16.11.2012 Aufrufe

Autismus-Hefte 1976-2008

Autismus-Hefte 1976-2008

Autismus-Hefte 1976-2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Autismus</strong>-<strong>Hefte</strong> <strong>1976</strong>-<strong>2008</strong><br />

Verzeichnis<br />

1. Aufsätze, Berichte, Abhandlungen über <strong>Autismus</strong><br />

2. a) (Berichte und Aufsätze von)Autisten, Fallbeschreibungen<br />

b) (Berichte und Aufsätze von) Asperger und High Functioning Autisten (HFA), Fallbeschreibungen,<br />

Selbstdarstellungen<br />

3. Buch - / Video - / Pressebesprechungen<br />

4. Bundesverband<br />

5. Regionalverbände<br />

6. Ausland 1. Europa 2. Außerhalb Europa<br />

7. Familie, Eltern. Geschwister<br />

8. Kur, Freizeit, Sport<br />

9. Recht<br />

10. Therapie und Kommunikation (inklusive Gestützte Kommunikation ,genannt FC = Facilitated<br />

Communication)<br />

11.Tanz- und Kunsttherapie, Theater<br />

12. Förderung und Beschulung<br />

13. Arbeiten<br />

13.1.Tagesstätte, Werkstatt für behinderte (WfB)<br />

2. Berufsausbildug, Berufsbildungswerke, Studium, Beruf<br />

14. Wohnen: Heim, Betreutes Wohnen<br />

15. Sonstiges in Zusammenhang mit Erwachsenenalter/Volljährigkeit:<br />

Entmündigung, Liebe, Freundschaft, Sexualität, Sterilisation, Altwerden (Third Age), Rente,<br />

Erbrecht<br />

16. Behinderung, Ethik<br />

17. Ernährung, Medizin<br />

18. Andere Syndrome, Störungen<br />

19. Forschung<br />

20. Persönlichkeiten<br />

21. Seminare (S), Symposien (SY),Tagungen (T), Fachtagungen (FT), Kongresse (K), Konferenzen<br />

/Conferences (Kof)<br />

Abkürzungen:<br />

Abweichend von den Gängigen:<br />

AG: Arbeitsgemeinschaft<br />

Aut: <strong>Autismus</strong>, Autisten, autistisch ; aut.: autistisch<br />

BAG UB: Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Beh.: Behinderte Behinderung ; beh.: behindert<br />

BBW: Berufsbildungswerk<br />

d.: Bestimmter Artikel: der,die das, des usw.<br />

Eur., Europ.: Europäisch<br />

Erwachs.: Erwachsenen, erwachsen<br />

FC:. Facilitated Communication = gestützte Kommunikation<br />

-g.: viele Substantiva auf „ -ung“ z.B. Förderg.: Förderung usw.<br />

Heilpäd(agog): Heilpädagogik, heilpädagogisch.<br />

HFA: High Functioning Autist<br />

IAAE: International Association of Autism Europe (Internationale Vereinigung)<br />

Intern(ation).: International<br />

-isch Endung weggelassen: z.B. schul.: schulisch; pädagog.: pädagogisch


J., j.,: Jahr, jährig<br />

Kd.: Kind; Kr.: Kinder, Kdrn.: Kindern<br />

KU: Konfirmandenunterricht<br />

-l. Adjektiven (und auch Substantiven) auf –lich öft abgekürzt z.B. Jugendl.: Jugendlich(e);<br />

kindl.:kindlich,häusl.:häuslich, wissenschaftl.: wissenschaftlich usw.<br />

MV: Mitgliederversammlung<br />

Ther.: Therapie, therap.: therapeutisch<br />

u.: und<br />

Übers.: übersetzt, Übersetzung<br />

VS: Vorstand<br />

VT: Verhaltenstherapie<br />

WfB: Werkstatt für Behinderte<br />

Zw.:zwischen<br />

1. Aufsätze/Berichte/Abhandlungen über <strong>Autismus</strong><br />

Autor Titel Heft Seite<br />

Golletti Frühkindl. Aut. 2/76 30<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

In: Tagung: York 3/77 7<br />

Kehrer Ein unzureichender Bericht ( ARD:16.02.76) 3/77 14<br />

Schneider Delacato: kein falscher Prophet 3/77 16<br />

Wirth Zu: ”der Frühkindl. Aut.” 3/77 17<br />

Kehrer Tatsachen zu frühkindl. Aut. Zur Ausräumung von<br />

Missverständnissen<br />

4/77 32<br />

Schulz Zu Kehrer: Heft 3 4/77 30<br />

Scholz-Küppers Zu Kehrer :Heft 3 4/77 30<br />

Horn (Buchbesprechung) Ein neues Beobachtungsinstrument 6//78 20<br />

BV/Blohm 12 Punkte von d. Bundestagung zur Beschulung 7/79 6<br />

Kehrer Lotter: Verlaufsstudien 7//79 8<br />

Misek Familien aut. u. dysphasischer Kr., (v. Cantwell, Baker u.<br />

Rutter)<br />

7/79 8<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

Aut. Heranwachsende (National Autistic Society) 9/80 6<br />

Kehrer Angstneurose (Antwort auf Tinbergen 12/81 2


Schneider Aut., Geschichte eines Irrtums - Störung im<br />

Zentralnervensystem, Hirnverletzung<br />

12/81 18<br />

Lutz Nachruf: Asperg, Kanner 13/82 2<br />

Rupp Beobachtungskriterien - warum werden Kr. autistisch 13/82 9<br />

Mall Viele Ursachen - (Reaktion auf unerträgliche Umwelt) 13/82 9<br />

Blohm 11 Experten Thesen (5. Bundestagung) 13/82 17<br />

Pohl Fragebogen (BV) 13/82 18<br />

Specht Kennzeichnung aut. Syndrome, Notwendigkeit der<br />

Entwicklungsförderung<br />

14/82 5<br />

Antons - Brandi Elternerfahrungen bei der Ther. Festhalten nach Tinbergen –<br />

Welch<br />

14/82 9<br />

Schneider Kritische Stellungnahme zu den 11 Thesen 15/83 13<br />

Jacobs (heraus.) Materialien zu frühkindl. Aut. (Frankfurt) 15/83 26<br />

Wohlleben Berliner Projekt 16/83 2<br />

Millar Aut. Menschen im Hamburger Institut 18/84 2<br />

Antons/Zöller Aut. Verhaltungsstörungen 18/84 11<br />

Rimland Megavitamin-Ther. 18/84 16<br />

Wiener Aut. Ther. -Institut, Langen 20/85 2<br />

Cordes Früherkennungsaktion in Bremen 20/85 12<br />

Wiss.Beirat Pflege- u. Betreuungsaufwand 22/86 2<br />

Antons Zielvorstellung für Autisten 23/87 2<br />

Remschmidt Das aut. Kind. - Eltern haben keine Schuld 23/87 8<br />

Humphreys Genetik u. Aut. - Gibt es Zusammenhänge? (Vererbung spielt<br />

eine geringe Rolle)<br />

23/87 12<br />

Brattig/Mahrenholz<br />

Weitere Definition für BBW (BAG der BBW) 23/87 22<br />

Wing(L.) Ernährungsprobleme 24/87 2<br />

Wendeler Soziales Verständnis u. Aut. 25/88 3<br />

Spedding Soziales Verhalten aut. Jugendl. 27/89 22<br />

Wohlleben Früherkennung u. Frühförderung 28/89 2<br />

Ippen<br />

Modellprojekt zur stationären Erziehung u. Förderung aut. 28/89 9<br />

Hebborn-Brass Kr<br />

Lösche Entwicklung aut. Kr. in den ersten 31/2 Lebensjahren<br />

(Ergebnisse aus Forschungsprojekt: Früherkennung)<br />

28/89 12<br />

Remschmidt/ Bedeutung genetischer Faktoren in der Ätiologie frühkindl. 30/90 16<br />

Oehler<br />

Aut.<br />

Kehrer Neue diagnostische Verfahren 32/91 7<br />

Kusch/Petermann<br />

Aut. Störungen, neuere Konzepte u. Modelle 31/91 9<br />

Niekisch Statistische Überlegungen zur Häufigkeit 33/92 21<br />

Gillingham Aut.:- Zu wenig oder zu viel Wahrnehmungspotential<br />

(Durham Kongreß-Bericht)<br />

34/92 8<br />

Dzikowski Früherkennung: Ergebnisse einer Aktion (Bremen) 34/92 20<br />

Attwood Bewegungsstörungen u. Aut. (-Katatonie - Begründung für<br />

Gebrauch von FC)<br />

35/93 9<br />

Cordes (Ragna) Sozialverhalten aut. Kleinkr.- frühe Interaktion Mutter/Kd. 35/93 16<br />

Dzikowski<br />

Wildner<br />

Früherkennungsaktion in Bremen- Nachtrag<br />

Was machen wir mit Mohammed?<br />

35/93<br />

36/93<br />

26<br />

2


Wepil Integration 40/95 4<br />

Forbrig Was alles ist Integration 40/95 6<br />

Möller Integration: Konfirmation 40/95 6<br />

Blohm Integration: Lernen einfacher Regeln 40/95 8<br />

Mikulla/<br />

Karpinski<br />

Integration- Teilnahme an normalem Leben 40/95 9<br />

--- Integration- Wir gehen in die Disco 40/95 10<br />

Grzybowski Integration: Freizeitgruppe 40/95 10<br />

Layton Integration: Schreibbüro im Hamburger Institut 40/95 11<br />

Koch Berufl. Schwierigkeiten verhindern Integration 40/95 12<br />

Spanik Integration….in Realschulen 41/96 5<br />

(Arbeits - Das Recht aut. Menschen auf Teilnahme am Leben der 41/96 31<br />

seminar) Gemeinschaft<br />

Dalferth Soziale Eingliederung von Menschen mit schwerster<br />

geistiger Behinderung und aut. Verhalternsweisen in ein<br />

Kleinstheim<br />

42/96 4<br />

Nieß Sozialtraining für aut. Jugendl. U. Erwachsene (München>) 42/96 24<br />

Wing Aut. Geschichte der Theorien 43/97 4<br />

Naggl Aut. Wahrnehmungsstörungen….uns der Erwerb von<br />

Wahrnehmungen in der leibl. Kommunikation<br />

43/97 9<br />

Remschmidt IACAPAP: Definition(en) 47/99 20<br />

Busse Teile aus:<strong>Autismus</strong>”Nerven unter Spannung” 48/99 26<br />

Beschluß:KMK Empfehlungen zu Erziehung und Unterricht 50/00 6<br />

Kißgen Theory of Mind 50/00 27<br />

Remschmidt Zur angemessenen Förderung, Versorgung u. Betreuung 50/00 34<br />

Poustka Schlüssel zum Aut.? 50/00 36<br />

Dose Gene des Schweigens- Stellungnahme zu Ergebnissen von<br />

molekulargenetischen Untersuchungen<br />

50/00 37<br />

Cordes FBA- neues Angebot des Bremer Vereins 51/01 54<br />

Feuser Aut. - eine Herausforderung des Mitmensch-Seins 52/01 4<br />

Busse Autoaggression u. Aut. 52/01 16<br />

Kißgen Untersuchung des “Theory of Mind” bei verschied. Formen<br />

der tief greifenden Entwicklungsstörungen<br />

(Forschungsprojekt)<br />

53/02 26<br />

Thomassin Lebenslange Erziehung 56/03 4<br />

Gustke (BV) Third Age 56/03 37<br />

Doben Aut. Menschen im Alter 56/03 37<br />

Maurose Geschichte von schweigenden Steinen 57/04 20<br />

Bernard-Opitz Kr. m aut. Spectrum 60/05 40<br />

Dose Psychopharmaka 61/06 27<br />

Seidel Selbstbestimmung 62/06 2<br />

Wollny/Matoni Aut. und assistierende Hilfen: die besonderen Bedarfe.. 62/06 9<br />

Vogeley Hochfunktionaler Aut d. Erwachsenenalters 64/07 2<br />

Knorr Aut u Hochbegabg., Studie zu Aut.-Spekrum-Störungen….. 64/07 22<br />

Dalferth/Baumgartner/<br />

Wo leben erwachsene Menschen mit Aut. in Deutschland? 65/08 2


2a. Autisten (Fallbeschreibungen, Selbstdarstellungen)<br />

Zöller 5 Jahre häusl. Förderung 4/77 6<br />

Press Förderung im häusl. Bereich 4/77 14<br />

Schulze Zur Entwicklung des Sozialverhaltens v. aut. Kdrn. 4/77 14<br />

Sluyterman van<br />

Langerweyde<br />

Häusl u schulische Förderung meines aut. Kds .Clara 4/77 19<br />

Rupprecht Anna 8/79 2<br />

Baechle Vom Himmel gefallen 8/80 3<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

Lesestunde mit Christopher 10/80 8<br />

Pintschovius Integration in eine Grundsch. (Felix) 11/81 9<br />

Bowden Emma lernt Reiten 11/81 10<br />

Blohm Irene 11/81 12<br />

Kleiber Melanie 12/81 3<br />

Voges/Studema Bearbeitung eines Ther.- Abschlusses mit einer jungen aut. 12/81 8<br />

nn<br />

Frau<br />

Wilkes aut. Kr u. ihre Familien 12/81 12<br />

Steiner Erfahrungen mit Tinbergen-Welch-Methode des Haltens 15/83 8<br />

Greiser Tomatis - Ther., Paris 19/85 13<br />

G.G. Situation von A. 19/85 18<br />

C. Wagner Ich bin beruhigt, dass ich sie los bin 19/81 19<br />

Müller-Gamm Isolierung ? 20/85 23<br />

Brakebusch Roman 23/87 28<br />

Zöller Sinn u. Ziel des Lebens 24/87 25<br />

Pick Ich bin eigentlich ganz dankbar 24/87 25<br />

Winthuis Was geschieht dann: (Dirk)? 24/87 26<br />

Puschmann Gemeinsam Sorgen bewältigen 24/87 27<br />

Roland Über Weidenhof 25/88 26<br />

Fischer Autobiographie: Darren White 26/88 13<br />

WDR 3:<br />

Kaufmann<br />

Interview zum Film :”Rain Mann” m. Anna u. Henning 27/89 5<br />

Roland “Äpfel zur Mosterei” 29/90 27<br />

Euringer Kontaktaufnahme m. anderen Autisten 29/90 28<br />

Kiesow Joachim: “Seelentaubheit”= ( “Hörstummheit“ ) 32/91 5<br />

Sellin Birger 33/92 2<br />

Reifke Briefwechsel für Britta (Hauptschulabschluß) 33/92 32<br />

Gillingham Aut.-zu wenig oder zu viel Wahrnehmungspotential ?<br />

(Kongreß: Durham)<br />

34/92 8<br />

J.Blohm Baden mit Irene 34/92 15<br />

Wisch-Butts Leben mit Irene 37/94 11<br />

Rupprecht/Zölle<br />

r<br />

Wie wir die Hörther. in Bern erlebten 38/94 10<br />

Schoch Durch Training viel erreicht 29/95 5<br />

S. Nieß Susannas Probleme (z.B. visuell..) 39/95 6<br />

Rupprecht An: BV und AE 39/95 12<br />

Huß Erfahrungen mit FC u. Mathematik 39/95 13<br />

Huang Shu-Yin Mein Bruder ist so anders 39/95 15<br />

Zöller Gedicht: Frauen in Moskau 39/95 16<br />

Schäfer 8. Bundestagung, Baunatal 39/95 18


Weingarten 8. Bundestagung, Baunatal 39/95 19<br />

Müller Integration: Timos Konfirmation 40/95 5<br />

Blohm Was ist Integration? Irene 40/95 8<br />

Koch Was ist Integration? Berufl. Schwierigkeiten (Elektroniker) 40/95 13<br />

Westphälinger Odyssee einer Schullaufbahn 41/96 13<br />

Müller Timo: Berufsfindung 41/96 22<br />

Boddeutsch Über sprechende Aut. 41/96 41<br />

Petsdorf Erwachsen warden 42/96 3<br />

Colmsee Matthias geht auf Wanderschaft 42/96 17<br />

Empt Verpaßter Anschluß (motorische Handlungsabläufe) 42/96 20<br />

Humburg Mut zum Skilaufen 42/96 29<br />

Greiner Nur Hunde gehen in den Wald zum Rennen (Sohn, FC) 42/96 47<br />

Fischer Ich, Matthias 43/97 13<br />

S.Nieß Sprachschwierigkeiten 43/97 14<br />

Empt Über die Notwendigkeit v. Betroffenenliteratur 43/97 15<br />

Colmsee Urlaub mit Matthias in Duhnen/Nordsee 43/97 16<br />

S.Nieß Autist oder Mensch mit <strong>Autismus</strong>? 43/97 43<br />

Mesibor Asperger Autist<br />

Könnecke Kristina will nicht ins Töpfchen machen 44/97 14<br />

C.Wagner Meine Eifeltour mit dem neuen Fahrrad 44/97 14<br />

Schäfer Kommentare zur 9. Bundestagung, Magdeburg Danke<br />

für…<br />

45/98 7<br />

Ressel Kommentare zur 9. Bundestagung: Begegnung mit dem<br />

eigenen Ich<br />

45/98 8<br />

Scheffel Kommentare zur 9. Bundestagung: Einschätzungen:<br />

Negatives u. Positives<br />

45/98 9<br />

Weingarten Kommentare zur 9. Bundestagung: Bitte kürzer fassen 45/98 10<br />

Schäfer Kommentare zur 9. Bundestagung: Zur “Bioethik” 45/98 12<br />

Küfner Martin, der Kalenderrechner 45/98 31<br />

Reinsperger Das besondere Ortsgedächtnis v. Dominik 45/98 33<br />

Mark Ohne Malen (v. Cora) hätte ich viel mehr Angst 45/98 34<br />

Colmsee Matthias findet endlich eine Heimat 45/98 34<br />

Zech Werdegang eines aut. Jungen m. massiven<br />

Verhaltensproblemen. Schulische Einzelbetreuung<br />

46/98 7<br />

Plier Suche nach einem Heimplatz 46/98 8<br />

Nieß Susanna macht Abitur 46/98 11<br />

Doben Gedanken zum Ablösungsprozess behänd. Kr 46/98 14<br />

Klein Rebeccas Entwicklung (FC) 46/98 16<br />

Göritz Sucht Brieffreund 46/98 14<br />

Schoch Persönliche Eindrücke d. 8. Bundestagung, Magdeburg 46/98 47<br />

Dittert Persönliche Eindrücke d. 8. Bundestagung, Magdeburg 46/98 48<br />

Neumann/Stefa<br />

n Müller-<br />

Teusler<br />

Das Zeichen, das Du mir gibst (Verena) 47/99 14<br />

Weingarten Fragen an die Autoren des “AUTISMUS2-<strong>Hefte</strong>s 47/99 52<br />

Kloßner Martin spricht stumm 48/99 18<br />

Krause-Harder Bunte Menschen - Künstlerin Julia 48/99 38<br />

Weingarten Danksagungen 48/99 53<br />

Simmer Lovaas - VT u. 7-jähriges Mädchen 48/99 53


C. Wagner Sonnenfinsternis 49/00 59<br />

Schmitz Hilfe, mein Kind wird fremd bestimmt 50/00 40<br />

Helmes Eingliederung einer jungen Frau (Anna) in die Werkstatt ür<br />

Beh.<br />

51/01 29<br />

Schoch Meine eigene Wohnung 51/01 30<br />

Brümmer Irene - oder? Nichts ist unmöglich 51/01 51<br />

Pestorf Eine Meisterleistung 51/01 52<br />

Rickert-Bolg Integr. Maßnahme innerhalb Wfb (Osnabrück) 53/02 4<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

Man kann nie gewinnen 53/02 15<br />

-------- Sebastian 53/02 31<br />

Labonde Zwänge….. -Versuch einer humorvollen Aufarbeitung 53/02 33<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

Schmitz<br />

Man kann nie gewinnen<br />

Großalarm<br />

53/02 15<br />

37<br />

Lang Die zuckersüße Sprechwortschlange 54/02 35<br />

S. Heiser Gedanken haben große Schwingen (Kaminski) 54/02 55<br />

D.Heiser Schottlandreise (Elmwood College, Cupar) 55/03 27<br />

Castaneda “Ich bin ein Gehirnjogger” - Erfahrungsbericht/FC 55/03 28<br />

Bönsch Mut zum Leben zeigt das Malen : Ausstellung /Dresden 55/03 42<br />

Görlich Regines Botschaft an die Besucher d. Ausstellung 55/03 42<br />

Richter Mutti, ich glaube wir müssen 1 St. Fahrrad fahren…<br />

(Joe,23,Zwänge)<br />

55/03 43<br />

--------- Elternabend (Sebastian, 15) 55/03 44<br />

Diederich Autistenferienlager 55/03 44<br />

Weingarten Rückblick auf die 10. Bundestagung 55/03 48<br />

Mader An den Verbandsvorstand u. offener Brief (Bedürfnisse) 55/03 48<br />

Zöller Ein Autist in Grönland 56/03 31<br />

Bönisch Irgendwie farbig 57/04 51<br />

Haddon Supergute Tage oder die sonderbare Welt d, Chr. Boone<br />

(Dzikowski)<br />

57/04 51<br />

Zöller An Prof. Dose: Frage über das Medikament Risperdal 58/04 22<br />

Nachtigal Eine wirklich seltsame Geschichte 58/04 33<br />

Bach Kindergarten für Andrea 58/04 34<br />

Heiser Gegenbesuch /Elmwood College , Cupar, Schottland in<br />

Dachau, Bayern<br />

58/04 36<br />

Bayne/Boyle Studienreise d. Elmwood College nach Dachau 58/04 38<br />

Zöller Mongolei 59/05 18<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

Auszug – Umzug - Einzug (Betreutes Wohnen) 59/05 31<br />

Heyder Innensprache durch FC 59/05 45<br />

Zöller Fordern, Überfordern - Verständnis zeigen u. Rücksicht<br />

nehmen<br />

61/o6 30<br />

Weingarten Rückblick auf den Kongress (Leipzig, 2005) 61/06 31<br />

Schoch Was mich als Betroffenen an Fachtagungen u. Kongressen<br />

fasziniert<br />

61/06 3<br />

Mukhopadhaya<br />

y<br />

Der Tag an dem ich meine Stimme fand (Kuhli) 61/06 42<br />

Uebelacker “Ich lasse mich durch wilde Fantasien tragen“ - Leben m. FC<br />

(Nagy)<br />

61/06 44<br />

Wolf Hundemarke - nein, danke (Parisfahrt) 62/06 16


Czerwenka Aut. und Kirche – unser Weg zur Erstkommunion<br />

64/07 38<br />

Andersen Das leise Leben d. Wolken<br />

39<br />

Köhler Meine Ballonfahrt 64/07 42<br />

Weingarten Neues über Aut. 64/07 42<br />

Wolf Gedicht: „Die Leichtigkeit u die Raffinesse“ 64/07 43<br />

Sellin Warum Wohnheim? 65/08 9<br />

Mohns et al. Bericht von 3 Beschäftigten im Hamburger Institut 65/08 23<br />

Witte Unser Sohn ist Autist 65/08 25<br />

Jutta u. Henning Betreutes Wohnen… mit dem (Trägerübergreifenden) 65/08 32<br />

Stork<br />

Personlichem Budget- Arbeitgebermodell in Hessen<br />

Christopher<br />

Wagner<br />

Reise in die Sächsische Schweiz – ein Bericht 65/08 36<br />

Weingarten Rückblick auf die Reise nach Wehlen an der Elbe 65/08 38<br />

Andersen An einen Freund 65/08 48<br />

2b: Asperger und High Functioning Autisten<br />

(Manche der unter 2a notierten Artikel stammen aus der Zeit, als man Asperger und HFA noch nicht<br />

differenzierte.)<br />

Wagner-<br />

Riddiford<br />

Autist. Heranwachsende (Übersetzung/Artikel: NSAC,GB) 9/80 16<br />

BV Druck: Das Asperger- Syndrom, Karin Steindal Üb.:S. 41/)9 27<br />

Schäfer<br />

6<br />

Tagung:Asperger u HFA 42/96 55<br />

Steindal Buch: Das Asperger – Syndrom 42/96 58<br />

Moreno Erfahrungsaustausch gesucht 43/97 45<br />

Jorgensen<br />

(Nieß)<br />

Aut. – oder Asperger, Differenzierung eines Phänomens 46/98 45<br />

Remschmidt Asperger-Syndrom u. HFA 49/00 5<br />

Remschmidt Anmeldungen für Untersuchungs- u. Beratungsprogramm<br />

für Kr u Jugendliche m. Asperger-Syndrom oder HFA<br />

50/00 35<br />

Wepil Asperg u. HFA Aut.- Selbsthilfegruppe (Mülheim –<br />

Duisburg)<br />

52/01 26<br />

Gomolla 54/02 17<br />

Gerner<br />

Asperger-<br />

Gruppe Hmbg<br />

Tony Attwood in Magdeburg<br />

Asperger Selbsthilfegruppe, Hmbg.<br />

54/02 43<br />

47<br />

Black Aut. Zwillinge (Potsdam) 55/03 20<br />

Süddeutsche Überlebenstraining für diese fiese Welt<br />

55/03 31<br />

Ztg.<br />

/Augustinum/Feldmoching)<br />

Wepil Selbsthilfegruppe (s.o.) 55/03 36<br />

Maaß Ich bin was Besonderes 55/03 51<br />

--------- Erfahrungsberichte junger Menscher m. Asperg.- Syndrom 57/04 22<br />

Blickenstorfer Meine Welt - Deine Welt 58/04 42<br />

Newman Brief: Akzeptanz v. Aut. 58/04 43<br />

NAC(Nagy) Asp.- Syndrom- Strategien u. Tips für den Unterricht 59/05 43<br />

Rickert-Bolg Aut. u. Schule - mehr Problembewusstsein tut Not 60/05 25<br />

Lindner Leben u. Arbeiten mit. … 60/05 27<br />

Preißmann Buch: “….und dass jeden Tag Weihnachten wäre” 60/05 40


Anrich 1.Musikworkshop für Asp. Aut. 61/06 23<br />

Wohlleben Verhaltensbeobachtungen u. Entwicklungsdiagnostik bei<br />

Kindern mit Asp.-Syndrom<br />

63/07 2<br />

Tuckermann/ SOKO Aut.- Förderung der sozialen Kompetenzen/ Beispiel: 63/07 11<br />

Häusler<br />

Sozialtraining auf d. Basis d. TEACCH-Ansatzes<br />

Nurmse Zur schul. Integration v. SchülerInnen m. Asperger-Syndrom 64/07 17<br />

Vogeley<br />

Nurmse<br />

Knorr<br />

Scholdei Schlie<br />

Hochfunktionaler Aut. im Erwachssenenalter<br />

Zur schul Integration v. SchülerInnen m. Asperger Syndrom<br />

Aut u. Hochbegabung; Studie zu Aut.-Spektrum- Störungen<br />

Unterstützg. ..im Rahmen der Berufsvorbereitenden<br />

Bildungsmaßnahme der LAG Gemeinsam leben –<br />

gemeinsam lernen, Hessen<br />

3. Buch- /Video - / Pressebesprechungen<br />

64/07 2<br />

17<br />

22<br />

32<br />

Wenn angegeben, ist der Name des Buchbesprechers nach dem Buchtitel in Klammern gesetzt.<br />

Selten angegeben sind Verlag, Auflage und Jahrgang<br />

Cordes/Wilker Bremer Projekt 1/76 23<br />

Ther. d. frühkindl. Aut. Förderungsansätze in D u.<br />

Dänemark<br />

1/76 23<br />

Wilker Inform.- u. Trainingsprogramm für Eltern u. Betreuer 1/76 23<br />

Delacato Achtspurig ins Gehirn (Spiegel)<br />

(Korte)<br />

1/76 23<br />

ARD<br />

(16.12.76)<br />

Ein unzureichender Bericht (Kehrer) 3/77 14<br />

Kehrer Kindlicher <strong>Autismus</strong> (Bibliotheka Psychiatrica): Vorträge 5/77 21<br />

Rezension: Heft 35, “frühkindl. Aut.” in Schriftreihe d.<br />

Päd.Instituts Düsseldorf (Seuffert)<br />

Märchen für Behinderte:<br />

5/77 24<br />

Krenser Die goldenen Lilien 6/78 14<br />

Wollflin Das kleine Kinkerlitzchen 6/78 14<br />

Ruttenberg,<br />

Kalish,Wenar,<br />

Wolf<br />

Behavior Rating Instrument … BRIAAC (Horn) 6/78 20<br />

Hung (JACS , Kontrollierter Einsatz von selbst stimulierendem Verhalten 8/79 24<br />

3,1978)<br />

als Verstärkung bei aut. Kn (Eichardt).<br />

Brandy,Smouse Ein Vergleich v. 3 Methoden für Sprachtraining<br />

8/79 24<br />

(JACS, 8/3) (Hucklenbroich-Kathöfer)<br />

Häusler Kein Kind zum Vorzeigen (Blohm) 8/79 25<br />

Feuser Grundlage zur Pädagogik aut. Kr. (Wildner) 8/79 26<br />

Diakon. Werk “Unsere Konfirmation” (Elfers) 9/80 10<br />

Lebenshilfe<br />

Bd.4<br />

Verhaltensther. 9/80 22<br />

Lebenshilfe Errichtung u. Führung v. Wohnstätten für geistig Beh. 9/80 22<br />

Grohnfeld Diagnose v. Sprachbeh.- Theorie u. Praxis der<br />

Felddiagnostik<br />

9/80 22<br />

Grunwald Sprachtherapie-praktische Anleitung zur Diagnose u. Ther. 9/80 22<br />

Selfe Nadia, a case of extraordinary drawing ability..ein Fall von<br />

außergewöhnlicher Zeichenbegabung….(Wagner-Riddiford)<br />

11/81 24


Kaufmann Ein neuer Tag. Wie wir unser Sorgenkind hielten (Blohm) 11/(81 25<br />

Cordes Aut. Kr. in der Schule (Blohm) 11/81) 24<br />

Schorner 20 Übungseinheiten zur rhythmisch-musikalischen<br />

Erziehung (Schindera)<br />

12/81 25<br />

Schopler, Förderung aut u entwicklungsbeh. Kr., Entwicklungs -u. 12/81 25<br />

Reichler (Horn) Verhalltensprofil P.E.P. (Rupp)<br />

Bosch Aut. in: ”Psychologie des 20. Jhts” (Rupp) 13/82 24<br />

MacKracken Lovey (die Erziehung von Hanna)<br />

(Wepil)<br />

14/82 23<br />

DPWV Nr. 39 “Unser Alltag”, Beh. Menschen, Eltern Angehörige<br />

berichten<br />

14/82 23<br />

Rupprecht<br />

(Hrsg.)<br />

Aut. Schüler in einer Schule für Lernbeh. 15/83 26<br />

Verschiedene Aut. Jacobs - Projektgruppe, Materialien zum frühkindl.<br />

Aut.<br />

15/83 26<br />

DPWV Nr40 Begegnung: Verstehen lernen und Verstanden werden<br />

(Schlitt)<br />

15/83 27<br />

Schuchardt Warum gerade ich? Beh. u. Glaube (Rupprecht 15/83 28<br />

Fredet Trotzdem gebe ich mein Kind nicht auf<br />

(Alonegger) Mais,Madame, vous etes la mere<br />

15/83 28<br />

Cordes (Hrsg.) Curriculum des Bremer Projekts 16/83 22<br />

Gagelmann Kai lacht wieder 16/83 22<br />

Wegweiser für Kriegsbeschädigte, Hinterbliebene u. Beh.<br />

31. Jahresausgabe<br />

16/83 22<br />

Wendeler Aut. Jugendl u. Erwachsene 17/84 22<br />

Stoeckenius,<br />

Barbuceanu<br />

Schwachsinn unklarer Genese (Wildner) 17/84 22<br />

BV für<br />

Die frühkindl. Bewegungsentwicklung u. ihre mögliche 17/84 23<br />

spastisch<br />

Gelähmte u.<br />

Körperbeh.<br />

Problematik<br />

Schuchardt(Hrs Jede Krise ist ein neuer Anfang. Aus Lebensgeschichten 17/84 23<br />

)<br />

lernen<br />

Jacobs Aut.-schul. Förderung u. ambulante Theorie (Klein) 18/84 26<br />

Jacobs Aut. Jugendliche - Berufliche Bildung u. Integration (Klein) 18/84 26<br />

Schorner Der singende, klingende Sachunterricht in Liedern u.<br />

Bildern (Klein)<br />

18/84 27<br />

Tinbergen Aut. bei Kdrn.<br />

(Wildner)<br />

19/85 28<br />

Heime -Verzeichnis 19/85 28<br />

Müller-Gamm ..und halte Dich an meiner Hand<br />

(Blohm)<br />

20/85 34<br />

Müller-Gamm Das Morgenrot ist weit… Geschichten einer Hoffnung 20/85 34<br />

DeMeyer Probleme der Kr u. Sorgen d. Eltern (übers. Remschmidt) 24/87 24<br />

Speck,Peterand<br />

er,Interhofer<br />

Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung u. Praxis 24/87 24<br />

Grandin Emergence: Labeled Autistic (Grossmann) 25/88 25<br />

Arens,Dzikows<br />

ki<br />

(Hrsg.)<br />

Schopler,<br />

Reicher<br />

Schopler,<br />

Reichler,<br />

Lansing<br />

Waters<br />

Aut. Heute, Bd. 1: 16 Beiträge (Janetzke) 26/88 23<br />

Reihe: Förderung aut. u. entwicklungsbeh. Kr<br />

Bd. 1: Entwicklungs- u. VerhaLtensprofil P.E.P<br />

Bd. 2: Strategien der Entwicklungsförderung für Eltern<br />

Pädagogen u. Therapeuten<br />

Bd. 3: Übungsanleitungen zur Förderung aut. und<br />

26/88 24


entwicklungsbehinderte Kr. (Horn)<br />

Schmidt-<br />

Baumann<br />

Hilfe für Beh.<br />

Heimverzeichnis 26/88 26<br />

Sparty Heime-Verzeichnis 26/88 26<br />

Sparty Kurzzeit-Unterbringungseinrichtungen 26/88 26<br />

Musiktherap. Umschau Bd.9, Heft 1/1988: Aut<br />

(Guinazu)<br />

27/89 31<br />

DeMyer Probleme d. Kr u. Sorgen d. Eltern<br />

(Mucha)<br />

27/89 31<br />

Dalferth Beh. Menschen mit aut. Syndrom<br />

(Müller)<br />

27/89 33<br />

Zöller Wenn ich mit euch reden könnte…<br />

(judt)<br />

28/89 24<br />

Bernard-Opitz,<br />

Blesch,Holz<br />

Sprachlos muß keiner bleiben (Reiß, Vogler) 28/89 24<br />

Callahan “Tony” (Blohm) 28/89 25<br />

Wendt/<br />

Lachwitz<br />

Gramm<br />

Heranziehung unterhaltspflichtiger Eltern BSHG<br />

Gutachten zu Altersversorgungsansprüchen Selbständiger<br />

Aktuelle Rechtsfragen Bd 1<br />

28/89 27<br />

Tustin Aut. Zustände bei Kdrn. (Dzikowski) 29/90 22<br />

Kehrer <strong>Autismus</strong> (Blohm) 29/90 23<br />

Schmitz K Kai lernt hören (nach Delacato - Methode)<br />

(Blohm)<br />

29/90 24<br />

Bier Zärtlichkeit u. Sexualität (Alesch) 29/90 24<br />

Dzikowski, Aut. Heute, Bd.2<br />

30/90 31<br />

Arens<br />

(Wildner)<br />

Verschiedene Aut Erscheinungsbild - Mögl. Ursachen- Ther. Angebote<br />

(Blohm)<br />

30/90 32<br />

J.K.Wing Frühkindl. Aut.: Elternratgeber, klinische, pädagogische u 30/90 33<br />

(Hrsg.)<br />

soziale Aspekte<br />

(Janetzke)<br />

Frühkindl. Aut. – Elternratgeber. Klinische, pädagog u<br />

soziale Aspekte, übers u bearbeitet v. Wendeler (Janetzke)<br />

31/91 28<br />

Fikar,Trumm<br />

(Hrsg.)<br />

Körperarbeit mit Beh. (Höhne) 32/91 21<br />

Duker Gebärdenspr mitt aut u geistig beh. Menschen - Handbuch<br />

Bd. III (Pötter)<br />

33/92 29<br />

Heimlich,<br />

Rother<br />

Wenn`s zu Hause nicht mehr geht ( Ablösung) (Blohm) 33/92 29<br />

Kusch,<br />

Petermann<br />

Entwicklung aut. Störungen (Brack) 33/92 31<br />

Zöller Ich gebe nicht auf (Nagy) 35/93 27<br />

J u S Barron Hört mich denn niemand ?<br />

(Blohm)<br />

Klara C.Park Eine Seele lernt leben<br />

(Nieß)<br />

Janetzke Stichwort Aut.<br />

(Wildner)<br />

35/93 28<br />

35/93 29<br />

35/93 30


Lösche Entwicklung aut. Kr in den ersten 3 ½ Lebensjahren<br />

(Wohlleben)<br />

35/93 30<br />

B.Sellin<br />

Ich will kein inmich mehr sein… (Mikulla-Karpinski) 36/93 28<br />

Crossley/Mc –<br />

donald<br />

Annie – Licht hinter den Mauern (Nieß)<br />

29<br />

Grandin Durch die gläserne Tür<br />

(Nieß)<br />

37/94 26<br />

LeFevre Stummer kleiner Prinz<br />

(Blohm)<br />

37/94 26<br />

Drewes, Zender Ansprüche v. Beh von A-Z<br />

(Korte)<br />

38/94 26<br />

Cordes,<br />

Frühförderung aut. Kr.<br />

38/94 26<br />

Dzikowski (Janetzke)<br />

Berard Hearing equals behavior<br />

(Hanefeld)<br />

38/94 28<br />

Verschiedene Publikationen d. RV 39/95 30<br />

Aarons, Gittens Das Handbuch d. Aut .<br />

(I.Wendeler)<br />

39/95 30<br />

Nieß, Dirlich Leben mit aut. Kdrn.<br />

(Blohm)<br />

40/85 42<br />

Hebborn Brass Au.t Kr in stationärer Langzeitbehandlung<br />

(Klein)<br />

40/95 43<br />

Klauß, Werz- Beh. Menschen in Familie u. Heim<br />

40/95 44<br />

Schönhagen (Blohm)<br />

Betschart- Ivo gehört zu uns - trotzdem<br />

40/95 44<br />

Nietlipach (Nieß)<br />

Kehrer Geistige Beh. u Aut.<br />

(Blohm)<br />

41/96 42<br />

Verschiedene Tagungsbericht: 8. Bundestagung, Baunatal (O u. W<br />

Janitz)<br />

41/96 45<br />

Achilles …und um mich kümmert sich keiner (Geschwister beh. Kr.)<br />

(Nieß)<br />

41/96 46<br />

Hertz Ich sage nichts, weil ich mich vor d. Welt fürchte (Judt) 41/96 46<br />

Stendal Das Asperger Syndrom (übers. Schäfer) 42/96 58<br />

Feuser Beh. Kr u. Jugendliche zwischen Integration u.<br />

Aussonderung (Wildner)<br />

42/96 58<br />

Eichel Gestützte Kommunikation.. 43/97 52<br />

RV Stuttgart Aut. Menschen verstehen lernen (II) (Nieß) 43/97 53<br />

Schäfer Sterne,, Äpfel u rundes Gras<br />

(Wildner)<br />

44/97 47<br />

Heinz-Grimm,<br />

Krampe,<br />

Pieroth (Hrsg.)<br />

Testamente zugunsten v. Menschen mit geistiger Beh. 44/97 48<br />

Grandin Ich bin Anthropologin auf d. Mars, Mein Leben als Autistin<br />

(Nieß)<br />

44/97 48<br />

Elbing Nichts passiert aus heiterem Himmel…..es sei denn man<br />

kennt das Wetter nicht (Transaktionsanalyse, Geistige Beh.<br />

u sog. Verhaltensstörungen )<br />

(Nieß)<br />

44/97 49<br />

Crossley Gestützte Kommunikation 44/97 49<br />

Schäfer Zur Rezension v. “Sterne , Äpfel u rundes Glas v Herrn<br />

Wildner<br />

45/98 45<br />

Kehrer Prakt. Verhaltenstherapie bei geistig Beh.n. (Korte) 45/98 49<br />

Uebelacker Ich lasse mich nicht durch wilde Fantasien tragen<br />

(Blohm)<br />

45/98 49<br />

Siefen Die Geschichte v. Engeln 45/98 51


(Daun)<br />

Irlen Lesen mit Farben<br />

(Brandenburg)<br />

45/98 51<br />

BV Lebenshilfe Sexualpädagog. Materialen für die Arbeit mit geistig Beh.n<br />

Menschen (Müller-Teusler)<br />

45/98 51<br />

Jansen Mein Bruder ist ein Orkan<br />

(Judt)<br />

45/98 53<br />

Heinemann, de Psychoanalyse u geistige Behinderung<br />

45/98 53<br />

Groef (Hg.) (Nieß)<br />

Jorgensen Aut oder Asperger. Differenzierung eines Phänomens<br />

(Nieß)<br />

46/98 45<br />

Anders Eine Fantasie guckt aus d. Fenster<br />

(Blohm)<br />

46/98 46<br />

Krumenacker Bruno Bettelheim (Dzikowski) 47/99 49<br />

Ribas Aut .- ein Blick über die Mauer aus Schweigen<br />

(Dzikowski)<br />

47/99 50<br />

Fröhlich Basale Stimulation<br />

(Dzikowski)<br />

48/99 51<br />

Lobisch Malen ist Hoffung<br />

(Dreher)<br />

49/00 56<br />

Klees,<br />

Ich bin nicht Du - Du bist nicht Ich<br />

49/00 57<br />

Winkelheide (Nieß)<br />

Schwaab Bilder u. Zeichnungen aut. Beh., ihre Funktion in der<br />

Entwicklung und Biografie<br />

49/00 58<br />

Autorenteam Förderung aut. Kr. - Bremer Projekt 50/00 62<br />

Rohde Ich Igelkind 50/00 62<br />

Schor,<br />

Schweiggert<br />

Aut. - ein häufig verkanntes Problem 50/00 63<br />

Freund, Amlang Kurs zur Verhaltensmodifikation bei mehrfach u aut. Beh.<br />

Menschen<br />

(Cordes)<br />

50/00 64<br />

Attwood Ratgeber zum Asperger – Syndrom 50/00 65<br />

Sellin „Nimmerlandmensch“, Musiktheaterstück<br />

(Trentmann)<br />

Kein Kerker ohne Weg : über“ Nimmerlandmensch“<br />

(Trentmann)<br />

50/00 65<br />

Lears Unterwegs mit Jan (K.Kaminski) 51/01 65<br />

Mathews,<br />

Williams<br />

The Selfhelp Guide for Special Kids and their Patents (Judt) 51/01 66<br />

SWR<br />

TV Serie: Das besondere Lernen<br />

67<br />

Zöller Aut u. Körpersprache Störung der Signalverarbeitung zw.<br />

Kopf u. Körper<br />

(Krüger)<br />

51/01 66<br />

Autorenteam Forderung aut.Kr. (Koch) 51/01 67<br />

Brauns Von Fledermäusen u. Buntschatten (Göller-Gaddah) 51/01 69<br />

Dalferth Enthospitalisierung konkret (Theunissen) 52/01 53<br />

Eckert Lebenswirklichkeiten v. Familien mit einem beh. Kd.<br />

(Dzikowski)<br />

Walter Aut. Erscheinungsbild, Ursachen u. Behandlungsproblemen<br />

(Dzikowski)<br />

Glaßner Behinderung - Strafe Gottes? Die Glaubens- Lebensodysee<br />

einer Mutter<br />

Schwarz KU -- weil wir verschieden sind<br />

(Kaminski)<br />

53/02 53<br />

53/02 54<br />

53/02 55<br />

53/02 56


Schofler,<br />

Reichler,<br />

Bashford,<br />

Lansing,<br />

Marcus<br />

Mesibov,Schopl<br />

er,<br />

Schaffer,Landru<br />

Förderung aut u entwicklungsbeh. Kr. Bd.1 PEP - R<br />

Entwicklungs-Verhaltensprofil (übers. u bearbeitet v.<br />

Häusler)<br />

Förderung aut u entwicklungsbeh. Kr. Bd. 4 AAPEP -<br />

Entwicklungs- u. Verhaltensprofil für Jugendl u.<br />

Erwachsene (übers u bearbeitet v. Häusler)<br />

54/02 50<br />

54/02 52<br />

Shaw Biolog. Behandlung bei Aut. und PDD<br />

(Gottstein)<br />

54/02 54<br />

S.Heiser Gedanken haben große Schwingen<br />

(Kaminski)<br />

54/02 55<br />

Greving, Praxisorientierte Heilerziehungspflege<br />

55/03 49<br />

Niehoff (Hrsg.) (Dzikowski)<br />

Zöller, Eichel Gestützte Kommunikation 55/03 49<br />

Vermeulen Ich bin was Besonderes: Arb. Materialien für Kr u. Jugendl<br />

mit Aut. / Aspergerer- Syndrom<br />

(Maaß)<br />

55/03 51<br />

Mukhopadyay Beyond the Silence (Nagy) 55/03 51<br />

Beyer,<br />

Aut u. Spielen<br />

55/03 52<br />

Gammeltoft (Dzikowski)<br />

Kusch,<br />

Entwicklung aut. Störungen<br />

55/03 52<br />

Petermann (Dzikowski)<br />

Lanwer<br />

Selbstverletzungen bei Menschen mit einer sog geistiger<br />

Beh.<br />

56/03 54<br />

BV Bremen<br />

(Dzikowsk<br />

i)<br />

Video; Frühdiagnostikzeichen<br />

54<br />

Häusler,<br />

SOKO (Sozialer Kompetenzen) Aut.- Erfahrungsbericht u. 56/03 55<br />

Happel,<br />

Praxishilfen<br />

Tuckermann,<br />

(Schulz<br />

Altgassen,<br />

Adl-Amini<br />

)<br />

Fouts Gebärdensprache, Lautsprache<br />

(Grossmann)<br />

56/03 56<br />

Janert Autistischen Kdrn. Brücken bauen 56/03 57<br />

Pradiz Hörst Du mich? Leben mit einem aut. Kd. 56/03 57<br />

Jugendpsyc.<br />

Bd. 5<br />

Aut. Störungen 57/04 50<br />

Jugendpsyc.<br />

Bd.5<br />

Ratgeber Aut. Störungen 57/04 51<br />

Bönisch Irgendwie farbig 57/04 51<br />

Haddon Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher<br />

Boone<br />

(Dzikowski<br />

)<br />

57/04 51<br />

Kitzinger,<br />

Kristen, Leber<br />

Jetzt sag ich`s Dir auf meine Weise 57/04 52<br />

Schatz,<br />

Schellbach<br />

Mit Schuhen lernen - ein Arb.- Buch für Eltern u. Fachleute 57/04 52<br />

Zöller Aut. u. Lernen (Rehm- Haug) 57/04 53<br />

Bernard-Opitz Kr mit Aut. Spektrum Störungen, Trainingsmanual zum<br />

strukturierten Lernen<br />

58/04 41<br />

Klein leinen los ins leben (Gestützte Kommunikation) 58/04 42<br />

Blickenstorfer Meine Welt - Deine Welt Hochbegabung u. Asperger-<br />

Syndrom<br />

BV-Matthews u Der vorbeugende Umgang mit herausforderndem Verhalten<br />

Saunders<br />

(Nagy)<br />

58/04 42<br />

59/05 43


Aut. Society Asperger-Syndrom - Strategien u. Tipps für d. Unterricht 59/05 43<br />

GB<br />

(übersetz: Nagy)<br />

BV Neufassung d. Empfehlungen für d. Umgang mit d Methode<br />

der FC<br />

59/05 44<br />

Koppetsch Der Frosch i d. Milchschüssel (Kaminski) 59/05 44<br />

D.Heiser Das besondere Schottland -Tage-Buch einer MAS-<br />

Selbsthilfegruppe<br />

(Kaminski)<br />

59/05 44<br />

Heyder Vorstellungswelt u innere Sprache bei aut .Behn.<br />

(Krumpeter)<br />

59/05 45<br />

Bernard-Opitz Kr mit Aut.-Spektrum Störungen Blesch, Amazon 60/05 40<br />

Preißmann …und dass jeden Tag Weihnachten wäre Wünsche u.<br />

Gedanken einer jungen Frau m Asperger –Syndrom<br />

60/05 40<br />

Bertagna Dibs u der Delfin (Wolf-Stiegenmeyer) 60/05 41<br />

Lowry Mein stiller Freund (Wolf-<br />

Stiegenmeyer)<br />

60/05 41<br />

Moore Sam, George u ein ganz gewöhnlicher Montag - Mein Leben<br />

mit 2 aut. Kdrn.<br />

(Heuler)<br />

60/05 42<br />

Crummernerl Leben mit unserem aut. Kd. 61/06 42<br />

Kunik Die Abenteuer v. Kirsche u. Buttie<br />

(Kaminski)<br />

61/06 42<br />

Mukhopadhaya Der Tag an dem ich meine Stimme fand. Ein aut. Junge 61/06 42<br />

y<br />

erzählt<br />

(Kuhli)<br />

Wegenke, Gemeinsamkeiten herstellen. Wege d .Kommunikation zw. 61/06 43<br />

Casteneda Menschen mit u ohne Aut.<br />

(Hrsg.)<br />

(Grüner)<br />

Uebelacker Ich lasse mich durch wilde Fantasien tragen (FC)<br />

(Nagy)<br />

61/06 44<br />

Heinrich Akute Krise, Aggression<br />

61/06 45<br />

(heraus)<br />

(Nieß)<br />

Aarons, Gittens Aut. kompensieren, Soziales Training für Kr und Jugendl ab<br />

3 J<br />

62/06 39<br />

Freund, Amlang Kurs zur Verhaltensmodifikation bei mehrfach u aut beh.<br />

Menschen<br />

62/06 39<br />

Hughes Heute singe ich mein Leben (Kaminski) 63/07 45<br />

M u J Newport Crazy in Love<br />

(Maaß)<br />

63/07 45<br />

Willey Ich bin Autistin - aber ich zeige es nicht. Leben mit d.<br />

Asperger-Syndrom<br />

(Krumpeter)<br />

63/07 46<br />

Richman Wie erziehe ich ein aut. Kd. (Amlang) 63/07 46<br />

Hausotter,<br />

Hauschildt.<br />

Maaß<br />

Tammert<br />

Schuster<br />

Broeckhoven<br />

D.Zöller<br />

Ibidem Verlag<br />

Broschüre: Förderschwerpunkt Aut. Verhalten -<br />

Netzwerkarbeit in<br />

Schleswig-Holstein<br />

(Hausotter)<br />

63/07 47<br />

„Elf ist freundlich u. Fünf ist laut“ (Kaminski)<br />

Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing<br />

Ein Tag mit Herrn Jules (Weber)<br />

64/07 51<br />

Aut u. Alter (Schubö)<br />

Wer tauscht mit mir? Kommunikationsförderg aut.<br />

Menschen mit PECS (Bach)<br />

52<br />

In mir ist Freude (Kaminski) 65/08 53<br />

Stommel-<br />

Hessler<br />

Elizabeth<br />

Hughes<br />

Asperger-Syndrom – Fluch oder Chance (Kudi) 65/08 53<br />

Preißmann Psychother. Bei Menschen m. Asperger-Syndrom (Braun- 65/08 54


Habscheid)<br />

Gunilla Gerland Ein richtiger Mensch sein- Aut.-das Leben von d. anderen<br />

Seite (Dietmar Zöller)<br />

65/08 54<br />

Koegal/Scovell/ Overcoming Aut.: Finding the Answers, Strategies and Hope 65/08 55<br />

LaZebnik that can transform a child’s life (Schweitzer)<br />

Faraji Biomed. Untersuchungen u Behandlungsmethoden beim<br />

Aut. Syndrom u. AD(H)D<br />

65/08 55<br />

Czerwenka Tausend Prozent Laternenallee u zurück 65/08 50<br />

4. Bundesverband<br />

Tjaden Geschichte vom neuen Anfang 1/76 25<br />

Kehrer Ber. des Beirates 1//76 26<br />

Cordes Ber. d. 3. Bundestagung, 1./2.05.76 , Hamburg 2/76 13<br />

MV 2/76 16<br />

VS Ber Förderung bei d. Forschung 3/77 18,19<br />

Blohm Neuer wissenschaftl. Beirat, Veränderung im VS 8/79 14<br />

W.Tjaden Danken – Spenden 8/80 10<br />

Blohm,<br />

Gebhard<br />

Familien Treffen in Dorfweil/ Taunus 9/80 10<br />

Elfers Unsere Konfirmation 9/80 10<br />

Europ Aut.- Kongress /Gent 20-22.6.80 9/80 11<br />

Blohm MV 10/80 16<br />

E.H. Konfirmation einmal anders 10/80 16<br />

Rupprecht Integr in christlicher Gemeinde 10/80 17<br />

Otto Erstkommunion 10/80 18<br />

Lebenshilfe Bundes-Fachausschuss “Sport m geistig Beh.” Gegründet 10/80 19<br />

Nagel,<br />

E.Gebhard<br />

Neuauflage “Hilfe für die Familie”<br />

Bundestagung 6.-8-Nov 81/ Baunatal (Kassel ) 11/81 14<br />

Familientreffen in Dorfweil 11/81 15<br />

Reha braucht Partner 11/81 17<br />

W.Tjaden Spenden/Danke 11/81 17<br />

Wilker, Trae,<br />

Brenneisen<br />

Situation aut. Kr u ihrer Familien 12/81 12<br />

NSAC<br />

(Advocate)<br />

Abgrenzung Aut u. SED (severely emotionally disturbed) 12/81 13<br />

Schulausschuß<br />

BV<br />

Schulpapier 12/81 14<br />

Versch Quellen Aktionsprogramm “Reha in d 80er Jahren 12/81 16<br />

Blohm 5. Bundestagung, 6.-8.11 81, Baunatal 13/82 16<br />

Verschiedene 11 Thesen d. Expertengesprächs 13/82 17<br />

Pohl Fragebogenaktion 81: Erfassung d. Situation aut. Kr. 13/82 18<br />

Elternseminar in Lingen- Holthausen 13/82 20<br />

Selbsthilfegruppen 13/82 21<br />

Neues Berufsziel: Beh.- Helfer 13/82 21


Neuer Name :NSAC National Society for Children and<br />

Adults with Autism<br />

13/82 22<br />

Bissiges v. Beh. (Jahr d. Beh.) 13/82 22<br />

Blohm II. Europ. Aut. – Kongreß /Paris 10-12.6.83 Autistic &<br />

psychotic<br />

Children , Future through different approaches<br />

14/82 14<br />

Hartmann Prof. Kehrer wird 65 15/83 19<br />

II Europ. Kongress /Paris 10-12 83 15/83 21<br />

Blohm Sitzung d. wissenschaftl. Beirates 15/83 21<br />

Pohl Seminar: “Reha u. Recht” 15/83 23<br />

Mitarbeit BAG intensiviert 15/83 23<br />

BAG Finanzpolitik zerstört Sozialpolitik 16/83 8<br />

Geschäftsstelle Sparmaßnahmen 16/(83 9<br />

Schäfer 10 Thesen zu den Finanzierungsschwierigkeiten des<br />

sozialen Sicherheitssystems<br />

16/83 9<br />

Die Zeit 41/83 Richterzorn 16/83 10<br />

Blohm <strong>Autismus</strong> Europa ,Paris 10.-12. 06. 83 16/83 10<br />

Internationale Vereinigung Aut. - Europa (übers. Golm) 16/83 11<br />

Funke Aut.- Europa, Erfolgreicher Wer der Selbsthilfe 16/83 12<br />

Pape (GEW) Ein ganz anderer Kongress (Aut. - Europa, Paris) 16/83 13<br />

Akt. Sorgenkind Investitionskosten für Wohnheime 16/83 14<br />

Ein Wohnheim für aut. Menschen 16/83 15<br />

Akt. Sorgenkind Aktion Sorgenkind erreicht neuen Rekord: 10.000<br />

Zuwendungen bewilligt<br />

16/83 15<br />

Fotowettbewerb “Beh. Menschen i der Umwelt” 16/83 16<br />

Akt. Sorgenkind Mehr Selbstständigkeit läßt sich trainieren: DRK 16/83 16<br />

6. Bundestagung , 2.-4.11.84, Düsseldorf 17/84 16<br />

MV 1984 17/84 16<br />

Thesen zur Grundlage der Pädagogik aut . Kr. 17/84 16<br />

Frühförderung braucht mehr Anerkennung 17/84 16<br />

Verzeichnis aller Heime für Beh. 17/84 17<br />

Urlaub für Beh. 17/84 17<br />

BAG BAG Hilfe für Beh./ Vorstand/ Gesamtkonzept für<br />

Sozialpolitik<br />

Aufgaben u. Ziele<br />

Rupprecht,<br />

Blohm<br />

17/84 17<br />

18<br />

Zur Schulsituation aut. Kr. 18/84 18<br />

G.G. Ablehnende Entscheidung der KMK betrifft Tochter A 19/85 18<br />

C.Wagner Zeit in BBW 19/85 19<br />

Partnerschaft Medica – Reha 19/85 20<br />

Klee Vorurteile -wie Bürger gegen Beh vorgehen 19/85 20<br />

Internationale Vereinigung Aut.- Europa + NAS 3. Eur.<br />

Kongreß, London, 18.-20.04. 86<br />

19/85 22<br />

Blohm Berufsbildungswerke 20/85 22<br />

Reha 85 20/85 23<br />

Stork Aut. Verhaltensweisen, Appell für Info an die Leser 21/86 13<br />

Ballnus, Petran Aut.Kr i der DDR 21/86 14<br />

Cordes IAAE- Ziele u bisherige Ergebnisse 21/86 16<br />

Institut,<br />

Münster<br />

Caritas<br />

Kinderheim<br />

Neue Untersuchungs- u. Beratungsstelle 21/86 18<br />

Neukirchener Autoaggressions – Workshop 21/86 18


Spezialseminar “Festhalten” 21/85 19<br />

Blohm In eigener Sache (gegen Vorwurf, unkritisch (Tomatis<br />

-Methode) zu sein<br />

21/85 19<br />

Blohm Spende/IBM-D personal Computer für Geschäftsstelle 21/85 19<br />

Materialen zur Früherkennung aut. Kr. 21/85 20<br />

Blohm Abschied v. E. Gebhard 22/86 18<br />

Aktion<br />

Sorgenkind<br />

Neuer wissenschaftl. Beirat 22/86 18<br />

III. Europ. Aut.-Kongress 22/86 19<br />

Eltern in Konflikt gestürzt: Fachkongreß :“das<br />

Entwicklungsgestörte Kd u seine Familie<br />

22/86 20<br />

Papier zur Frühförderung 22/86 20<br />

Kongreß in Argentinien 22/86 20<br />

Lebenshilfe Ratgeber für Eltern 22/86 21<br />

BAG-BBW<br />

Brattig,<br />

Mahrenholz<br />

Berufliche Reha aut. Jugendl in BBWen 23/87 22<br />

Blohm III. Eur. Aut. Kongress der International Association Autism<br />

Europe<br />

23/87 24<br />

Tod- Dr Elizabeth Funke 24/87 16<br />

Pohl-Wenzell Reha 87 24/87 17<br />

RV Köln/Bonn Dr Rimland in Köln 24/87 18<br />

Bill of Rights for Parents /Grundrechte für Eltern (übers.<br />

Judt)<br />

25/88 6<br />

Hans-Asperger-Preis 25/88 6<br />

DPWV/neuer Vorsitzender 25/88 7<br />

Lebenshilfe Fortbildungsprogramm 25/88 7<br />

BV Neue Broschüre für Eltern 25/88 8<br />

Leitfaden für Beh. 25/88 8<br />

Gervai Kontakte nach Ungarn knüpfen 26/88 17<br />

Blohm, Judt Rückblick auf den Kongreß 26/88 18,19<br />

Blohm Max-Planck-Inst. für Psychiatrie, München, bittet um<br />

Mitarbeit d. Eltern<br />

26/88 20<br />

Blohm Abschied K.F. Gillmann 27/89 27<br />

Wohlleben Europa-Kongress u seine Folgen 27/89 28<br />

MV 89 /Ehrung Prof Kehrer 28/89 17,19<br />

Wissenschaftl .Beirat neu gewählt 28/89 18<br />

Neuigkeiten v. IAAE, Generalversammlung in Barcelona 28/89 20,21<br />

Freie Wohlfahrt Einweisung für Zivildienstleistende 28/89 21<br />

Freie Wohlfahrt 25 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr 28/89 21<br />

Aktion<br />

Sorgenkind<br />

“Aktion Sorgenkind” wird 25 Jahre alt 28/89 22<br />

Judt I. Intern. Kongress “Festhalten” /Regensburg 1.-4.11. 89 29/90 14<br />

Institut für<br />

wissensch. Film<br />

Video-Film – frühkindl. Aut. 29/90 15<br />

Aut. Kr i der Schule: Akademietagung, 12.-13.03. 1990,<br />

Lingen<br />

29/90 16


Fröhlich<br />

Blohm<br />

Dresdener<br />

Eltern-<br />

Gruppe<br />

Judt<br />

Blohm<br />

Judt<br />

Wohlleben<br />

Niekisch<br />

BAG Hilfe für<br />

Beh<br />

Blohm<br />

Blohm<br />

Judt<br />

BV<br />

Blohm<br />

Remschmidt für<br />

wissenschaftl.<br />

Beirat<br />

Lebenshilfe<br />

Zur Titelfoto/ Neuer VS/ neue Mitarbeiterin/ 2 neue RV/<br />

2. Auflage d. Heimpapiers/Spenden für die DDR<br />

7.Bundestagung des Verbandes “Soziale Reha aut.<br />

Menschen- Möglichkeiten u. Grenzen<br />

Eröffnung d ersten Ambulanz i der ehem. DDR<br />

Parität i der ehem. DDR<br />

Europ. Gruppe für Frühförderung gegründet<br />

6. Symposium Frühförderung u. Familie<br />

Freiwilliger sozialer Friedensdienst vorgeschlagen<br />

Rückblick: Bundestagung: Soziale Reha aut. Menschen<br />

Möglichkeiten u. Grenzen, 15.-17.02.91, Düsseldorf<br />

Aut. Menschen in vereinigten D.<br />

Lebenshilfe Giessen eröffnet Wohnheim<br />

Autisme Europe Besichtigungen v. Einrichtungen aut.<br />

Erwachsene<br />

Dänemark u. England<br />

Besuchsprogramm für europ. Gäste in D., 27.-29.06.91<br />

Münchener Erklärung zur Situation bei Menschen in<br />

Werkstätten für Beh.<br />

Seminar zur Förderung der sozialen Reha aut. Menschen in<br />

den neuen Bundesländern, 22-24 .11.91<br />

Freizeit für berufstätige u für erwerbstätige junge aut.<br />

Erwachsene<br />

4. Europ. Aut.-Kongress “Aut. im Europa v.<br />

morgen”8.-10.5.92<br />

9. Heilpäd. Kongress “Lebensqualität u.<br />

Heilpäd”18.-20.6.92<br />

Austauschprogramm der IAAE<br />

Einrichtungen in Irland<br />

Besuch in den Niederlanden<br />

Statistische Überlegungen zur Häufigkeit aut. Menschen<br />

Neue Broschüre zur “Münchener Erklärung”<br />

Neue Wohngruppe in Celle<br />

Seminar zur Förderung der sozialen Reh 22-24.11.92,<br />

Bad Blankenberg , Thüringen<br />

MV<br />

2.Jahrestreffen der RV, 30.10.-1.11.92, Baunatal<br />

wissenschaftl. Beirat<br />

Projektförderung in d neuen Bundesländern<br />

Seminar in Altenburg Kindertagesstätte “Buratino”<br />

Spendenaktion mit Autisme-Europe<br />

Kuren des Müttergenesungswerks<br />

2. Fachtagung “Unterstützte Kommunikation”<br />

Jakob Lutz wurde 90<br />

Denkschrift “Zur Situation aut. Kr in der BR<br />

Es ist normal verschieden zu sein<br />

Intern. Aut.-Kongress in Toronto<br />

Spender-Dank<br />

<strong>Autismus</strong>-Kongress in Leeds (GB)<br />

Wissenschaftl. Beirat<br />

Stellungnahme des wissenschaftl. Beirates zur: sozialrechtl.<br />

Zuordnung des aut. Syndroms<br />

Seminar zur Fortbildung v. Mitarbeitern in Heimen für<br />

Erwachs.<br />

Treffen Eltern u. Therapeuten i den neuen Bundesländern<br />

Menschen m geistiger Beh.-Selbstbestimmung: Kongress<br />

(Duisburg 27.9.-1.10.94)<br />

Heimverzeichnis, 7. Auflage 94/95<br />

30/90 25<br />

31/91<br />

26<br />

27<br />

28<br />

27<br />

32/91 11<br />

12,14<br />

16<br />

19<br />

33/92 16<br />

18<br />

21<br />

22<br />

34/92 16<br />

18<br />

35/93 21<br />

22<br />

23<br />

36/93 17<br />

19<br />

20<br />

21<br />

37/94 16<br />

19<br />

20


BAGH Steuermerkblatt, Neuausgabe<br />

“Selbsthilfe”- Sonderheft Beh u Medien: Falsches Bild?<br />

BAG Hilfe für<br />

Beh<br />

Ritter<br />

Blohm<br />

Schäfer<br />

Weingarten<br />

Dose<br />

Blohm<br />

Kaminski<br />

Judt<br />

Spenden- u. Zuschüsse - Info<br />

Einweihung Ambulanz/Bremen-Schönebeck<br />

Hof Meyerwiede - Videofilm<br />

Speziell-Rechtschutz- Versicherung<br />

gesetzt. Unfallversicherung für ehrenamtlich u unentgeltlich<br />

Tätige<br />

Rückblick: 8. Bundestagung, 18.-20.11-94, Baunatal/Kassel<br />

Brief zum Kongreßablauf<br />

Stellungnahme zum Kongreß, Änderungsvorschläge<br />

Fragebogenaktion zu FC<br />

Pflegeversicherung<br />

Spezial-Rechtschutzversicherung<br />

neue Broschüre: ”Berufliche Integration aut. Erwachs.<br />

Gründung einer FC - Zeitung<br />

Hope is Not a Dream – Autism – Europe: 5. Internat.<br />

Kongreß, Barcelona<br />

MV 95: Tätigkeit:Vorstand 94<br />

BV:25 Jahre<br />

Europ. Tag für Menschen mit Beh.<br />

Europ. Schüleraustausch<br />

Neuerscheinung: Tagungsbericht 8. Bundestagung: Aut u<br />

Familie<br />

Dank an alle Spender<br />

38/94 19<br />

21<br />

39/85 17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

22<br />

23<br />

40/95 24<br />

Korte Aufgabenbeschreibung des BV<br />

Spenden<br />

41/96 28<br />

Arbeitsseminar: das Recht aut. Menschen auf Teilnahme am<br />

Leben in der Gemeinschaft - Realität oder Wünschtraum,<br />

30.9.-1.10.95, Dortmund<br />

30<br />

MV ,Frankfurt, 1.6.96 42/96 56<br />

Judt<br />

(Müller-<br />

Fehling)<br />

4 Fachverbände<br />

d.<br />

Beh.-Hilfe<br />

Nieß<br />

Gustke<br />

Gustke<br />

Gustke<br />

Aktivitäten 96,97<br />

9.Bundestagung: Magdeburg<br />

Ergebnis der Studienaustauschbesuche:<br />

Finnland<br />

Schweden<br />

Deutschland<br />

Gründung d D. Behindertenrates<br />

Ethische Grundaussagen<br />

Betreuungsrecht<br />

BV: Video: Ziele des BV<br />

Spender-Dank<br />

Reha 97 International ,22.-25.10.97, Düsseldorf<br />

DRK-Mutter - Kind Kurklinik auf Pellworm<br />

Vorstellung: “Gib mir die Kugel wieder!” v Sellin<br />

29<br />

30<br />

43/97 24<br />

28,29<br />

30,31<br />

29,30,<br />

31,32<br />

29;30,<br />

31,32<br />

33<br />

36<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42


Gustke<br />

Blohm+G.Gebh<br />

ard<br />

Gustke<br />

Gustke<br />

Gustke<br />

Kaminski<br />

Gustke<br />

Hartmann<br />

Blohm<br />

Kaminski<br />

Kaminski<br />

Blohm<br />

BV<br />

Kaminski<br />

Kaminski<br />

Lebenshilfe<br />

BV<br />

Kaminski<br />

Krumpeter<br />

Judt<br />

Aktion Grundgesetz 97/98<br />

9.Bundestagung: „ Mit Aut Leben - Kommunikation u.<br />

Kooperation“<br />

Prof Jacobs wird 60<br />

Selbsthilfe d Zukunft Kongreß BAG Hilfe für Beh.<br />

Spender- Dank<br />

Broschüre: Berufliche Integration aut. Erwachs.<br />

Prof Kehrer wird 80<br />

Spender- Dank<br />

Therapie-Zentrum Schloß Langenstein<br />

Berufl. Integration aut. Erwachs<br />

BAB UB erweitert ihr Angebot- neues Projekt: Unterstützte<br />

Beschäftigung 2000<br />

AG der RV für FC<br />

25jähriges Jubiläum Hannover<br />

Dank an Spender<br />

Eltern-Kind -Station /Landesklinik Brandenburg<br />

Prof Lutz gestorben<br />

Neueröffnung des Wohnheims “Spatzenberg”<br />

Europ. Behinderten-Forum: Erklärung<br />

AG Sozialpolitik<br />

Standards für Arbeit in Ambulanzen u. Ther.- Zentren<br />

Dank an Spender<br />

Verabschiedung Frau Blohm/Herr Korte<br />

Vorstandsbericht MV 98<br />

Biomedizin-Konvention des Europarates bleibt i der<br />

Diskussion<br />

Spender- Dank<br />

Pädagog. Förderung vv Kdrn u Jugendl. -<br />

Bestandsaufnahme<br />

Arb. Kreis ”Kr u Jugendl i der BAGH<br />

Gründung d. D. Behindertenrates<br />

Kaminski Was tut sich im BV?<br />

FBA - Fortbildungsangebot<br />

Spenden<br />

Krumpeter Arb.- Kreis “Kr u. Jugendl” i der BAGH<br />

Cordes<br />

FBA - ein neues Angebot des BV<br />

10. Bundestagung, 1.-3.03.02, Trier<br />

Schad<br />

<strong>Autismus</strong>-Ther.-Zentrum, Trier<br />

Spendendank<br />

Nachtigäller SGB IX<br />

(BAGH)<br />

Kaminski<br />

Weingarten<br />

Krumpeter<br />

Gustke<br />

BV/RV Münster<br />

Böhm (Trierer<br />

Zeitung)<br />

Krumpeter<br />

Blohm<br />

Gerner<br />

Kaminski<br />

Südd. Zeitg.<br />

Kaminski/Mose<br />

Wepil<br />

10.Bundestagung “Aut u. Gesellschaft” in Trier<br />

Rückblick auf den Aut.- Kongress 2002<br />

Bundesverdienstkreuz für Frau Kaminski<br />

Neuer Vorstand<br />

Prof Kehrer verstorben<br />

10. Bundestagung<br />

Arb.- Kreis “Kr u. Jugendl.” i der BAG<br />

25 Jahre <strong>Autismus</strong>heft<br />

Dank an Spender<br />

Tony Attwood in Magdeburg<br />

2003- Europ. Jahr für Menschen mit Beh.<br />

Überlebenstraining für diese fiese Welt (Wohnprojekt,<br />

Augustinum)<br />

Symposium 24/25 .10.03 ,Magdeburg - Programm<br />

DAK Spende<br />

Selbsthilfegruppe- für Asperger u. HFA<br />

44/97 31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

36<br />

45/98 40<br />

41<br />

42<br />

46/98 33<br />

34<br />

37<br />

38<br />

47/99 30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

48/99 39<br />

40<br />

41<br />

49/00 37<br />

42<br />

43<br />

50/00 41<br />

42<br />

43<br />

51/01 54<br />

52/01 37<br />

40<br />

53/02 38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

54/02 40<br />

42<br />

43<br />

55/03 30<br />

31<br />

33<br />

35<br />

36


Garbe Konzept einer Selbsthilfegruppe<br />

Aut im Alter - Thema mit vielen offenen Fragen<br />

Lehmann<br />

Dzikowski<br />

Kaminski<br />

Bönsch<br />

Bönsch<br />

Dzikowski<br />

Kaminski<br />

Crummenerl<br />

Tjaden<br />

Freese<br />

Kaminski<br />

Herpertz-<br />

Dahlmann<br />

Kaminski<br />

Sandmeier<br />

Piefke<br />

Kaminski<br />

Kaminski<br />

Klauß<br />

Krumpeter<br />

Aut macht Schule - Fachtagung für Beh. - Pädagogik u. BV<br />

Versorgung v. Menschen mit Aut. - Ergebnisse einer<br />

Umfrage<br />

Spenden<br />

Tagungsrückblick” Aut.-Diagnostik”, 6.03.04, Stuttgart<br />

Tagung: Menschen mit Aut in Werkstätten u. BBWen<br />

Nachruf für Frau Theresia Brandenburg<br />

Spendendank<br />

Ankündigung: 11. Bundestagung, Leipzig, “Aut im<br />

Wandel”,<br />

17.-19.09.05<br />

Bericht: ”Krise ist immer auch Bewegung”, Osnabrück<br />

Therapeutentreffen in Ankum<br />

Namensveränderung: autismus Deutschland e.V<br />

Bundesverband zur Förderung von Menschen mit <strong>Autismus</strong><br />

Eine Rückbesinnung<br />

Vom Verein zum Bundesverband<br />

Selbsthilfeförderung durch die Krankenkassen<br />

Aktuelles<br />

Tagungsankündigung: „Leben in Beziehungen“, Nürnberg<br />

Emeritierung Prof Remschmidt /Danksagung<br />

Aktuelles<br />

Leben in Beziehungen: Tagung 24.06.06 Nürnberg<br />

Dank an Spender<br />

Forschungsprojekt: Klinik für Kr u. Jugendpsychiatrie,<br />

Aachen<br />

Aktuelles<br />

Ankündigung:12. Bundestagung:“ Aut. - der individuelle<br />

Weg“, Nürnberg<br />

Ehrung für Frau Crummenerl<br />

Forschungsprojekt: Kommunikations - Analysen zur FC<br />

Verschiedene Tagungsankündigungen<br />

18. Sitzung Arb.- Kreis “Kr u. Jugendl i der BAG<br />

Selbsthilfe<br />

Nachruf: Dr Rimland<br />

Kaminski Aktuelles<br />

Spender-Dank<br />

Tagungsankündigung: 12 Bundestagung<br />

Kaminski Aktuelles aus dem BV<br />

Ankündigg.: Aut. – der individuelle Weg 12. Bundestagg<br />

5.-7-Sept.08 in Nürnberg<br />

5. Regionalverbände<br />

RV Berichte/ Ereignisse<br />

38<br />

56/03 42<br />

44<br />

45<br />

57/04 39<br />

58/04 31<br />

32<br />

59/05 31<br />

60/05 28<br />

29<br />

31<br />

32<br />

61/06 33<br />

34<br />

35<br />

62/06 18<br />

20<br />

21<br />

23<br />

63/07 24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28,29<br />

28<br />

31<br />

64/07 43<br />

44<br />

65/08 40


Berlin<br />

Düsseld.-Bergischer Kreis<br />

Kassel- Göttingen<br />

Rhein-Main<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Berlin<br />

Dortmund u Umgebg.<br />

Düsseldorf-Berg. Kreis<br />

Kassel-Göttingen<br />

Rhein-Main<br />

Düsseld.-Bergischer Kreis<br />

Westl. Rührgebiet<br />

Rhein-Main<br />

Düsseld.-Bergischer Kreis<br />

Rhein-Main<br />

Westl. Rührgebiet<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Rhein-Main<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Kassel-Göttingen<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

Kassel-Göttingen<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Rhein-Main<br />

Dortmund<br />

Düsseldorf-Bergischer Kreis<br />

Hannover<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Hamburg<br />

Düsseld.-Bergischer Kreis<br />

BV + Rhein-Main<br />

Dortmund<br />

Emsland<br />

NRW<br />

Hamburg<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Emsland<br />

Dortmund u Umgebg.<br />

Zweck u. Aufgabe<br />

Gründungsversammlg.<br />

Schulschwierigkeiten<br />

Eröffng.: Integrations Ki-Ga<br />

Schulversuch<br />

1/76 26<br />

29<br />

30<br />

2/76 17<br />

Schulversuch 3/77 10<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Seminar/Brachenreuthe<br />

4/77<br />

11<br />

27<br />

Eröffng.: Ther.-Institut<br />

28<br />

29<br />

Gründung 5/78 28<br />

30<br />

Zusammenarbeit mit Bremer Projekt<br />

Heimplätze<br />

Tagesstätte<br />

Versch. Arbeitsgruppen<br />

Neuer Modellversuch<br />

Verknüpfg. mit Institut, Modellversuch<br />

Seminar<br />

Arbeitsgruppen; Beschulg. in Hessen<br />

Beratungsstelle, Rhythmik -Gruppe<br />

Schulen, Musik- u .Heilther.<br />

5-Tage Internat<br />

Eröffng d. Ambulanz<br />

Institut, Modellklasse, Veranstaltungen<br />

Gründg. einer Leihgemeinschaft<br />

Familientreffen in Dorfweil/Taunus<br />

ambulante Ther.<br />

Einwehg. Ther.-Institut, Meppen<br />

AG für 5 RV von NRW<br />

Alsterdorf<br />

Anekdoten v Autisten<br />

Arbeitskreis Osnabrück<br />

6/78 15<br />

16<br />

18<br />

7/79 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

8/79 18<br />

19<br />

20<br />

9/80 10<br />

12<br />

10/80 20<br />

21<br />

Rhein-Main Beide RV Hessen beteiligen sich an der<br />

Erstellung eines Schulpapiers:<br />

Empfehlungen<br />

zum Unterricht<br />

(Rheinland -Pfalz schon 2 Jahre<br />

vorher:11/81)<br />

11/81 18<br />

Weser-Ems + Bv Elternseminar , Lingen – Holthausen 13/82 20<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Dortmund u Umgebg.<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Jugendtreffen- aut u nicht aut Jugendl.<br />

Land Bremen - Übernahme v. Bremer<br />

Projekt<br />

Arbeitsweise u. Organisation der<br />

ambulanten Therapie<br />

Jahresbericht<br />

14/82 15<br />

15<br />

17<br />

19


Rhein- Main Jahresbericht 19<br />

Weser-Ems Elternseminar 82 Lingen-Holthausen 15/83 24<br />

Rhein-Main Geldsorgen 16/83 18<br />

Rhein-Main<br />

Düsseld.-Bergischer Kreis<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Kassel<br />

Rhein-Main<br />

München<br />

Stuttgart<br />

Heidelberg<br />

Berlin<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Rhein-Main<br />

Kassel<br />

Hannover<br />

Göttingen<br />

Weser-Ems<br />

Düsseld.-Bergischer Kreis<br />

Kempen-Krefeld<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Mühlheim/Duisburg<br />

Münster/Münsterland<br />

Dortmund u Umgebg.<br />

Ostwestfalen-Lippe<br />

Saar<br />

Schleswig-Holstein<br />

Neue Geschäftsstelle<br />

Pflege – u. Lebensgemeinschaft/Wuppertal<br />

Ferienfreizeit<br />

Eröffng des Ther.-Instituts<br />

Fortbildgstagg.:“Aut Erwachs in<br />

Werkstätten u. Wohnstätten<br />

MV Berichte<br />

Schulpapier<br />

Gründung 83<br />

5 Einrichtungen<br />

Schwerpunkt: Ambulanz; Intensivtraining,<br />

Früherkennungsaktion<br />

versch. Einrichtungen<br />

Ambulanz Meppen, Osnabrück<br />

neue Gemeinschaft (s.o.)<br />

Gründg.: 84<br />

Ambulanz, Familienseminar<br />

Ambulanz<br />

Ambulanz<br />

Ambulanz m Beratungsstelle<br />

Lernbeh. - Schule - Auftragsschule<br />

Ziele<br />

18/84 21<br />

24<br />

19/85 23<br />

24<br />

20/85<br />

Schleswig-Holstein Betreuungsnetz für aut. Kr.: - Erprobg v.<br />

Hilfen zur angemessenen Unterbringg u.<br />

Ausbildg aut. Jugendl nach Beendigg der<br />

Schulpflicht<br />

22/86 27<br />

Göttingen Wohngruppe: “Haus Wiesenfeldt” 23/87 27<br />

Köln/Bonn<br />

Dr Rimland in Köln<br />

24/87 18<br />

München<br />

Jahresbericht 86/87<br />

19<br />

München<br />

Schule an d. Heckscher Klinik<br />

25/88 22<br />

Kassel<br />

Jahresbericht 87<br />

23<br />

Nordbaden-Pfalz Einrichtung einer Ther u. Beratungsstelle 27/89 29<br />

Thüringen<br />

Chemnitz<br />

Hannover<br />

Thüringen + BV<br />

Hamburg<br />

Trier<br />

München<br />

Gründungen 30/90 25<br />

Neue Wohngruppe/Celle<br />

Seminar zur Förderg d sozialen Reha<br />

Nov92<br />

Tanzther.<br />

Sozialminister läuft für aut. Kr.<br />

Netz v. Beratungsstellen in Bayern<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

33/92 21<br />

22<br />

24<br />

25<br />

Bremen<br />

Früherkennung - Ergebnisse einer Aktion 34/92 20<br />

Feier:20 Jahre, Hof Meyerweide<br />

26<br />

Hamburg<br />

“Kai lacht wieder”, Bühnenvorstellung<br />

24<br />

Mühlheim/Duisburg<br />

Jubiläum: 10 Jahre Ther.- Ambulanz<br />

25<br />

Bremen Früherkennungsaktion – Nachtrag 35/93 26<br />

Wepil Kritische Auseinandersetzg mit der<br />

Methode der sog. Gestützten<br />

Kommikation<br />

36/93 23


Lierenfeld<br />

Blohm<br />

Nieß<br />

Mikulla – Karpinski<br />

Thüringen<br />

Kassel<br />

Hannover<br />

Nordhessen<br />

Hamburg<br />

Stuttgart<br />

München<br />

Brandenburg<br />

Mittelfranken<br />

Bremen<br />

München<br />

Nordbaden - Pfalz<br />

Rhein-Main<br />

Weser-Ems<br />

Mittelfranken<br />

Schleswig-Holstein<br />

Trier<br />

Köln-Bonn<br />

Siegen<br />

Rhein-Neckar-Kraichgau<br />

Mecklenburg/Vorpommern<br />

Leipzig<br />

Einweihungsfeier Wuppertal<br />

20 J. RV Hannover 1973 – 1993<br />

Themenzentrierte Arb.-Kreis für Eltern<br />

20 J. RV Hannover<br />

10 J. Weidenhof in Seerau<br />

Aktionstag in Rückblick<br />

Freizeit in Kloster Germerode,<br />

12.-14.11.93<br />

Hamburg Fahrt<br />

Schottener Reha: 6 Wohnplätze<br />

Besuch bei Andrea<br />

Info- Veranstaltung mit Auricula, Bern<br />

18.2.95<br />

Film zur Früherkennung 1994<br />

Gründung/Vorstellung<br />

Neue Wege d. Info-Austausches<br />

Tagung: Aut im Dialog 7.10.95<br />

Publikationen<br />

Curriculum des Bremer Projekts<br />

/Trainingskurs<br />

Probleme Erwachs. Aut im Bereich<br />

Arbeiten u Wohnen<br />

Aut. . Erscheinungsbild….<br />

Aut. Erwachsenen in Werkstätten u.<br />

Wohnstätten<br />

Aut. Kr i der Schule<br />

Melatonin - Hilfe bei Schlafstörungen<br />

Anhörung/Landtag . “Tag der Initiativen”<br />

Anerkennung: Ambulanz<br />

Einweihung “Haus Hommeln”<br />

Gründungen<br />

25<br />

27<br />

28<br />

37/94 23<br />

24<br />

38/94 23<br />

24<br />

39/95 24<br />

25<br />

26<br />

29<br />

30<br />

40/95 31<br />

32<br />

33<br />

Hannover 5.3.96, Erweiterg d. Therapiezentrums 41/96 32<br />

Südbaden<br />

München<br />

Rhein-Main<br />

Berlin<br />

München<br />

Magdeburg<br />

Regensburg<br />

Magdeburg<br />

RV<br />

Hannover<br />

Bielefeld (Ostwestfalen-Lippe)<br />

München<br />

Nord-West<br />

zentrumAutistenheim<br />

Nordhessen<br />

Köln<br />

Dresden<br />

Siegen u Umgebung<br />

Info über Aut im Internet<br />

Ankündigg.: Tagg.:”Probleme v. aut .<br />

Menschen mit durchschnittlicher<br />

Intelligenz”, Mai 97<br />

Jubiläum: 20 J. Aut.-Therapieinstitut<br />

Langen<br />

Vortrag: Irlen Syndrom : 8.11.97<br />

FC- Tagg., 25/26.04. 98<br />

Gründungen:<br />

Ther.-Zentrum, Schloß Langenstein<br />

Gründung: AG für FC<br />

25jähriges Jubiläum<br />

Neueröffng.: Wohnheim “Spatzenberg”<br />

Tagung: FC, 24/25.04. 99, München<br />

Gründung<br />

Haus Maranatha, Borken<br />

10 J. Ther.- Ambulanz<br />

20 Jahre Aut. Arbeit: 1. von den Anfängen<br />

1979-Wende 2.Von der Wende bis heute<br />

Gründung/ Ther. Institut<br />

Weiterbildungskonzept<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

42/96 54<br />

55<br />

44/97 38<br />

39<br />

45/98 40<br />

42<br />

46/98 33<br />

38<br />

39<br />

47/99 33<br />

35<br />

36<br />

39<br />

41


Mecklenburg-Vorpommern<br />

Wolfsburg u Umgebg<br />

Köln<br />

(Rhein-Main): Nieder-<br />

Ramstädter<br />

Diakonie<br />

Trier<br />

Münster u Münsterland<br />

Unterfranken<br />

München<br />

Hannover<br />

Bremen<br />

Dresden<br />

Münster<br />

Stuttgart<br />

München<br />

--------linker<br />

Niederrhein<br />

Wuppertal<br />

AG FC<br />

Wuppertal<br />

Nordhessen<br />

Hannover<br />

Rhein-Main<br />

Hannover<br />

Chemnitz<br />

Nordhessen<br />

Wolfsburg<br />

Osnabrück<br />

Magdeburg<br />

RV<br />

Hannover<br />

Bielefeld (Ostwestfalen-Lippe)<br />

München<br />

Nord-West<br />

Gründung 95<br />

Aut. Menschen zwischen Jugendhilfe u.<br />

Beh. Hilfe<br />

30 J. heilpäd. -therap. Zentrum Kürten-<br />

Biesfeld<br />

“Daraus brauche ich keine Regel zu<br />

machen”<br />

2 J. Arbeit: Haus Emmaus, Nieder-<br />

Ramstädter Diakonie<br />

10 J. Jubiläumsfeier, RV Trier<br />

20-J. Jubiläum in Münster<br />

Gründung 97: Ziele/Wege<br />

Einweihg d. Integrationszentrums Maut,<br />

9.3.00<br />

6.FC-Tagung ,Kirchseeon, 24/5 4.99<br />

FC in den Heimen Auhof<br />

Wohngruppen: Kr u. Jugendl.<br />

Projekt: Außenwohngruppe Bremen<br />

10 J. d. Einheit - eine Rückbesinng.<br />

Nachrufe: Frau G. Schlieckmann<br />

Erfahrungen v. Dr V. Antons<br />

FC-Tagg. 18/19.5.00, Meckenbeuren<br />

Tagg.: Päd. Förderg., 20/21. 10.00,<br />

München<br />

FC Tagg., 5/6.5.01<br />

Forum HFA u. Asperger-Syndrom<br />

Homepage :Aut. Ther.- Ambulanz LiNie<br />

Ausstellung: 14 Autisten- 140 Bilder4.-29<br />

12.00<br />

10 J. FC in D<br />

Eröffng. der Vernissage 14 Aut./140 Bilder<br />

25 J. Jubiläum<br />

Geschwister treffen sich<br />

25 J Jubiläumsfeier<br />

Einweihg.: Erste Wohngruppen in<br />

Niedersachsen<br />

10 + 1 Bestehen: Fest für die Familie<br />

Bundesverdienstkreuz: Herr Ritter<br />

Einweihg d. Aut.-Ther.-u.<br />

Beratungszentrums<br />

20 J. Aut.- Ther.- Zentrum<br />

Ther.- Zentrum Schloß Langenstein<br />

Gründung: AG für FC<br />

25jähriges Jubiläum<br />

Neueröffng. ,Wohnheim “Spatzenberg”<br />

Tagung: FC ,24/25.04. 99, München<br />

Gründung<br />

48/99 42<br />

43<br />

44<br />

46<br />

47<br />

49/00 44<br />

46<br />

48<br />

45<br />

46<br />

50/00 44<br />

48,49<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

51/01 57<br />

59<br />

63<br />

64<br />

52/01 44<br />

45<br />

46<br />

53/02 42<br />

43<br />

45<br />

45/98 40<br />

42<br />

46/98 33<br />

38<br />

39


Zentrum Autistenheim<br />

Nordhessen<br />

Köln<br />

Dresden<br />

Siegen u Umgebung<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Wolfsburg u Umgebg<br />

Köln<br />

(Rhein-Main): Nieder-<br />

Ramstädter<br />

Diakonie<br />

Trier<br />

Münster u Münsterland<br />

Unterfranken<br />

München<br />

Hannover<br />

Bremen<br />

Dresden<br />

Münster<br />

Stuttgart<br />

München<br />

--------linker<br />

Niederrhein<br />

Wuppertal<br />

AG FC<br />

Wuppertal<br />

Nordhessen<br />

Hannover<br />

Rhein-Main<br />

Hannover<br />

Chemnitz<br />

Nordhessen<br />

Wolfsburg<br />

Osnabrück<br />

Hamburg<br />

Hannover<br />

München-Haar<br />

Dresden<br />

Mühlheim/Ruhr<br />

Regensburg<br />

Celle/Hannover<br />

Bremen<br />

Dresden<br />

Haus Maranatha, Borken<br />

10 J. Ther.- Ambulanz<br />

20 Jahre Aut. Arbeit 1. von den Anfängen<br />

1979-Wende 2.Von der Wende bis heute<br />

Gründung/ Ther. Institut<br />

Weiterbildungskonzept<br />

Gründung 95<br />

Aut. Menschen zw. Jugendhilfe u. Beh.<br />

Hilfe<br />

30 J. heilpäd.- therap. Zentrum Kürten-<br />

Biesfeld<br />

“Daraus brauche ich keine Regel zu<br />

machen”<br />

2 J. Arbeit: Haus Emmaus, Nieder-<br />

Ramstädter Diakonie<br />

10 J. Jubiläumsfeier RV Trier<br />

20-J. Jubiläum in Münster<br />

Gründung 97: Ziele/Wege<br />

Einweihg d Integrationszentrums Maut,<br />

9.3.00<br />

6.FC-Tagung Kirchseeon, 24/5 4.99<br />

FC in den Heimen Auhof<br />

Wohngruppen: Kr u. Jugendl.<br />

Projekt: Außenwohngruppe Bremen<br />

10 J. d. Einheit - eine Rückbesinng.<br />

Nachrufe: Frau G. Schlieckmann<br />

Erfahrungen v. Dr V Antons.<br />

FC-Tagg., 18/19.5.00, Meckenbeuren<br />

Tagg.: Päd. Förderg., 20/21. 10.00,<br />

München<br />

FC Tagg. 5/6.5.01<br />

Forum HFA u. Asperger-Syndrom<br />

Homepage: Aut. Ther.- Ambulanz LiNie<br />

Ausstellung: 14 Autisten- 140 Bilder 4.-29<br />

12.00<br />

10 J. FC in D.<br />

Eröffng. der Vernissage 14 Aut./140 Bilder<br />

25 J. Jubiläum<br />

Geschwister treffen sich<br />

25 J Jubiläumsfeier<br />

Einweihg.: Erste Wohngruppen in<br />

Niedersachsen<br />

10 + 1 Bestehen: Fest für die Familie<br />

Bundesverdienstkreuz: Herr Ritter<br />

Einweihg d Aut.-Ther.-u.<br />

Beratungszentrums<br />

20 J. Aut.- Ther.- Zentrum<br />

Asperger-Selbsthilfegruppe gestartet<br />

Bundesverdienstkreuz für A. Moritz<br />

8.Überregionale Tagg. FC, 9./.10.5.03<br />

Und immer ruft der Joggingschuh<br />

Selbsthilfe für Asperger u. HFA<br />

Fördergruppe 7 bei d .Barmherzigen<br />

Brüdern/Reichenbach<br />

10 J. Wohngruppe in Celle<br />

Haus Hemelingen – Wohngruppe für<br />

Asperger u. HFA<br />

Mut zum Leben zeigt das Malen<br />

47/99 33<br />

35<br />

36<br />

39<br />

41<br />

48/99 42<br />

43<br />

44<br />

46<br />

47<br />

49/00 44<br />

46<br />

48<br />

45<br />

46<br />

50/00 44<br />

48,49<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

51/01 57<br />

59<br />

63<br />

64<br />

52/01 44<br />

45<br />

46<br />

53/02 42<br />

43<br />

45<br />

54/02 47<br />

48<br />

55/03 36<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42


Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bethel/NRW<br />

München<br />

Heidelberg<br />

Rhein-Main<br />

Stuttgart<br />

Nordbaden-Pfalz<br />

Westl.Ruhrgebiet<br />

Bersenbrück<br />

Hannover<br />

Dresden<br />

Bremen<br />

Heidelberg<br />

Schleswig-Holstein<br />

Leipzig<br />

RV<br />

Nordhessen<br />

Köln<br />

Chemnitz<br />

Saar<br />

Westl. Ruhrgebiet<br />

Halle<br />

Hannover<br />

Rhein/Neckar/Kraichgau<br />

Trier<br />

Düsseld./Bergischer Kreis<br />

Kassel/Nordhessen<br />

Saar<br />

Mühlheim-Duisburg<br />

Magdeburg<br />

Leipzig<br />

München<br />

Allgäu<br />

Köln<br />

Hannover<br />

Regensburg<br />

Thüringen<br />

Niedersachsen<br />

Heidelberg<br />

Dortmund<br />

Nordhessen<br />

Bersenbrück<br />

München<br />

Südharz<br />

Schleswig-Holstein<br />

RV Düsseldorf/ Berg. Kreis/<br />

Landesverband Nordrhein-Westf<br />

Magdeburg<br />

Autistenferienlager<br />

Betheler Ferienprogramm<br />

8. Überregionale Tagg für FC in Haar<br />

4. Überregionale Fachtagg. Biomedizin<br />

Nachruf: Prof. Wendeler<br />

25- J.. Jubiläum<br />

20 J. Jubiläum<br />

FUBA-NET (Fußball unter bes. Aspekten)<br />

Neues Wohnheim Bersenbrück<br />

30 Jahre Feierstunde<br />

Dr H. Freund verabschiedet<br />

Eröffng.: Aut.-Ther.-Zentrum,<br />

Bremerhaven<br />

Biomedizin Tagg.,20/21. 9.03<br />

Eine seltsame Geschichte (über Warzen)<br />

Ein Kindergarten für Andrea<br />

Therapeutentreffen in Ankum<br />

Auszug – Umzug - Einzug kunterbunt…<br />

Ehrg. Frau Brockmann<br />

Eröffng. Aut.- Zentrum<br />

20-j. Jubiläum Verband u. Ambulanz<br />

30 J. Verband; 25 J. Ther .Bottrop<br />

Eröffng. Ambulanz<br />

Kerzenherstellung<br />

8. Überregionale FC Tagg. 2 Berichte<br />

Erweiterung d. Therapieräume ; VS-<br />

Wechsel<br />

30 J. Jubiläum<br />

Gründung: Aut. Stiftung<br />

Bundesverdienstkrz.: Fr .I.Thimmel-<br />

Philippi<br />

Verabschiedg v. Frau E. Wepil<br />

10 J. Feier/ Eröffng. einer Tagesgruppe<br />

Einweihg neuer Räume Aut.- .Ambulanz<br />

für 30 J Feier- Fachtagg.:“Besondere<br />

Menschen brauchen besondere Wege“<br />

Gründung : Aut. Zentrum<br />

Nachruf: Frau A. Brockmann<br />

Beispielhaftes soziales Konzept:<br />

Wohngruppe Badenstedt 20 J<br />

Förderstätte im Blickpunkt der RV<br />

Verlag „Kleine Wege“<br />

Neueröffng.: „Haus im Wind“<br />

4. Eppelheimer Fachtagg.: Aut u AD(H)D<br />

Nachruf: Frau E. Eichel<br />

10 J. Feier: Haus Maranatha/Borken<br />

Fachtag:“ Leben m Aut.“, 22.09.06<br />

30. J Feier<br />

Gründung:<br />

Mit dem Kino zum Thema Aut. -<br />

Filmbericht „Snow Cake“<br />

Ordensverleihg an Dorothee Daun<br />

Fördertagesgruppe Magdeburg-<br />

Herbstferien<br />

Grundstein für ein neues Haus<br />

Bersenbrück<br />

Heilbronn<br />

Gründg.: autista – heilbronn<br />

Dortmund Die ATZ-Geschäftsführerin ..geht in<br />

Ruhestand<br />

44<br />

46<br />

47<br />

56/03 47<br />

48<br />

49<br />

57/04 43<br />

44<br />

58/04 33<br />

34<br />

59/05 31<br />

35<br />

36<br />

38<br />

60/05 33<br />

34<br />

36<br />

37<br />

39<br />

61/06 38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

62/06 23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

63/07 30<br />

33<br />

34<br />

36<br />

37<br />

38<br />

64/07 45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

65/08 42


Saarbrücken Aut.-Fachtagg.: „Pädag. Förderg u<br />

Unterrichtg v Kdr u Jugendl. mit<br />

.Asperger- Syndrom 7.12.07 Saarbrücken<br />

Dresden<br />

Bönsch<br />

Schäfer<br />

Heinrich<br />

Ein kreaatives WEochenende in<br />

Krummenhennersdorf<br />

1.-3-6-07<br />

65/08 43<br />

65/08 47<br />

Urban/ Südharz Einmal Ahlbeck u zurück 65/08 49<br />

Czerwenka Tausend Prozent Laternenalle u zurück 65/08 50<br />

6. Ausland<br />

6.1. Europa<br />

Schmitt<br />

Auping<br />

L. Wing<br />

Frankreich (F) ASITP<br />

Association au Service des Inadaptes ayant<br />

des troubles de la personalite<br />

(F) La Bourgette<br />

(NL) niederländischer Eltern Verein<br />

Dr Leo Kanner Haus<br />

(GB)Sally- der blaue Stiefel<br />

Konferenz in York, Sept.<strong>1976</strong><br />

(CH)Internat. Symposium St. Gallen<br />

12.-15.07. 76<br />

1/76 31<br />

Cordes/Wilker (CH)Intern. Symposium/ St. Gallen<br />

12.-15.07.76<br />

2/76 21<br />

Wagner-Riddiford (GB)Leben u. Arbeiten mit aut. Kdrn u.<br />

Jugendl.: Tagg. York, Sept.76<br />

3/77 7<br />

Blohm Eur. Konferenz d. Elternvereinigungen<br />

20.-22.06,.Gent (B)<br />

10/80 2<br />

Bohman (S) Umea: Das Vorkommen kindl. Psychosen<br />

in Nord-Schweden (Kehrer)<br />

15/83 18<br />

Nagy (GB) Tagg. Bath Aut.: Its nature, implication<br />

and consequences<br />

19/85 16<br />

(GB) Neue Datenbank / Sunderland 20/85 21<br />

Burgener Gespürter Alltag: Tagg. St. Gallen<br />

21.-22.11.86<br />

23/87 20<br />

Wing<br />

Ernährg aut. Kr.<br />

24/87 2<br />

Wagner-Riddiford<br />

(GB) Tagg. Canterbury, Kent, 18.-20.9.87,<br />

“Aspects of Aut.- biological research”<br />

(GB) 25 J. National Aut. Society<br />

20<br />

Blohm<br />

(CH) Die schweizerische Dokumen-<br />

21<br />

Burgener<br />

tations- u. Info- Stelle<br />

22<br />

Fisher /White<br />

Autobiographie v. Darren White<br />

26/88 13<br />

Humphreys<br />

Datenbank für Aut. Forschung<br />

15<br />

Gervai<br />

Kontakte nach Ungarn<br />

17<br />

Blohm<br />

Rückblick auf den 3. Europ. Kongreß<br />

18<br />

Judt<br />

19<br />

Kehrer<br />

(PL)Reise nach Oberschlesien u. Breslau<br />

21<br />

Bernard-Opitz Europ. Fachtagg.: Computergestützte<br />

Förderg. Aut u geistig Beh.<br />

30/90 14<br />

Autisme Europe - Austausch<br />

Besichtigg. v. Einrichtungen:<br />

32/91 11<br />

Judt<br />

(D K/ GB)Dänemark u. England<br />

11<br />

Blohm<br />

Gäste in D. (27-29.6.91)<br />

15<br />

Judt (IRL)Besichtigg.v. Einrichtgungen /Irland 33/92 16<br />

Blohm 4. Europ. Kongreß, Den Haag 34/92 2<br />

33<br />

36<br />

39<br />

41


Judt<br />

Pohl<br />

8.-10.5.92<br />

Charta für Rechte für aut. Menschen<br />

Kubale (CH)Lernprogramm/Telekommunikation für<br />

aut. u geistig beh. Kr u Jugendl. -Pilotprojekt/<br />

Wildner<br />

BV<br />

Schweiz<br />

Was machen wir mit Mohammed?<br />

Aut:-Kongress in GB, Leeds<br />

5<br />

6<br />

35/93 23<br />

36/93 2<br />

21<br />

Judt HELIOS 2<br />

Neuere Entwicklungen bei Autisme - Eur.<br />

37/94 15<br />

Rosenkötter<br />

Nyffenegger<br />

(CH)Gehörtraining nach Dr G. Berard 38/94 3<br />

Schröder-Bergman<br />

Gehörtraining (audible integration)<br />

9<br />

Judt<br />

persönliche Erlebnisse<br />

10<br />

Zöller<br />

12<br />

Zöller Frauen in Moskau 39/95 16<br />

Gustke (P)GAUTENA-Austauschbesuch in -<br />

Lissabon (Autisme - Eur.) 11.14.5.95<br />

40/95 21<br />

- in (GB) Newcastle<br />

22<br />

Blohm<br />

Charta der Rechte aut. Menschen<br />

41/96 34<br />

Blohm<br />

(NL)Studienreise nach Holland<br />

Gustke<br />

(E-bzw. SP)Austausch: San Sebastian,<br />

18.-22.11.95<br />

37<br />

Gustke<br />

HELIOS 2 Arbeitsthemen (Autisme -Eur.)<br />

40<br />

Blohm/Wohlleben HELIOS 2 /96 Besuch in Finnland<br />

13.-16.6.96<br />

42/96 49<br />

L.Wing<br />

Die Geschichte der Theorien v. <strong>Autismus</strong>-<br />

Legenden, Mythen u. Realität<br />

43/97 4<br />

Judt<br />

(S)HELIOS 2 Besuch in Schweden<br />

46<br />

Müller-Teusler<br />

(DK)Kongreß d. „Danish Association of<br />

Special Schools and Treatment Centres“<br />

49<br />

van der Meer<br />

(NL) Spieldosenmelodien<br />

51<br />

NVA Niederlande<br />

„Link“<br />

„Link“<br />

Matthews<br />

„Wenn man sich nicht bewußt ist, daß es Aut.<br />

ist“ (Video)<br />

Europ. Beh. Rat - (Europ. Disability Forum),<br />

9.3.97<br />

(E)Burgos:1. Intern. Kunstausstellg von aut.<br />

Menschen: „Kunst aus d. Stille“<br />

10. Aut. Kongreß, 27,28.4.98, DK<br />

Unakzeptable u verbotene Verfahrensweisen<br />

44/97 44<br />

BV (B) Nachruf: Jean-C. Salmon 45/98 39<br />

(GB) Glasgow: 6. Europ. Kongreß<br />

„Making our Dream Reality“ Mai 2000<br />

46/98 40<br />

Gründg. in der Schweiz: Worldwide Autism<br />

Association<br />

44<br />

Judt Mitarbeit des BVs bei Autisme – Eur 47/99 43<br />

Judt Warum sollten Sie Einzelmitglied bei Aut.-<br />

Europa werden?<br />

48/99 48<br />

Huyberechts Autisme-Europe -Autism-Europe 49/00 54<br />

Judt<br />

Autisme-Eur.- Kongreß in Glasgow<br />

19.-21.5.00<br />

50/00 55<br />

Anna Rupprecht<br />

Hallo, ich bin Anna<br />

57<br />

Heiser<br />

Theatergruppe:“Phoenix aus d. Asche aus<br />

München in Glasgow<br />

Amlang<br />

Eindrücke v. 6. Eur. Kongreß<br />

61<br />

45<br />

46


Kyas Schulpädagogen aus Griechenland in Bottrop 53/02 53<br />

Köppel (CH) Von d. Elterngruppe zur Fachstelle Aut.<br />

Hilfe/ Ostschweiz<br />

54/02 49<br />

(CH) Das Asperger - Syndrom: Tagg mit Dr<br />

Tony Attwood in Zürich<br />

55/03 47<br />

Autisme- Eur.: 7. Intern. Kongreß,<br />

Lissabon 2003 14.-16.11.03<br />

56/03 53<br />

K u H. Krumpeter<br />

7. Intern. Kongreß, 14.-16.11.03, Bericht 57/04 45<br />

Heiser<br />

Elmwood College, Cupar, Schottland<br />

Ein college der sozialen Integration<br />

Schottlandreise - Austausch einer HFA u<br />

Asperger- Gruppe aus d. Münchener<br />

Umgebung<br />

46<br />

Homburg<br />

Goldmedaille bei d „special Olympics“ 58/04 35<br />

Kaminski<br />

Hilfe zur Selbsthilfe in Armenien<br />

Heiser<br />

Gegenbesuch der schottischen Dozenten u.<br />

Studenten des Elmwood College, Cupar,<br />

Kingdom of Fife (Schottland) in Bayern<br />

Die Studienreise d. Elmwood College nach<br />

36<br />

Bayne /Boyle<br />

Dachau<br />

Leben mit Aut in d. Schweiz:<br />

38<br />

Baumgartner<br />

Befragung: H-C .Steinhausen<br />

Fachtagg.: Zürich „Auch Kr mit Aut werden<br />

39<br />

erwachsen“ 27.11.04<br />

40<br />

Nolte Aut. in Armenien -die Hilfe soll weitergehen 59/05 41<br />

(NL) Das Logier-Haus; Dr Leo Kannerhuis 62/06 29<br />

„Lancet“ / d. Ärzteblatt<br />

(London): <strong>Autismus</strong> deutlich häufiger als<br />

angenommen (Data-Angabe)<br />

37<br />

Gamillscheg<br />

Dänemark: Nur für Autisten- Autisten als<br />

Zahlenspezialisten in Firmen<br />

63/07 39<br />

„Focus“<br />

Sprechende Autos als Ther.<br />

41<br />

Nilsen<br />

Reisebericht aus Norwegen<br />

42<br />

www.focus.de<br />

USA-Dallas. 2 <strong>Autismus</strong>gene geknackt 64/07 50<br />

AFP/dpa, London<br />

GB: Ein Papagei als Sprachlehrer<br />

6.2. Außerhalb Europa<br />

Beck<br />

Sullivan<br />

Aus „Advocate“9/80; 3/81;<br />

5/81<br />

Kehrer:<br />

Holmes, Hemsley, Rickett,<br />

Likierman Journal Aut.<br />

Developmt. 1982<br />

Hawkins , Journal Aut<br />

Developmt.1982<br />

Kern, Koegel, Yder, Blew, Fenton<br />

Cordes<br />

Kanada: Eine fröhliche Freizeit am See<br />

USA.: In Amerika über den Berg<br />

USA: Abgrenzg. d. Behinderg zu SED<br />

(severely emotionally disturbed)<br />

Berichtet:<br />

Eltern als Kotherapeuten<br />

Die Beeinflussg der Auswahl v.<br />

Mußebeschäftigg aut. Kr.<br />

Der Einfluss körperl. Übungen auf die<br />

Selbststimulation u. Reagieren<br />

USA, Los Angeles: Das Jay Nolan Center<br />

USA: Auswirkungen v. Fenfluramin<br />

1/76 34<br />

12/81 13<br />

15/83 16<br />

Advocate, 1983 USA: Auswirkungen v .Fenfluramin 17/84 14<br />

Rimland:Institute for Child USA.: Die Megavitamin - Ther bei Aut u 18/84 16<br />

Behavior Research,San Diego verwandten Krankheiten<br />

Stiefel/Zollman Erfahrungsbericht aus Australien:<br />

Wohngemeinschaft als Lebensform<br />

20/85 18<br />

RV Köln/Bonn Dr Rimland in Köln 24/87 18<br />

17


Hennige<br />

USA : Das Princeton Child Development<br />

Institute für aut. Kr u. Jugendl.<br />

Kr. in Japan<br />

Speck<br />

Einige Effekte der sog. Dunkelzimmer-<br />

Verschiedene<br />

therapie bei Kdrn. in Sonderschulen in Japan<br />

Burchard Der Film: „Rain Man“<br />

Interview mit 2 aut. Jugendl. zum Film<br />

Shapiro<br />

USA: Leben u. Arbeiten m. aut.<br />

Erwachsenen<br />

Rain Man würde gut nach Rockville passen<br />

Rimland<br />

Die Alternative auf dem Lande<br />

25/88 9<br />

13<br />

15<br />

27/89 2<br />

5<br />

31/91 2<br />

Sullivan<br />

Die Geschichte d. Elternbewegg in d. USA 36/93 13<br />

Judt<br />

Intern. Aut.-Kongress in Canada, Toronto<br />

19<br />

Bernard-Opitz Singapore: Elternverein für aut. Kr. 41/96 39<br />

Rimland<br />

Blohm<br />

USA: Sollten die alten Anstalten<br />

wiedereröffnet werden? (übers. Judt)<br />

bezogen auf USA: Selbstbestimmt leben?<br />

Heuing China-Bericht<br />

Gründg.: World Wide Autism Association in<br />

Blohm<br />

Lensch<br />

Mgalla<br />

der Schweiz<br />

Kanada, Toronto: Intern. Symposium<br />

Tansania: außergewöhnliches Projekt in<br />

Ostafrika<br />

Dar es Salaam: Kr an einer Grundschule<br />

6<br />

44/97 40<br />

43<br />

46/98 41<br />

44<br />

47/99 45<br />

46<br />

Lensch Tansania, Dar es Salaam:Förderverein der<br />

Aut. Schule<br />

50/00 61<br />

Hamert-Elvert<br />

Thailand, Singapur: Gesichter Asiens 52/01 46<br />

Kott<br />

USA: Virginia Institute of Autism<br />

51<br />

Gross (New York Times) USA: Familien - der Kampf ums<br />

„Gewöhnliche“<br />

59/05 39<br />

Autism S. Africa S. Afrika, Cape Town: 2nd World Congress 60/05 38<br />

Holtze Kino: Filmbericht :”Snow Cake” 63/07 38<br />

Bernard-Opitz Computer, Technologie u Spiel 65/08 51<br />

7. Familie, Eltern, Geschwister<br />

Cordes<br />

Zöller<br />

Press<br />

Sluyterman van Langeweyde<br />

Wepil<br />

Innerhofer/Peterander<br />

Staar-Erzberger/Helbies<br />

Cordes<br />

Bildungsurlaub für Mütter 16.-22.11.75 1/76 17<br />

Eltern als Therapeuten ihrer Kr.<br />

Handlungsempfehlungen<br />

5 J. Häusl. Förderg.<br />

Förderg. einer Tochter im häusl.Bereich<br />

Häusl. u schulische Förderg v. Clara<br />

Die Eltern Beh als Co-Therapeuten im<br />

Rehabilitationsprozess;<br />

Tagg.12.-21.05.78<br />

Eltern als Co-Therapeuten; Herbst /74<br />

Elterntraining – Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Elternarbeit in d Ambulanz/Bremen<br />

Trainingkurse für Eltern/Betreuer<br />

47<br />

4/77 2<br />

4<br />

6<br />

19<br />

5/78 2<br />

6/78 4<br />

4<br />

8<br />

12<br />

Cantwell, Baker, Rutter Familien aut u dysphasischer Kr 7/79 8


J.Autism and Childhood<br />

Schizophrenia/77<br />

Rupprecht<br />

Loeben-Sprengel<br />

Stüdemann<br />

Wiener<br />

Schmücker<br />

Baumann<br />

Rüst<br />

Baechle<br />

Blohm/E.Gebhard<br />

Elfers<br />

(Misek)<br />

Meine Tochter Anna<br />

Elternarbeit in d. Ther./RV Rhein/Main<br />

Selbsterfahrungskurs für Eltern<br />

Direktiv oder non direktiv?<br />

2 Ansätze in d Elternberatg.<br />

Welche Hilfen können Ther.-Einrichtg.en<br />

bieten?<br />

Elternverein zur Lösg familiärer Probleme<br />

Seminar über Verhaltensther.<br />

„Vom Himmel gefallen“-Erfahrgsbericht<br />

einer Mutter<br />

Familientreffen in Dorfweil/Taunus<br />

„Unsere Konfirmation“<br />

8/79 2<br />

4<br />

6<br />

7<br />

9<br />

9/80 3<br />

--------<br />

Behandlg innerhalb d. Familie<br />

14<br />

Stüdemann<br />

„Babysitter“- Familienbetreuung<br />

10/80 7<br />

E.H.<br />

Konfirmation einmal anders<br />

16<br />

Rupprecht<br />

Integration in christlicher Gemeinde?<br />

17<br />

Nagel/E.Gebhard Familientreffen in Dorfweil/Taunus 11/81 15<br />

Kleiber<br />

Brief einer Mutter<br />

12/81 3<br />

Wilker (Traue, Brenneisen) Situation aut. Kr u ihrer Familien<br />

12<br />

BV/ RV Weser/Ems<br />

Elternseminar: Lingen-Holthausen<br />

13/82 20<br />

Verband d niedergelassener Ärzte Selbsthilfegruppen<br />

21<br />

Antons-Brandi Elternerfahrungen /Festhalten 14/82 9<br />

(Kehrer)<br />

Holmes, Hemsley,<br />

Rickett,Likierman<br />

Eltern als Kotherapeuten 15/83 16<br />

Rohmann, Hartmann, Kehrer Festhaltether.-erste Ergebnisse einer 17/84 10<br />

Universität,Münster<br />

Untersuchg.<br />

Wissensch. Beirat<br />

Pflege-u. Betreuungsaufwand<br />

22/86 2<br />

Aktion Sorgenkind 8/86<br />

Eltern in Konflikt gestürzt<br />

19<br />

Remshmidt<br />

Das aut. Kd.-Eltern haben keine Schuld 23/87 8<br />

Humphreys<br />

Genetik u. Aut- Gibt es einen<br />

Zusammenhang?<br />

12<br />

Wing<br />

Ernährung ( übers. :von Bülow)<br />

24/87 2<br />

Buchard<br />

Die Kontroverse zur Festhalte-Ther.<br />

11<br />

Benhaven School<br />

Grundrechte für Eltern (übers. Judt) 25/88 6<br />

BV<br />

Ratgeber für Eltern<br />

8<br />

Burchard<br />

Festhalte-Ther. Ergebnisse einer mehrjährige<br />

Studie<br />

27/89 6<br />

Kischkel<br />

Die Trauer über die Festhaltether.<br />

16<br />

Howlin/Yates (London)<br />

Geschwistern<br />

30/90 2<br />

Remschmidt/Oehler<br />

Bedeutg genetischer Faktoren in d. Ätiologie<br />

Symposium: Frühförderg. u. Familie<br />

16<br />

4.-6.04.91<br />

28<br />

Baude<br />

Leben mit einem aut. Familienmitglied. Die<br />

Situation u. Probleme d gesunden<br />

Geschwister<br />

33/92 12<br />

J. Blohm<br />

Aut aus d. Sicht eines Bruders<br />

14<br />

J. Blohm Baden mit Irene 34/92 15<br />

Nieß Themenzentrierte Arb.-Kreise für Eltern 36/93 27<br />

Ter Wisch-Bults Leben mit Irene (übers. van den Berg) 37/94 11<br />

Shu-Yin Johnson<br />

(Aut News, Singapore)<br />

Mein Bruder ist so anders (ubers. Gustke) 39/95 15<br />

Was alles ist Integration?:-<br />

40/95<br />

Wepil<br />

Erste Schritte ..im Kindesalter<br />

4<br />

12<br />

10


Forbig<br />

L u H. Müller<br />

Blohm<br />

Mikulla-Karpinski<br />

Nicht Anpassung- sondern Begegnung<br />

Das Konfirmationsjahr unseres Sohnes<br />

Das Lernen einfacher Lebensregeln<br />

Teilnahme am „normalen Leben“<br />

BV Erziehg.: Eltern geben sich Tips<br />

Arbeitsseminar:<br />

1. Belastg u. Beanspruchg v. Familien<br />

2. Spezielle Probleme, die durch das<br />

neue Pflegegesetz entstehen<br />

Brümmer<br />

Pfestorf<br />

6<br />

8<br />

9<br />

41/96 25<br />

31<br />

Könnecke Kristina will nicht ins Töpfchen machen 44/97 14<br />

Erfahrungsberichte:-<br />

45/98<br />

Hochhaus<br />

Philipp – ein kleiner John Wayne<br />

31<br />

Küfner<br />

Martin, der Kalenderrechner<br />

Reinsperger<br />

Das besondere Ortsgedächtnis von Dominik<br />

Ohne Malen hätte ich viel mehr Angst<br />

33<br />

Mark<br />

Matthias findet endliche eine Heimat<br />

34<br />

Colmsee<br />

..eine Zeit mit Schülern..ganz anders als<br />

Weiden<br />

andere<br />

37<br />

Eckert<br />

Mit gemeinsamen Kräften: Eltern u.<br />

Fachleute müssen sich ergänzen!<br />

46/98 4<br />

Doben<br />

Gedanken zum Ablösungsprozeß beh. Kr<br />

vom Elternhaus<br />

14<br />

Klein<br />

Rebeccas Entwicklg.<br />

16<br />

Poustka<br />

Genetische Erforschg u häufige Fragen<br />

21<br />

Koch Toilettentraining 48/99 20<br />

Freiwald/Valentin<br />

Mutter/Vater-Kind-Kuren (Pellworm) 49/00 31<br />

Haag<br />

Parteiliche Angehörigenarbeit –<br />

Herausforderg u Chance<br />

33<br />

Schmitz Hilfe, mein Kd wird fremdbestimmt! 50/00 40<br />

Klauß<br />

Ablösg v Elternhaus<br />

51/01 4<br />

Doben<br />

Ist Elternarbeit bei aut. Erwachsenen nötig?<br />

Montessori-Eltern gegen Sparpläne<br />

13<br />

Krumpeter<br />

Gezeugt, nicht gemacht (Klönen)<br />

31<br />

Spaemann(die Zeit)<br />

Erfahrungen u. Bedürfnisse v. Eltern-<br />

34<br />

Eckert<br />

Ergebnisse einer Untersuchg<br />

Irene-oder Nichts ist unmöglich<br />

44<br />

Eine Meisterleisstg.<br />

50<br />

Sebastian<br />

53/02 31<br />

Labonde<br />

Zwänge bei Menschen mit Aut.<br />

33<br />

Sterff/Billes<br />

„Das wächst sich später aus!“-<br />

Aspie- Familientreffen, München<br />

36<br />

Schmitz<br />

Großalarm<br />

37<br />

Böddeling<br />

„Eltern haften für Ihre Kr.“?<br />

54/02 34<br />

Lang<br />

Die zuckersüße Sprechwortschlange<br />

35<br />

Sierig<br />

Gluten- u milchfreie Diät<br />

37<br />

Klarner<br />

Motivierend - gluten- u kaseinfreies Diät<br />

39<br />

D.Heiser Schottlandreise<br />

55/03 27<br />

Ferienfreizeiten 2003- Villa Kunterbunt<br />

30<br />

Zöller<br />

Ein Autist in Grönland<br />

56/03 31<br />

Gustke<br />

THIRD AGE- Aut. Menschen im Alter<br />

37<br />

Doben<br />

Aut. Menschen im Alter: Probleme u.<br />

Fragestellungen aus d. Sicht d. Eltern<br />

Mutter-Vater-Kind-Kur- Insel Fehmarn 58/04 30<br />

Zöller<br />

Ich bin ein Tourist-<br />

Erlebnisse in d. Mongolei<br />

59/05 18<br />

Reue<br />

Unsere Erfahrungen mit d kasein-u<br />

glutenfreien Diät<br />

25<br />

Struff-Koerdt<br />

Die Kraft behalten – Wellness in Kurhaus<br />

Schanzenberg<br />

27


Wagner-Riddiford Auszug – Umzug-Einzug-Total Normal 31<br />

R. Cordes<br />

Elterntrainingsprogramme in d Frühther.<br />

Kleine Wege – Eltern- u. Umfeldarbeit in d.<br />

60/05 4<br />

Schatz/Schellbach<br />

Frühförderg.<br />

Ferien an d. Ostsee<br />

16<br />

Meier<br />

26<br />

Vererben zugunsten beh. Menschen 61/06 30<br />

Zöller<br />

Fordern – Überfordern – Verständnis zeigen<br />

u Rücksicht nehmen<br />

Wolf Hundemarke -nein danke-<br />

Reiseziel: Paris<br />

62/06 16<br />

Eckert<br />

Aut.Ther. u die Rolle d. Eltern im Wandel d.<br />

Zeit..“<br />

64/07 9<br />

Czerwenka<br />

Aut.u. Kirche - ….Erstkommunion<br />

Bönsch<br />

Wandern in der Sächsischen Schweiz 65/08 35<br />

Christopher Wagner<br />

Reise in die „ „ „<br />

36<br />

Weingarten<br />

Rückblick auf die Reise<br />

38<br />

Kudi Reisebericht über den Segeltorn<br />

08.09.-14.09-07<br />

8. Kur, Freizeit und Sport<br />

Bildungsurlaub für Mütter in Rüspe 1/76 17<br />

Blohm/Gebhard Familientreffen in Dorfweil/Taunus 9/80 10<br />

Nagel/Gebhard Familientreffen in Dorfweil/Taunus 11/81 15<br />

Hawkins/Journal Autism and Die Beeinflussg der Auswahl v<br />

15/83 16<br />

Development<br />

Mußebeschäftigg aut .Kr.<br />

Kern, Koegel, Yder, Blew, Fenton Der Einfluß körperl. Übungen auf die<br />

Selbststimulation u auf angemesssenes<br />

Reagieren aut. Kr.<br />

Jay Nolan Center (Los Angeles USA)<br />

(Kehrer)<br />

17<br />

RV/Rhein-Main Freizeit für berufstätige u erwerbstätige 32/91 19<br />

J. Blohm Junge aut. Erwachsene<br />

Baden mit Irene<br />

34/92 15<br />

15<br />

Wagner-Riddiford Freizeit für junge aut. Menschen in<br />

Germerode/Nordhessen<br />

37/94 24<br />

Schoch Durch Training viel erreicht 39/95 5<br />

Grybowski et al.<br />

Integration: die Freizeitgruppe<br />

40/95 10<br />

Wissemann,Gralla, Zimmer,Heck Sport im Rahmen der Ther.<br />

14<br />

Gebhard<br />

Wochenend-Freizeit Rhein/Main RV 42/96 16<br />

Humburg<br />

Mut zum Skilaufen<br />

29<br />

Colmsee<br />

Urlaub mit Matthias in Duhnen/Nordsee 43/97 16<br />

Gustke<br />

DRK-Mutter-Kind-Kurklinik Pellworm<br />

41<br />

C.Wagner Tagebuch einer Radtour durch die Eifeltour 44/97 18<br />

Hartmann<br />

Freiwald/Valentin(DRK)<br />

C. Wagner<br />

Siehe : Erfahrungsberichte<br />

6. Familie, Eltern, Geschwister<br />

Neue Eltern-Kind-Station, Brandenburg<br />

Mutter-Vater-Kind-Kuren<br />

Sonnenfinsternis<br />

45/98<br />

31<br />

46/98 34<br />

49/00 31<br />

59<br />

Sterff/Billes Aspie-Familientreffen, München 53/02 36


4 Mütter<br />

Bönsch<br />

D.Heiser<br />

(Göttingen)<br />

Diederich<br />

Kur für Mütter auf Pellworm<br />

Und immer ruft der Jogging-Schuh<br />

Schottlandreise<br />

Ferienfreizeiten- Villa Kunterbunt<br />

Autistenferienlager/Mecklenburg-Vorp.<br />

Betheler Ferienprogramm<br />

54/02 40<br />

48<br />

55/03 27<br />

30<br />

44<br />

46<br />

Junker<br />

Quibble (Spiel über Stimmungen)<br />

55/03 53<br />

Schorr/Seefeldt<br />

Mutter-Vater-Kind-Kur: Insel Fehmarn 58/04 30<br />

Bayne/Boyle<br />

Studienreise des Elmwood College nach<br />

Dachau<br />

38<br />

D. Zöller<br />

„Ich bin ein Tourist: Erlebnisse in d Mongolei<br />

„Die Kraft behalten“-Wellness der besonderer<br />

59/05 18<br />

Struff-Koerdt<br />

Art<br />

27<br />

Wolf Paris-Reise 62/06 16<br />

Schlaszus<br />

Herbstferien d. Fördertagesgruppe<br />

Magdeburg<br />

64/07 46<br />

Köhler<br />

Meine Ballonfahrt<br />

42<br />

Bönsch<br />

Wandern in der Sächsischen Schweiz 65/08 35<br />

Christopher Wagner<br />

36<br />

Weingarten<br />

38<br />

Kudi Reisebericht über den Segeltörn 8.-9.09.07 65/08 39<br />

9. Recht<br />

Beschränkg d. Eingliederungshilfe? 3/77 13<br />

Korte Das Verwaltgs.verfahren in sozialrechtl.<br />

Angelegenheiten<br />

8/79 21<br />

Unentgeltliche Beförderg Schwerbeh. im<br />

öffentl. Personenverkehr<br />

23<br />

(Lebenshilfe) Recht aktuell: Sparguthaben für<br />

Baugrundstückes/Unterhaltspflichtige<br />

für Eingliederungshilfe/steuerliche Hinweise/<br />

Kinderbetreuungsfreibetrag<br />

9/80 13<br />

(Lebenshilfe)<br />

Unentgeltliche Beförderg für Schwerbeh. im<br />

Nahverkehr/ Rückforderg v.<br />

Sozialhilfeleistungen/Schulgeld für<br />

Privatschulen/Freiflugscheine für<br />

Begleitpersonen bei Inlandflügen<br />

10/80 22<br />

(BAG Hilfe für Beh.)<br />

Höhere Einkommensgrenzen im sozialen<br />

Wohngs.bau<br />

(BAG,2/80)<br />

Reit-Therapie für Beh.-BVG<br />

Eingliederungshilfe für schwer geistig Beh.-<br />

BSHG<br />

11/81 20<br />

Bundesmin. Finanzen/1.80 Besuch d. Privatschule für Beh.- EStG<br />

22<br />

BAG 5/80<br />

Werkstättenverordnung-SchwbG<br />

Korte<br />

Der volljährige aut Beh.<br />

12/81 21<br />

Gerichtsurteil Schles/Holst. Ausbildungsfreibetrag neben Pauschbetrag-<br />

22<br />

1980<br />

EStG<br />

BAG Hilfe für Beh<br />

Psychother. durch Psychologen-RVO<br />

DPVW<br />

Übertragg des Pauschbetrages für<br />

Körperbeh.<br />

23<br />

Felten<br />

Angemessene Alterssicherg.<br />

BAG Hilfe für Beh 1/82<br />

Kürzg d Sozialhilfe<br />

13/82 23<br />

BAG<br />

Steuerl- Behandlg v . Pflegeheimkosten- EStG<br />

Pohl<br />

Spargesetze revidiert!<br />

14/82 21<br />

Hilfe für Beh. 2/82<br />

Kinderbetreuungsfreibetrag<br />

BAG Hilfe für Beh.<br />

Beratg. v. Beh.<br />

22<br />

Südd. Zeitg 19.6.82<br />

Beh. Kr sind kein „Fremdkörper“


BSHB §76/2<br />

Lebenshilfe<br />

DPWV 2/83<br />

Lebenshilfe 5/83<br />

Gerichtsurteil:2.2.83<br />

Gerichtsurteil 21.1.83<br />

Der gute Wille 2/83<br />

Gerichtsurteil:30.6.81<br />

BAG-Hilfe für Beh.<br />

Lebenshilfe<br />

Lebenshilfe<br />

Rechtsbroschüre für Beh.<br />

Amtsgericht ermöglicht Mutterkostenlose<br />

Aufnahme in ein Krankenhaus<br />

Entgelt aus Tätigkeit in WfB für<br />

Lebensunterhalt<br />

Neue Urteile zum Pflegegeld<br />

Änderungen im Sozialrecht<br />

Steuerermäßigg.-EStG<br />

Kindergeld u. Steuer<br />

Psychologen - RVO<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

Sonderprogramm für Schwerbeh, geändert<br />

Schülerunfallversicherg.<br />

Rundfunk- u. Fernsehgebühren<br />

Neue Rechtslage im Sozialrecht 1.1.84<br />

Sparmaßnahmen d. Bundesregierung<br />

Bekleidgs.hilfe: im Wohnheim<br />

Schwerbeh.ausweise<br />

15/83 25<br />

26<br />

16/83 19<br />

20<br />

21<br />

17/84 19<br />

20<br />

21<br />

BAG Hilfe für Beh. Psychother. als Eingliederungshilfe-BSHG 19/85 25<br />

Ellerbrake<br />

Erbrecht u. Entmündigg<br />

21/86 22<br />

Kfz.- Kosten als Spende für gemeinnützigen<br />

24<br />

„Habetreu“ Jan,86<br />

Verein<br />

Ellerbrake<br />

Entmündigg.<br />

22/86 22<br />

Lebenshilfe 3/86<br />

Aufsichtspflicht u. Haftg.<br />

25<br />

Lebenshilfe3/86<br />

Maßstäbe für die Berechng d häusl.<br />

Ersparnis nach § 43/2 BSHG<br />

BAG-Hilfe für Beh.43/86 Personenbeförderg für Ausflugsfahrten<br />

u. Ferienziel – Reisen<br />

26<br />

Vormundschaft u. Pflegschaftsrecht<br />

23/87 25<br />

BAG- Hilfe für Beh. 15/87 Freie Fahrt<br />

26<br />

BAG-Hilfe für Beh.3/87 Therapeutische Wohngemeinschaft<br />

24/87 23<br />

BAG-Hilfe für Beh. 3/87 Arbeitstrainingsbereich<br />

Korte<br />

d. Ärzteblatt 84/43<br />

Können Eltern oder Vormünder für d.<br />

Betroffenen in rechtl. zulässiger Weise in eine<br />

Sterilisation einwilligen?<br />

25/88 19<br />

21<br />

Lebenshilfe Wohnsitz bei Unterbringg im Heim<br />

Im Ausland keine Freifahrt für Beh.-Begleiter<br />

27/89 34<br />

Krankengymn.Bd.3/4,89 Kr über 18 ohne Ausbildgs.platz - welcher<br />

Steuerfreibetrag?<br />

28/89 29<br />

Korte Widerspruch u. Klage – Formen d.<br />

Rechtschützes<br />

29/90 17<br />

Stork Juristischer Schütz – Hoffnungen für die<br />

Zukunft aus Elternsicht<br />

30/90 29<br />

Pohl Hilfe bei Pflegebedürftigkeit 31/91 17<br />

BAG-Hilfe für Beh.24/92 Änderungen Rentenversicherung:<br />

33/92 27<br />

BAG-Hilfe für Beh. 5-6/91;92 für Pflegepersonen<br />

1/92<br />

Pflegegeld BSHG<br />

33/92 27<br />

Blohm/Kongreß, den Haag Charta für Rechte<br />

34/92 6<br />

BV<br />

Antidiskriminierungsgesetz<br />

19<br />

Korte<br />

Der neue §41 BSHG<br />

27<br />

BAG-Hilfe für Beh<br />

Sittenwidrigkeit eines Erbvertrages<br />

Lutter.<br />

Testament u. Erbschaft<br />

35/93<br />

2


Parität Nr.09/93<br />

DPVW Nachr. 2/93<br />

BV<br />

BAGH<br />

Lebenshilfe<br />

Heinz-Grimm<br />

(Lebenshilfe 6/93)<br />

Mager<br />

Die Folgen d. Novellierg d. KJHG<br />

Pflegegeld<br />

Leistungen für Krankenversicherg.<br />

Spendenquittg statt Fahrkostenerstattg<br />

Steuermerkblatt für Eltern<br />

„selbsthilfe“-Sonderheft: Beh u. Medien<br />

Soziale Rechte<br />

BHG: Beh,-Testament ist nicht sittenwidrig<br />

Warten u träumen, warten…<br />

(Betreuungsgesetz)<br />

36/93 22<br />

23<br />

37/94 20<br />

21<br />

Pflegezeiten d. beh. Kds anzurechnen auf<br />

Rente<br />

38/94 22<br />

Korte<br />

Stellungnahme zum Referentenentwurf<br />

eines Gesetzes zur Reform d Sozialhilferechtes<br />

40/95 38<br />

Gustke<br />

Pflegeversicherung 1995<br />

40<br />

Gustke Pflegeversicherung 41/96 33<br />

„Die Brücke“,Johanni 97 Steuermerkblatt 44/97 30<br />

BV-Vorstand<br />

Neue Beeinträchtig. d. Rechte Beh.<br />

45/98 44<br />

Handelsblatt 24./25.1.98 Kindergeld trotz Platz im Heim<br />

BV<br />

Beiheft: Hinweise zum Erbrecht<br />

46/98 I-XII<br />

Lebenshilfe 3/97<br />

Kostenübernahme der Verhinderungs-pflege<br />

durch Privatversicherg.<br />

32<br />

Bienwald<br />

Ergänzungen zu den beigehefteten Hinweisen<br />

zum Erbrecht 46/98<br />

47/99 28<br />

Böddeling<br />

Zur Lage beim Kindergeld<br />

29<br />

Parität 3/99<br />

Forderg.: Leistungsgesetz für Beh.<br />

48/99 34<br />

Masmeier,<br />

„weiterleben“ 31, 7/99<br />

Deine Pflege – meine Rente<br />

35<br />

Böddeling<br />

Kindergeldangelegenheit<br />

37<br />

Böddeling<br />

„Eltern haften für ihre Kr.“<br />

Böddeling<br />

Durchbruch in der Kr.- Geldfrage<br />

49/00 30<br />

BV für Körper- u. Mehrfachbeh. Steuermerkblatt für Eltern mit beh. Kdrn.<br />

31<br />

Böddeling Bioethik-Konvention: rechtl. Fragezeichen 50/00 38<br />

Böddeling<br />

FC v. Sozialamt zu übernehmen<br />

51/01 39<br />

Dietsch<br />

Autist erhält Anerkenng seiner<br />

Kommunikationsfähigkeit beim Gericht<br />

41<br />

Uebelacker<br />

FC : Münchener Studie<br />

42<br />

Böddeling<br />

Böddeling<br />

Neues zur pauschalen Betreuer-entschädigung<br />

Pflege u. Steuern<br />

43<br />

Von Looz<br />

Was muß sich in den „Köpfen“ ändern, damit<br />

Menschen m. Behinderg ein<br />

selbstbestimmtes, erfülltes Leben führen<br />

können?<br />

52/01 33<br />

Nachtigäller<br />

Das SGB IX – ein großer Schritt nach vorn für<br />

die Betroffenen<br />

41<br />

Kaminski<br />

Grundsicherg statt Sozialhilfe<br />

54/02 31<br />

8.Vormundschaftsgerichtstag7.-9.11.02<br />

32<br />

Haack<br />

FC als Kommunikationsform anerkannt<br />

33<br />

Böddeling<br />

Eltern haften für ihre Kr.?<br />

34<br />

Krumpeter<br />

Der gläserne Patient<br />

35<br />

Böddeling<br />

Der neue Mensch: ohne Leid – ohne Mitleid?<br />

(Sparen der Sozialhilfeträger)<br />

55/03 22<br />

Zusätzl. Mittel zum Pflegegeld (PflEG)<br />

23<br />

BV für Körper- u<br />

Mehrfachbehinderte<br />

Steuertipps für Eltern mit beh. Kdrn<br />

25<br />

22


Uebelacker Unterstützte Kommunikation in Ver-<br />

-waltgs.-u. Gerichtsverfahren<br />

Böddeling<br />

Tiefgreifende Reform d. Sozialhilfe-<br />

-rechts! Neues SGB XII verabschiedet<br />

Hagelskamp DPVW<br />

Chronikregelg.<br />

BV-Unfallkassen<br />

SGB IX Unfallversicherungsschutz<br />

Zuständigkeit für Arbeitsassistenz-<br />

-kräfte<br />

BV für Körper u.<br />

Steuermerkblatt für Eltern mit beh. Kdrn.<br />

Mehrfachbehinderte<br />

Böddeling Rechtsschutzversicherung<br />

Riester-Rente für Menschen mit Beh.?<br />

Kr.-Geld u. Grundversicherg<br />

Rechtsschutzversicherung für chronisch<br />

kranke oder beh. Menschen<br />

Vergebliche Liebesmüh… Anrechnung von<br />

Vermögen v Sozialamt<br />

Eigene Wahlmöglichkeit bei Begutachtung<br />

(§14/5 SGB IX)<br />

Frese Überblick über die Regelg d. SGB XII<br />

Besserer Unfallversicherungsschutz für<br />

Ehrenamtliche<br />

Statistik: jeder 12. Ist schwerbeh.<br />

57/04 35<br />

38<br />

39<br />

58/04 27<br />

28<br />

29<br />

59/05 16<br />

18<br />

Frese Selbsthilfeförderg durch die Krankenkassen 60/05 32<br />

BV u Vorstand<br />

BV<br />

d. Studentenwerk<br />

BV für Körper u<br />

Mehrfachbehinderte<br />

Krumpeter<br />

BV<br />

Die sozialrechtl. Zuordnung aut. Störungn<br />

Seminar: Die rechte v. Menschen mit Aut u<br />

ihrer Angehörigen<br />

Vererben zugunsten beh. Menschen<br />

Ethik u. Behinderg- v. Paradigmenwechsel zur<br />

Praxis d. Anerkenng.: Tagg., 12.5.06<br />

Kindergeld für beh. Nachwuchs<br />

FBA-Seminar: Rechtl. Vorsorge für<br />

Angehörige mit Aut, insbesondere das<br />

Behindertentestament<br />

61/06 27<br />

29<br />

30<br />

62/06 15<br />

Frese Umfrage zum Persönlichem Budget 63/07 21<br />

Frese<br />

Kanz<br />

Scholdei-Schlie (BAG UB 41)<br />

Das persönliche Budget<br />

Ein Selbsthilfeverein ist kein aparter Club!<br />

Unterstützg v jungen Menschen mit Aut im<br />

Rahmen der berufsvorbereitenden<br />

Bildungsmaßnahme (BvB) d. LAG Ge-<br />

-meinsam leben- gemeinsam lernen<br />

Hessen<br />

16<br />

64/07 26<br />

30<br />

Frese Die Pflegeversicherg. 65/08 29<br />

Jutta u. Henning Stork Betreutes Wohnen…mit dem<br />

(Trägerübergreifenden) Persönlichen Budget<br />

Hessen<br />

32<br />

65/08 32<br />

34<br />

10.Therapie und Kommunikation (Inklusive gestützte Kommunikation<br />

- genannt :FC = Facilitated Communication)<br />

Siehe auch „Regionalverbände“<br />

VT :Verhaltenstherapie<br />

FC: siehe Überschrift<br />

RV Hannover<br />

BV<br />

Cordes<br />

Ther. Zentrum in Hannover<br />

Lehrgänge für Betreuer u Eltern<br />

Bremer Projekt<br />

1/76 5


Blohm<br />

So fingen wir in Hamburg an<br />

2/76 2<br />

Birschel<br />

Ein Institut für Hannover<br />

9<br />

Scholz-Küppers<br />

Seminar (Spielther.) in Viersen 6.-10.9 3/77 3<br />

Siebert<br />

Werner-Otto –Institut<br />

4<br />

Eltern als Therapeuten ihrer Kr<br />

4/77 2<br />

Handlungsempfehlungen für Eltern<br />

4<br />

5 J. Häusl. Förderg.<br />

6<br />

Förderg v. Christiane im häusl. Bereich<br />

14<br />

Häusl u schulisch. Förderg v Clara<br />

19<br />

Kunstther.<br />

24<br />

BV Eltern Beh als Co-Therapeuten im Reha-<br />

Prozeß<br />

5/78 2<br />

Wepil<br />

Eltern als Co-Therapeuten<br />

6/78 4<br />

Innenhofer/Peterander<br />

Elterntraining<br />

5<br />

Erzberger/Herpies<br />

Elternarbeit in d. Ambulanz des Bremer<br />

Projekts<br />

8<br />

Cordes<br />

Trainingskurse für Eltern/Betreuer<br />

12<br />

Cordes Bericht: 5. Bundestagg .24/25.11.78<br />

Frankfurt: Ther u. Beschulg.<br />

7/79 4<br />

Witt Musikther. Methoden 10/80 12<br />

Horn TEACCH (Treatment and Education of<br />

Autistic and related handicapped Children<br />

Emma lernt Reiten…u .Irene auch<br />

11/81 7<br />

10<br />

Voges/Stüdemann Ther.-abschluß mit einer jungen Frau 12/81 8<br />

Geiger<br />

Behandlg eines Kds mit massiven<br />

autoaggressiven Verhaltensweisen<br />

13/82 5<br />

Prekop<br />

„Festhalten“ nach Tinbergen/Welch<br />

12<br />

Specht<br />

Kennzeichng aut Syndrome<br />

14/82 5<br />

Antons-Brandi<br />

Elternerfahrungen mit Festhalten<br />

9<br />

Prekop<br />

Anleitg.-Festhalterther.<br />

15/83 2<br />

Steiner<br />

Erfahrungen mit „Festhalten“<br />

8<br />

Wohlleben Das Berliner Projekt 16/83 2<br />

Miller<br />

Hamburger Institut<br />

17/84 2<br />

Rohmann /Hartmann/Kehrer Erste Erlebnisse einer modifizierter Form d.<br />

Festhaltether.<br />

17/84 10<br />

Klinkers/Dittrich<br />

Das Ther.zentrum Hannover<br />

18/84 2<br />

Blesch/Bernard-Opitz<br />

Fördermöglichkeiten (Mosbach)<br />

8<br />

Antons/M.Zöller<br />

Aut. Verhaltensweisen<br />

11<br />

Rimland (USA)<br />

Megavitamin-Ther.<br />

16<br />

Frenzel<br />

Ambulanz in Bottrop<br />

19/85 2<br />

Blohm<br />

Wirbel um die Megavitamin-Ther.<br />

7<br />

Martinius<br />

Megavit.-Ther.- weitere wissenschaftl.<br />

Untersuchungen notwendig<br />

Rohmann<br />

Neugründg.: Institut für Aut.-Forschg u.<br />

Behandlg.<br />

9<br />

Greiser<br />

Tomatis -Ther.<br />

11<br />

Wiener<br />

Ther: Institut/Langen<br />

20/85 2<br />

Cordes<br />

Früherkennungsaktion in Bremen<br />

12<br />

Notwendigkeit d. Frühförderg<br />

14<br />

Werner<br />

Ambulanz u Beratungsstelle, Kiel<br />

21/86 2<br />

Bernard-Opitz<br />

Computereinsatz bei Autisten<br />

5<br />

Dzikowski<br />

Störungen der sensorischen Integration<br />

12<br />

Daun<br />

Ther.zentrum Hilden<br />

22/86 8<br />

Lichtenberg<br />

Förderg mit bildnerischen u audio-<br />

Visuellen Mitteln<br />

15<br />

Müller/Kraft Ambulante Behandlg.: Meppen u Osnabrück<br />

Erfahrungen in Zürich (Tomatis-Meth.)<br />

23/87 6


Nieß<br />

Burchard<br />

Helbig<br />

Kehrer/Hoehne<br />

Buchard<br />

Burchard<br />

Kischkel<br />

Studie zur Festhaltether. 16<br />

18<br />

Ambulanz: Bremen<br />

24/87 6<br />

Behandlg mit Frischzellen-Kritische<br />

Stellungnahme<br />

9<br />

Kontroverse zur Festhaltether.<br />

11<br />

Festhaltether.- Ergebnisse einer<br />

mehrjähriger Studie<br />

27/89 6<br />

Die Trauer über die Festhaltether.<br />

16<br />

Wohlleben Früherkenng u. Frühförderg 28/89 2<br />

Finck<br />

Hennige<br />

Aut. Kr u. Lernen<br />

Ein Schritt auf dem Weg zur<br />

Selbstständigkeit<br />

29/90 2<br />

7<br />

Ippen/Hebborn-Brass<br />

Merkmale, Probleme u Chancen v<br />

Aut. Kdrn im Heim<br />

30/90 8<br />

Bernard-Opitz<br />

Europ. Fachtagg.: Computergestützte<br />

Förderg. . 4.-8.6.90<br />

14<br />

Kiesow Seelentaubheit? 32/91 5<br />

Dörr/Helbig Familienberatg u Therapie in der<br />

33/92 5<br />

Ambulanz Bremen<br />

Gillingham (Kongreßbericht) Aut.: Zu wenig oder zu viel Wahrneh-<br />

-mungspotential? Entwurf einer Ther.<br />

Attwood<br />

Attwood<br />

Nagy<br />

Auditives Integrationstraining<br />

Bewegungsstörungen u Aut.:-<br />

Bewegungsstörungen u Aut.:-<br />

Eine logische Begründg für FC<br />

Einige Gedanken..zu FC<br />

Wepil Kritische Auseinandersetzung mit d.<br />

Methode FC<br />

Arndt (Bottrop)<br />

Bunk<br />

Nagy<br />

BV<br />

Rosenkötter/Nyffenegger<br />

Schröder-Bergmann<br />

Judt<br />

Zöller<br />

Schoch<br />

Huß<br />

BV<br />

(FC) in d Aut. Ambulanz<br />

Neue Konzepte :FC<br />

FC- sind die Sorgen berechtigt?<br />

Treffen : Eltern/Therapeuten in den<br />

neuen Bundesländern<br />

Das Gehörtraining nach Dr Berard<br />

Gehörtraining (auditive Integration)<br />

Erlebnisse d Gehörtraining<br />

Durch Training viel erreicht<br />

Erfahrung mit FC u. Mathematik<br />

FC-Fragebogenaktion<br />

Gründg einer FC-Zeitg.<br />

34/92 8<br />

35/93 9<br />

14<br />

13<br />

36/93 23<br />

37/94 3<br />

7<br />

9<br />

19<br />

38/94 3<br />

9<br />

10<br />

12<br />

39/95 4<br />

13<br />

I-IV<br />

23<br />

Wissemann, Gralla, Zimmer,<br />

Heck<br />

Sport im Rahmen der Therapie.. 40/95 14<br />

BV Eltern geben sich Tips<br />

41/96 25<br />

FC<br />

27<br />

Kühn Pädag u therapeutische Arbeit ..im<br />

Sonderpädagog. Zentrum Schleiz/Thür.<br />

42/96 8<br />

Cordes<br />

Kommunikationsfähigkeiten aut. Kr u FC<br />

Die häufigsten Fragen zu FC<br />

42/96 30<br />

A.Sellin<br />

Kritische Gedanken zu FC<br />

36<br />

Kehrer<br />

Gegendarstellung zu Kritische Gedanken zu<br />

40<br />

Nagy<br />

FC<br />

Erfahrungen mit FC<br />

41<br />

Kruse<br />

45<br />

den Hartog Shiatsu-Massage mit aut. Erwachsenen 43/97 20


Mesibov(USA) Formelle u informelle Maßstäbe zur<br />

Beurteilg d. Wirksamkeit d TEACCH-<br />

Remschmidt<br />

Schultz<br />

Spitaler<br />

Franken<br />

Schröder<br />

Hochhaus<br />

Eckert<br />

Klein<br />

Nyffenegger<br />

Wendeler<br />

Lynch<br />

Wright (übers. Koch)<br />

Kloßner<br />

Kloßner<br />

Koch<br />

Frieboth<br />

Schlack<br />

Küfner/Schleching<br />

Evertsbusch<br />

Cordes<br />

BV-Beirat<br />

Wissenschaftl. Beirat-BV<br />

Busse<br />

Nagy<br />

Programms<br />

Was hat sich in d.Therapie ..bewährt?<br />

Erfahrungen mit d. Delphin-Ther.<br />

Florida:Delphine helfen kranken Kdrn.<br />

Eilat/Israel: Delphin- Ther.<br />

Eilat/Israel: Delphin-Ther. -Kleines Wunder<br />

mit großem Fragezeichen<br />

Erfahrungen mit Reittherapie<br />

Philipp- ein kleiner John Wayne<br />

Erfahrungen mit Reit-Ther.<br />

Mit gemeinsamen Kräften: Eltern u.<br />

Fachleute müssen sich ergänzen<br />

Die Bedeutg d. Familienorientierg<br />

in der Förderg u Begleitg aut Kr.<br />

(FC) Rebeccas Entwicklg.<br />

Normal hören – eine unbeschreibl. Wohltat<br />

AURICULA – Hörtraining<br />

Kommentar zu:<br />

Intensive Verhaltensintervention<br />

Bei einem 7-j. Mädchen mit Aut.<br />

(IRLEN) Die Nabe des Rades<br />

Martin spricht stumm<br />

Toilettentraining<br />

Zum Thema: Festhaltether.<br />

Frühkindl. Aut. u das „therapeutische<br />

Dreieck“<br />

Aut., Tourette u. Ausdauersport<br />

Ausdauertraining mit Autisten<br />

Bericht: 11. Internat. Kongreß d.<br />

„European Child and Adolescent<br />

Psychiatry<br />

Eingeschränkte Anerkennung: FC<br />

Eine besorgte Mutter entscheidet sich für<br />

Lovaas<br />

Zur angemessenen Förderg, Versorgg.<br />

und Betreug v. Menschen mit Aut.<br />

Autoaggression und Aut.<br />

(FC) im Wandel: 7. Überregionale FC-Tagg./<br />

Schönbrunn, 5/6.5.01<br />

44/97 9<br />

45/98 15<br />

46/98 4<br />

47/99 4<br />

25<br />

26<br />

27<br />

29<br />

31<br />

16<br />

28<br />

22<br />

48/99 18<br />

20<br />

22<br />

49/00 10<br />

21<br />

23<br />

28<br />

29<br />

50/00 31<br />

34<br />

52/01 16<br />

21<br />

Krautter<br />

Was ist Lovaas-ther.?<br />

29<br />

Buchenau/Lechmann<br />

(PECS) -Das „Picture Exchange Commu-<br />

-nication System<br />

53/02 17<br />

Weckeßer<br />

Malgruppe in Dresden<br />

21<br />

Früh<br />

Intensive VT nach Lovaas<br />

54/02 19<br />

Arens-Wiebel<br />

Intensive Frühther./ Bremen<br />

26<br />

Castenada FC: „ich bin ein Gehirnjogger“ 55/03 28<br />

Uebelacker<br />

FC- Wissen u. Wissenschaft<br />

56/03 15<br />

Nagy<br />

FC -8.Überregion. Tagg. in Haar<br />

18<br />

Kolde, Engels-Daniel. Röttgen<br />

-Papkalla, Schnabel<br />

Stellungnahme zur FC-Resolution<br />

18<br />

Probst<br />

FC -eine unerfüllbare Verheißung<br />

23<br />

Kaminski<br />

Licht ins Dunkel (Melatonin)<br />

29<br />

Probst<br />

Entwicklg u. Evaluation eines psycho-<br />

-educativen Trainingsprogramms<br />

29<br />

Geräusche – Memory<br />

30<br />

Scholz<br />

Entspanng durch Akupunktur<br />

57/04 30<br />

Hennings<br />

Delfinther. letzte Chance ? - Erfahrungen u.<br />

31


Auseinandersetzungen<br />

Deckers TEACCH im Wohnheim: Entwicklungs-<br />

Dzikowski<br />

Arens-Wiebel<br />

Schramm<br />

Amlang/Richter<br />

Schatz/Schellbach<br />

Schulz<br />

Kokemoor<br />

Bönsch<br />

Johnson<br />

Anrich<br />

-bericht/St. Georg, Gelsenkirchen<br />

Frühe Ther u. Förderg.<br />

Kommunikationsaufbau im Kleinkindalter<br />

mit körper- u ver-haltenstherapeutischem<br />

Verfahren<br />

„ABA“ (Applied Behavior Analysis=<br />

Angewandte Verlaltensanalyse)<br />

Anzeige: Aut u. Computer<br />

Prosa- Projekt schreibender aut. Menschen<br />

Die sensomotorische Basistraining nach<br />

Kiphard<br />

Kl. Wege- Elternarbeit in d. Frühförderg<br />

Therapeutisches Reiten<br />

Die Psychomotorische Praxis Aucouturier<br />

(PPA)<br />

VT- Erfahrungsbericht<br />

Erfahrungen mit ABA/Bremen<br />

Musikworkshop für Asperger Aut.<br />

Communication bridges<br />

58/04 18<br />

59/05 4<br />

8<br />

14<br />

15<br />

16<br />

60/05 12<br />

16<br />

18<br />

20<br />

61/06 12<br />

15<br />

23<br />

26<br />

Wollny/Matoni<br />

Die besonderen Bedarfe aut. Menschen 62/06 9<br />

BV<br />

Tagg.: VT<br />

14<br />

Tuckermann/Häußler<br />

SOKO Aut.- Förderg d sozialen<br />

Kompetenzen- Sozialtraining auf d. Basis<br />

TEACCH<br />

63/07 11<br />

Görs<br />

Pferde als Schlüssel zu verschlossenen<br />

Welten<br />

19<br />

Eckert Aut.Ther u die Rolle d. Eltern im Wandel d.<br />

Zeit<br />

64/07 9<br />

AFP/dpa London Ein Papagei als Sprachlehrer 64/07 50<br />

Mohns/Anders/Mönnich Bericht v 3 Beschäftigten beim Hamburger<br />

Institut (Interview)<br />

65/08 23<br />

Witte Unser Sohn ist Autist 65/08 25<br />

Herzog Eine Designstudie: Gerät zur<br />

Tiefendruckanwendung<br />

65/08 27<br />

11. Musik- , Tanz- u. Kunsttherapie, Theater<br />

Wellendorf Kunstther. mit aut. Kdrn 4/77 24<br />

Witt Wir machen Musik! 10/80 12<br />

Selfe Nadia: ein Fall v außergwöhnlicher<br />

Zeichenbegabung (Buchbesprechg)<br />

11/81 24<br />

Schorner 20 Übungseinheiten zur rhythmisch-<br />

Musikalischen Erziehg an Sonder- u.<br />

Grundschulen (Buchbesprechg)<br />

12/81 25<br />

Lichtenberg Förderg u bildnerischen u audio<br />

-visuellen Mittlen<br />

22/86 15<br />

Giunazu<br />

Musiktherapeut. Umschau,Bd.9,<br />

Heft 1/88<br />

<strong>Autismus</strong> 27/89 31<br />

Wilczek Tanzther. Am Hamburger Institut 33/92 24<br />

Schäfer/ Sellin Musiktheater<br />

Gib mir die Kugel wieder<br />

43/97 42


„Kunst aus d. Stille“<br />

1.Internat. Kunstausstgellg/<br />

Burgos/Sp.<br />

44/97 44<br />

Mark Ohne Malen hätte ich viel mehr Angst 45/98 34<br />

Nyffenegger/Dixon/Meier Das „AURICULA“-Hörtraining<br />

99 wissenschaftl geprüft<br />

46/98 28<br />

Nyffenegger „AURICULA“-Forschungsprojekt: 2.Phase 48/99 33<br />

Lobisch Malen ist Hoffnung (Buchbespechg.) 49/00 56<br />

D. Heiser<br />

Theatergruppe „Phoenix aus d Asche in<br />

Glasgow<br />

50/00 57<br />

M u.M. Trentmann<br />

Musiktheater“Nimmerlandmensch<br />

65<br />

Wegener, (Arens), ---,Heinrich, Vernissage, Stadtsparkasse,Wuppertal 51/01 59<br />

Pethö, Pieper<br />

14 Autisten – 140 Bilder<br />

Bönsch Mut zum Leben zeigt das Malen 55/03 42<br />

Bönisch Irgendwie farbig 57/04 51<br />

Amlang/Richter<br />

Das sensomotorische Basistraining nach<br />

Kiphard<br />

60/05 12<br />

Kokemoor<br />

Die Psychomotor. Praxis Aucouturier<br />

20<br />

Anrich 1.Musikworkshop für Asperger Aut 61/06 23<br />

12. Förderung und Beschulung<br />

Cordes<br />

A u F. Schulze<br />

Kehrer<br />

Cordes<br />

Gebhard<br />

Cordes<br />

Das Bremer Projekt<br />

Besuch in 3 englischen aut. Schulen<br />

Ein Erlaß des KM v NRW<br />

Beschulungsversuch in Dortmund<br />

Bericht: Info-Veranstaltg. mit Schulräten<br />

Schulversuch in Frankfurt<br />

3. Bundestagg. 1.-2.5.76<br />

1/76 5<br />

7<br />

11<br />

12<br />

19<br />

2/76 12<br />

13<br />

Wagner-Riddiford Leben u Arbeiten mit aut. Kdrn u Jugendl<br />

Tagg in York, Nordengland, Sept.76<br />

3/77 7<br />

Zöller<br />

5 J. häusl. Förderg. Eines aut. Kds<br />

4/77 6<br />

Sluyterman van Langeweyde Häusl. u schulische Förderg v Clara<br />

19<br />

A u M. Garcia<br />

Heimsconderschule, Brachenreuthe<br />

27<br />

Cordes<br />

Antrag d. BVs zur Beschulung<br />

5/78 4<br />

Laurien<br />

Anrwortschreiben KM Rheinland-Pfalz<br />

7<br />

BV<br />

Modelle zur behinderungsspezifischen<br />

Beschulg: Sondersch., Sonderklasse<br />

8<br />

Anmerkg zu den Modellen<br />

10<br />

RV Dortmund<br />

Dortmunder Schulversuch<br />

13<br />

Blaß<br />

„ „<br />

15<br />

BV<br />

Empfehlungen für schul Förderg (Rh.-Pf) 6/78 3<br />

RV Bremen<br />

3-jähr. Modellversuch<br />

Cordes<br />

Ther u schul.Förderg.: 5.Bundestagg.,<br />

Frankfurt, 24.-25.11.78<br />

7/79 4<br />

BV<br />

12 Punkte zur Förderung<br />

Busch Schulprojekt Hamburg 9/80 4<br />

Wagner-Riddiford Lesestunde mit Christopher 10/80 8<br />

Horn<br />

(North Carolina, USA) TEACCH-ein<br />

regionales Versorgungssystem<br />

11/81 7<br />

Pintschovius<br />

Integration in eine Grundschule<br />

8<br />

BV- Schulausschuß Schulpapier zur Situation aut Kr in BRD 12/81 14


BV Pohl Fragebogen 81 zur Situation aut Kr 13/82 18<br />

Cordes Schul. Förderg aut Kr am Ende? GEW Aktion 14/82 2<br />

Wohlleben Das Berliner Pojekt 16/83 2<br />

Antons/Zöller<br />

Aut Verhaltenssstörungen<br />

18/84 11<br />

Rupprecht/Blohm<br />

Zur Schulsituation in der BRD<br />

18<br />

BV --- Eine Förderung erübgigt sich?-Brief eines<br />

verzweifelten Vaters<br />

19/85 18<br />

Bernard-Opitz Computereinsatz bei Autisten 21/86 5<br />

Rupprecht Lehrerfortbildg in Soest 22/86 17<br />

Hennige<br />

(USA) Das „Princeton Child Development<br />

Institute<br />

25/88 9<br />

Speck<br />

Kr in Japan<br />

13<br />

White Autobiographie v Darren White 26/88 13<br />

Ippen/Hebborn-Brass Modellprojekt:Das heilpädag.psychotherapeutisches<br />

Kinderheim”Die Gute<br />

Hand<br />

28/89 9<br />

Finck<br />

Aut Kr u . Lernen<br />

29/90 2<br />

Bv<br />

Akademietagg. Aut. Kr in d Schule<br />

12.-13.3.90<br />

16<br />

Ippen/Hebborn-Brass<br />

Merkmale, Probleme u Chancen v aut Kdrn<br />

im Heim<br />

30/90 8<br />

Bernard-Oppitz<br />

Europ. Fachtagg.: Computergestützte<br />

Förderg…<br />

14<br />

Dresdener Elterngruppe Aut Menschen in vereinigten D 31/91 21<br />

Kiesow Seelentaubheit? 32/91 5<br />

Attwood<br />

Bewegungsstörungen u Aut – deswegen FC<br />

Pilotprojekt:Lernprogramme u Zugang zur<br />

35/93 9<br />

Kubale<br />

Telekommunikation<br />

23<br />

Spanik<br />

Böhm<br />

Koch<br />

Westphälinger<br />

Diederich<br />

Schröder<br />

Hausotter/Maas<br />

Integration aut Schüler in Realschulen<br />

Schulpolitisches Asyl- von Baden- Württ.<br />

nach Hessen<br />

Zur Schulsituation… in D<br />

Odyssee einer Schullaufbahn mit gutem Ende<br />

Gelungene Beschulg …..an einer Schule für<br />

Körperbeh.<br />

Schulversuch in Saarland<br />

Schul. Unterstützg . in Schleswig- Holstein<br />

Integration …im Schulunterricht<br />

41/96 5<br />

10<br />

Leppert<br />

20<br />

Kühn Pädagog u therapeut. Arbeit ..des<br />

Sonderpädagogischen Zentrums für<br />

mehrfachbeh. Hörgeschädigte in<br />

Schleiz/Thür.<br />

42/96 8<br />

Fischer<br />

Ich, Matthias (normaler Schulbesuch) 43/97 13<br />

BV<br />

Ergebnisse der Schulaustauschbesuche:<br />

Schulförderung: Finnland, Schweden, D<br />

30<br />

Gustke Schule als Weg der sozialen Integration<br />

Und Reha aut Kr<br />

44/97 4<br />

Mesibov (übers.B.Blohm) (USA) Beurteilg des TEACCH-Programms 44/97 9<br />

Weiden Schüler, die ganz anders sind 45/98 37<br />

Zech<br />

Werdegang eines aut .Jungen mit massiven<br />

Verhaltgs.störungen<br />

Schul. Einzelbetreug.(Herzogenaurach)<br />

46/98 7<br />

Nieß<br />

Susanna macht Abitur<br />

11<br />

BV-Gustke<br />

Symposium „Pädag. Förderg. Berlin<br />

24./25.3.00<br />

48/99 4 u 25<br />

Finck/Ohder<br />

4<br />

12<br />

13<br />

16<br />

17<br />

18


Frantz/Schirmer<br />

Kloßner<br />

Matoni/Wollny<br />

Jentsch/Hertzsch<br />

BV-Kaminski<br />

BV<br />

Versch. RV<br />

Arbeitsgruppe,KMK<br />

Rumpler<br />

Nieß<br />

BV<br />

BV<br />

BV<br />

Finck<br />

Wilczek<br />

Maas<br />

Wepil<br />

Kißgen<br />

Krumpeter<br />

Kaminski<br />

Krumpeter<br />

Kott<br />

Maaß<br />

Kißgen<br />

Nagy/Uebelacker<br />

Berliner Schule-Realisierg integrativer<br />

Potentiale<br />

Tätigkeit d. Ambulanzlehrerinnen für Kr u<br />

Jugendl mit aut. Zügen/ Förderzentrums<br />

Berlin-Friedrichshain 1997/98<br />

Martin spricht stumm<br />

Bundesweites Fortbildungsinstitut d. Bundes-<br />

-verbandes „Hilfe für d aut. Kd.“-Gründg.<br />

Integration..in eine Grundschule<br />

Tagg.: Pädag. Förderg…<br />

Bitte um Mithilfe: Mit welchen Schulen sind<br />

gute Erfahrungen gemacht worden?<br />

Schul. Förderg.<br />

Empfehlungen der KMK 16.6.00<br />

Kr mit Aut brauchen Kompetenz in der<br />

pädag. Förderg.<br />

Tagg. „Pädag. Förderg. „24./25.3.00.“ Berlin<br />

Tagungsbericht: „Pädag. Förderg“: Wurzburg<br />

Sozialamt muß Zivis im Unterricht bezahlen<br />

Wie beantrage ich einen Schulbegleiter.?<br />

Schulhelfer für aut. SchülerInnen/Berlin<br />

Schulbegleitg u ein bißchen mehr<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Schulbegleitg., Schleswig-Holstein<br />

Einzelfallhelfer, RV Mülheim/Duisburg<br />

Zum Problem der „Theory of Mind“<br />

Montessori-Eltern gegen Sparpläne<br />

Stellungnahme d BV an KM Hannover<br />

Pädag. MitarbeiterInnen an Schulen für<br />

geistig Beh.<br />

Bericht: Fachkonferenz: Kr u Jugendl mit<br />

Aut.: 27./28.4.01, Bethel<br />

Virginia Institute of Autism<br />

Förderschwerpunkt Menschen mit Aut<br />

im Sonderpädagogikstudium /Schleswig-<br />

Holstein<br />

Untersuchg der Theory of Mind…<br />

FC-Anwendung in Schulen..<br />

7<br />

18<br />

40<br />

49/00 13<br />

37<br />

37<br />

50/00 4<br />

5<br />

15<br />

17<br />

18<br />

19<br />

19<br />

19<br />

20<br />

22<br />

26<br />

27<br />

51/01 31<br />

32<br />

52/01 33<br />

51<br />

53/02 23<br />

Kyas<br />

Schulpädagogen aus Griechenland in Bottrop<br />

53<br />

Schatz/Schellbach<br />

Schule in Nordthür.<br />

54/02 5<br />

Meier<br />

Supervision u Erfahrungsaustausch:<br />

RV Weser-Ems<br />

7<br />

Jentsch; Amlang, Hertzsch Integration …in eine Grundschule Teil 2<br />

13<br />

Black Eine ganz eigen Art, sich zu äußern<br />

Aut Zwillinge aus dem Weg zur Abitur<br />

55/03 20<br />

Thomassin<br />

Lebenslange Erziehg<br />

56/03 4<br />

Rumpler<br />

Recht auf schulische Billdg u. Erziehg für<br />

alle-nur Grundsatz oder Wirklichkeit?<br />

11<br />

Lehmann<br />

Tagg.:“Aut macht Schule“<br />

(Beh.Pädagogik)16./17.5.03, Dresden<br />

42<br />

Lebenshilfe/Gießen PROSA-Projekt schreibender aut. Menschen 59/05 16<br />

Rickert-Bolg Aut u. Schule- mehr Problembewusstsein tut<br />

Not<br />

60/05 25<br />

Amlang<br />

Möglichkeiten verhaltensther. Maßnahmen<br />

Fachberatg. Aut an Schulen in Nordrhein-<br />

61/06 4<br />

Kupperfahrenberg<br />

Westfalen<br />

25<br />

26<br />

29


Wollny/Matoni Aut u assistierende Hilfen: die besonderen<br />

Bedarfe…<br />

Hausotter Förderg von Schülerinnen u Schülern..<br />

Fachtagg.: 12./13.11 06 Schles.-Holstein<br />

DBR<br />

Stellungnahme der d. Vereinigg für Reha zur<br />

schul. Integration beh. Kr<br />

Nurmse<br />

Zur schul. Integration /Asperger-Syndrom<br />

13. Arbeiten<br />

62/06 9<br />

63/07 15<br />

64/07 15<br />

13.1 Tagesstätte, Werkstatt für Behinderte<br />

Wagner-Riddiford Leben u. Arbeiten m aut Kdrn u. Jugendl.<br />

Tagg. NSAC, Sept., York, England<br />

3/77 9<br />

BSHG §76 Abs.2 Nr.4 Anrechng des Entgelts aus einer Tätigkeit<br />

In einer WfB auf die Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt<br />

15/83 25<br />

Lebenshilfe 1/84 Renten in Werkstätten werden kürzer 17/84 20<br />

Lebenshilfe 3/86 Arbeitstrainingsbereich 24/87 23<br />

Shapiro Leben u. Arbeiten v aut. Erwachsenen<br />

(USA) Arbeiten in einer Gemeinschft<br />

31/91 2<br />

BV Münchener Erklärg zur Situation behinderter<br />

Menschen in Werkstätten..<br />

32/91 16<br />

BV Broschüre zur Münchener Erklärg 33/92 21<br />

Europa-Congreß, den Haag Charta für aut. Menschen 34/92 6<br />

Gustke GAUTENA<br />

40/95<br />

Austauschbesuch in Lissabon 11.-14.5.95<br />

21<br />

Austauschbesuch in Newcastle, England<br />

22<br />

Kaminski/Blohm<br />

Studienreise nach Holland<br />

41/96 34<br />

Gustke<br />

GAUTENA: Austauschprogramm in San<br />

Sebastian, Spanien 18.-22.11.95<br />

37<br />

Helmes<br />

Eingliederg einer aut jungen Frau in einer<br />

Werkstatt..<br />

51/01 28<br />

Wolf<br />

Tagesstätte für erwachsene Menschen mit<br />

Aut.<br />

22<br />

Rickert-Bolg Integrationsmaßnahmen innerhalb der<br />

Werkstatt<br />

53/02 4<br />

Namislo Fördergruppe 7 bei den Barmherzigen<br />

Brüdern in Reichenbach<br />

55/03 39<br />

Lehmann<br />

1:1 Betreug im Berufsbildungsbereich<br />

einer WfbM<br />

57/04 19<br />

Kaminski<br />

Tagungsrückblick: „Menschen mit Aut in<br />

Werkstätten u BBWen“ 24./25.10.04,<br />

Magdeburg<br />

39<br />

Böddeling Riester-Rente für Menschen mit<br />

Behinderung?<br />

58/04 28<br />

Hofmeister Kerzenherstellg in einer Tagesstätte 60/05 33<br />

Namislo Förderstätte ( Barmherzige Brüder,<br />

Reichenbach) im Blickpunkt<br />

62/06 27<br />

Seibert Gründg.: Autista-heilbronn 64/07 48<br />

Mohns/Anders/Mönnich Bericht v 3 Beschäftigten beim Hamburger<br />

Institut<br />

65/08 23<br />

13.2. Berufsausbildung, Berufsbildungswerke, Studium und Beruf<br />

17


Schumacher Berufl. Integration aut. Heranwachsende<br />

Aut. Jugendliche – Berufl. Bildg u<br />

10/80 7<br />

Jacobs Integration (Buchbesprechg) 18/84 26<br />

C.Wagner Erfahrungen in Berufsbildungswerk 19/85 19<br />

BV Berufsbildungswerke 20/85 22<br />

Brattig/Mahrenholz<br />

BAG der BBW<br />

Berufl. Rehabilitation ..in BBWen 23/87 22<br />

Krankengymn. Heft 3/89 Kr über 18 ohne Ausbildungsplatz- welcher<br />

Steuerfreibetrag?<br />

28/89 29<br />

Shapiro<br />

Wie aut. Menschen in einer Gemeinschaft<br />

leben u arbeiten können<br />

31/91 2<br />

Rimland<br />

Die Alternative auf dem Lande (Bauernhof)<br />

6<br />

BV<br />

Münchener Erklärg zur Situation beh.<br />

Menschen in Werkstätten..<br />

32/91 16<br />

RV Rhein-Main<br />

Freizeit für berufsfähige u für erwerbstätige<br />

aut. Erwachsenen<br />

19<br />

Judt<br />

Europa-Kongreß, den Haag<br />

Korte<br />

R.Koch<br />

H u. L. Müller<br />

Gustke<br />

Austauschprogramm der IAAE:<br />

Einrichtungen in Irland: Dunfirth<br />

Community<br />

Charta für aut. Menschen<br />

Der neue § 41 BSHG: Regelung zur<br />

Beschäftigung in einer Werkstatt<br />

33/92<br />

34/92<br />

BV Berufl. Eingliederg. 38/94 19<br />

39/95 23<br />

Layton<br />

Ein Schreibbüro im Hamburger Institut 40/95 11<br />

E u E.Koch<br />

Berufl. Schwierigkeiten verhindern<br />

Integration<br />

12<br />

Timo nach Abschluß der Berufsfindung<br />

Helios II: Arbeitsthemen: Beschäftigung<br />

..auf dem offenen Arbeitsmarkt<br />

17<br />

6<br />

27<br />

41/96 22<br />

40<br />

Blohm/Wohlleben (Finnland) das Käpylä Projekt 42/96 51<br />

Judt (Schweden) Versorgg -auch berufliche 43/97 46<br />

Gustke Broschüre<br />

Einlage: Fragebogen zur berufl. Situation<br />

44/97 36<br />

BV Berufl. Integration<br />

BAG UB -Neues Projekt: Unterstützte<br />

Beschäftigung ab 2000<br />

45/98 41<br />

Nieß<br />

Einweihung des Integrationszentrums Maut,<br />

München ,9.3.2000<br />

49/00 44<br />

Cordes<br />

Projekt einer Außenwohngruppe in Bremen<br />

(Hof Meyerweide)<br />

46<br />

Zieger/ Schleglmann Vorberufl. Förderg..im BBW Greifswald 51/01 25<br />

Nachtigäller („Selbsthilfe Das SGB IX- ein großer Schritt nach vorn 52/01 41<br />

BAG Hilfe für Beh.)<br />

für die Betroffenen<br />

Ofori Attah<br />

Berufsvorbereitende Bildungs-massnahme<br />

(BvB): Einzelförderg<br />

53/02 8<br />

Berger<br />

Integrationszentrum Maut- München<br />

11<br />

Wagner-Riddiford<br />

Man kann nie gewinnen<br />

15<br />

Gomolla Kindheit, Jugend u. Erwachsenenalter von<br />

Menschen mit Asperger Syndrom/High<br />

Functioning Aut.<br />

54/02 17<br />

D. Heiser<br />

Schottlandreise: Elmwood College<br />

55/03 27<br />

Kaminski/ Mosen<br />

Symposium 24./25.10.03 Magdeburg<br />

Menschen mit Aut in Werkstätten u BBWen<br />

33<br />

Wein FUBA-NET 56/03 49<br />

Kaminski<br />

Eingliederg in den Arbeitsprozess<br />

57/04 4<br />

Dalferth<br />

Berufl. Förderg, erfolgreiche Beschäftigg u<br />

4


Vogel/ Baumgartner<br />

Berger<br />

Lehmann<br />

Verschiedene mit Asperger<br />

Syndrom<br />

BV<br />

Bönsch<br />

soziale Integration aut. Menschen…<br />

Berufl. Rehabilitation..<br />

Integrationszentrum Maut-München<br />

1:1 Betreug im Berufsbildungsbereich<br />

Einer WfbM<br />

Arbeit u Aut. Erfahrungsberichte<br />

Unfallversicherungsschutz u Zuständigkeit<br />

für Arbeitsassistenzkräfte<br />

Tagungsrückblick: „Menschen mit Aut in<br />

Werkstätten u BBWen 24./25.10.04<br />

Magdeburg<br />

Das Elmwood College, Cupar, Schottland<br />

D.Heiser<br />

46<br />

Jacobs<br />

Das Betriebspraktikum als wesent-<br />

-licher Baustein des berufsvorberei-<br />

-tenden Unterrichts<br />

58/04 4<br />

Dinter/Gieringer<br />

Berufl. Integration- ein Projekt von Equal-<br />

Restart<br />

12<br />

S. Heiser<br />

Wie ich meinen Beruf u meine Be-<br />

-rufung fand<br />

16<br />

Bönsch Bericht:Tagg.:“Krise ist immer auch<br />

Bewegg.“<br />

59/05 30<br />

Lindner Leben u.Arbeiten von erwachsenen<br />

Menschen mit Asperger u HFA<br />

60/05 27<br />

D. Studentenwerk Info- u Beratungsstelle Studium u.<br />

Behinderung<br />

61/06 29<br />

G u. W. Helbing Verlag „kleine Wege“ gab Jörg große<br />

Chance<br />

62/06 27<br />

Holtze<br />

AUREA: eine berufl. Rehabilitations-<br />

-massnahme zur Erst- u. Wiedereingliederg<br />

aut Menschen<br />

63/07 17<br />

BAG UB, 3/2006<br />

Nischenarbeitsplätze<br />

20<br />

Seibert Gründg.: autista-heilbronn 64/07 48<br />

14. Wohnen: Heim, betreutes Wohnen<br />

Ab autismus Heft Nr. 27/89 sind Angaben von Heim-Adressen (für Erwachsene) und deren Träger zu lesen<br />

Föhr/Köster<br />

Schmitt<br />

Spezialheim „Donnhalde“, Gempen<br />

Schweiz<br />

Ein kleines Lächeln im Dorf<br />

La Bourgette, Südfrankreich<br />

A u M. Garcia Heimsonderschule Brachenreuthe<br />

Eine Einrichtg der Camphill Bewegg<br />

K.Tjaden Heimplätze: Alsterdorfer Anstalten<br />

Hamburg<br />

12<br />

16<br />

19<br />

22<br />

39<br />

39<br />

39<br />

1/76 14<br />

33<br />

4/77 27<br />

6/78 16<br />

Skornia Kinderkurheim Blasiberg 7/79 14<br />

Schmock Gemeinschaften mit beh. Menschen 11/81 4<br />

BV Fragebogenaktion 1981: Erfassg der<br />

Situation aut Kr<br />

13/82 18<br />

Cordes (Los Angeles, USA) Das Jay Nolan Center 15/83 17


BV Investitionskosten für Wohnheime<br />

Ein Wohnheim für aut. Menschen<br />

Seerau, Hitzacker<br />

Hilfe für Beh.<br />

Verzeichnis aller Heime<br />

Lebenshilfe 1/84<br />

Gericht, Lüneburg 14.6.84<br />

Stiefel/Zollmann<br />

Bekleidungshilfe in Wohnheimen<br />

Übernahme von Heimkosten<br />

Die Wohngemeinschaft als Lebensform<br />

Erfahrungsbericht aus Australien<br />

16/83 14<br />

15<br />

17/84 17<br />

21<br />

19/85 27<br />

20/85 18<br />

Gebhart Workshop Zur Wohnsituation aut<br />

Jugendl u. Erwachsener<br />

21/86 8<br />

BV<br />

Pflege-u. Betreuungsaufwand<br />

22/86 2<br />

Schleglmann<br />

Aller Anfang ist schwer-3 Jahre Weidenhof<br />

Seerau<br />

5<br />

Hartmann Wohngruppe, Haus Wiesenfeldt, Göttingen 23/87 27<br />

BAG-Hilfe für Beh. 3/87 Therapeutische Wohngemeinschaft 24/87 23<br />

BV (Buchbespechg) 3 Heimverzeichnisse 26/88 26<br />

Lebenshilfe 1/88 1.3.88 Wohnsitz bei Unterbringg im Heim 27/89 34<br />

Ippen/Hebborn-Brass<br />

Merkmale, Probleme u. Chancen von aut.<br />

Kdrn im Heim<br />

30/90 8<br />

BV<br />

Überarbeitete Auflage d. Heimpapiers<br />

25<br />

Shapiro<br />

(USA) aut Menschen in einer Gemeinshaft<br />

(USA,San Diego) : die Alternative auf dem<br />

31/91 2<br />

Rimland<br />

Lande<br />

Lebenshilfe Gießen eröffnet Wohnheim..<br />

6<br />

Lebenshilfe 2.91 Nr.1<br />

27<br />

Judt<br />

Autisme Europe: Dänemark u England 32/91 11<br />

Blohm<br />

Besuchsprogramm in D<br />

Antons/Seemann<br />

Heimunterbringg.: Chancen u. Bedenken<br />

Heim-Gedanken<br />

33/92 8<br />

Zetzt<br />

Austauschprogramm der IAAE<br />

10<br />

Einrichtungen in Irland<br />

16<br />

Judt<br />

Besuch in den Niederlanden<br />

16<br />

Wohlleben<br />

Neue Wohngruppe in Celle<br />

18<br />

Blohm<br />

Wenn’s zu Hause nicht mehr geht<br />

21<br />

Heimlich/Rother (Buchbespr)<br />

29<br />

Blohm Eindrücke v. 4. Europäischem Aut-Kongreß,<br />

den Haag: Einrichtgen für Erwachsene<br />

34/92 2<br />

BV Seminar: Fortbildung für Mitarbeiter<br />

In Heimen<br />

37/94 19<br />

Heimverzeichnis 7. Auflage 1994/5<br />

20<br />

BV<br />

Videofilm: Der Hof Meyerwiede<br />

38/94 21<br />

Ritter<br />

Schottener Reha: 6 neue Wohnplätze<br />

24<br />

Gustke<br />

GAUTENA<br />

Austauschbesuch in Lissabon<br />

40/95 21<br />

Austauschbesuch Newcastle, England<br />

22<br />

Judt<br />

Einweihung von Haus Hommeln<br />

(RV Köln-Bonn)<br />

33<br />

Blohm<br />

GAUTENA<br />

Studienreise nach Holland<br />

41/96 34<br />

Gustke<br />

Austauschprogramm u Studienwochenende<br />

in San Sebastian , Spanien<br />

37<br />

Dalferth<br />

Soziale Eingliederg v Menschen mit<br />

schwerster geitiger Behinderg u aut<br />

Verhaltensweisen ..in ein Kleinstheim<br />

42/96 4<br />

Hautog/ Müller-Teusler<br />

Weidenhof: ein Lebensort für aut…<br />

10<br />

Wagner-Riddiford<br />

Maranatha – eine neue Heimat für aut.<br />

13<br />

Judt Helios II: Austauschprogramm, 96<br />

Schweden<br />

43/97 46<br />

Rimland Sollten die alten Anstalten wiedereröffnet 44/97 40


Blohm<br />

werden?<br />

(Mißstände in den USA)<br />

Selbtbestimmt Leben? 43<br />

BV Therapiezentrum Schloß Langenstein 45/98 40<br />

Plier<br />

Suche nach einem Heimplatz<br />

46/98 8<br />

Versch. Mitarbeiter<br />

„Familie Feuerstein“, Kinder u. Pflege-<br />

-heim Wassertrüdingen<br />

9<br />

Doben<br />

Zum Ablösungsprozeß beh. Kr<br />

14<br />

Kaminski<br />

Neueröffng d. Wohnheimes „Spatzenberg“,<br />

Löhne<br />

3<br />

Blohm<br />

Standards für die Arbeit in Wohnstätten u<br />

Heimen<br />

47/99 32<br />

Bohnert<br />

Haus Maranatha (Hessen)<br />

33<br />

Judt<br />

Aut. Menschen zw. Jugendhilfe u.<br />

Behindertenhilfe:<br />

„Die gute Hand“: Kürten- Biesfeld<br />

Zw. Autonomie u. Betreuung<br />

48/99 43<br />

Edelbrück/Tritzschak<br />

2 J. Arbeit in Haus Emmaus<br />

44<br />

Moritz<br />

Wohngruppen für Kr u Jugendl in Giesen bei<br />

Hannover<br />

49/00 45<br />

Cordes<br />

Projekt: Außenwohngruppe in Bremen<br />

46<br />

Schaer<br />

FC in den heimen Auhof<br />

48<br />

Remschmidt Zur angemessenen Förderg., Versorg.<br />

Und Betreug<br />

50/00 34<br />

Klauß<br />

Ablösg d. Bewohner vom Elternhaus ..u<br />

Kooperation zw. Heim u. Eltern<br />

51/01 4<br />

Doben<br />

Ist Elternarbeit bei aut. Erwachsenen<br />

Nötig?<br />

13<br />

Schoch<br />

Meine eigene Wohng<br />

30<br />

Feuser<br />

Aut- eine Herausforderg d Mensch-Seins<br />

Enthospitalisierg konkret<br />

52/01 4<br />

Dalferth (Buchbesprechg.:<br />

53<br />

Theunissen)<br />

1.Wohngruppe für Kr. u. Jugendl in<br />

Kriegel<br />

Niedersachsen eingeweiht<br />

45<br />

Böddeling<br />

Pflegeversicherungsgesetz: mehr Leistg 53/02 27<br />

Schmitz<br />

Großalarm (Verein Daheim)<br />

Kaminski Grundsicherg statt Sozialhilfe für den<br />

Lebensunterhalt v Senioren u<br />

Erwerbsunfähigen<br />

54/02 31<br />

Böddeling<br />

Zusätzliche Mittel zum Pflegegeld (PflEG)<br />

Überlebenstraing für diese fiese Welt:<br />

55/03 23<br />

Südd.Zeitg.<br />

Neues Wohnprojekt<br />

Selbsthilfegruppe für Asperger u HFA<br />

31<br />

Wepil<br />

Fördergruppe 7 bei den Barmherzigen<br />

36<br />

Namislo<br />

Brüdern, Reichenbach<br />

10 J. Wohngrupe in Celle<br />

39<br />

Moritz<br />

Haus Hemelingen: Wohngruppe für<br />

40<br />

Eckert<br />

Asperger u. HFA (Bremen)<br />

41<br />

Dzikowski<br />

Initiative für ein neues Wohnheim<br />

56/03 44<br />

Reiser<br />

(Heipäd. Hilfe Bersenbrück e.V)<br />

51<br />

Böddeling<br />

Neues SGB XII: Persönliches Budget 57/04 35<br />

D.Heiser<br />

ELMWOOD College; Cupar, Schottland:<br />

Ein College d sozialen Integration<br />

48<br />

Müller-Teusler<br />

Weidenhof- Ausflug<br />

33<br />

Deckers<br />

TEACCH im Wohnheim<br />

58/04 18<br />

Böddeling<br />

Riester- Rente für Beh.<br />

28<br />

Frese<br />

Regelg d. SGB XII<br />

59/05 16<br />

Wagner-Riddiford<br />

Auszug-Umzug-Einzug (Betreutes Wohnen)<br />

31<br />

Lindner Leben u. Arbeiten : Asperger u HFA 60/05 27<br />

Wollny/Matoni Aut u assistierende Hilfen 62/06 9


Lunberg Neueröffnung: Haus im Wind, Bad Pyrmont 28<br />

Wagner-Riddiford 10 J. Haus Maranatha (Borken, Nordhessen) 63/07 33<br />

Scriba Grundstein: Wohn- u. Förderstätte<br />

Möhringsburg<br />

64/07 47<br />

Dalferth/ Baumgartner<br />

Wo leben erwachsener Menschen m. Aut. in<br />

D.?<br />

65/08 2<br />

Müller-Teusler<br />

Leben im Heim? Leben im Heim!<br />

6<br />

Annemarie Sellin<br />

Warum Wohnheim?<br />

9<br />

Gödecker<br />

„Daheim statt Heim“ Leben in der eigenen<br />

Wohng. M ambulantem Hilfesystem<br />

13<br />

Preißman<br />

Aus meineer Sicht: Wohnen im Alter<br />

17<br />

Jutta u Henning Stork<br />

Betreutes Wohnen..mit dem<br />

(Trägerübergreifenden) Persönlichen<br />

Budget-ein Arbeitgebermodell in Hessen<br />

32<br />

15. Sonstiges – bezüglich Erwachsenenalter/Volljährigkeit:<br />

Entmündigung, Liebe, Freundschaft, Sexualität, Sterilisation,<br />

Altwerden („Third Age“), Rente, Erbrecht<br />

Korte Der volljährige aut. Behinderte 12/81 21<br />

Gebhart Sexualität u. Behinderg – u die Frage<br />

der Sterilisation<br />

20/85 8<br />

Ellerbrake Erbrecht u. Entmündigg. 21/86 22<br />

Ellerbrake Zum Problemkreis d. Entmündigg. 22/86 23<br />

BV- 4 Fachverbände Vormundschafts- u. Pflegerecht 23/87 25<br />

Korte Eltern, Vormünder in Sache Ein-<br />

-willigung der Sterilisation<br />

25/88 19<br />

Gramm (Buchbesprechg.) Gutachten zu Altersversorgungs-ansprüchen 28/89 27<br />

Bier (Buchbespechg.)<br />

Euringer<br />

Richtsteig<br />

Selbständiger<br />

Zärtlichkeit u. Sexualität aut. Menschen<br />

Bericht über meine Kontaktaufnahme<br />

mit anderen Autisten in d. Städten /89<br />

Leserbrief zu 29/90<br />

29/90<br />

31/91<br />

BAG-Hilfe für Beh. 24/92 Rentenversicherg.<br />

33/92 27<br />

5,6/91;1/92 Pflegegeld<br />

BAG-Hilfe für Beh. 3/92 Sittenwidrigkeit eines Erbvertrages 34/92 27<br />

Lutter Testament u. Erbschaft 35/93 2<br />

Heinz-Grimm BGH: Behindertentestament ist nicht<br />

sittenwidrig<br />

BV-wissenschaftl. Beirat<br />

BV: Gustke<br />

Lebenshilfe<br />

BV-Böddeling<br />

Begleitheft zur Sexualität aut Menschen<br />

Pflegeversicherung<br />

Sexualpäd.Materialen für die Arbeit mit<br />

geisstig Beh.<br />

Beiheftung: Hinweise zum Erbrecht<br />

24<br />

28<br />

20<br />

37/94 21<br />

39/95 15<br />

45/98<br />

46/98<br />

Bienwald Ergänzungen zu „Erbrecht“ 46/98 47/99 28<br />

„weiterleben“ 31,Juli,99<br />

Leistungsgesetz für Beh gefordert<br />

Deine Pflege – meine Rente-<br />

Gesetzl. Rentenversicherung<br />

20<br />

51<br />

I-XII<br />

48/99 34<br />

35<br />

von Looz Was muß sich in den „Köpfen“ ändern, 52/01 33


„Selbsthilfe“ BAG-Hilfe für Beh.<br />

2/01, Nachtigaller<br />

damit Menschen mit Beh. Ein<br />

selbstbestimmtes erfülltes Leben führen<br />

dürfen?<br />

Das SGB IX 41<br />

BAG-Hilfe für Beh. Broschüre: zur Rentenversicherung 53/02 30<br />

Garbe Versorgungsbedarf im Wohnbereich älter<br />

werdenden Autisten<br />

55/03 38<br />

Gustke<br />

„Third Age“- Aut. Menschen im Alter 56/03 37<br />

Doben<br />

Aut. Menschen im Alter – Probleme u<br />

Fragestellungen..<br />

37<br />

Böddeling SGB XII 57/04 35<br />

Böddeling Rechtsschutzversicherung<br />

58/04 27<br />

28<br />

Riester-Rente<br />

28<br />

Frese Regelungen d SGB XII 59/05 16<br />

BV für Körper- u<br />

Mehrfachbehinderte e.V.<br />

Vererben zugunsten beh. Menschen 61/06 30<br />

BV<br />

Ankündigg.: Tagg. Leben in Beziehungen,<br />

Freundschaft, Liebe, Sexualität, 24.6.06<br />

34<br />

Seidel<br />

Selbstbestimmungsrecht<br />

62/06 2<br />

Sandmeier/Hartl/Anrich<br />

Leben in Beziehungen , Tagg.<br />

24.6.06,Nürnberg<br />

20<br />

Frese Umfrage zum persönl. Budget 63/07 21<br />

Vogeley Hochfunftionaler Aut. des<br />

Erwachsenenalters<br />

64/07 2<br />

16.Sonstiges bezüglich Behinderung, Ethik<br />

Rupp Begriff: geistige Beh. 10/80 15<br />

Dahl, „Stern“ 29.1.81<br />

Aus „Stern“<br />

Schmock<br />

Das Jahr d. Behinderten- eine Behinderung?<br />

Gesichtslose Beh.<br />

Gemeinschaft mit beh. Mensch<br />

Aktionsprogramm Reha in 80 J.<br />

BV Fotowettbewerb : beh. Menschen in d.<br />

Umwelt<br />

11/81 2<br />

3<br />

4<br />

12/81 16<br />

„Stern“, 8/81 Bissiges von Behinderten 13/82 22<br />

Hilfe für Beh.<br />

Beratg v. Behinderten<br />

14/83 22<br />

Lebenshilfe<br />

Beh. Kr sind kein „Fremdkörper“<br />

DPWV Nr 39<br />

„Unser Alltag“ – Beh. Menschen, ihre<br />

Eltern u. Fam.angehörigen berichten<br />

23<br />

Klee: „Zeit“: 41/84 Vorurteile: aus Angst unerwünscht<br />

(Wie Bürger gegen Beh vorgehen)<br />

19/85 20<br />

BV Grundrechte für Eltern 25/88 6<br />

Wildner Film „Rain Man“<br />

Grenzbestimmung v menschl. Werten<br />

27/89 2


BV Münchener Erklärung zur Situation beh.<br />

Menschen in Werkstätten<br />

32/)91 16<br />

BAG Huilfe für Beh. Neue Broschüre zur „Münchener Erklärg..“ 33/92 21<br />

4.Europa-Congreß, den Haag Charta für aut. Menschen 34/92 6<br />

Wildner Was machen wir mit Mohammed ? 36/93 2<br />

Judt<br />

Bagh<br />

Drewes/Zender<br />

(Buchbesprechg.)<br />

Wepil<br />

Forbrig<br />

L.u H.Müller<br />

Blohm<br />

Mikulla-Karpinski<br />

Grybowski/Layton-Whelan usw.<br />

Layton<br />

E u E.Koch<br />

R.Koch<br />

Helios II u…..Gründg eines d. Beh.Rates 37/94 15<br />

Selbsthilfe: Sonderheft: Beh u.. Medien<br />

21<br />

Ansprüche v. Beh v . A – Z 38/94 26<br />

Was ist alles Integration?<br />

..Kindesalter<br />

Nicht Anpassg – sondern Begegnung<br />

Konfirmation<br />

Lernen einfacher Regeln<br />

Teilnahme am „normalen Leben“<br />

Freizeitgruppe<br />

Wir gehen in die Disco!<br />

Ein Schreibüro/Hamburger Institut<br />

Berufl. Schwierigkeiten<br />

40/95<br />

BV<br />

Charta über die Rechte aut. Menschen 41/96 34<br />

Gustke<br />

Helios II – Arbeitsthemen<br />

40<br />

Feuser<br />

Beh. Kr u Jugendl zw. Integration u. 42/96 58<br />

(Buchbespr.)<br />

Aussonderung<br />

BV<br />

Gründg des Deutschen Beh.rates<br />

43/97 33<br />

4 Fachverbände<br />

Ethische Grundaussagektionaler Aut. n<br />

36<br />

Link 2,1/3 Der neue Europ. Behindertenrat 44/97 44<br />

BV Europ. Behindertenforum 47/99 30<br />

Judt<br />

Gründg d Deutschen Behindertenrates 49/00 3<br />

Huyberechts<br />

<strong>Autismus</strong>- Europa<br />

54<br />

Böddeling<br />

Bioethik-Konvention: rechtl. Fragezeichen 50/00 38<br />

Spaemann, die Zeit 18.1.01<br />

Gezeugt, nicht gemacht<br />

Wann ist der Mensch ein Mensch?<br />

51/01 34<br />

Feuser<br />

Aut.- eine Herauforderg des Mensch-Seins<br />

Was muß sich in den „Köpfen“ ändern,<br />

52/01 4<br />

Von Looz<br />

damit Menschen mit Beh. Ein selbst-<br />

Erfülltes Leben führen können?<br />

33<br />

Schwarz (Buchbespr.) KU- weil wir verschieden sind 53/02 56<br />

Böddeling<br />

Der neue Mensch: ohne Leid- ohne<br />

Mitleid?<br />

55/03 22<br />

Kaminski<br />

BV – im Europ. Jahr der Menschen mit<br />

Behinderung, 2003<br />

30<br />

Seidel<br />

Selbstbestimmg für Menschen mit Aut 62/06 2<br />

Krumpeter<br />

Tagg.: „Ethik u Beh.g“12.5.06, Berlin<br />

15<br />

Sandmeier, Hartl, Anrich Tagg.: Leben in Beziehungen 24.6.06<br />

Nürnberg<br />

20<br />

Vogeley Hochfunktionaler Aut d Erwachsenenalters 64/07 2<br />

17. Ernährung, Medizin<br />

K. Tjaden Aut als Imfschaden? 6/78 19<br />

K. Tjaden Aut als Impfschaden? 8/79 27<br />

BAG Hilfe für Beh. Psychotherapie durch Psychologen 12/81 22<br />

4<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12


BV Selbsthilfegruppen 13/82 21<br />

L.Wing Anwendg u Probleme einer medikamentöse<br />

Behandlung<br />

15/83 9<br />

„The Advocate“, 11/83 Auswirkungen von Fenfluramin… 17/84 14<br />

Rimland Die Megavitamin- Ther….. 18/84 16<br />

Blohm<br />

Die Megavitamin- Ther,<br />

19/85 7<br />

Martinius<br />

Weitere wissenschaftl. Untersuchungen<br />

Notwendig<br />

BV<br />

Partnerschaft MEDICA – Reha<br />

20<br />

L. Wing (Übers. Gaby v.Bülow) Die Ernährg u medizinische Behandlg. 24/87 2<br />

Kehrer<br />

Die Behandlg mit Frischzellen<br />

9<br />

Hoehne<br />

(Warnung davor..)<br />

Kehrer Stellungnahme: Nalaxon 25/88 5<br />

Amorosa Medizinische Aspekte… 26/88 4<br />

David Melatonin – Hilfe bei Schlafstörungen 40/95 31<br />

RV München Melatonin- Studie 41/96 26<br />

Poustka Neurobiologie 44/97 23<br />

BV Secretin 47/99 30<br />

Busse<br />

Neuromedizin: Nerven…,Transmitter,<br />

Rezeptoren, Psychopharmaka<br />

48/99 26<br />

Poustka<br />

Sekretin- Studie<br />

30<br />

Lebenshilfe 1/99<br />

Biomedizin- Konvention d. Europarates<br />

bleibt in der Diskussion<br />

41<br />

Böddeling Bioethik-Konvention: Rechtl. Fragen 50/00 38<br />

Remschmidt/Hoehne Zur Frage einer Impfg gegen Hepatitis B 51/01 33<br />

Shaw (Buchbespr.) Biologische Behandlg bei Aut u PDD 54/02 54<br />

Dose<br />

Lebensmittelallergie – wann ist die Diagnose<br />

gesichert?<br />

Raabe<br />

Erfahrg u. Erforschg v Stoffwechsel-<br />

-störungen<br />

S. Melugin Tagg.:Erfolgreiche Biomedizin<br />

Dose<br />

D.Zöller<br />

Raabe/Faraji<br />

20./21.9.03, Eppelheim<br />

Risperdal: Was lange währt<br />

Anfrage zu Risperdal<br />

Vielfältige Stoffwechsel- u. Immunstörungen<br />

bei Aut<br />

Reue Erfahrungen mit kasein- u glutenfreien<br />

Diät<br />

BV Ankündigg.: Diagnostik, 20.10.07 Berlin<br />

Einsatz v Psychopharmaka<br />

3.11.07, Fulda<br />

18. Andere Syndrome und Störungen<br />

55/03 13<br />

15<br />

57/04 44<br />

58/04 22<br />

23<br />

59/05 25<br />

62/06 20<br />

22<br />

Zwahlen (Leserbrief) Rett-Syndrom 32/91 20<br />

Remschmidt Heller-Syndrom, Desintegrative Störg u.<br />

Aut.<br />

38/94 17<br />

Amorosa<br />

Tourette – Syndrom u frühkinl. Aut. 49/00 18<br />

Küfner-Schleching<br />

Aut., Tourette u. Ausdauersport<br />

21


19. Forschung<br />

Kehrer Verlaufsstuduien von Lotter 7/79 8<br />

Kehrer<br />

Blohm<br />

Martinius<br />

Rohmann<br />

Autism Research Unit<br />

Dept. Pf Pharmaceut. Chem-<br />

Istry, Sunderland<br />

Humphreys (Sunderland)<br />

Zeichensprache…<br />

Forschungsprojekt Ulm: Psycholog. U<br />

Psychophysiology. Aspekte der


Poustka<br />

Nyffenegger<br />

Medizin<br />

Sekretin-Studie<br />

Auricula- Forschungsprojekt : 2. Phase<br />

Remschmidt<br />

Untersuchungs- u. Beratungsprogramm<br />

Für Kr u. Jugendl. Mit Asperger u HFA<br />

50/00 35<br />

Poustka<br />

Schlüssel zu Aut.?- Ursachenforschg.<br />

u. Behandlg d Aut<br />

36<br />

Dose<br />

Die Gene d. Schweigens- molekular-<br />

-genetische Untersuchungen<br />

37<br />

Spaemann, Die Zeit 18.1.01i Gezeugt, nicht gemacht<br />

Wann ist der Mensch ein Mensch?<br />

51/01 34<br />

Krautter Was ist Lovaasther.? 52/02 29<br />

Kißgen Untersuchg der Theory –of- Mind<br />

53/02 26<br />

Forschungsprojekt: Univ.Köln<br />

Raabe Zu neuen pathogenet. Ansätzen d. Aut<br />

und daraus abzuleitenden Interventionen aus<br />

Herpertz-Dahlmann/ Konrad/<br />

Brünin g (Univ. Aachen)<br />

Piefke<br />

Klauß<br />

Hamburger Abendblatt 18.10.06<br />

immunologischer Sicht/Fallstudie<br />

Einladg zur Teilnahme an Untersuchg<br />

zur Erforschg des Gehirns (Brain Imaging)<br />

Kommunikations-Analysen zur FC<br />

Verdoppeltes <strong>Autismus</strong>-Risiko<br />

31<br />

33<br />

55/03 15<br />

56/03<br />

30<br />

62/06 23<br />

63/07 27<br />

45<br />

www.focus.de 2 <strong>Autismus</strong>gene geknackt 64/07 50<br />

20. Persönlichkeiten<br />

BV Nachruf: Dr Johannes Eichhorn DDR 10/80 16<br />

BV Nachruf: Erich Weide<br />

Geschäftsführer BAG Hilfe für Beh<br />

11/81 17<br />

Lutz Hans Asperger u Leo Kanner zum Gedenken 13/82 2<br />

BV Nachruf:Ernst Gebhard, Vorsitzender<br />

RV Rhein-Main<br />

22/86 18<br />

BV<br />

Institut for Child Research<br />

San Diego, USA<br />

Grandin/Scariano<br />

(Buchbespr.: Grossmann)<br />

Nachruf: Dr. Elisabeth Funke<br />

Dr Rimland in Köln<br />

24/87 16<br />

18<br />

„Emergence: Labeled Autistic“<br />

Lebensbescheibg.:Temple Grandin<br />

25/88 25<br />

BV Nachruf: Karl-Friedrich Gillmann:<br />

VS v. BV verantwortl für „autismus“<br />

27/89 27<br />

BV Ehrung für Prof. Dr. Hans E. Kehrer 28/89 19<br />

A.Sellin<br />

Die Arbeit mit Birger u FC<br />

33/92 2<br />

RV Trier<br />

Sozialminister Galle läuft für aut Kr<br />

25<br />

BV Prof. Jakob Lutz wurde 90<br />

Gründer 70j. Zürcher Psychiatrie<br />

35/93<br />

36<br />

22<br />

Grandin (Buchbespr.) Durch die gläserne Tür 37/94 26<br />

Blohm Prof. Dr. Kurt Jacobs wurde 60 44/97 33


Nachruf: Jean-Charles Salmon, Gründer<br />

Von <strong>Autismus</strong>-Europa<br />

Gratulierung:Prof. Dr. Hans Kehrer zum 80.<br />

Geb<br />

BV<br />

Gratulierung: Prof. Dr. Helmut Remschmidt<br />

zum 60. Geb<br />

Ehem u jetziger Vorsitzende des<br />

wissenschaftl. Beirates<br />

Kaminski Verabschiedung von Frau Blohm u Herrn<br />

Kehrer<br />

RV Stuttgart<br />

Korte<br />

Nachruf: Gisela Schlieckmann<br />

Mitarbeiterin Institut für Aut. Forschg,<br />

Münster<br />

Verabschiedg Frau Dr Vera Antons<br />

Gründerin RV Stuffgart<br />

45/98 39<br />

40<br />

48/99 39<br />

50/00 48<br />

Brauns (Buch) Von Fledermäusen u Buntschatten 51/01 69<br />

Krumpeter<br />

Bundesverdienstkreuz für Frau Maria<br />

Kaminski<br />

Nachruf: Prof. Dr. Hans Kehrer<br />

Anerkannter <strong>Autismus</strong>- Forscher u<br />

BV/RV Münster Vorsitzender d wissenschaftl. Beirates<br />

Bundesverdienstkreuz: Herr Ritter<br />

RV Nordhessen<br />

Kaminski Bundesverdienstkreuz: Adelheid Moritz<br />

Vorsitzende :RV Hannover<br />

BV Nachruf: Prof. Dr.. Jürgen Wendeler<br />

RV Rhein-Main Autor: Aut. Jugendl u<br />

Erwachsene<br />

Kaminski Bundesverdienstkreuz Prof. Dr. Dr.<br />

Remschmidt<br />

Dir. Der Klinik Marburg, Vorsitzender<br />

BV<br />

M. Homborg<br />

Kaminski<br />

Falkenstein<br />

des wissenschaftl. Beirates<br />

Nachruf: Frau Theresia Brandenburg<br />

Vereinsvorsitzende<br />

Patricia Homborg: Goldmedaille bei<br />

„Special Olympics“, Dressur-Reit-<br />

Wettkämpfen<br />

Nachruf: Ulrich Laschet<br />

Bundesgeschäftsführer d. Sozialverbandes<br />

VdK- Deutschland<br />

Ehrung für Frau Brockmann<br />

Vorsitzende Köln<br />

Crummenerl Eine Rückbesinnung:<br />

Gründerin des Bundesverbandes, 1970<br />

Herpertz-Dahlmann Danksagung an Prof. Remschmidt-<br />

Verabschiedung aus dem wissenscaftl. Beirat<br />

Bundesverdienstkreuz: Irene<br />

Thimmel-Philippi<br />

Verabschiedung: Frau Eyelyne Wepil<br />

Geschäftsführerin: RV MH-DU<br />

Sabi-Roth<br />

49<br />

53/02 39<br />

41<br />

42<br />

54/02 47<br />

56/03 47<br />

57/04 35<br />

58/04 31<br />

35<br />

59/05 28<br />

35<br />

60/05 29<br />

61/06 35<br />

38


Kraul<br />

RV Köln/Bonn Nachruf: Annette Brockmann 62/06 24<br />

Kaminski<br />

FC-Netz/AG FC<br />

AG Stoffwechsel (BV)<br />

Ehrung für Frau Elvira Crummenerl<br />

Nachruf: Frau Elisabeth Eichel<br />

RV Dortmund<br />

Nachruf auf Dr Bernard Rimland<br />

63/07 26<br />

30<br />

K.Daun Ordensverleihg an Dorothee Daun 64/07 45<br />

Luther, RV Hannover Nachruf auf Brigitte Birschel 65/08 42<br />

21. Seminare (S); Symposia (Sy); Fachtagungen (FT), Tagungen(T);<br />

Kongresse(K), Konferenzen/ Conferences(Kof)<br />

Bericht- Ber<br />

NSAC K; GB, York 10.-12. 9.76<br />

Leben u Arbeiten mit d. aut. Kd u<br />

Erwachsenen<br />

1/76 41<br />

Internat. Sy; CH, St. Gallen 12.-15.7.76<br />

41/42<br />

Cordes<br />

Ber: 3. Hmbg.,BundesT. 1/2.5.76<br />

Defizite u ihre Behandlg, Beschulg<br />

2/76 13<br />

Cordes/Wilker<br />

Intern. Sy. CH St. Gallen:<br />

A Reappraisal of Concepts and Treatment<br />

12.-15-7-76<br />

21<br />

Wagner-Riddiford Ber : T.,GB, York „Leben u Arbeiten mit aut<br />

Kdrn u Jugendln.<br />

3/77 7<br />

A u M. Garcia S für Eltern, Brachenreuthe, März,77 4/77 27<br />

BV Reha-C; Heidelberg 25.-27.10.78<br />

Reha als Schlüssel zum Dauerarbeitsplatz<br />

Blohm<br />

Cordes<br />

Intern. Sy.; Sp, Madrid 3.-5.5.78<br />

BundesT, Frankfurt 24./25.11.78<br />

Ber.: „Therapie u schulische Förderg“<br />

5/78 3<br />

31<br />

7/79 1<br />

4<br />

BV Rehab. Karlsruhe 80 19.-22.5.80 8/79 15<br />

BV Europ. Aut.-K , B, Gent 20.-22.6-80<br />

Welt-K. für das isolierte Kd., Argentini-en ,<br />

Buenos Aires:21.-26.7.80<br />

Wochenend -Kof , GB, Warwick: „Autism,<br />

the way ahead. An international concern?<br />

26.-28.9.80<br />

EASE 80 C for Special Education , F<br />

Helsinki 4.-8.8.80<br />

9/80 11


Blohm Europ. Kof der Elternvereinigungen<br />

B, Gent: 20.-22. 6. 80<br />

BV 5.BundesT., Baunatal bei Kassel,<br />

6.-8.11.81: „Die Zukunft d jugendl u<br />

erwachsenen Autisten“.<br />

Blohm<br />

5.BundesT., Baunatal bei Kassel<br />

Rückblick u. Ausblick<br />

BV/RV Weser-Ems<br />

ElternS: Lingen- Holthausen<br />

Blohm II. Europ. Aut.-K , F, Paris 10.-12.6.83<br />

Aut and Psychotic Children – Future<br />

through different approaches<br />

BV<br />

II. Europ. Aut.-K siehe 14/82<br />

Pohl<br />

S „Reha . u Recht“<br />

Blohm<br />

Aut. Europa, Paris 10.-12.6.83 Ber<br />

Funke<br />

Aut. Europa- erfolgreicher Weg zur<br />

Selbsthilfe<br />

Pape<br />

Ein ganz anderer K<br />

NSAC T., GB, Bath 21.-23.9.84 „Aut. – seine<br />

Natur, Bedeutg u. Konsequenzen<br />

6. BundesT, Düsseldorf, 2.-4.11.84<br />

Nagy<br />

BV<br />

Internat. Vereinigung: Aut.-<br />

Europa mit NAS<br />

Caritas Kinderheim + Institut<br />

Für Aut. Forschg., Münster<br />

T: GB, Bath Ber: „Autism, its nature,<br />

implications and consequences<br />

Partnerschaft MEDICA- Reha<br />

3.Europ. K, GB, London 18.20.4.86 ”Wege<br />

nach vorn”<br />

2. Europ. Sy über Entwicklungsneurologie,<br />

Hmbg., 15.-18.5.85<br />

Workshop: Autoaggressionen,<br />

Neukirchen (Oldenburg)8.-10.10.86<br />

SpezialS: Festhalten, It., Brixen<br />

23.-30.8.86<br />

BV III. Europ. Aut.K Hmbg., 6.-8.5.88<br />

K : Argentinien ; 11.-15.8.87: WeltK.<br />

Burgener<br />

Blohm<br />

Für das isolierte Kd.<br />

T. CH., St Gallen: “Gespürter Alltag”<br />

21./22.11.86, Ber. Zentrum für Wahr-<br />

-nehmungsstörungen u. Sondersch.<br />

für wahrnehmungsgestörte Kr<br />

III. Europ. Aut.K , Hmbg., 6.-8.5.88<br />

BV Reha 87, Düsseldorf, 23.-27.9.87<br />

Aut. Aur. III Europ. Aut.K , Hmbg.,<br />

6.-8.5.88<br />

10/80 2<br />

11/81 14<br />

13/82 16<br />

14/82 14<br />

15/83 21<br />

23<br />

16/83 11<br />

12<br />

13<br />

17/84 15<br />

16<br />

19/85 16<br />

20<br />

22<br />

23<br />

21/86 18<br />

19<br />

22/86 19<br />

23/87 20<br />

24<br />

24/87 17<br />

BV Ebenfalls (siehe 24/87) 25/88 2<br />

Hieber<br />

Blohm<br />

Judt<br />

III. Europ. Aut.K, Hmbg., Ber.<br />

Rückblick auf den K.<br />

Wohlleben Der Europ. - K u seine Folgen oder was aus<br />

einer Visitenkarte wurde<br />

Judt<br />

1.Internat. K „Festhalten,<br />

Regensburg, 1.-4.11.89 Ber.<br />

BV<br />

AkademieT., Lingen, 12./13.3.90<br />

7. BundesT. , Düsseldorf, 15.-17.2.91<br />

Howlin<br />

Gruppentreffen: GB, London<br />

Von Geschwistern. Ber.<br />

BV<br />

7. Bundes T. Düsseldorf , 15.-17.2.91<br />

BV<br />

7. BundesT des Verbandes „ Soziale<br />

Reha aut. Menschen – Möglichkeiten u.<br />

26/88 2<br />

18<br />

19<br />

27/89 28<br />

29/90 14<br />

30/90 2<br />

16<br />

26


BV<br />

Blohm<br />

Dresdener Elterngruppe<br />

Grenzen<br />

6. Sy Frühförderg – und Familie, Hannover,<br />

4.-6.4.91<br />

7. BundesT., Düsseldorf 15.-17.2.91<br />

„Möglichkeiten u Grenzen “ Rückblick<br />

Aut. Menschen in vereinigten D – Nachlese<br />

zu Düsseldorf<br />

2. FT d. RV Rhein-Main + RV Kassel<br />

Frankfurt, 18./19.11.91. „Aut. Erwachs.<br />

in Werksstätten u. Wohnstätten<br />

BV S zur Förderg der sozialen Reha aut.<br />

Menschen in den neuen Bundesländern ,<br />

22.-24.11.91<br />

4.Europ. AUT: K „Aut im Europa von<br />

morgen, N, den Haag 8.10.5.92<br />

9.Heilpäd. K , A. Innsbruck, 18.-20.6.92<br />

„Lebensqualität u. Heilpädag.“<br />

Blohm S :Bad Blankenburg (Thür.), 22.-24. 11.92<br />

zur Förderg der sozialen Reha<br />

Ber.<br />

Blohm<br />

4.Europ. K , N, den Haag , 8.-10.5.92. Ber.<br />

Judt<br />

Pohl<br />

Wünsch<br />

JubiläumsT (10 J.) RV Mühlheim-Duisburg<br />

BV 2. FT , Köln, 25.9.93, „Unterstützte<br />

Kommunikation“<br />

Judt<br />

Intern. Aut.-K., Kanada, Toronto 13.-17.7.93<br />

BV<br />

T,: GB,N.S.A.C, Leeds, 8.-10.4.94<br />

BV S zur Fortbildg v Mitarbeitern in Heimen,<br />

Hannover, 26/27.11.93 Ber<br />

K, Duisburg, 27.9.-1.10.94 Lebenshilfe<br />

Für Menschen mit u ohne geistige Beh.<br />

BV 8. BundesT., Baunatal bei Kassel<br />

18.-20.11.94 „Aut. u. Familie“<br />

Blohm<br />

8.BundesT, Baunatal bei Kassel,<br />

18.-20.11.94, Rückblick<br />

Stellungnahme<br />

Schäfer<br />

Weingarten<br />

BV<br />

Judt<br />

4.Intern. K. Sp., Barcelona, 3.-5.5.96<br />

Aut. Europa: „Hope is not a Dream“<br />

Info-Veranstaltg, Stuttgart, 18.2.95 Ber<br />

RV Stuttgart + Auticola, Bern<br />

T.: Erlangen, 7.10.95 „Aut. im Dialog“<br />

28<br />

31/91 21<br />

29<br />

32/91 19<br />

19<br />

33/92 22<br />

34/92 2<br />

5<br />

25<br />

35/93 22<br />

36/93 19<br />

21<br />

37/94 19<br />

38/94 22<br />

39/95 17<br />

RV Mittlefranken, Uni Erlangen-<br />

Nürnberg und Lebenshilfe<br />

29<br />

BV Europ. Tag für Menschen mit Behinderungen,<br />

Bonn, 2.12.95<br />

Beh. Menschen – gleichberechtige<br />

Bürger<br />

40/95 29<br />

BV<br />

ArbeitsS: Dortmund, 30.9.-1.10.95<br />

Das Recht aut. Menschen auf Teil-<br />

-nahme am Leben in der Gemeinschaft<br />

-Realität od. Wünschtraum? Ber.<br />

41/96 31<br />

Gustke<br />

GAUTENA: Austauschprogramm u<br />

Studienwochenende, San Sebastian<br />

18.-22.11.95<br />

37<br />

O u W.Jaritz<br />

Tagungsbericht: 8. BundesT.Nov.94<br />

42<br />

RV München T München, Mai 97 „Probleme v aut 42/96 55<br />

18<br />

19<br />

23<br />

24


BV<br />

Gustke<br />

BV<br />

BAG Hilfe für Beh.<br />

BV<br />

RV München<br />

Blohm<br />

Gustke<br />

Schäfer<br />

Frey<br />

Ressel<br />

Scheffel<br />

Weingarten<br />

Grossmann<br />

RV München<br />

Scottish Society for Aut Children<br />

Schoch<br />

Dittert<br />

Menschen mit durchschnittlicher<br />

Intelligenz<br />

9. BundesT, Magdeburg, 27.2-1.3.98<br />

„Mit <strong>Autismus</strong> Leben – Kommunikation u.<br />

Kooperation“<br />

REHA 97 INTERN: , Düsseldorf<br />

22-.25.10.97<br />

9. BundesT siehe 43/97<br />

K, Düsseldorf, 22./23.10.97<br />

REHA 97 INTERN.<br />

4.Überregionale T FC: München,<br />

25./26.4.98<br />

10. Aut. Kof : D, Odense, 27./28.4.98<br />

9.BundesT.: Ber.:<br />

Vorstand zieht Bilanz<br />

Die Mitarbeiterinnen-aus unserer Sicht – die<br />

Organisation<br />

Danke für Magdeburg<br />

Meine Eindrücke<br />

Begegng mit d eigenen Ich<br />

Einschätzungen: Negatives u Positives<br />

Bitte kürzer fassen<br />

Welch‘ bunte Schar v Gästen<br />

6. Überregionale T FC München<br />

24./25.4.99<br />

6. Europ. Aut.-K., GB, Glasgow<br />

19.-21.5.00 “Making our Dream Reality”<br />

9. BundesT- persönliche Eindrücke<br />

K Magdeburg, 98<br />

Blohm Intern. Sy, Canada, Toronto, 4.-6.11.98<br />

Ber.<br />

BV<br />

Sy , Berlin, 24./25.3.00 “Pädag. Förderg<br />

Von Kdrn u. Jugendln mit Aut<br />

ArbeitsT.: Köln, 22.-24.10.99: „HFA und das<br />

Asperger Syndrom“<br />

Lebenshilfe<br />

Biomedizin-Konvention des Europarates<br />

Cordes<br />

11.Intern. K der „Europ. Child and<br />

Adolescent Psychiatry”, Hmbg,,15.-19.9.99<br />

Ber.<br />

Gustke<br />

Pädag. Förderg v Kdrn u Jugendln mit Aut<br />

Kaminski<br />

Schul-Sy, Berlin, 24./25.3.00<br />

BV<br />

T Köln, 25./26.11.00 Diagnostik<br />

Nagy<br />

6.Überregionale T zur FC, Kirchseeon<br />

24./25.4.99 Ber.<br />

Nieß<br />

Nieß<br />

RV Bayern/München<br />

RV München<br />

BV<br />

Päd. Hochschule,<br />

Heidelberg<br />

RV München<br />

RV Rhein-Main<br />

T “Pädag. Förderg v Kdrn u Jugendln mit<br />

Aut , Berlin 24./25.3.00 Ber<br />

T zur FC 18./19.5.00 Meckbeuren Ber.<br />

T , München 20./21.10.00 Pädag.<br />

Förderg aut Kr<br />

T zur FC München, 5./6.5.01<br />

10. BundesT. Trier, 1.-3.3.02<br />

„Aut u Gesellschaft“<br />

FT., Heidelberg, 22.6.01 „Unterricht für<br />

Aut. Kr (besonders mit FC)“<br />

T., München , 20./21.10.01 „Diagnostik...“<br />

T., Frankfurt, 19./20.10.01<br />

„Aut u Kommunikation“<br />

43/97 26<br />

41<br />

44/97 32<br />

34<br />

35<br />

39<br />

45/98<br />

45<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

46/98 39<br />

40<br />

47<br />

48<br />

47/99 45<br />

48/99 4 u 25<br />

40<br />

41<br />

49/00 28<br />

36<br />

37<br />

43<br />

46<br />

50/00 17<br />

50<br />

51<br />

52<br />

51/01 53<br />

59<br />

62


St. Gallen/Affolter-Modell<br />

BV<br />

Kaminski<br />

Weingarten<br />

Trierer Zeitg.: Böhm<br />

RV Mühlheim –Duisburg<br />

Landsberger<br />

Gerner<br />

RV München<br />

Zürich<br />

Kaminski/Mosen<br />

RV München<br />

RV Rhein-Neckar-Kraichgau<br />

Aut. deutsche Schweiz<br />

Transfer-Fortbildungskurs 2001-03<br />

Hannover. 1. Wo.22.-26.10.01 65<br />

FachKof Bethel, 27.28.4.01 „Schul.<br />

Förderg. V Kdrn u. Jugendln mit Aut“<br />

Ber<br />

10. BundesT., 1.-3.3.02, Trier: siehe 51/01<br />

10. BundesT 1.-3.3.02 „Aut u. Gesellschaft<br />

Ber.<br />

Rückblick<br />

T : Aut soll die Öffentlichkeit sensibilisieren<br />

FT, keine Zeitangabe, „Notwendigkeit d.<br />

Früherkenng u. Frühförderg v. Kdrn mit<br />

Aut.“<br />

3.überregionale FT, 29./30.9.01, Eppelheim<br />

Ber.<br />

T , Magdeburg, 1.6.02 Tony Attwood:<br />

„Menschen mit Asperg-Syndrom“.Ber<br />

8.überregionale T , München-Haar,<br />

9./10.5.03 zur FC<br />

T, CH Zürich 16.11.02 „fc – eine<br />

ungewohnte Begegnungsform“<br />

Sy, Magdeburg, 24./25.10.03 „Menschen mit<br />

Aut in Werkstätten u. BBWen“<br />

8. überregionale T München-Haar,<br />

9./10.5.03, zur FC<br />

4.überregionale FT 20./21.9.03<br />

Biomedizin. Behandlungsformen<br />

T, CH- Zurich 14.6.03 Asperg-Syndrom<br />

T mit Tony Attwood<br />

Rückblick auf 10.BundesT.<br />

. 8.überregionale FT München-Haar<br />

8./9.5.03 Ber: ich kann nur für mich selber<br />

sprechen<br />

FT :Thema: Schule. Dresden,<br />

16./17.5.03, Ber<br />

Internationale Fachmesse: Rehacare<br />

International, Düsseldorf, 15.-18-10.03<br />

T : Stuttgart, 6.3.04, Diagnostik<br />

T. Osnabrück, 19./20. 10.04 „Krise ist<br />

immer Bewegg.“<br />

1. Deutsche PECS-Workshop-T, Köln<br />

7./8.5.04<br />

T. CH- Zürich, 25.10.03 „Je früher – desto<br />

besser“ Diagnose u Behandlg<br />

7.internationale Aut.-K. 03, P-Lissabon<br />

IACAPAP<br />

Bönsch<br />

BV<br />

Melugin<br />

14.-16.11.03<br />

16th World Congress of the International<br />

Association for Child and Adolescent<br />

Psychiatry and allied Professions,Berlin<br />

22.-26.8.04<br />

T., Magdeburg, 24./25.10.03: Menschen mit<br />

Aut in Werkstätten u BBWen” . Ber.<br />

T., Osnabrück: 19./20.11.04<br />

„Krise ist immer Bewegg.“<br />

Bio-Medizin-T., Eppenheim, 20./21.9.03,<br />

Ber.<br />

52/01 33<br />

53/02<br />

37<br />

38<br />

41<br />

45<br />

46<br />

54/02 43<br />

47<br />

49<br />

55/03 33<br />

46<br />

47<br />

48<br />

56/03 18<br />

42<br />

46<br />

47<br />

52<br />

53<br />

57/04 34<br />

39<br />

42<br />

44


Krumpeter 7.Internat. K. Aut.-Europa, P-Lissabon<br />

14.-16.11.03 „Dreams guide life“-Träume<br />

bestimmen das Leben. Ber.<br />

Communi-care<br />

RV Rhein-Neckar-Kraichgau<br />

BV<br />

Aut. deutsche schweiz<br />

Bönsch<br />

Dzikowski<br />

Anrich<br />

Transfer<br />

RV Rhein-Main<br />

<strong>Autismus</strong> deutsche schweiz<br />

BV<br />

Kaminski<br />

Nagy<br />

Kitzinger<br />

Autism South Africa<br />

RV Rhein-Main<br />

AUTEA<br />

Anrich<br />

ISAAC<br />

BV<br />

Weingarten<br />

Schoch<br />

BV<br />

RV München<br />

RV Rhein-Neckar- Kraichgau<br />

BV<br />

Krumpeter<br />

9.überregionale FT communi-care<br />

11.Bundes-K, Leipzig, 17.-19.9.05<br />

“Aut. Im Wandel”<br />

FT., Zürich, 27.11.04 „Auch Kr mit Aut<br />

werden erwachsen“<br />

T.,Osnabrück, 19./20.11.04, „Krise ist auch<br />

immer Bewegg.“, Ber.<br />

Ambulanz-T., Ankum, keine<br />

Zeitangabe,“Sexualität- Aspekte in der ther.<br />

Arbeit.“ Ber.<br />

Musik-Workshop für Asperger-Autisten<br />

Altdorf, 1.-3.7.05<br />

Grundkurs zum Affolter-Modell 2005-7<br />

Walsrode<br />

FT, Frankfurt/Main, 10./11.3.06 „Aut.<br />

Menschen fordern uns heraus“<br />

T., CH-Zürich 19.20.21.5.05 „Das<br />

Asperger-Syndrom“ (Dr. Tony Attwood)<br />

FBA – S 25./26.11.06<br />

11. BundesT Leipzig,<br />

S., Königslutter, 4.3.06, „Rezeptive<br />

Sprachstörungen“<br />

9.überregionale T. zur FC Ber.<br />

Ber.<br />

2nd World C on Aut<br />

FT.: Frankfurt/Main, 10./11.3.06 “Aut.<br />

Menschen fordern uns heraus”<br />

FT ., Gelsenkirchen, 2.3.06 „Kultur d.<br />

<strong>Autismus</strong>“ TEACCH - ABA<br />

1.Musikworkshop für Asperger Autisten,<br />

Altdorf, 1.7.05. Ber.<br />

12. Internationale Kof der International<br />

Society of Alternative and Augmentative<br />

Communication<br />

Düsseldorf, 29.7.-5.8.06 “Communication<br />

bridges”<br />

FBA-S Nr.1, Fula , 16.9.06 “Die Rechte v.<br />

Menschen mit Aut u ihrer Angehörigen<br />

Rückblick auf den K. (in Leipzig) Ber.<br />

Was mich als Betroffener an FTen u K-en<br />

fasziniert<br />

T., Nürnberg, 24.6.06 „Leben in<br />

Beziehungen : Freundschaft- Liebe-<br />

Sexualität“<br />

T.: Fulda, 18.11.06. „Von der VT… zur<br />

therap. Begleitg….“<br />

FT, München, 13./14.10.06: „Besondere<br />

Menschen brauchen besondere Wege“<br />

FT : Biomedizin, keine Ortsangabe.<br />

20.-22.04.07<br />

T.: VT Fulda, 18.11.06<br />

T., Berlin. 12.5.06 „Ethik u. Behinderg.“<br />

Ber<br />

45<br />

58/04 27<br />

32<br />

40<br />

59/05 29<br />

31<br />

34<br />

39<br />

43<br />

45<br />

60/05 25<br />

28<br />

30<br />

34<br />

35<br />

38<br />

42<br />

61/06 23<br />

26<br />

29<br />

31<br />

32<br />

34<br />

37<br />

41<br />

62/06 14<br />

15


BV<br />

Sandmeier, Hartl, Anrich<br />

BV<br />

RV Rhein-Neckar-Kraichgau<br />

Cordes<br />

BV<br />

Torlage<br />

Institut für Aut.forschung<br />

Nagy<br />

BV<br />

RV Rhein-Main<br />

BV<br />

FBA-S Frankfurt, 25.11.06 „Rechtliche<br />

Vorsorge für Angehörige..ins besondere das<br />

Behindertentestament<br />

T.-Berlin, 20.10.07 „Diagnostik“<br />

T.: Nürnberg, 24.6.06 „Leben in<br />

Beziehungen“ Ber.<br />

12. BundesT., Nürnberg, 5.-7.9.08<br />

„<strong>Autismus</strong> – der individuelle Weg“<br />

Veranstaltg.:Fulda, 12.5.07<br />

„Schule u. Asperger“<br />

Veranstaltg.: Fulda, 3.11.07<br />

Einsatz v. Psychopharmaka.“<br />

4.Eppelheimer FT 20.-22-4-07 „Aut.<br />

u.AD(H)D<br />

Asperger-T, Köln, 15.16.17.5.07<br />

Fortbildungen in Aut.-Ther, Bremen,<br />

ab 9.-11-11.06<br />

8. Internationaler Aut. Europa K<br />

Nor.-Oslo, 31.8.-2.9.07<br />

Fachtag, Bersenbrück, 22.09.06<br />

„Leben m <strong>Autismus</strong>“<br />

Aut.-K. 2007, Bremen, 19./20.10.07<br />

30 J. RV München: FachT. „Besondere<br />

Menschen brauchen besonders<br />

Wege…“ Ber.<br />

Aut.-T , Fulda, 3.11.07, Einsatz v<br />

Psychopharmaka …<br />

FT, Frankfurt/Main, 7.11.07 „Aut.-<br />

Symptome frühzeitig erkennen<br />

12. BundesT. Nürnberg, 5.-7-9-08<br />

„Aut.- der individuelle Weg“<br />

16<br />

20<br />

21<br />

22<br />

28<br />

29<br />

63/07 28<br />

34<br />

35<br />

36<br />

64/07 21<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!