16.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnisse 2007 - Anwaltsblatt - Deutscher Anwaltverein

Inhaltsverzeichnisse 2007 - Anwaltsblatt - Deutscher Anwaltverein

Inhaltsverzeichnisse 2007 - Anwaltsblatt - Deutscher Anwaltverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

I Freiheit –unsere Aufgabe in Europa<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, Pr�sident des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Von Aktionismus und sachlicher Arbeit<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Aufräumen zum Jahresende<br />

Ass. iur. Ilka W�lfle, Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

1 Wie der angehende Anwalt ausgebildet sein muss<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, T�bingen<br />

6 Ist der deutsche Jurist für die Globalisierung<br />

gerüstet?<br />

Rechtsanwalt Dr. Paul Hobeck, M�nchen<br />

9 Spartenausbildung und die Freiheit des<br />

Berufszugangs<br />

Rechtsreferendar Matthias Hucke, Berlin<br />

14 Corporate Governance/Compliance und der<br />

Syndikusanwalt<br />

Rechtsanwalt Dr. Siegfried Schwung, Stuttgart<br />

17 Befreiung von der Rentenversicherungspflicht<br />

Rechtsanwalt Dr. Albert Esser, Frankfurt am Main<br />

Kommentar<br />

22 Von Kunden, die nicht Nein sagen ...<br />

Rechtsanwalt und Notar Herbert P. Schons, Duisburg<br />

Thema<br />

23 Neue Wege zum Fachanwalt: Qualität prüfen?<br />

Rechtsanwalt Philipp Wendt, Berlin<br />

<strong>Anwaltsblatt</strong>gespr�ch<br />

24 Ausbilden wird zu einer unternehmerischen<br />

Entscheidung –esgeht um die Sicherung der<br />

anwaltlichen Qualität<br />

Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Ewer, Kiel<br />

II AnwBl 1/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 1/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Gastkommentar<br />

27 Wie viel Staat darf es sein?<br />

Dr. Wolfgang Janisch, Deutsche Presse-Agentur<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Philipp Wendt<br />

Rechtsanw�lte<br />

28 Reform der Juristenausbildung<br />

29 Max-Friedlaender-Preis an Roman Herzog<br />

30 Berliner Anwaltsverein: Anwaltstage<br />

31 Chinesische Justizdelegation im DAV-Haus<br />

32 Deutsche Anwaltauskunft: Podcasts im Internet<br />

32 DAV-Pressemitteilungen<br />

33 DAV-Werbekampagne: Örtliche <strong>Anwaltverein</strong>e<br />

34 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

35 XXV. Forum Junge Anwaltschaft<br />

36 AG Sozialrecht: 20jähriges Jubiläum<br />

36 AG Sozialrecht: Rechte vor dem Sozialgericht<br />

37 AG Syndikusanwälte: 13. Syndikusanwaltstag<br />

38 AG Strafrecht: Herbsttagung/Ehrenpreis<br />

40 AG Anwältinnen: Anwältinnenkonferenz<br />

41 AG Verkehrsrecht: Homburger Tage 2006<br />

41 AG Arbeitsrecht: Herbsttagung<br />

42 <strong>Anwaltverein</strong> Bochum: Arbeitsvertragsgesetz<br />

42 Bayerischer Anwaltverband: Fortbildung/<br />

Rechtstage<br />

43 AG Versicherungsrecht: Jahresbericht/<br />

Veranstaltungen<br />

44 AG Erbrecht: Mitgliederversammlung<br />

44 AG Verkehrsrecht: Veranstaltungen<br />

44 Personalien: Dr. Jürgen Chemnitz {<br />

Dokumentation<br />

45 Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer<br />

Spartenausbildung in der Juristenausbildung<br />

Mitteilungen<br />

Europa<br />

60 Vertragsrecht: Fortschritt oder Stillstand?<br />

Notar Dr. Jens Jeep, Hamburg<br />

Dokumentationszentrum<br />

63 Blick ins Ausland<br />

Berufsrecht<br />

64 Das anwaltliche Umgehungsverbot<br />

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Hartung, M�nchengladbach


RVG-Frage des Monats<br />

67 Formbedürftigkeit der Gebührenvereinbarung für<br />

anwaltliche Beratung<br />

Rechtsanwalt und Notar Dr. Guido Toussaint, Berlin<br />

Anwaltspraxis<br />

70 Die Zukunft hat begonnen –das EHUG<br />

Richter am Amtsgericht Prof. Dr. Peter Ries, Berlin<br />

Prozessrecht<br />

74 Die Höhe von Verzugs- und Prozesszinsen<br />

Rechtsanwalt Dr. J�rg Risse und Rechtsanwalt Dr. Ragnar Harbst,<br />

Frankfurt am Main<br />

Soldan Institut<br />

78 Witze über Anwälte als sozialwissenschaftliches<br />

Phänomen<br />

B�cherschau<br />

79 Anwaltsrecht<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian<br />

Haftpflichtfragen<br />

81 Beweis und Beweislast im Regressprozess<br />

Rechtsanwalt Bertin Chab, Allianz Versicherungs-AG M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

83 BGH: Zulassung zur Anwaltschaft beim BGH<br />

mit Anmerkung der Redaktion<br />

Anwaltshaftung<br />

86 BGH: Unterschrift bei Faxund Computerfax<br />

87 BGH: Parteibestimmung bei falschem Rubrum<br />

Anwaltsverg�tung<br />

88 OLG Braunschweig: Gebühren des<br />

Prozessanwalts in der Gerichtsmediation<br />

90 AG München: Mittelgebühr im OWi-Verfahren<br />

91 AG Berlin-Mitte: Gebühr bei Bevollmächtigten<br />

Rechtsberatungsgesetz<br />

92 OLG Karlsruhe: Unzulässige Testamentsberatung<br />

durch eine Bank<br />

Prozesskostenhilfe<br />

94 BGH: Bezugspunkt der Aussicht auf Erfolg<br />

Prozessrecht<br />

95 BGH: Pflichten des Gerichts bei Hinweisen<br />

96 Fotonachweis, Impressum<br />

XX <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXII Bücher &Internet<br />

XXX Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XXXII Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Vorausschauende Anwaltschaft<br />

Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Schwackenberg,<br />

Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Gesetzgebung im Lichte der Verfassung<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Der EuGH stärkt dem RVG den Rücken<br />

Ass. iur. Ilka W�lfle, Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

97 Sozialstaat und berufsständische Versorgung<br />

Prof. Dr. Dres. h. c. Hans-J�rgen Papier,<br />

Pr�sident des Bundesverfassungsgerichts<br />

103 Rechtsfolgen des Ausscheidens aus einer<br />

Freiberufler-Sozietät<br />

Prof. Dr. Harm Peter Westermann, T�bingen<br />

112 Online-Seminar als Fortbildungsveranstaltung<br />

im Sinne des §15FAO?<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arno Riße, M�nster<br />

Kommentar<br />

117 Verschwindet das Recht?<br />

Rechtsanwalt Dr. Hans-Patrick Schroeder, Frankfurt am Main<br />

Thema<br />

118 Wählen undgewählt werden –<br />

Kandidaten undWählerfür dieneue<br />

Satzungsversammlunggesucht<br />

Rechtsanwalt Dr. Nicolas L�hrig, Berlin<br />

Gastkommentar<br />

120 Wer ist verdächtig?<br />

Christian Bommarius, Berliner Zeitung<br />

II AnwBl 1/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 2/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Philipp Wendt<br />

Rechtsanw�lte<br />

121 Neues Angebot: Stellenmarkt des DAV<br />

122 Einladung zur Mitgliederversammlung des DAV<br />

122 AG Familienrecht: Herbsttagung<br />

124 AG Versicherungsrecht: VVG-Reform<br />

125 AG Baurecht: 28. Baurechtstagung<br />

126 AG Anwaltsnotariat: Herbsttagung<br />

127 AG Bank- und Kapitalmarktrecht: Tagung<br />

128 DAV-Werbekampagne: Erstes Ziel erreicht<br />

129 DAV-Gesetzgebungsausschüsse: Stellungnahmen<br />

130 DAV PR-Referat: Resonanz auf Pressearbeit<br />

130 DAV-Pressemitteilung: Telekommunikation<br />

131 DAV und Amnesty International: Anwälte helfen<br />

131 DAV-Pressemitteilung: Todesstrafe ächten<br />

132 AG Anwältinnen: Erfolgreiche Regionalnetzwerke<br />

132 AG Anwältinnen: Wahlaufruf Satzungsversammlung<br />

133 AG Verkehrsrecht: Mitgliederversammlung<br />

133 Stellenbörse im DAV-Haus<br />

134 AG Baurecht: Mitgliederversammlung<br />

134 AG Insolvenzrecht: Mitgliederversammlung<br />

134 Personalien (u. a. neue Vereinsvorsitzende)<br />

Meinung &Kritik<br />

135 Anwaltschaft stärken –<br />

Beratungsmonopol aufgeben?<br />

Rechtsanw�ltin Dr. Margarete Gr�fin von Galen, Berlin<br />

Mitteilungen<br />

Anwaltsrecht<br />

136 Die Deckungsanfrage beim<br />

Rechtsschutzversicherer durch den Anwalt<br />

Rechtsanwalt Axel Pabst, Frankfurt amMain<br />

Soldan Institut f�r Anwaltsmanagement<br />

141 Über die Bewilligung von Werten –das<br />

anwaltliche Honorar aus Sicht von Mandanten<br />

Anwaltsverg�tung<br />

142 Kündigung des Mietvertrages und<br />

Räumungsrechtsstreit<br />

Rechtsanwalt Michael Peter, Bad Honnef<br />

RVG-Frage des Monats<br />

144 Mittelgebühr bei der Unfallregulierung<br />

Rechtsanwalt Philipp Wendt, Berlin<br />

B�cherschau<br />

145 Blick ins Ausland<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln


Haftpflichtfragen<br />

147 Probleme beim Scheidungsantrag<br />

Jacqueline Br�uer, M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsverg�tung<br />

149 EuGH: Zulässigkeit von gesetzlichen<br />

Mindestgebühren<br />

mit Anmerkung von Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin<br />

154 BGH: Geschäftsgebühr beim<br />

„durchschnittlichen“ Verkehrsunfall<br />

156 Niedersächsisches OVG: Termins- und<br />

Erledigungsgebühr im Verwaltungsprozess<br />

Anwaltsversorgung<br />

157 BVerfG: Keine Beitragsminderung wegen<br />

Kindererziehung<br />

Anwaltsrecht<br />

158 BGH: Keine Sozietät auf 30 Jahre<br />

160 BGH: Strafverteidigung und Zahlungen von<br />

Dritten<br />

161 AG Tiergarten: Keine Auskunftspflicht gegenüber<br />

Datenschutzbeauftragtem<br />

Anwaltsnotariat<br />

163 BGH: Neue Kriterien zur Besetzung von<br />

Notarstellen<br />

167 BGH: Unzulässige Bezeichnung „Notariat“<br />

168 Fotonachweis, Impressum<br />

XX <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXII Bücher &Internet<br />

XXX Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XXXII Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Die Kunst der Anwälte<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, Pr�sident des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Sparen und geregelt „dealen“?<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Europäisches Bagatellverfahren –keine Bagatelle<br />

Rechtsanw�ltin Anne Weber, LL. M., Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

169 Gewinnverteilung –Strategie –<br />

Unternehmenskultur<br />

Rechtsanwalt Prof. Dr. Benno Heussen, Berlin<br />

181 Aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs<br />

zur Anwaltshaftung<br />

Richter am Bundesgerichtshof Dr. Hans Gerhard Ganter, Karlsruhe<br />

187 Geburtsfehler der Fachanwaltschaften<br />

Rechtsanwalt und Notar a. D. Dr. Ulrich Stobbe, Hannover<br />

Kommentar<br />

192 Qualität und Vertrauen<br />

Rechtsanwalt Anton A. Mertl, Rosenheim<br />

<strong>Anwaltsblatt</strong>gespr�ch<br />

193 Gewinnverteilung in der Sozietät: Lockstep-System<br />

contra jährliche Quotenfestsetzung<br />

Thema<br />

196 Pro &Contra:<br />

Fachanwaltsausbildung beim Fachanwalt<br />

Gastkommentar<br />

198 Europa gestalten –Nationale Interessen<br />

verteidigen<br />

Dr. Reinhard M�ller, Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

II AnwBl 3/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 3/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanw�lte<br />

199 Auftakt <strong>2007</strong>: Neujahrsempfang des DAV<br />

201 64.000. Mitglied im DAV begrüßt<br />

201 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

202 DAV-Werbekampagne auf dem Vormarsch<br />

203 <strong>Anwaltsblatt</strong> Karriere: Stellenmarkt online<br />

204 AG Anwaltsmanagement zum Anwaltsmarkt<br />

205 AG Anwaltsmanagement: Herbsttagung<br />

206 Deutsche Anwaltauskunft: Podcast erfolgreich<br />

206 Forum Junge Anwaltschaft: Verjüngung der<br />

Satzungsversammlung<br />

207 <strong>Anwaltverein</strong> Mönchengladbach: Jubiläum<br />

207 Mitgliederversammlung: Forum Junge<br />

Anwaltschaft, AG Internationaler Rechtsverkehr,<br />

AG Bank- und Kapitalmarktrecht, AG<br />

Allgemeinanwalt, AG Informationstechnologie,<br />

AG Anwaltsmanagement<br />

Meinung &Kritik<br />

209 Wie schlecht geht es der Anwaltschaft?<br />

Prof. Dieter Kempf, N�rnberg<br />

Mitteilungen<br />

Berufsrecht<br />

210 Versagen der Berufsrechtspolitik<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg<br />

Berufsrecht<br />

213 Gerichtsgebühren für berufsgerichtliche Verfahren<br />

Rechtsanwalt Dr. Markus B.Rick, K�ln<br />

Versicherungsrecht<br />

215 Die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes<br />

Rechtsanwalt Arno Schubach, Koblenz<br />

Soldan Institut<br />

219 Rechtsanwältinnen: Die weibliche Anwaltschaft<br />

und ihre Binnenstrukturen<br />

Ergebnisse einer empirischen Untersuchung<br />

RVG-Frage des Monats<br />

224 Umsatzsteuer auf die<br />

Aktenversendungspauschale der Bußgeldstelle<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin<br />

B�cherschau<br />

225 Sozietätsrecht<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln


Haftpflichtfragen<br />

227 Gesteigerte Haftung des Fachanwalts?<br />

Rechtsanw�ltin Antje Jungk, Allianz M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

229 BGH: Wahl der Anwälte beim BGH<br />

229 OLG Stuttgart: Werbung mit Sonderpreis<br />

233 BGH: Nachweis praktischer Erfahrung nach der<br />

FAO bei Syndikusanwalt<br />

Anwaltshaftung<br />

235 BGH: Verschulden einer Rechtsanwaltsgehilfin<br />

236 BGH: Fristenkontrolle in der Anwaltskanzlei<br />

237 OLG München: Wahl des richtigen Rechtsmittels<br />

Anwaltsverg�tung<br />

238 BGH: Terminsgebühr –Besprechen heißt nicht<br />

einigen<br />

238 BGH: Terminsgebühr –Besprechen durch<br />

Kenntnisnahme<br />

239 AG Köln: Doppelte Einigungsgebühr<br />

239 AG Dessau: Umsatzsteuer auf die<br />

Aktenversendungspauschale<br />

Kostenrecht<br />

240 OLG Koblenz: Detektivkosten<br />

240 Fotonachweis, Impressum<br />

XXX <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXXII Bücher &Internet<br />

XXXVIII Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XL Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Anspruchsvolle Aufgaben für Anwälte<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack, Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Mehr Schutz für Väter, Schuldner und Urheber<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Kommt die Europäische Anwalts-GmbH?<br />

Rechtsanw�ltin Eva Schriever, LL. M., Br�ssel/Berlin<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

241 Die Sanierung von Kapitalgesellschaften<br />

Rechtsanwalt und Notar Rolf Rattunde, Berlin<br />

247 Die „private limited company“ aus Gläubigersicht<br />

Prof. Dr. Hans-Friedrich M�ller, LL.M.(Univ. ofBristol) und<br />

Rechtsanwalt Stephan Weiß, Erfurt<br />

257 Die Selbstverwaltung durch Berufskammern in<br />

der europäischen Diskussion<br />

Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Hans-J�rgen Hellwig,<br />

Frankfurt am Main<br />

264 Unerlaubte Rechtsberatung nach Deutschland<br />

hinein!<br />

Dr. Oliver L. Kn�fel, Hamburg<br />

Kommentar<br />

266 Wer muss eigentlich wen überwachen?<br />

Rechtsanwalt Dr. Stefan K�nig, Berlin<br />

Thema<br />

267 Gesetzentwurf im Bundestag:<br />

Länder fordern Kahlschlag bei der<br />

Prozesskostenhilfe<br />

Rechtsanwalt Marcus Creutz, Garmisch-Partenkirchen<br />

Gastkommentar<br />

269 Für neue Tabus<br />

Dr. Christian Rath, Rechtspolitischer Korrespondent der „taz“ und<br />

anderer regionaler Zeitungen<br />

II AnwBl 4/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 4/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanw�lte<br />

270 Anwaltschaft erinnert mit Mahnmal an Opfer<br />

des Nationalsozialismus<br />

272 DAV-Pressemitteilung zum RDG<br />

272 DAV und Advocard: Empfehlungspartnerschaft<br />

273 DAV-Büro Brüssel: CIA-Gefangenentransporte<br />

273 DAV-Büro Brüssel: Neujahrsempfang<br />

274 DAV-Pressemitteilungen: Grundrecht in Europa/<br />

Kein Staats-Hacking<br />

274 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

275 2. Stuttgarter Anwaltstag<br />

276 AG Internationaler Rechtsverkehr: Seminare<br />

277 AG Transport- und Speditionsrecht: 2. Tagung<br />

277 AG Mietrecht &WEG: Das neue WEG<br />

278 AG Mietrecht &WEG: Mitgliederversammlung<br />

278 Deutsche Anwaltakademie: Neue Führung<br />

278 Personalien: Nachruf Prof. Dr. Gerd Pfeiffer<br />

Meinung &Kritik<br />

279 Versorgungswerke: Rente mit 67?<br />

Rechtsanwalt Axel Thoenneßen, D�sseldorf<br />

Mitteilungen<br />

Anw�lte erinnern<br />

280 Mahnung an künftige Generationen<br />

Charlotte Knobloch, Pr�sidentin des Zentralrats der Juden in<br />

Deutschland, M�nchen<br />

Anwaltsnotariat<br />

282 Neues zur Neubestellung von Anwaltsnotaren<br />

Richter amLGKlaus Lerch, Frankfurt amMain<br />

Dokumentationszentrum<br />

285 Blick ins Ausland<br />

Dokumentationszentrum f�r Europ�isches Anwalts- und Notarrecht<br />

an der Universit�t zu K�ln<br />

Soldan Institut<br />

286 Rechtsanwältinnen: Empirisches zur<br />

Qualifikation und zum Berufseinstieg<br />

Soldan Institut f�r Anwaltmanagement<br />

RVG-Frage des Monats<br />

290 Dürfen Anwälte Gebührenansprüche mit<br />

Fremdgeld verrechnen?<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin<br />

B�cherschau<br />

291 Haftung des Rechtsanwalts<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln


Haftpflichtfragen<br />

293 Rechtsanwaltsgesellschaften: RA-GmbH, RA-AG<br />

und RA-LLP?<br />

Rechtsanwalt Holger Sassenbach, Vaterstetten<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

297 BVerfG: Verbot des Erfolgshonorars teilweise<br />

verfassungwidrig<br />

mit Anmerkung von Rechtsanwalt Dr. Peter Hamacher, K�ln<br />

308 Fotonachweis, Impressum<br />

XVIII <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XX Bücher &Internet<br />

XXVI Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XXVIII Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Europa geht alle Anwälte an<br />

Rechtsanwalt Felix Busse, Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Differenzen in der Rechtspolitik<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Ziel: Einheitliches Verbraucherrecht für Europa<br />

Rechtsanw�ltin Eva Schriever, LL. M., Berlin/Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

309 Der Anwalt vor dem Europäischen Gerichtshof<br />

Prof. Dr. Juliane Kokott, LL.M.(Am. Univ.), S. J. D. (Harvard), Luxemburg<br />

und Thomas Henze, M. L. E., Luxemburg<br />

314 Umsetzungsprobleme von EG-Richtlinien<br />

und ihre Lösung<br />

Priv.-Doz. Dr. Martin Gebauer, Heidelberg/Frankfurt (Oder)<br />

320 Deutsches Gesellschaftsrecht unter<br />

europäischem Einfluss<br />

Rechtsanwalt Dr. Marc-Philippe Weller, K�ln/Mannheim<br />

326 Zivilrechtsfolgen bei Verstoß gegen<br />

Gemeinschaftsrecht<br />

Dr. Thomas Wiedmann, Br�ssel<br />

Kommentar<br />

329 <strong>Deutscher</strong> Anwaltstag: Wozu?<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, T�bingen<br />

Pr�sident des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

Thema<br />

330 Wie viel Europa steckt im deutschen Recht?<br />

An die Vorlagemöglichkeit zum EuGH denken<br />

Interview mit Richter am BGH Dr. Wolfgang Kirchhoff, der bis zum<br />

Oktober 2004 als Rechtsanwalt im Br�ssler B�ro einer internationalen<br />

Großsoziet�t gearbeitet hat.<br />

Gastkommentar<br />

333 Letzte Ausfahrt Karlsruhe?<br />

Wolfram Schrag, Jurist (H�rfunk des Bayerischen Rundfunks)<br />

II AnwBl 5/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 5/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanw�lte<br />

334 Parlamentarischer Abend: RVG nachbessern<br />

336 DAV-Werbekampagne auf neuen Wegen<br />

336 DAV Stiftung contra Rechtsextremismus und<br />

Gewalt: Opfern politischer Gewalt schnell helfen<br />

337 Gespräch mit den neuen Vereinsvorsitzenden<br />

337 DAV-Pressemitteilung: Sicherungsverwahrung<br />

338 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

338 DAV und Amnesty International: Anwälte helfen<br />

verfolgten Anwälten<br />

339 AG Arbeitsrecht: Arbeitsrecht kodifizieren<br />

340 AG Arbeitsrecht: Frühjahrstagung<br />

341 Forum Junge Anwaltschaft: Berufseinstieg<br />

341 Forum Junge Anwaltschaft: Zeitmanagement<br />

342 AG Baurecht: Immobilienrecht<br />

342 AG Informationstechnologie: Cebit-Stand<br />

342 <strong>Anwaltverein</strong> Donau-Ries: Qualtitätszirkel<br />

343 AG Ausländer- und Asylrecht:<br />

Mitgliederversammlung<br />

343 Personalien: u. a. Dr. Hans Dieter Beck 75 /<br />

Neue Vorsitzende<br />

58. <strong>Deutscher</strong> Anwaltstag<br />

344 Aktualisiertes Veranstaltungsprogramm<br />

(mit Festvortrag und aktuellem Thema)<br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Karriere<br />

353 Leseprobe der neue Zeitschrift für Studierende<br />

und Referendare (Editorial und Gehälterreport)<br />

Meinung &Kritik<br />

360 Beratungsmonopol aufgeben? Bitte nicht!<br />

Rechtsanwalt Dr. Frank Engelmann, Oranienburg<br />

361 Beratungshilfe –ein Prüfstein für die<br />

Justizpolitik<br />

Rechtsanwalt Detlev Heyder, Freiburg i. Br.<br />

Mitteilungen<br />

Soldan Institut<br />

362 Die wirtschaftliche Situation der weiblichen<br />

Anwaltschaft<br />

Soldan Institut f�r Anwaltmanagement


Anwaltsrecht<br />

365 Der Wissenschaftsbegriff des §15S.1FAO<br />

Rechtsreferendar Dr. Daniel Schnabl, LL.M. (Miami), Frankfurt<br />

a. M. und Rechtsreferendar Stefan Richter, Leipzig<br />

RVG-Frage des Monats<br />

369 Das Überraschungsei in der Betriebsprüfung<br />

Rechtsanwalt und Notar Herbert P. Schons, Duisburg<br />

B�cherschau<br />

370 Anwaltsrecht<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln<br />

Haftpflichtfragen<br />

372 Haftungsfallen im Verkehrszivilrecht<br />

Rechtsanw�ltin Bettina Laschke, Allianz Versicherungs-AG, M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

375 AGH Berlin: Kostenlose Hartz-IV-Beratung<br />

376 LG Freiburg: Sonderpreis (9,99 Euro)<br />

377 AG Charlottenburg: Hinweis auf Abrechnung<br />

nach Gegenstandswert<br />

Anwaltshaftung<br />

379 BGH: Berufungsschrift in mehreren Teilen<br />

380 OLG Naumburg: Rücknahme eines Rechtsbehelfs<br />

Anwaltsverg�tung<br />

380 BVerfG: Angemessener Streitwert in Ehesachen<br />

381 BGH: Terminsgebühr ohne Anhängigkeit<br />

383 BGH: Terminsgebühr bei Säumnisurteil<br />

384 KG: Terminsgebühr nach Erledigung<br />

Kostenrecht<br />

385 OLG Koblenz: Verfahrensgebühr für Berufungsbeklagten<br />

trotz Hinweises nach §522 Abs. 2ZPO<br />

386 KG: Kosten der Anschlussberufung<br />

386 OLGKoblenz:ErmäßigungnachHinweisbeschluss<br />

387 OLG Koblenz: Kosten der Nebenintervention<br />

Prozessrecht<br />

388 BGH: Vertrauen versus gesetzliche Frist<br />

388 Fotonachweis, Impressum<br />

XXIX Stellenmarkt<br />

L <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

LII Bücher &Internet<br />

LIV Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

LVI Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Handeln statt fremdbestimmt werden<br />

Rechtsanwalt Dr. Peter Hamacher, Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Länder wollen Kosten sparen<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Wie viel Transparenz braucht die Demokratie?<br />

Rechtsanw�ltin Dr. Karolin Hartmann, Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

389 Vermeidung und Beilegung von<br />

Gesellschafterstreitigkeiten<br />

Rechtsanwalt Dr. Christian Duve, Frankfurt am Main<br />

396 Schiedsvereinbarung und -verfahren<br />

für Gesellschafterstreitigkeiten<br />

Rechtsanwalt beim BGH Prof. Hilmar Raeschke-Kessler, LL.M., Ettlingen<br />

und Rechtsanwalt Dr. Nicolas Wiegand, M�nchen<br />

403 Das neue Verfahrensrecht im WEG<br />

Richter am Landgericht Dr. jur. Dr. phil. Andrik Abramenko, Karlsruhe<br />

409 Anfang vom Ende der Satzungsversammlung<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg i.Br.<br />

Kommentar<br />

411 Abschiedsgeschenk der 3. Satzungsversammlung<br />

Rechtsanwalt Dr. Volker R�mermann, Hannover<br />

<strong>Anwaltsblatt</strong>gespr�ch<br />

412 Satzungsversammlung: Kommt das Dritte<br />

Staatsexamen für angehende Fachanwälte?<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, Pr�sident des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s,<br />

zu den Pl�nen f�r ein zentrales Klausurenexamen f�r angehende<br />

Fachanw�lte<br />

Thema<br />

415 Juristische Online Datenbanken bieten viel –<br />

aber nicht alles für jeden<br />

Dr. Matthias Kraft, Aschau am Inn<br />

II AnwBl 6/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 5/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Gastkommentar<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanw�lte<br />

418 Was wir von den Amerikanern lernen können ...<br />

Gigi Deppe, S�dwestrundfunk<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

419 4. <strong>Deutscher</strong> Insolvenzrechtstag<br />

421 Stellungnahme zur Verbraucherinsolvenz<br />

421 Anwälte gegen schärfere Sicherheitsgesetze<br />

422 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

423 Elektronischer Rechtsverkehr mit der Justiz<br />

424 Cicero-Urteil: „Gut, aber nicht genug“<br />

425 <strong>Anwaltverein</strong> Stuttgart: Zusammenarbeit von<br />

Syndikusanwälten und externen Anwälten<br />

426 AG Sportrecht: Fachanwalt für Sportrecht?<br />

427 Personalien: u. a. Verdiente Vorsitzende,<br />

Carsten Bloß {<br />

Meinung &Kritik<br />

428 Erfolgshonorar –Risiken, Chancen und<br />

Regelungsbedarf<br />

Rechtsanwalt und Notar Dieter Ebert, Holzminden<br />

Mitteilungen<br />

Berufsrecht<br />

431 Erfolgshonorar: Fällt die letzte Bastion<br />

des anwaltlichen Standesrechts?<br />

Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Bernhard St�er, M�nster/Osnabr�ck<br />

Berufsrecht<br />

438 Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung<br />

der Rechtsanwaltschaft<br />

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Hartung, M�nchengladbach<br />

Berufsrecht<br />

441 Die Pflicht des Anwalts zur Verschwiegenheit<br />

Rechtsanwalt und Notar Herbert P. Schons, Duisburg<br />

RVG-Frage des Monats<br />

444 Terminsgebühr ohne Klageanhängigkeit möglich<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin<br />

Soldan Institut<br />

445 Mandanten und ihre Anwälte<br />

Soldan Institut f�r Anwaltsmanagement<br />

Dokumentationszentrum<br />

447 Blick ins Ausland<br />

Dokumentationszentrum f�r Europ�isches Anwalts- und Notarrecht an<br />

der Universit�t zu K�ln


B�cherschau<br />

448 Anwalt als Unternehmer<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln<br />

Haftpflichtfragen<br />

450 Vertragliche Haftungsbeschränkung<br />

Assessorin Jacqueline Br�uer, Allianz Versicherungs-AG, M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

453 BGH: Abtretung der Honorarforderung<br />

an einen Anwalt<br />

455 LG Stuttgart: Abtretung der Honorarforderung<br />

an einen Berufsfremden<br />

Anwaltshaftung<br />

458 BGH: Unverschuldete Säumnis wegen<br />

Flugabsage<br />

460 BGH: Anforderungen an Berufungsbegründung<br />

Anwaltsverg�tung<br />

461 BGH: Terminsgebühr für Erörtern eines<br />

Einigungsrahmens<br />

462 BGH: Terminsgebühr bei Vergleich ohne<br />

mündliche Verhandlung<br />

464 BGH: Rechtsschutzversicherer trägt<br />

Verkehrsanwaltskosten<br />

Kostenrecht<br />

465 BGH: Reisekosten des auswärtigen Anwalts<br />

466 BGH: Erstattungsfähigkeit von Fahrtkosten<br />

Prozessrecht<br />

467 OLG Hamm: Fristversäumung bei Streik<br />

des Gerichtspersonals<br />

468 Fotonachweis, Impressum<br />

XXIV <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXVI Bücher &Internet<br />

XXX Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XXXII Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Nachruf<br />

I Georg Prasser {:<br />

Nie versiegende Zuversicht<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, Pr�sident des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Berlin gibt Gas und tritt auf die Bremse<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Stärkung der Freiheit und des Rechts<br />

Rechtsanw�ltin Dr. Karolin Hartmann, Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

469 Die Zukunft des Erfolgshonorars<br />

Prof. Dr. Barbara Grunewald, K�ln<br />

473 Rechtsschutz –aktuelle Entwicklung des<br />

Bedingungsmarktes<br />

Rechtsanwalt Dr. Hubert W.van B�hren, K�ln<br />

477 Prozesskostenhilfe (PKH) –restriktive Tendenzen<br />

in Rechtsprechung und Gesetzgebung<br />

Vors. Richter am OLG a.D.Dr. Helmut B�ttner, St. Augustin<br />

483 Gewerbliche Prozessfinanzierung<br />

Rechtsanwalt Martin Lenz, K�ln<br />

Kommentar<br />

488 Ein Jahr AGG –alles halb so schlimm?<br />

Rechtsanwalt Prof. Dr. Heinz Josef Willemsen, D�sseldorf<br />

Thema<br />

489 Anwaltliches Erfolgshonorar: Werden Anwälte<br />

nun zur Konkurrenz für Foris und Co?<br />

Lutz Wilde, Berlin<br />

Gastkommentar<br />

491 Under suspicion –die Verdachtsberichterstattung<br />

Dr. Bernd Ulrich Haagen, ZDF<br />

II AnwBl 7/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 7/<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

58. <strong>Deutscher</strong> Anwaltstag<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanw�lte<br />

493 Eröffnungsrede<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, Pr�sident des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

497 Grußwort<br />

Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Berlin<br />

499 Laudatio zur Verleihung des DAV-Pressepreises<br />

Rechtsanwalt Felix Busse, Troisdorf<br />

502 Veranstaltung zum Motto des Anwaltstags:<br />

Europa im Mandat<br />

Rechtsanw�ltin Eva Schriever, Berlin/Br�ssel<br />

Rechtsanw�ltin Dr. Karolin Hartmann, LL.M., Br�ssel<br />

505 Warum eine Europäische Verfassung?<br />

506 Brauchen wir ein Europäisches Zivilgesetzbuch?<br />

507 Aktuelles Thema: Image der Rechtsanwälte<br />

508 Spekulieren oder Recherchieren?<br />

509 Ehrenzeichen der Deutschen Anwaltschaft<br />

verliehen<br />

509 DAV-Rednerwettstreit<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

510 Tätigkeitsbericht der Geschäftsführung<br />

511 Neue Vorstandsmitglieder<br />

511 Erklärung gegen Eingriffe in die Bürgerrechte<br />

512 DAV-Pressemitteilung: Kronzeugenregelung/<br />

Sicherheitsgesetze<br />

512 AG-Strafrecht: Petersberger Tage<br />

514 Informationen zur Clementi-Reform<br />

514 AG Erbrecht: 2. <strong>Deutscher</strong> Erbrechtstag<br />

516 DAV-Pressemitteilung: Anhörung zum RDG<br />

516 AG Mietrecht und Immobilien: Namensänderung<br />

516 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

517 AG Internationaler Rechtsverkehr: Seminar<br />

518 Anwaltsverein Nordfriesland: Gewerbeschau<br />

518 AG Handels- und Gesellschaftsrecht /<br />

AG Versicherungsrecht: Mitgliederversammlung<br />

519 Personalien<br />

Meinung &Kritik<br />

520 „Ein Fall für Drei“<br />

Rechtsanw�ltin Birte Meyer, M�nchen<br />

Mitteilungen<br />

Soldan Institut<br />

523 Die Finanzierung von Rechtsverfolgungskosten<br />

durch die Bevölkerung<br />

Prof. Dr. Christoph Hommerich, Bergisch-Gladbach und<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln


Anwaltsverg�tung<br />

526 Kostenerstattung bei Selbstbeauftragung<br />

Rechtsanwalt Dr. Mirko M�ller, LL. M., Dortmund<br />

RVG-Frage des Monats<br />

529 Umsatzsteuerprobleme bei „durchlaufenden<br />

Kosten“?<br />

Rechtsanwalt Marcus Weis, Ketsch<br />

B�cherschau<br />

530 Kostenfinanzierung<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln<br />

Haftpflichtfragen<br />

532 Haftung des Rechtsanwalts im Zusammenhang<br />

mit Vergleichsabschlüssen<br />

Rechtsanw�ltin Antje Jungk, Allianz M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsverg�tung<br />

535 BVerfG: RVG-Kappungsgrenze verfassungsgemäß<br />

547 BGH: Kosten der Abmahnung<br />

548 BGH: Kosten des Abschlussschreibens<br />

550 OLG Koblenz: Mehrwertsteuer<br />

550 AG Gemünden a. M.: Honorarvereinbarung<br />

Kostenrecht<br />

551 BGH: Festsetzung der Einigungsgebühr ohne<br />

Vollstreckungstitel<br />

552 BGH: Kostenfestsetzung nicht nur nach Lage der<br />

Akten<br />

552 Fotonachweis, Impressum<br />

XX <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXII Bücher &Internet<br />

XXVI Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XXVIII Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Angelsächsische Leitkultur<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack, Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Br�ssel<br />

IV Endlich Sommerpause ...<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Berufsgeheimnis auch für Syndikusanwälte?<br />

Rechtsanw�ltin Eva Schriever, LL. M. Berlin/Br�ssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufs�tze<br />

553 Zehn Thesen zum Entwurf eines<br />

Rechtsdienstleistungsgesetzes<br />

Prof. Dr. Martin Henssler, K�ln<br />

561 Das Erfolgshonorar –delege lata und<br />

de lege ferenda<br />

Rechtsanwalt Dr. Hans-Jochem Mayer, B�hl<br />

568 Kombinationen von Beratungsverträgen und<br />

Aufsichtsratsmandaten<br />

Prof. Dr. Barbara Grunewald, K�ln<br />

570 Aktien als Gegenleistung beim<br />

Unternehmenserwerb<br />

Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking, D�sseldorf<br />

Kommentar<br />

572 Quo vadis Anwaltsnotariat?<br />

G�nter Schmaler, Emden<br />

Rechtsanwalt und Notar, Vorsitzender der AG Anwaltsnotariat und<br />

des Ausschusses Anwaltsnotariat des DAV<br />

Thema<br />

573 GmbH-Recht: Jahrhundert-Reform für die<br />

Rechtsform des Mittelstands –<br />

und die „Mini-GmbH“ kommt<br />

Dr. Joachim Jahn, Frankfurt am Main<br />

Gastkommentar<br />

575 Zweite Geburt: Der Anwalt als Unternehmer<br />

Rechtsanwalt Marcus Creutz, Freier Journalist, Garmisch-Partenkirchen<br />

II AnwBl 8+9/<strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 8+9 /<strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanw�lten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

58. <strong>Deutscher</strong> Anwaltstag<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas L�hrig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanw�lte<br />

576 Europa –Schicksal oder Chance<br />

für die Anwaltschaft?<br />

Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Hans-J�rgen Hellwig,<br />

Frankfurt amMain<br />

584 Warum eine europäische Verfassung?<br />

Richter amEuGH Sir Konrad Schiemann, Luxemburg<br />

587 Warum eine europäische Verfassung?<br />

Prof. Dr. Dieter Grimm, Berlin<br />

591 Das Recht ist längst europäisiert<br />

Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Klaus Stern, K�ln<br />

593 Das Europäische Vertragsrecht wird kommen<br />

Rechtsanwalt Klaus-Heiner Lehne, Br�ssel/D�sseldorf<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

595 Deutsche Anwaltauskunft: Neue Website<br />

596 Mehr Ausbildungsplätze in Anwaltskanzleien<br />

596 Börse für Reno-Stellen und Ausbildungsplätze<br />

597 DAV-Fortbildungsbescheinigung: Anforderungen<br />

für <strong>2007</strong> erhöht<br />

597 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

598 Menschenrechte im Strafverfahren<br />

598 Anwaltliche Zusammenarbeit in Europa<br />

599 AG Syndikusanwälte auf dem Anwaltstag<br />

600 AG Anwältinnen auf dem Anwaltstag<br />

601 6. Anwältinnenkonferenz im Oktober<br />

601 Anwaltstag: Gedenken an Max Hachenburg<br />

602 Streithelfer aus Europa im Strafverfahren<br />

602 100. Fachlehrgang im Familienrecht<br />

603 AG Verkehrsrecht: Schadensabwicklung online<br />

603 AG Medizinrecht: Frühjahrstagung<br />

604 Mitgliederversammlung: AG Anwaltsnotariat /<br />

AG Sozialrecht /AGMediation /AGSteuerrecht /<br />

AG Strafrecht /AGMedizinrecht /<br />

AG Familienrecht<br />

606 AG Familienrecht und AG Erbrecht auf dem<br />

Anwaltstag<br />

606 Neue Mitglieder im Vorstand des DAV<br />

608 Abschied von Georg Prasser<br />

Mitteilungen<br />

Berufsrecht<br />

609 Wegfall des Zweigestellenverbotes: Was nun?<br />

Rechtsanwalt Dr. Volker R�mermann, Hamburg/Hannover<br />

RVG-Frage des Monats<br />

611 Vergütungsvereinbarung =<br />

„Honorarvereinbarung“?<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin


Soldan Institut<br />

612 Die Rechtsberater der Deutschen:<br />

Wen Bürger um Rechtsrat fragen<br />

Prof. Dr. Christoph Hommerich, Bergisch-Gladbach und<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln<br />

Institut f�r Anwaltsrecht K�ln<br />

616 Anwaltsrecht und Ausbildung<br />

T�tigkeitsbericht 2006/<strong>2007</strong><br />

Dokumentationszentrum<br />

617 Berufsrecht im Ausland als Vergleichsmaßstab<br />

T�tigkeitsbericht 2006/<strong>2007</strong><br />

Glosse<br />

618 Die Umsatzsteuer –ein Sommermärchen<br />

Rechtsanwalt und Notar Herbert P. Schons, Duisburg<br />

B�cherschau<br />

619 Anwaltsmanagement<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, K�ln<br />

Haftpflichtfragen<br />

621 Wiedereinsetzung: Der Wegfall des Hindernisses<br />

Jacqueline Br�uer, Allianz-Versicherungs AG, M�nchen<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

624 BGH: Kanzleizusatz „Fachanwälte“<br />

625 BGH: Praxisnachweis für Fachanwalt<br />

Anwaltshaftung<br />

625 BGH: Wiedereinsetzung und PKH-Gesuch<br />

627 BGH: 24:00 Uhr gleich 23:59 Uhr?<br />

628 BGH: Bedenkfrist bei Rechtsmitteleinlegung<br />

Anwaltsverg�tung<br />

628 BGH: Hinweis auf Gebührenbemessung<br />

630 BGH: Anrechnung der Geschäftsgebühr<br />

631 BGH: Terminsgebühr im Beschlussverfahren<br />

mit Anmerkung von Rechtanwalt Herbert P.Schons, Duisburg<br />

633 OLG Koblenz: Terminsgebühr und E-Mails<br />

634 BGH: Tätigkeit als Aufsichtsrat<br />

Prozesskostenhilfe<br />

634 BGH: PKH und Rechtsmittel<br />

Anwaltsnotariat<br />

636 BGH: Besetzung von Stellen für Anwaltsnotare<br />

636 Fotonachweis, Impressum<br />

XXXVIII <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XL Bücher &Internet<br />

XLII Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlusspl�doyer<br />

XLIV Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Gemeinsam sind wir stark<br />

Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Schwackenberg,<br />

Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Brüssel<br />

IV Mit Volldampf ins letzte Quartal<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI EU-Grundlagen: Vertragslayrinth oder echte<br />

Reform?<br />

Rechtsanwältin Dr. Karolin Hartmann, Berlin/Brüssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufsätze<br />

637 Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung<br />

zur Freiberuflersozietät<br />

Vorsitzender Richter am BGH Prof. Dr. Wulf Goette, Ettlingen<br />

645 Die Selbstverwaltung in den Zeiten der<br />

EU-Agenda „Dekartellierung“<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln<br />

655 Gerichtsnahe Mediation in Niedersachsen<br />

Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen<br />

Kommentar<br />

660 Für eine mediationsferne Justiz<br />

Rechtsanwalt Niko Härting, Berlin<br />

661 Mediativer Tiefschlaf der Anwaltschaft<br />

Rechtsanwalt Dr. h.c. Ludwig Koch, Köln<br />

Thema<br />

662 Was wird aus den Modellprojekten zur<br />

Gerichtsmediation? Mehr als eine Modewelle?<br />

Rechtsanwalt Dr. Nicolas Lührig, Berlin<br />

663 Hintergrund: Was ist Mediation?<br />

Gastkommentar<br />

664 Innere Sicherheit: In schlechter Verfassung<br />

Sven Rebehn, Neue Osnabrücker Zeitung<br />

II AnwBl 10 / <strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 10 / <strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanwälten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas Lührig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanwälte<br />

665 DAV-Anwaltausbildung: Zwischenbilanz<br />

666 <strong>Deutscher</strong> <strong>Anwaltverein</strong>: Mitgliederversammlung<br />

666 Wer macht die DAV-Anwaltausbildung?<br />

667 DAV-Anwaltausbildung: Theoriekurs<br />

668 Kein Abbau von Grundrechten im Strafverfahren<br />

668 Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben<br />

668 Sachsen: Parlamentarischer Abend<br />

669 AG Anwaltsnotariat: Veranstaltungen <strong>2007</strong><br />

671 AG Sportrecht: Fortbildung an der Rennstrecke<br />

672 AG Anwaltsmanagement: Frühjahrstagung<br />

673 Kölner <strong>Anwaltverein</strong>: Anwaltsmediatoren<br />

673 AG Verkehrsanwälte: Roadshow<br />

674 Erfurter <strong>Anwaltverein</strong>: Ausbildungsbörse<br />

674 AG Internationaler Rechtsverkehr: Newsletter<br />

675 <strong>Anwaltverein</strong> Hamburg: Emil-von-Sauer-Preis<br />

675 AG Anwältinnen: Mitgliederversammlung<br />

675 Personalien: Neue Vorsitzende / Todesfälle<br />

Dokumentation<br />

676 Neuregelung des Verbots des Erfolgshonorars<br />

Stellungnahme des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s vom August <strong>2007</strong><br />

679 BRAO-Änderungsvorschläge<br />

Vorschläge des DAV zur Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung<br />

(Stand: September <strong>2007</strong>)<br />

Meinung & Kritik<br />

700 Mit Mediationsklausel zum idealen<br />

Sozietätsvertrag<br />

Rechtsanwalt Dr. Hans-Georg Monßen, Neuss<br />

701 Warum Anwälte von Mediation abraten – und<br />

warum das falsch ist<br />

Rechtsanwalt Jürgen Brinkamp und Rechtsanwältin Karen Spillner,<br />

Düsseldorf<br />

Mitteilungen<br />

Anwaltsnotariat<br />

702 Keine Einbringung der Notargebühren in eine<br />

Partnergesellschaft?<br />

Rechtsanwalt und Notar Eike Maass, Frankfurt am Main<br />

Soldan Institut<br />

705 „Denke ich an ...“ – Assoziationen zu Anwälten<br />

Prof.Dr.ChristophHommerich,BergischGladbachund<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln<br />

RVG-Frage des Monats<br />

707 Schadenersatz und Hinweis auf Gegenstandswert<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin


Dokumentationszentrum<br />

708 Blick ins Ausland<br />

Dokumentationszentrum für Europäisches Anwalts- und Notarrecht an<br />

der Universität Köln<br />

Bücherschau<br />

709 Mediation<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln<br />

Haftpflichtfragen<br />

711 Die Anwaltsgesellschaft bürgerlichen Rechts<br />

eine „Schicksalsgemeinschaft“?<br />

Rechtsanwalt Alexander Weinbeer, Allianz München<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

714 BGH: Rettung bei Vermögensverfall<br />

mit Anmerkung von Rechtsanwalt Dr. Volker Römermann, Hannover<br />

716 BFH: Gewerbesteuer bei Anwälten<br />

716 AnwG Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Verschwiegenheit in der Gerichtsmediation<br />

Anwaltshaftung<br />

717 BGH: Haftung für Veruntreuung des Sozius<br />

719 BGH: Belehrung über Rechtsmittelaussichten<br />

721 BGH: Keine Haftung für Deutsche Post AG<br />

721 BGH: Berufung bei Gericht 1. Instanz<br />

Anwaltsvergütung<br />

722 BGH: Provision neben Fixvergütung<br />

723 OLG Hamm: Zeithonorars des Verteidigers<br />

723 OLG Brandenburg: Unberechtigte Abmahnung<br />

725 OLG Naumburg: Terminsgebühr<br />

mit Anmerkung von Rechtsanwalt und Notar Herbert P. Schons, Duisburg<br />

727 LG Hamburg: Terminsgebühr ohne Anhängigkeit<br />

mit Anmerkung von Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Wolfgang Nieberler,<br />

München<br />

Prozesskostenhilfe<br />

728 OLG Brandenburg: Unterbevollmächtigter<br />

Anwaltsnotariat<br />

728 OLG Celle: Entnahmetrennung in gemischter<br />

Anwalts-Notar-Partnerschaft<br />

728 Fotonachweis, Impressum<br />

XXIV <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXVIII Bücher & Internet<br />

XXVI Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlussplädoyer<br />

XXXVI Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Ermunterndes und Nachdenkliches<br />

Rechtsanwalt Dr. Peter Hamacher, Berlin<br />

Berichte aus Berlin und Brüssel<br />

IV Raue Zeiten in Berlin<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Syndikusanwälte: Rückschritt durch<br />

Akzo Nobel-Urteil<br />

Rechtsanwältin Eva Schriever, LL. M., Berlin/Brüssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufsätze<br />

729 Die Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer:<br />

Was bleibt zu tun?<br />

Rechtsanwalt Felix Busse, Troisdorf<br />

737 Gesellschaftsrecht der freien Berufe<br />

auf dem Prüfstand<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg i. Br.<br />

742 Zulassung einer „Anwalts-Ltd.“<br />

als Rechtsanwaltsgesellschaft?<br />

Dr. Oliver L. Knöfel, Hamburg<br />

744 Das UWG – besser als das anwaltliche<br />

Werberecht<br />

Rechtsanwalt Dr. Volker Römermann, Hamburg/Hannover<br />

748 Schweigepflicht und Anwaltswerbung<br />

Rechtsanwalt Dr. Volker Hagemeister, Berlin<br />

752 Reparaturbedarf in der BORA –<br />

und eine gewollte Lücke<br />

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Hartung, Mönchengladbach<br />

Kommentar<br />

754 Langeweile zu Tode oder Kurzweile<br />

der Kommunikation<br />

Rechtsanwalt Dr. Michael Streck, Köln<br />

Thema<br />

755 Jünger, weiblicher und zwei Drittel wählen nicht:<br />

Die Ergebnisse der Wahlen zur vierten<br />

Satzungsversammlung<br />

Rechtsanwalt Manfred Aranowski, Berlin<br />

II AnwBl 11 / <strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 11 / <strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanwälten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Gastkommentar<br />

758 Der Fall Ermyas M. – ein (selbst-)kritischer<br />

Rückblick<br />

Frank Bräutigam, SWR Fernsehen, Karlsruhe<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas Lührig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanwälte<br />

759 Europatag der Freien Verbände<br />

761 DAV-Pressemitteilung: Syndikusanwälte<br />

761 DAV-Gesetzgebungsausschüsse<br />

762 AG Mietrecht und Immobilien: Doppeljubiläum<br />

763 Landesverband Hessen: Parlamentarischer Abend<br />

764 6. Landesanwaltstag Sachsen-Anhalt<br />

764 Landesverbandskonferenz <strong>2007</strong><br />

764 AV Freiburg: 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte<br />

765 Deutsche Anwaltakademie: 3. Pferderechtstag<br />

765 Personalien: Neue Vorsitzende / Ehrennadel<br />

verliehen / Auszeichnung von Anwälten<br />

Meinung & Kritik<br />

766 Demnächst: Fachanwalt für<br />

Rechtsdurchsetzung?“<br />

Rechtsanwalt Prof. Dr. Benno Heussen, Berlin<br />

Mitteilungen<br />

Strafprozessrecht<br />

767 Keine Überwachung<br />

der mandatsinternen Kommunikation<br />

DAV-Stellungnahme Nr. 41/<strong>2007</strong><br />

Anwaltrecht<br />

769 Anwaltskanzlei und Datenschutzbeauftragter<br />

Rechtsanwalt Dr. Thomas Sassenberg, Gießen und<br />

Rechtsanwalt Thilo Schulz, Berlin<br />

Anwaltsvergütung<br />

773 Der Steitwert muss stimmen<br />

Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen<br />

780 Das Erfolgshonorar – was heute schon möglich ist<br />

Rechtsanwalt Dr. Hans-Jochem Mayer, Bühl<br />

RVG-Frage des Monats<br />

782 Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr<br />

anrechnen?<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin<br />

Soldan Institut<br />

783 Warum Bürger keinen Anwalt beauftragen<br />

Prof. Dr. Christoph Hommerrich, Bergisch Gladbach und<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln


Bücherschau<br />

785 Anwaltsrecht<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln<br />

Haftpflichtfragen<br />

787 Der Rechtsanwalt als Treuhänder –<br />

ein unterschätztes Risiko<br />

Rechtsanwalt Jo Müller, München<br />

Rechtsprechung<br />

Anwaltsrecht<br />

790 BFH: Versicherungsbeiträge als Arbeitslohn<br />

790 BGH: Briefkopfgestaltung bei<br />

Kanzleinamen „& Kollegen“<br />

791 AGH Celle: Keine Schein-Sozietät<br />

mit „Dipl.-Ökonom“<br />

793 AGH Rheinland-Pfalz: Bearbeitungsdauer<br />

für Verleihung des Fachanwaltstitels<br />

794 AGH Berlin: Englische „Limited“ als<br />

deutsche Rechtsanwaltsgesellschaft<br />

794 OLG Düsseldorf: Erstberatung im Café<br />

Anwaltshaftung<br />

795 BGH: Fristverlängerung als „Holschuld“<br />

796 BGH: Fristenkalender<br />

Anwaltsvergütung<br />

797 OLG München: Keine Anrechnung der<br />

Geschäftsgebühr<br />

799 BGH: Keine Streitwerterhöhung durch<br />

anwaltliche Geschäftsgebühr<br />

Prozesskostenhilfe<br />

800 OLG Nürnberg: Auswärtiger Anwalt<br />

800 Fotonachweis, Impressum<br />

LI <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

LII Bücher & Internet<br />

LIV Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlussplädoyer<br />

LVI Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service


Editorial<br />

I Aus der Geschichte lernen<br />

Rechtsanwalt Felix Busse, Herausgeber des <strong>Anwaltsblatt</strong>s<br />

Berichte aus Berlin und Brüssel<br />

IV „3–2–1–meins“<br />

Stefan Schnorr, Berlin<br />

VI Eine Frage der Kompetenz<br />

Dr.KarolinHartmann,LL.M.,Brüssel<br />

VIII Informationen<br />

Aufsätze<br />

801 Das Ende der Rechtsberatung durch<br />

jüdische Juristen<br />

Dr. Simone Rücker, Hamburg<br />

809 Rechtsanwälte und Rechtswahrer<br />

Rechtsanwalt Prof. Dr. Hinrich Rüping, Hannover<br />

812 „Wir müssen handeln, wir müssen reden,<br />

wir müssen erinnern.“<br />

Rechtsanwalt Hartmut Kilger, Tübingen<br />

816 Das Gesetz zur Neuregelung des<br />

Rechtsberatungsrechts<br />

Oliver Sabel, Berlin/Hamm<br />

823 BRAO-Änderung <strong>2007</strong> – die zweite Runde<br />

Rechtsanwalt Dr. Volker Römermann, Hamburg/Hannover<br />

Kommentar<br />

825 20 Jahre „Neues Berufsrecht“<br />

Rechtsanwalt Dr. Peter Hamacher, Berlin<br />

Thema<br />

826 Rechtsdienstleistung für alle:<br />

Wie Anwaltsketten und Rechtschutzversicherer<br />

um den Verbraucher werben<br />

Lutz Wilde, Berlin<br />

Gastkommentar<br />

829 Das Grundgesetz – billig abzugeben<br />

Christian Bommarius, Berlin<br />

II AnwBl 12 / <strong>2007</strong><br />

<strong>Anwaltsblatt</strong> Jahrgang 57, 12 / <strong>2007</strong><br />

Im Auftrag des Deutschen <strong>Anwaltverein</strong>s<br />

herausgegeben von den Rechtsanwälten:<br />

Felix Busse<br />

Dr. Peter Hamacher<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Wolfgang Schwackenberg<br />

Aus der Arbeit des DAV<br />

Redaktion:<br />

Dr. Nicolas Lührig<br />

(Leitung)<br />

Udo Henke<br />

Rechtsanwälte<br />

830 Europäischer Parlamentarischer Abend<br />

832 DAV begrüßt Rechtsdienstleistungsgesetz<br />

832 DAV-Werbekampagne wird fortgesetzt<br />

833 Resolution zur Telekommunikationsüberwachung<br />

833 Welttag gegen Todesstrafe<br />

833 Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben<br />

834 Max-Friedlaender-Preis an Claus Roxin<br />

834 17. Sächsische Landesanwaltstage<br />

835 Zypries bei Berliner Anwälten<br />

836 2. <strong>Deutscher</strong> Handels- und Gesellschaftsrechtstag<br />

836 AG Arbeitsrecht: Herbsttagung<br />

837 Verkehrsrechtsausschuss in Brüssel<br />

837 Umweltrechtsausschuss in Klausur<br />

838 Weihnachtsausgabe der „AdVoice“<br />

838 Anwaltsverein Heidelberg: Kooperation<br />

839 AG Sportrecht: Berlin-Marathon <strong>2007</strong><br />

839 Mitgliederversammlungen: AG Insolvenzrecht<br />

und Sanierung / AG Baurecht / AG Transportund<br />

Speditionsrecht<br />

840 Personalien: Oskar Riedmeyer neuer<br />

DAV-Vizepräsident / Neue Vorsitzende /<br />

Auszeichnung von Anwälten<br />

Mitteilungen<br />

Anwaltsvergütung<br />

841 Anrechnung der Geschäftsgebühr in der<br />

Prozesspraxis<br />

Vorsitzender Richter am LG Heinz Hansens, Berlin<br />

Prozesskostenhilfe<br />

847 Zum Gleichlauf von Anwaltsmandat und<br />

Anwaltsbeiordnung<br />

Richter am BGH Dr. Hans Gerhard Ganter, Karlsruhe<br />

Anwaltshaftung<br />

849 Das Ende eines sorglosen Umgangs mit der<br />

Haftung in der Anwaltssozietät?<br />

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Hartung, Mönchengladbach<br />

853 Mandant und Haftpflichtversicherer –<br />

ein schwieriges Verhältnis<br />

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Stobbe, Hannover<br />

American Bar Association<br />

855 Sorge um die Erosion des Rechtsstaats<br />

Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans C. Lühn, Münster<br />

RVG-Frage des Monats<br />

857 Terminsgebühr durch Austausch von E-Mails?<br />

Rechtsanwalt Udo Henke, Berlin


Soldan Institut<br />

858 Die Auswahl von Experten durch Laien<br />

Prof. Dr. Christoph Hommerrich, Bergisch Gladbach und<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln<br />

Bücherschau<br />

860 Anwaltsgeschichte<br />

Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Köln<br />

Haftpflichtfragen<br />

864 Der Rechtsanwalt als Aufsichtsrat<br />

Rechtsanwalt Dieter Schimmer, Allianz Versicherungs-AG, München<br />

Rechtsprechung<br />

866<br />

Anwaltsrecht<br />

BGH: Keine Feststellungsklage in der BRAO<br />

867 KG: Veruntreuung von Mandantengeldern und<br />

Aufrechnung<br />

869 OLG Naumburg: Werbung um konkretes Mandat<br />

Anwaltshaftung<br />

869 BGH: Fristenlöschung in Sonderfällen<br />

Anwaltsvergütung<br />

870 BGH: Der 10 Euro-Anwalt<br />

872 OVG Lüneburg: Anrechnung der Geschäftsgebühr<br />

873 OLG Koblenz: Anrechnung der Geschäftsgebühr<br />

874 OLG München: Verfahrensgebühr für<br />

Schutzschrift<br />

Anwaltsnotariat<br />

875 BGH: Notarbewerbung des Einzelanwalts<br />

876 BGH: Punkteliste für Notarbewerber<br />

Rechtsberatungsgesetz<br />

876 BGH: Hinweise des Haftpflichtversicherers<br />

876 Fotonachweis, Impressum<br />

XXVI <strong>Deutscher</strong> Anwaltverlag aktuell<br />

XXVIII Bücher & Internet<br />

XXXIV Deutsche Anwaltakademie aktuell<br />

Schlussplädoyer<br />

XXXVI Nachgefragt, Comic, Mitglieder Service

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!