraumatischesStresssyndrom,<br />

Seite 30<br />

Notfall:<br />

Interdisziplinäre<br />

Sitzung<br />

Pflege/Notfallmedizin,<br />

Seite 36<br />

Metabolismus:<br />

Die Rolle der<br />

Gerinnung bei<br />

Sepsis und<br />

Transplantation,<br />

Seite 30<br />

Infektiologie:<br />

State of the<br />

art in der Diagnose<br />

und<br />

Therapie (...),<br />

Seite 29<br />

Sepsis:<br />

Sepsis im<br />

Kindesalter,<br />

Seite 31<br />

Trauma:<br />

Das Schädel-<br />

Hirn-Trauma:<br />

Akt. Strategie<br />

in Diagnostik<br />

und Versorgung,<br />

Seite 36<br />

Perspektiven<br />

Krankenhaus:<br />

Ausbildungswerkstatt<br />

Intensivm.:<br />

Nürnberger<br />

Modell,<br />

Seite 37<br />

Sepsis:<br />

Aktuelle<br />

Aspekte zur<br />

Pathophysiologie<br />

der<br />

Sepsis,<br />

Seite 31<br />

Spezielle<br />

Krankheitsbilder:<br />

Perioperative<br />

(...) Radiologie<br />

bei ischäm.<br />

Herzerkrankungen<br />

(...), S. 31<br />

Beatmung:<br />

Alternative<br />

und adjunktive<br />

Verfahren<br />

bei akutem<br />

Lungenversagen,<br />

Seite 29<br />

Kreislauf:<br />

Die akute<br />

Lungenembolie,<br />

Seite 29<br />

Pflege:<br />

Die Bedeutung<br />

des<br />

Kinaesthetic<br />

Konzepts für<br />

spez. Handlungsfelder<br />

(...), Seite 34<br />

8:00<br />

8:15<br />

8:30<br />

8:45<br />

9:00<br />

9:15<br />

9:30<br />

9:45<br />

10:00<br />

10:15<br />

10:30<br />

10:45<br />

11:00<br />

11:15<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:00<br />

12:15<br />

12:30<br />

12:45<br />

13:00<br />

13:15<br />

13:30<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:15<br />

14:30<br />

14:45<br />

15:00<br />

15:15<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

Programmübersicht<br />

Modern Campus<br />

Notfallmedizin<br />

Intensivpflege<br />

Intensivmedizin<br />

Perspektiven Krankenhaus<br />

Farblegende<br />

Anästhesie<br />

16. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege, <strong>Bremen</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!