28.02.2014 Aufrufe

Programm 2014 - Autismus

Programm 2014 - Autismus

Programm 2014 - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildung <strong>Autismus</strong><br />

<strong>Programm</strong> <strong>2014</strong><br />

autismus Deutschland-Akademie<br />

Ein Angebot des Bundesverbandes<br />

autismus Deutschland e.V.<br />

z autismusspezifisch<br />

z wissenschaftlich orientiert<br />

z überregional<br />

z zielgruppenspezifisch


Vorwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Fortbildungs-Interessierte,<br />

wir freuen uns, Ihnen unser Fortbildungsprogramm für das Jahr<br />

<strong>2014</strong> vorlegen zu können und hoffen, dass es wie gewohnt auf<br />

breites Interesse stoßen wird. Einige Seminare bieten wir aufgrund<br />

anhaltender Nachfrage zum wiederholten Male an. Weitere<br />

interessante und praxisrelevante Seminarangebote haben wir<br />

<strong>2014</strong> neu in unser <strong>Programm</strong> aufgenommen. Ein großer Dank<br />

gilt an dieser Stelle allen Referentinnen und Referenten, die es<br />

immer wieder schaffen, den hohen Erwartungen unserer Fortbildungs-Teilnehmer<br />

gerecht zu werden.<br />

Unsere Fortbildungsangebote (FBA) präsentieren wir zukünftig<br />

unter dem Dach der „autismus Deutschland-Akademie“, die alle<br />

Angebote des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V. zu<br />

Fort- und Weiterbildungen sowie zu Inhouse-Schulungen zusammenfassen<br />

wird. Das Qualifizierungsangebot für <strong>Autismus</strong>-Fachkräfte<br />

wird auf diese Weise verbreitert werden.<br />

Die 14. Bundestagung „<strong>Autismus</strong> im Spektrum von Forschung<br />

und Gesellschaft“ findet vom 24.-26. Oktober <strong>2014</strong> in Dresden<br />

statt. Wir werden Ihnen wieder ein spannendes, facettenreiches<br />

und inhaltlich bereicherndes <strong>Programm</strong> bieten.<br />

Für das Jahr <strong>2014</strong> wünschen wir Ihnen persönlich alles Gute und<br />

natürlich viele interessante Fortbildungen mit einem für Sie hohen<br />

Erkenntnisgewinn!<br />

Ihre<br />

Maria Kaminski<br />

(Vorsitzende des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V.)<br />

autismus Deutschland-Akademie<br />

Fortbildung <strong>Autismus</strong> FBA<br />

autismus Deutschland e.V.<br />

Bundesverband zur Förderung von Menschen mit <strong>Autismus</strong><br />

Rothenbaumchaussee 15<br />

Tel.: 0 40 / 5 11 56 04<br />

Fax: 0 40 / 5 11 08 13<br />

<strong>2014</strong>8 Hamburg<br />

E-Mail: info@autismus.de<br />

Internet: www.autismus.de<br />

2


Reise<br />

Reise nach Lissabon und Umgebung (Portugal)<br />

Für Menschen mit <strong>Autismus</strong> und deren Angehörige<br />

Den Reise-Interessierten sollen die kulturelle und architektonische<br />

Vielfalt von Lissabon und die landschaftlichen Höhepunkte<br />

der Umgebung eröffnet werden.<br />

Die Reise ist für 10 bis 15 Teilnehmende vorgesehen. Menschen<br />

mit <strong>Autismus</strong> können von ihren Angehörigen begleitet werden.<br />

Folgende Unternehmungen sind geplant:<br />

z Spaziergänge und Besichtigungen in Lissabon<br />

z Besuch von verschiedenen Palästen und Schlössern<br />

z Ausflug zum Cabo da Roca<br />

z ein bis zwei Badetage am Strand<br />

Das exakte <strong>Programm</strong> wird vor Ort festgelegt, in Abhängigkeit<br />

von den Wünschen der Teilnehmenden.<br />

Die Unterbringung mit Halbpension und Lunchpaket ist in einem<br />

Hotel etwas außerhalb von Lissabon in Strandnähe vorgesehen.<br />

Gemeinsamer Flug ab Hamburg nach Lissabon. Die Anreise bis<br />

dorthin erfolgt auf eigene Kosten.<br />

Termin: 24.-31. Mai <strong>2014</strong><br />

Beitrag für Unterkunft und Vollverpflegung je Teilnehmenden beziehungsweise<br />

Angehörigen: zwischen Euro 800,- und Euro 900,-<br />

(der exakte Beitrag muss noch festgelegt werden)<br />

Anmeldeschluss: 31. Januar <strong>2014</strong><br />

Wegen weiterer Einzelheiten wenden Sie sich bitte an:<br />

autismus Deutschland e.V.<br />

Rothenbaumchaussee 15<br />

Tel.: 0 40 / 5 11 56 04<br />

<strong>2014</strong>8 Hamburg<br />

E-Mail: info@autismus.de<br />

3


Kursübersicht<br />

Kurs-Nr. Kursbezeichnung Ort Datum Seite<br />

W-<strong>2014</strong> Fortbildung für Mitarbeitende<br />

in Werkstätten<br />

Grundlagenkurs<br />

SB-<strong>2014</strong> Fortbildung für Schulbegleiter<br />

Frankfurt/M.<br />

Wallenhorst<br />

22.-26.<br />

09.<strong>2014</strong><br />

26./27.<br />

09.<strong>2014</strong><br />

6<br />

7<br />

Grundlagen<br />

01-<strong>2014</strong> <strong>Autismus</strong>-Spektrum-<br />

Störungen im Überblick<br />

05-<strong>2014</strong> Warum Menschen mit<br />

<strong>Autismus</strong> an Routinen<br />

und Ritualen festhalten<br />

08-<strong>2014</strong> Optimaler Start –<br />

größtmögliche Chancen<br />

12-<strong>2014</strong> Gesund sein und bleiben<br />

– mit <strong>Autismus</strong><br />

16-<strong>2014</strong> ASS im Blickpunkt<br />

neurowissenschaftlicher<br />

Forschung<br />

21-<strong>2014</strong> Rechtsansprüche von<br />

Menschen mit <strong>Autismus</strong>/<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Herausforderndes Verhalten/Krisen<br />

15-<strong>2014</strong> Herausforderndes Verhalten<br />

bei Schülern mit ASS<br />

02-<strong>2014</strong> Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten<br />

– pädagogische Möglichkeiten<br />

und rechtlicher<br />

Rahmen<br />

19-<strong>2014</strong> Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten<br />

– pädagogische Möglichkeiten<br />

und rechtlicher<br />

Rahmen<br />

10-<strong>2014</strong> Mehr Sicherheit im<br />

Umgang mit Gefahrensituationen<br />

Düsseldorf 25.01.<br />

<strong>2014</strong><br />

Düsseldorf 01.03.<br />

<strong>2014</strong><br />

Kassel 22.03.<br />

<strong>2014</strong><br />

Berlin 24.05.<br />

<strong>2014</strong><br />

Hamburg 28.06.<br />

<strong>2014</strong><br />

Hannover 22.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

Berlin 21.06.<br />

<strong>2014</strong><br />

Freiburg 01.02.<br />

<strong>2014</strong><br />

München 08.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

Wuppertal 02./03.<br />

05.<strong>2014</strong><br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

15<br />

16<br />

4


Kurs-Nr. Kursbezeichnung Ort Datum Seite<br />

Methoden<br />

24-<strong>2014</strong> Grundlagen der<br />

<strong>Autismus</strong>therapie<br />

06-<strong>2014</strong> Methoden der Asperger-<br />

Therapie<br />

23-<strong>2014</strong> Methoden der Kommunikationsförderung<br />

bei ASS<br />

03-<strong>2014</strong> Frühe Förderung von<br />

Kindern mit ASS<br />

13-<strong>2014</strong> Einführung in die Grundlagen<br />

der Sensorischen<br />

Integrationstherapie<br />

11-<strong>2014</strong> Videogestützte Beratung<br />

nach MarteMeo<br />

17-<strong>2014</strong> Strukturierungs- und<br />

Kommunikationshilfen<br />

bei Schülern mit ASS<br />

07-<strong>2014</strong> Möglichkeiten und Grenzen<br />

der Elternbegleitung<br />

20-<strong>2014</strong> Gelingende Gespräche<br />

mit Fachkräften –<br />

ein Seminar für Eltern<br />

22-<strong>2014</strong> ADOS und ADI-R<br />

Kompaktworkshop<br />

Kassel 29.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

Hannover 08.03.<br />

<strong>2014</strong><br />

München 29.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

Nordhausen<br />

07./08.<br />

02.<strong>2014</strong><br />

Kassel 24.05.<br />

<strong>2014</strong><br />

Berlin 17.05.<br />

<strong>2014</strong><br />

Düsseldorf 20.09.<br />

<strong>2014</strong><br />

Würzburg 15.03.<br />

<strong>2014</strong><br />

Würzburg 15.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

Berlin 22.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

Asperger<br />

04-<strong>2014</strong> Der etwas andere Klient Hannover 22.02.<br />

<strong>2014</strong><br />

14-<strong>2014</strong> Asperger-Syndrom bei<br />

Mädchen und Frauen<br />

Hamburg 14.06.<br />

<strong>2014</strong><br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Beschäftigung/Arbeit<br />

18-<strong>2014</strong> Soziale Kompetenzen<br />

im Arbeitsleben<br />

Hamburg 01.11.<br />

<strong>2014</strong><br />

29<br />

Sexualität<br />

09-<strong>2014</strong> <strong>Autismus</strong> und Sexualität Berlin 29.03.<br />

<strong>2014</strong><br />

30<br />

5


Grundlagenkurs<br />

Kurs Nr. SB-<strong>2014</strong><br />

Fortbildung für Schulbegleiter<br />

Für Fachkräfte, die bereits Schüler mit <strong>Autismus</strong> in der<br />

Schule begleiten oder noch begleiten werden<br />

Dozentinnen Martina Steinhaus, Diplom-Psychologin<br />

und Dozenten: Brit Wilczek, Diplom-Psychologin, Psychologische<br />

Psychotherapeutin<br />

Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer des<br />

Bundesverbandes<br />

1. Tag<br />

Basiswissen <strong>Autismus</strong> – im Hinblick auf das Lebensumfeld<br />

Schule (Brit Wilczek)<br />

2. Tag<br />

Das System Schule sowie <strong>Autismus</strong>-Therapie-Zentrum und die<br />

Rolle(n) des Schulbegleiters (Brit Wilczek)<br />

3. Tag<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen für Schulbegleitung und Nachteilsausgleiche<br />

in der Schule (Christian Frese)<br />

4. Tag:<br />

Schulhelfer im Spannungsfeld von Familie und Lehrern (Martina<br />

Steinhaus)<br />

5. Tag<br />

Praxistag <strong>Autismus</strong> (Martina Steinhaus)<br />

Eine ausführliche Kursbeschreibung erhalten Sie über unsere<br />

Geschäftsstelle oder im Internet unter www.autismus.de<br />

Termin: 22.-26. September <strong>2014</strong><br />

Mo.-Fr. 9:00-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Frankfurt/M.<br />

Anmeldefrist: 22. August <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 480,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 530,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 580,– für Sonstige<br />

6


Grundlagenkurs<br />

Kursnummer: W-<strong>2014</strong><br />

Gut im Rechnen, pünktlich, ausdauernd<br />

und arbeitsfähig. Ach übrigens, er ist Autist!<br />

Für Mitarbeitende an Arbeitsplätzen für Menschen<br />

mit <strong>Autismus</strong><br />

Dozentinnen Maria Kaminski, Vorsitzende des Bundes -<br />

und Dozenten: verbandes<br />

Lena Kudi, Ergotherapeutin<br />

Michael Mohns, Industriemeister, QMB<br />

Menschen mit <strong>Autismus</strong> werden aufgrund ihres Verhaltens am<br />

Arbeitsplatz von Kollegen und Vorgesetzten häufig missverstanden<br />

und abgelehnt.<br />

In diesem Kurs werden die spezifischen Besonderheiten und Bedürfnisse<br />

von Menschen mit <strong>Autismus</strong> am Arbeitsplatz herausgearbeitet<br />

und über deren Umgang in einer Werkstatt für Menschen<br />

mit Behinderungen berichtet.<br />

z Gestaltung von Übergängen: Von der Schule ins Arbeitsleben/<br />

von Zuhause an den Arbeitsplatz<br />

z Erkennen und Nutzen individueller Fähigkeiten und persönlicher<br />

Stärken<br />

z Probleme durch Veränderungen – wie geht man damit um?<br />

z Kontakte knüpfen, fördern und etablieren<br />

z „Pause“ und was jetzt!?<br />

Ziel dieser Fortbildung ist es, Menschen mit <strong>Autismus</strong> in ihrer<br />

Denkweise besser zu verstehen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen<br />

und in den Arbeitsalltag integrieren zu können.<br />

Termin: 26. September <strong>2014</strong> und 27. September <strong>2014</strong><br />

Fr. 13:00-18:00 Sa. 9:30-16:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Wallenhorst (Kreis Osnabrück)<br />

Anmeldefrist: 26. August <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 190,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 220,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 250,– für Sonstige<br />

7


Grundlagen<br />

Kurs Nr. 01-<strong>2014</strong><br />

<strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen im Überblick<br />

Für Angehörige und professionelle Begleiter<br />

von Menschen mit ASS<br />

Dozent:<br />

Friedrich Nolte, Diplom-Pädagoge,<br />

Fachreferent des Bundesverbandes<br />

Als Einsteiger in das Thema „<strong>Autismus</strong>“ verliert man ihn schnell<br />

– den Überblick!<br />

Frühkindlicher <strong>Autismus</strong> – Asperger-Syndrom – Atypischer <strong>Autismus</strong><br />

– Hochfunktionaler <strong>Autismus</strong>? Was sind die Unterschiede<br />

und worin liegen die Gemeinsamkeiten? Worin bestehen die<br />

diagnostischen Unterschiede und wie werden sie festgestellt?<br />

Das Seminar möchte Neu-Einsteigern in die Thematik zunächst<br />

grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen Begrifflichkeiten<br />

und die diagnostischen Merkmale geben.<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt des Seminartages ist die Vermittlung<br />

der Besonderheiten im Verhalten, Verstehen, Denken, Lernen<br />

und Wahrnehmen von Menschen mit <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen.<br />

Das Verständnis für die Besonderheiten bildet auch die<br />

Grundlage für die autismusspezifische Herangehensweise in<br />

der Förderung betroffener Menschen mit <strong>Autismus</strong>-Spek trum-<br />

Störungen.<br />

Der Seminartag endet mit einem Über- und Ausblick auf verschiedene<br />

Aspekte der Förderung.<br />

Termin: 25. Januar <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Düsseldorf<br />

Anmeldefrist: 25. Dezember 2013<br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

8


Grundlagen<br />

Kurs Nr. 05-<strong>2014</strong><br />

Rituale und Repetitives Verhalten –<br />

Theorie, Diagnostik und Förderung von<br />

Handlungskontrolle und Flexibilität bei<br />

<strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen<br />

Für Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Dr. Mareike Altgassen, Diplom-Psychologin,<br />

Entwicklungspsychologin<br />

Menschen mit Störungen des autistischen Spektrums haben<br />

häufig ein starkes Bedürfnis nach Ritualen und festen alltäglichen<br />

Routinen. Plötzliche Änderungen im Tagesablauf oder unangekündigte<br />

Zwischenfälle können zu Ängsten bis hin zu emotionalen<br />

Ausbrüchen führen. Die eigenständige Strukturierung des<br />

Tagesablaufs ist meist eingeschränkt und es fällt Menschen mit<br />

<strong>Autismus</strong> häufig schwer, selbstständig Aktivitäten zu planen und<br />

umzusetzen.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

z Theorie: Diese Auffälligkeiten sollen im Rahmen des Seminars<br />

aus neuropsychologischer Sicht (Ursache und Funktion von<br />

Ritualen und Routinen) erläutert werden.<br />

z Diagnostik: Verschiedene Testverfahren werden vorgestellt<br />

und können von den Teilnehmenden selbst erprobt werden.<br />

z Förderung: Aus Forschung und Praxis abgeleitete Möglichkeiten<br />

der Förderung von Handlungskontrolle, Flexibilität und Selbständigkeit<br />

werden vorgestellt und anhand von – gerne auch<br />

von Teilnehmenden mitgebrachten – Fallbeispielen erprobt.<br />

Termin: 1. März <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Düsseldorf<br />

Anmeldefrist: 1. Februar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

9


Grundlagen<br />

Kurs Nr. 08-<strong>2014</strong><br />

Optimaler Start – größtmögliche Chancen.<br />

Bedürfnisse von und Notwendigkeiten<br />

für junge Kinder mit ASS<br />

Für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Christiane Arens-Wiebel,<br />

Diplom-Sozial pädagogin<br />

Ein Kind mit <strong>Autismus</strong> stellt von Anfang an sein Umfeld vor große<br />

Herausforderungen. Nachdem die Diagnose erfolgte, stellen sich<br />

Eltern und Mitarbeiter aus fördernden Institutionen die Fragen:<br />

z Was braucht dieses Kind mit seinen besonderen Bedürfnissen<br />

und Problemen?<br />

z Wieviel Förderung und nach welchen Methoden?<br />

z Wie sollte die Umgebung gestaltet werden?<br />

z Wie stellen wir uns auf diese besondere Situation ein?<br />

Inzwischen kursieren viele Erfahrungen und Meinungen zu den<br />

unterschiedlichen The ra pie angeboten und deren Effektivität. Eltern<br />

und Mitarbeiter sind verunsichert, dabei haben sie „nur“ ein<br />

Ziel: Das Kind möglichst optimal zu Hause und in einer Tageseinrichtung<br />

zu fördern und einen guten schulischen Übergang zu<br />

gewährleisten.<br />

Gemeinsam werden Kriterien erarbeitet und auf ihre Umsetzbarkeit<br />

hin überprüft.<br />

Ziel des Seminars ist ein gemeinsamer Leitfaden für individuelle<br />

Angebote.<br />

Termin: 22. März <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kassel<br />

Anmeldefrist: 22. Februar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

10


Grundlagen<br />

Kurs Nr. 12-<strong>2014</strong><br />

Gesund sein und bleiben – mit <strong>Autismus</strong><br />

Für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Dr. med. Tanja Sappok, Fachärztin für<br />

Neurologie und Nervenheilkunde, Zusatzbezeichnung<br />

Psychotherapie<br />

Menschen mit <strong>Autismus</strong> leiden häufig an zusätzlichen körperlichen<br />

und psychischen Krankheiten wie z.B. Epilepsien, Schlafund<br />

Essstörungen, Depressionen, Angststörungen oder unter<br />

Umständen schweren Verhaltensstörungen. Diese zusätzlichen<br />

Erkrankungen können die Lebensqualität und die Teilhabefähigkeit<br />

am gesellschaftlichen Leben deutlich beeinträchtigen. Das<br />

Erkennen der Komorbiditäten und fachgerechte Behandeln ist<br />

entscheidend, damit aus kranken Menschen mit <strong>Autismus</strong> gesunde<br />

Menschen mit <strong>Autismus</strong> werden, die ihre Fähigkeiten und<br />

Potentiale entwickeln und ausleben können.<br />

Diese Fortbildungsveranstaltung informiert über körperliche und<br />

besonders auch über psychische Krankheiten, die bei Menschen<br />

mit <strong>Autismus</strong> gehäuft auftreten. Dabei wird das gesamte autistische<br />

Spektrum berücksichtigt, also sowohl hochfunktionaler <strong>Autismus</strong><br />

als auch <strong>Autismus</strong> bei Menschen mit zusätzlicher Intelligenzminderung.<br />

Behandlungsmöglichkeiten der verschiedenen<br />

Störungsbilder werden umrissen.<br />

Termin: 24. Mai <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist: 24. April <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

11


Grundlagen<br />

Kurs Nr. 16-<strong>2014</strong><br />

<strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen im Blickpunkt<br />

neurowissenschaftlicher Forschung<br />

Für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Dr. rer. nat. Nicole David, Diplom-Psychologin<br />

In der Veranstaltung sollen aktuelle Ergebnisse und Trends in<br />

der Hirnforschung bezüglich des <strong>Autismus</strong>-Spektrums, über die<br />

Theorie der Spiegelneurone hinaus, vorgestellt werden. Durch<br />

eine kurze Einführung in die gängigen neurowissenschaftlichen<br />

Methoden soll den Teilnehmern auch vermittelt werden, neurowissenschaftliche<br />

Artikel und Ergebnisse lesen bzw. adäquat interpretieren<br />

zu können.<br />

Frau Dr. David erforscht derzeit die Wahrnehmung und Verarbeitung<br />

sozialer und sensorischer Reize sowie von Signalen des<br />

eigenen Körpers bei Menschen aus dem autistischen Spektrum.<br />

Termin: 28. Juni <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hamburg<br />

Anmeldefrist: 28. Mai <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

12


Grundlagen<br />

Kurs Nr. 21-<strong>2014</strong><br />

Rechtsansprüche von Menschen mit <strong>Autismus</strong>/<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozent:<br />

Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer<br />

des Bundesverbandes<br />

In diesem Seminar werden aktuelle Entwicklungen der Rechtsansprüche<br />

von Menschen mit <strong>Autismus</strong> behandelt.<br />

z Die sozialrechtliche Zuordnung autistischer Störungen<br />

z Finanzierungsgrundlagen für eine <strong>Autismus</strong>therapie<br />

z Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) nach der Neufassung<br />

der Versorgungsmedizinverordnung; Merkzeichen<br />

z Teilhabe am Arbeitsleben im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention<br />

z Heranziehung zu Kostenbeiträgen<br />

z Verfahrensfragen<br />

Spezielle Themenwünsche können bei der Anmeldung angegeben<br />

werden.<br />

Während des Seminars besteht ausreichend Gelegenheit für<br />

Nachfragen.<br />

Termin: 22. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hannover<br />

Anmeldefrist: 22. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

13


Herausforderndes Verhalten/Krisen<br />

Kurs Nr. 15-<strong>2014</strong><br />

Herausforderndes Verhalten bei Schülern<br />

mit <strong>Autismus</strong>: Beobachten, Analysieren,<br />

Verstehen, Handeln<br />

Für Fachkräfte in der Schule<br />

Dozent: Dr. Tobias Leppert, Diplom-Psychologe<br />

Schüler mit <strong>Autismus</strong> können aus ganz unterschiedlichen Gründen<br />

Verhaltensweisen zeigen, die uns als Therapeuten und Pädagogen<br />

zum Handeln zwingen, also herausfordern. Die Funktion<br />

und Bedeutung dieser Verhaltensweisen (Wut/Ärger, Aggression/Autoaggression,<br />

Selbststimulation, Kommunikation, etc.) zu<br />

verstehen, ist die Voraussetzung dafür, geeignete Interventionen<br />

zu finden.<br />

Im Seminar werden Erklärungsansätze für herausfordernde Verhaltensweisen<br />

sowie Möglichkeiten zur Prävention und Intervention<br />

vorgestellt.<br />

Block I: Vorstellung einer Strategie zum Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten – Beobachten, Analysieren, Verstehen, Handeln<br />

– Vorstellung von Fallbeispielen.<br />

Block II: Selbsterfahrung/praktische Übungen: Die Teilnehmenden<br />

werden gebeten, eigene Fälle mit konkreten Fragestellungen<br />

einzubringen, die gemeinsam in Kleingruppen bearbeitet werden.<br />

Die Seminarinhalte werden „interaktiv“ mit vielen praktischen Anteilen<br />

gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet.<br />

Termin: 21. Juni <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist: 21. Mai <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

14


Herausforderndes Verhalten/Krisen<br />

Kurs Nr. 02-<strong>2014</strong> / 19-<strong>2014</strong><br />

Umgang mit herausforderndem Verhalten –<br />

pädagogische Möglichkeiten und rechtlicher<br />

Rahmen<br />

Für Angehörige und professionelle Begleiter<br />

von Menschen mit <strong>Autismus</strong><br />

Dozenten:<br />

Ass. jur. Christian Frese,<br />

Geschäftsführer des Bundesverbandes<br />

Friedrich Nolte, Diplom-Pädagoge, Fachreferent<br />

des Bundesverbandes<br />

Im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen<br />

mit <strong>Autismus</strong> stoßen wir häufig an Grenzen. Als Einzelperson<br />

oder als ganzes Team fühlen wir uns unsicher in unserem<br />

Handlungsspielraum oder hilflos, weil wir es nicht schaffen, das<br />

Verhalten des Klienten in positiver Weise beeinflussen oder verändern<br />

zu können. Im Seminar berücksichtigen wir gleichermaßen<br />

pädagogische wie rechtliche Aspekte.<br />

Pädagogische Aspekte:<br />

z Der Zusammenhang von <strong>Autismus</strong> und herausfordernden Verhaltensweisen<br />

(Ursache und Wirkungen)<br />

z Vorbeugende/proaktive Maßnahmen<br />

z Der pädagogische Umgang in und mit kritischen Situationen<br />

z Krisenintervention als Teil autismusspezifischen Vorgehens<br />

z Die Reflexion und Nachbetrachtung von Krisensituationen<br />

Rechtliche Aspekte:<br />

z Grundrechte und Menschenwürde<br />

z Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen<br />

z Rechtlicher Handlungsspielraum von Betreuungspersonen<br />

Kurs Nr. 02-<strong>2014</strong> Kurs Nr. 19-<strong>2014</strong><br />

Termine: 1. Februar <strong>2014</strong> 8. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort: Freiburg München<br />

Anmeldefrist: 1. Januar <strong>2014</strong> 8. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

15


Herausforderndes Verhalten/Krisen<br />

Kurs Nr. 10-<strong>2014</strong><br />

Mehr Sicherheit im Umgang<br />

mit Gefahrensituationen<br />

Für alle interessierten Fachleute und Eltern<br />

Dozenten:<br />

Thomas Hüttemann und Björn Weber, Defema<br />

Intervention und Selbstschutz<br />

Inhalt dieses Seminars ist der professionelle Umgang mit Situationen,<br />

in denen herausforderndes Verhalten in Form von Autound<br />

Fremdaggressionen oder impulsiven Kontrollverlusten auftritt.<br />

Das Informations-Seminar soll Diskussionen zu diesem<br />

Thema anregen und die Teilnehmenden für den Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten und daraus resultierende Gefahrensituationen<br />

sensibilisieren.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte des eineinhalb-tägigen Seminares:<br />

z Intervention und Selbstschutz – Praktische Methoden und<br />

Techniken<br />

z Deeskalation und Kommunikation – Das richtige Wort, die<br />

richtige Geste zur rechten Zeit<br />

z Erste Hilfe am Arbeitsplatz – Umgang mit erlebten Extremsituationen.<br />

Es werden Situationen simuliert und Handlungsmöglichkeiten<br />

zur Diskussion gestellt.<br />

Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit durch ein selbstbewusstes<br />

und kompetentes Auftreten in Krisensituationen zu<br />

vermitteln und damit, neben der fachlichen und persönlichen<br />

Stärke eine weitere Handlungskompetenz zu erlangen.<br />

Termin: 2. Mai <strong>2014</strong> und 3. Mai <strong>2014</strong><br />

Fr. 13:00-17:00 Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Wuppertal<br />

Anmeldefrist: 2. April <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 190,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 220,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 250,– für Sonstige<br />

16


Methoden<br />

Kurs Nr. 24-<strong>2014</strong><br />

Grundlagen der <strong>Autismus</strong>therapie<br />

Für therapeutische Fachkräfte – insbesondere für<br />

Berufsanfänger oder Neu-Einsteiger<br />

Dozent:<br />

Stefan Dzikowski,<br />

Diplom-Psychologe, Diplom-Sozialpädagoge<br />

Dieser Veranstaltungstag beschäftigt sich mit den „basics“ der<br />

<strong>Autismus</strong>-Therapie. Gemeint sind damit äußere Voraussetzungen<br />

genauso wie innere Haltungen, die es dem fördernden Pädagogen<br />

und dem autistischen Kind (Jugendlichen, Erwachsenen)<br />

erleichtern, erfolgreich zusammen zu arbeiten.<br />

z Gestaltung des Förderraumes<br />

z Erste Förderschritte, erste Inhalte<br />

z Das Konzept der Stimuluskontrolle<br />

z Welches Lob zu welchem Zeitpunkt (und wie oft?)<br />

z Bewährte Formen der Protokollierung<br />

z Erstellung einer baseline<br />

z Textform des Förderplanes und seine praktische Umsetzung<br />

Diese Themen werden nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern<br />

mit den Teilnehmenden in Form von nachgestellten Therapieund<br />

Fördersituationen eingeübt und trainiert.<br />

Termin: 29. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kassel<br />

Anmeldefrist: 29. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

17


Methoden<br />

Kurs Nr. 06-<strong>2014</strong><br />

Methoden der Asperger-Therapie<br />

... ganz praktisch!<br />

Für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Martina Steinhaus, Diplom-Psychologin<br />

Endlich Zeit, um Methoden und Materialien kennen zu lernen,<br />

aus zuprobieren und zu reflektieren.<br />

In dieser Veranstaltung werden folgende Therapie-Themen angesprochen:<br />

z Was ist für welche Altersgruppe geeignet?<br />

z Was ist für welchen Anlass gut?<br />

z Was möchte ich mit welchen Methoden erreichen?<br />

z Was ist bei der Therapieplanung zu beachten?<br />

z Was beachte ich methodisch bei gruppentherapeutischen Angeboten?<br />

z Wie können Veränderungsprozesse reflektiert werden?<br />

z Wie können Bezugspersonen in die Therapie einbezogen werden?<br />

z Was haben unterschiedliche Therapiemethoden miteinander<br />

zu tun?<br />

Neben der Darstellung von allgemeinen Prinzipien des therapeutischen<br />

Vorgehens sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden<br />

praktische Erfahrungen weiter gegeben werden.<br />

Die Themen werden anhand von Videobeispielen veranschaulicht.<br />

Termin: 8. März <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hannover<br />

Anmeldefrist: 8. Februar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

18


Methoden<br />

Kurs Nr. 23-<strong>2014</strong><br />

Methoden der Kommunikationsförderung<br />

bei <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen<br />

Für Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Barbara Rittmann, Diplom-Psychologin,<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Schwierigkeiten bei der Kommunikation kennzeichnen jede <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störung.<br />

Zur Verbesserung der kommunikativen<br />

Kompetenz stehen heute in der Therapie vielfältige Methoden zur<br />

Verfügung. Das Seminar soll das breite Spektrum der Fördermöglichkeiten<br />

darstellen und die Teilnehmenden befähigen, in<br />

kreativer Weise bekannte Konzepte hinsichtlich der individuellen<br />

Bedürfnisse ihrer Klienten zu modifizieren.<br />

Inhalte des Seminars:<br />

z Besonderheiten in der Kommunikation bei Menschen mit ASS<br />

z Verschiedene Konzepte der Kommunikationsförderung<br />

– Psychodynamische Konzepte<br />

– Formen unterstützter Kommunikation<br />

– Social Stories (Soziale Geschichten)<br />

– Comic Strip Conversation (Visualisierung anhand von<br />

Sprechblasen)<br />

– Sensibilisierung für non-verbale Signale<br />

– Impulsmaterial für Kommunikationssituationen<br />

– Kommunikationskonzepte von F. Schulz v. Thun<br />

z Bewertung und Einordnung<br />

z Anwendung in der Praxis<br />

z Videos aus der Therapiepraxis<br />

Termin: 29. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

München<br />

Anmeldefrist: 29. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

19


Methoden<br />

Kurs Nr. 03-<strong>2014</strong><br />

Frühe Förderung von Kindern<br />

im <strong>Autismus</strong> spektrum<br />

Für Angehörige sowie pädagogisch/therapeutische Fachkräfte<br />

aus den Bereichen Frühförderung und Vorschule<br />

Dozentinnen:<br />

Yvette Schatz, Heilpädagogin,<br />

<strong>Autismus</strong>pädagogin Kleine Wege ®<br />

Silke Schellbach, Heilpädagogin,<br />

<strong>Autismus</strong> pädagogin Kleine Wege<br />

®<br />

Die Entwicklung ganzheitlicher Förderwege für Klein- und Vorschulkinder<br />

im <strong>Autismus</strong>spektrum soll dargestellt werden. Die<br />

Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Soziale Interak tion<br />

und Kommunikation, der Eigenständigkeit, dem Lernen und der<br />

positiven Verhaltensunterstützung. Didaktisch-methodische Bausteine<br />

in der Umsetzung pädagogischer Inhalte und die besondere<br />

Bedeutung einer altersangemessenen und entwicklungslogischen<br />

Strukturierung nach dem TEACCH-Ansatz werden<br />

aufgezeigt.<br />

Die Eltern sind die unmittelbaren und natürlichsten Unterstützer<br />

ihrer Kinder. Die Entwicklung von Elternkompetenz steht im<br />

Mittelpunkt des Seminars. Durch eine bewusste Entwicklungsbegleitung<br />

in den natürlichen Abläufen des Lebensalltages durch<br />

eine entsprechend gestaltete Umgebung und das Anwenden autismusspezifischer<br />

Hilfsmittel und Unterstützungssysteme im<br />

Familienalltag.<br />

Methodik/Didaktik<br />

Vortrag/Gruppenarbeit/Videobeispiele/Umgang mit konkretem<br />

Material<br />

Termin: 7. Februar <strong>2014</strong> und 8. Februar <strong>2014</strong><br />

Fr. 9:30-17:00 Uhr Sa. 9:00-16:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Nordhausen/Thüringen<br />

Anmeldefrist: 7. Januar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 260,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 300,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 340,– für Sonstige<br />

20


Methoden<br />

Kurs Nr. 13-<strong>2014</strong><br />

Einführung in die Grundlagen der<br />

Sensorischen Integrationstherapie<br />

Für pädagogische und therapeutische Fachkräfte<br />

Dozent:<br />

Stefan Dzikowski, Diplom-Sozialpädagoge,<br />

Diplom-Psychologe<br />

Viele Symptome des <strong>Autismus</strong> haben ihren Ursprung in einer<br />

veränderten Wahrnehmung. Betrifft diese Veränderung vor allem<br />

sog. Basis-Sinne (Gleichgewicht, taktiles System, Propriozeption),<br />

so spricht man häufig von sensorischen In tegrationsstörungen.<br />

Wie sensorische Integration stattfindet und welche Bedeutung<br />

sie für die Entwicklung des Kindes hat, soll Inhalt dieser Fortbildung<br />

sein. Darüber hinaus werden wir zeigen, dass der menschliche<br />

Organismus über sehr viel mehr als nur fünf Sinne verfügt.<br />

Wir beschäftigen uns mit der Geschichte und Entwicklung der<br />

Sensorischen Integrationstherapie, den theoretischen Grundlagen<br />

(Hirnphysiologie), der Symptomatik und Diagnose von Störungen<br />

der Sensorischen Integration und ihrer Behandlung.<br />

In dieser Fortbildung werden sich Referate, Selbsterfahrung,<br />

Erfahrungsaustausch und Videofilme methodisch abwechseln.<br />

Ziel ist es, ein neues oder anderes Bewusstsein für die Wahrnehmungsentwicklung<br />

des autistischen Kindes (vor allem mit<br />

Kanner-<strong>Autismus</strong>) zu bekommen und die Sensorische Integrations-Therapie<br />

theoretisch und an sich selbst zu erfahren, um<br />

so neue Ideen für den pädagogischen und therapeutischen Arbeitsalltag<br />

zu entwickeln.<br />

Termin: 24. Mai <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kassel<br />

Anmeldefrist: 24. April <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

21


Methoden<br />

Kurs Nr. 11-<strong>2014</strong><br />

Videogestützte Beratung nach MarteMeo<br />

Für therapeutische Fachkräfte<br />

Dozent:<br />

Wolfgang Rickert-Bolg, Diplom-Psychologe,<br />

Psychologischer Psychotherapeut<br />

Ein zentraler Baustein der therapeutischen Förderung von Menschen<br />

mit <strong>Autismus</strong> ist die Arbeit mit dem Umfeld mit dem Ziel,<br />

eine entwicklungsförderliche Umgebung zu schaffen.<br />

Neben der Einbeziehung der Bezugspersonen in die therapeutische<br />

Förderung oder der Therapie vor Ort bietet sich die videogestützte<br />

Beratung als möglicher ergänzender Weg an.<br />

MarteMeo ist eine Methode videogestützter Beratungsarbeit,<br />

die von der Niederländerin Maria Aarts in den 1970er Jahren in<br />

der Arbeit mit autistischen Kindern entwickelt wurde. MarteMeo<br />

ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet: „Aus eigener<br />

Kraft“, was die Philosophie der Methode verdeutlicht. Durch die<br />

Konzentration auf die Ressourcen der Beteiligten, den Blick auf<br />

das, was bereits positive Auswirkungen hat, gelingt es, brachliegende<br />

Potentiale nutzbar zu machen.<br />

Das Seminar stellt die videogestützte Beratung nach MarteMeo<br />

vor. Die Teilnehmenden können die Prinzipien und die grundlegende<br />

Vorgehensweise der MarteMeo-Arbeit kennenlernen und<br />

in praktischen Übungen erfahren. Daneben werden aktuelle<br />

Möglichkeiten der technischen Umsetzung vorgestellt.<br />

Termin: 17. Mai <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist: 17. April <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

22


Methoden<br />

Kurs Nr. 17-<strong>2014</strong><br />

Strukturierungs- und Kommunikationshilfen<br />

bei Schülern mit <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen<br />

Für Fachkräfte in der Schule<br />

Dozent:<br />

Dr. Tobias Leppert, Diplom-Psychologe<br />

Im Seminar werden Hilfsmittel zur Verbesserung der Orientierung<br />

und sozialen Kommunikation von Schülern mit ASS – aus dem<br />

TEACCH-Ansatz, der Unterstützten Kommunikation und dem<br />

Konzept Social Stories – vorgestellt und die vermittelten Methoden<br />

auf Fragestellungen aus dem schulischen Alltag angewendet.<br />

Das Seminar ist inhaltlich in zwei Blöcke gegliedert:<br />

z Block I: Vorstellung unterschiedlicher Strukturierungs- und<br />

Kommunikationshilfen für das schulische Umfeld autistischer<br />

Schüler – Präsentation von Tages- und Arbeitsplänen, Gestaltungsmöglichkeiten<br />

für Aufgaben, Erzählhilfen usw. Dabei können<br />

die Teilnehmenden bewährte Materialien aus der Schule<br />

mitbringen und vorstellen.<br />

z Block II: Selbsterfahrung/praktische Übungen: Teilnehmende<br />

werden gebeten, eigene Fälle mit konkreten Fragestellungen<br />

einzubringen, die in Gruppen bearbeitet werden.<br />

Vorgehen<br />

z Vorführung von Beispielmaterial<br />

z Videobeispiele<br />

z Anwendung des Gelernten auf konkrete Fragestellungen aus<br />

dem Schulalltag in Kleingruppen<br />

Termin: 20. September <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Düsseldorf<br />

Anmeldefrist: 20. August <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

23


Methoden<br />

Kurs Nr. 07-<strong>2014</strong><br />

Möglichkeiten und Grenzen der Elternbegleitung<br />

Für Fachkräfte, die mit Eltern von (erwachsenen) Kindern<br />

Gespräche führen<br />

Dozent:<br />

Matthias Reiser-Wolke, Diplom-Psychologe,<br />

Psychologischer Psychotherapeut<br />

Die Behinderung des Kindes stürzt die Eltern in eine nicht erwartete<br />

und unvorbereitete Situation und löst nicht selten eine Krise<br />

aus. Diese Trauerarbeit gilt es, im Umgang mit Eltern zu berücksichtigen.<br />

Die Auseinandersetzung mit der Behinderung des Kindes<br />

und deren Folgen für die eigene Lebensplanung und Identität<br />

der Eltern, erfolgt immer wieder neu in der Konfrontation mit dem<br />

nächsten Entwicklungsschritt des Kindes (z.B. Kindergartenwahl,<br />

Grundschulwahl, weiterführende Schule, Kommunion/Konfirmation,<br />

Berufsausbildung, Wohnform, Arbeitsplatz, Partnerschaft).<br />

Im Seminar wird ein Modell der Krisenverarbeitung als Lernprozess<br />

in acht Stufen vorgestellt. Darauf bezugnehmend werden<br />

konkrete Möglichkeiten der Gesprächsführung sowie psychosozialer<br />

Unterstützungsformen vorgestellt.<br />

Weitere Inhalte:<br />

z Die Situation von Familien mit (erwachsenen) Kindern mit Behinderung.<br />

z Techniken einer gelungenen Gesprächsführung<br />

z Strategien für ein lösungsorientiertes Verhalten in Konfliktsituationen<br />

z Die Aufgabe der Elternunterstützung und ihre Grenzen<br />

Termin: 15. März <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Würzburg<br />

Anmeldefrist: 15. Februar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

24


Methoden<br />

Kurs Nr. 20-<strong>2014</strong><br />

Gelingende Gespräche mit Fachkräften –<br />

ein Seminar für Eltern<br />

Für Eltern und Angehörige von (erwachsenen) Kindern<br />

mit Behinderung<br />

Dozent:<br />

Matthias Reiser-Wolke, Diplom-Psychologe,<br />

Psychologischer Psychotherapeut<br />

Im Bemühen um die bestmögliche Förderung und/oder Versorgung<br />

des Kindes haben Eltern an vielen Stellen mit Fachkräften<br />

zu tun, sei es im Kindergarten, mit Lehrern, Ärzten, Therapeuten,<br />

Wohnheim- und Werkstatt-Mitarbeitern. Manches Mal wird die<br />

Kommunikation auch eher eine Auseinandersetzung. Werden die<br />

Bedürfnisse des Kindes richtig gesehen? Werden die Erfahrungen<br />

und Wünsche der Eltern angemessen berücksichtigt? Die<br />

Gespräche sind mitunter kräftezehrend und anstrengend. Im Seminar<br />

werden kommunikative und interaktionelle Aspekte, die auf<br />

die Fachkraft-Eltern-Beziehung Einfluss haben, verdeutlicht. Darauf<br />

aufbauend werden konkrete Möglichkeiten der Gesprächsführung<br />

vorgestellt und gemeinsam erprobt. Dabei dürfen gerne<br />

eigene Erfahrungen eingebracht werden und neue Strategien dafür<br />

ausprobiert werden.<br />

Weitere Inhalte:<br />

z Techniken einer gelungenen Gesprächsführung<br />

z Strategien für ein lösungsorientiertes Verhalten in Konfliktsituationen<br />

Termin: 15. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Würzburg<br />

Anmeldefrist: 15. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

25


Methoden<br />

Kurs Nr. 22-<strong>2014</strong><br />

ADOS und ADI-R – Kompaktworkshop<br />

Für Fachkräfte mit Vorkenntnissen in der Diagnostik<br />

Dozentin:<br />

Petia Gewohn, Diplom-Psychologin<br />

Der ADOS (Diagnostische Beobachtungsskala für autistische<br />

Störungen) ist ein umfassendes, halbstrukturiertes Beobachtungsverfahren<br />

zur Erfassung von qualitativen Auffälligkeiten in<br />

den Bereichen Kommunikation, soziale Interaktion und Spielverhalten/Fantasiespiel.<br />

Es gilt als gut validiert und wird als „Goldstandard“<br />

in der <strong>Autismus</strong>diagnostik bezeichnet.<br />

Das ADI-R (Diagnostisches Interview für <strong>Autismus</strong> – Revidiert)<br />

ist ein strukturiertes Elterninterview und ergänzt die durch den<br />

ADOS erhobenen Daten durch anamnestische Informationen der<br />

Eltern. ADOS und ADI-R bilden eine umfassende und anerkannte<br />

Grundlage zur Beurteilung von <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen.<br />

ADOS – Inhalte im Workshop<br />

Die ADOS-Vorstellung umfasst ca. 6 Stunden, in denen das jeweilige<br />

Konzept, die verwendeten Aufgabenstellungen und die Auswertungen<br />

präsentiert werden. Ein Grundverständnis von ASS<br />

wird vorausgesetzt. Die Teilnehmer erlernen videogestützt die<br />

Anwendungsschritte und setzen sich anhand von Fallbeispielen<br />

sowie der Interpretation von Ergebnissen mit dem Testverfahren<br />

auseinander.<br />

ADI-R – Inhalte im Workshop<br />

Die Vorstellung umfasst ca. 2 Stunden, in denen das jeweilige Konzept,<br />

die Fragestellung und die Auswertung präsentiert werden.<br />

Termin: 22. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist: 22. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

26


Asperger<br />

Kurs Nr. 04-<strong>2014</strong><br />

Der etwas andere Klient<br />

Für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten,<br />

Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie<br />

Dozentin:<br />

Brit Wilczek, Diplom-Psychologin,<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Das Asperger-Syndrom ist selbst in Fachkreisen noch selten<br />

bekannt und in seinem Erscheinungsbild außerordentlich vielfältig.<br />

Bei Betroffenen mit sekundären psychischen Störungen in<br />

der psychotherapeutischen oder psychiatrischen Praxis führen<br />

bewährte Methoden und Interventionen oft nicht zum Ziel. Der<br />

Workshop veranschaulicht die Grundproblematik und Ätiologie<br />

des <strong>Autismus</strong> und stellt Marker-Symptome vor, die auf ein Asperger-Syndrom<br />

hinweisen.<br />

Lernziele/Inhalte:<br />

z Erkenntnisse zur Ätiologie des <strong>Autismus</strong> und zum Erscheinungsbild<br />

des Asperger-Syndroms im Erwachsenenalter<br />

z Verständnis der autistischen Wahrnehmungswelt<br />

z Beschreibung typischer Bewältigungsstrategien der Betroffenen<br />

(Fallbeispiele) => Markersymptome<br />

z Implikationen für die Therapie sekundärer psychischer Störungen<br />

z Nutzung störungsspezifischer Ressourcen in der Therapie<br />

z notwendige Modifikationen üblicher Interventionen z.B. bei<br />

Ängsten, Zwängen und Depressionen.<br />

Termin: 22. Februar <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hannover<br />

Anmeldefrist: 22. Januar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

27


Asperger<br />

Kurs Nr. 14-<strong>2014</strong><br />

Asperger-Syndrom bei Mädchen und Frauen<br />

Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Martina Steinhaus, Diplom-Psychologin<br />

In den letzten Jahren sind zunehmend auch Mädchen und Frauen<br />

mit dem Asperger-Syndrom diagnostiziert worden, auch<br />

wenn es immer noch zu wenige Informationen über die besondere<br />

Ausprägung des Asperger-Syndroms bei Frauen gibt. Nach<br />

wie vor werden die typischen Besonderheiten bei Frauen und<br />

Mädchen nicht ausreichend erkannt und berücksichtigt, weil die<br />

Diagnosekriterien zu einseitig auf die Problematik bei Jungen<br />

und Männern ausgerichtet sind.<br />

In diesem Seminar werden Erfahrungswerte und Fallbeispiele<br />

aus der Praxis vorgestellt und diagnostische Kriterien sowie therapeutische<br />

Ansätze aus der Arbeit mit betroffenen Frauen und<br />

Mädchen mit Asperger-Syndrom vorgestellt. Wir beschäftigen<br />

uns dabei mit folgenden Fragen:<br />

z Was sind die besonderen Themen und Herausforderungen der<br />

Betroffenen?<br />

z Gibt es Ähnlichkeiten zu Männern mit Asperger-Syndrom in<br />

der Therapie?<br />

z Welches sind die Unterschiede? Welche therapeutischen Ansätze<br />

und Vorgehensweisen machen besonders Sinn?<br />

Termin: 14. Juni <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hamburg<br />

Anmeldefrist: 14. Mai <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

28


Beschäftigung/Arbeit<br />

Kurs Nr. 18-<strong>2014</strong><br />

Soziale Kompetenzen im Arbeitsleben<br />

Für Angehörige und Fachkräfte<br />

Dozentin:<br />

Christina Beese, Diplom-Pädagogin<br />

Auf dem ersten Arbeitsmarkt stehen neben den „Hard Skills“ immer<br />

mehr soziale Kompetenzen im Vordergrund. Gleichzeitig gilt<br />

es, ungeschriebene soziale Regeln und ein hohes Maß an Selbständigkeit<br />

zu erfüllen. Trotz hoher Fachkenntnisse scheitern<br />

Menschen mit ASS nicht selten an diesen Hürden, so dass ihnen<br />

der Weg zum ersten Arbeitsmarkt verwehrt bleibt oder sie überfordert.<br />

Das Seminar bezieht sich insbesondere auf die Begleitung<br />

von Menschen mit dem Asperger-Syndrom auf den ersten Arbeitsmarkt<br />

mit dem Ziel, mögliche Hürden im Arbeitsalltag aufzudecken<br />

und hierfür gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.<br />

Inhalte:<br />

z Welche sozialen Kompetenzen werden im Arbeitsleben gefordert?<br />

z Welche sozialen Kompetenzen bringen Menschen mit dem Asperger-Syndrom<br />

mit?<br />

z Welche Unterstützung ist nötig, um diese zu erweitern?<br />

z Welche Unterstützung im Arbeitsalltag ist nötig, um das volle<br />

Leistungspotential einzubringen?<br />

z Kurzer Überblick über aktuelle Projekte im Bereich <strong>Autismus</strong><br />

Termin: 1. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Hamburg<br />

Anmeldefrist: 1. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

29


Sexualität<br />

Kurs Nr. 09-<strong>2014</strong><br />

<strong>Autismus</strong> und Sexualität –<br />

im Spannungsfeld zwischen Lust und Frust<br />

Für Angehörige und Fachleute<br />

Dozentin:<br />

Barbara Rittmann, Diplom-Psychologin,<br />

Psychologische Psychotherapeutin<br />

Die Sexualität von Menschen mit <strong>Autismus</strong> stellt ihr Umfeld oft vor<br />

besondere Herausforderungen. Das Seminar soll die Teilnehmenden<br />

befähigen, diese – manchmal bizarr anmutenden – sexuellen<br />

Verhaltensäußerungen Betroffener im Kontext ihrer gesamten<br />

Persönlichkeitsentwicklung besser zu verstehen. Es werden konkrete<br />

Vorgehensweisen besprochen und unterschiedliche Materialien<br />

vorgestellt. Weiterhin werden Leitlinien vermittelt, die den<br />

Teilnehmenden Orientierung geben, wann eine enttabuisierende,<br />

gelassene Haltung sinnvoll ist und wann deutliche Grenzsetzungen<br />

notwendig sind.<br />

Inhalte:<br />

z Die Bandbreite zwischenmenschlicher Gefühle: Freundschaft,<br />

Liebe, Sexualität<br />

z Besonderheiten in der sexuellen Entwicklung<br />

z Die besondere Rolle der Eltern: „Halten“ und „Loslassen“<br />

z Unterschiedliche Formen sexueller Erfüllung (z.B. Masturbation,<br />

Fetisch, Sexualbegleitung, Paarbeziehung)<br />

z Spannungsfeld: sexuelle Wünsche – persönliche und gesellschaftliche<br />

Realität<br />

z Materialien zur psychosexuellen Erziehung<br />

z Beispiele gelungener Liebesbeziehungen<br />

Termin: 29. März <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist: 28. Februar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

30


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Allgemeines<br />

Aus Platzgründen verwenden wir in unserem Angebot meistens lediglich<br />

die männliche Schreibweise. Selbstverständlich sind immer auch die<br />

weiblichen Interessentinnen angesprochen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen<br />

Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.<br />

Anmeldung<br />

Ihre Anmeldung ist nur schriftlich möglich und wird in der Reihenfolge<br />

des Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur<br />

Zahlung der Fortbildungsgebühr. Zusagen und Nebenabreden bedürfen<br />

der Schriftform.<br />

Gebühren<br />

Spätestens zwei Wochen vor Fortbildungsbeginn sind die Gebühren unter<br />

Angabe der Veranstaltung und der Seminarnummer zu überweisen.<br />

Gezahlte Teilnahmegebühren werden nur zurückerstattet, wenn eine Veranstaltung<br />

nicht stattfindet! In den Gebühren sind die Kosten für Seminar<br />

unterlagen, Verpflegung (Kaffee/Tee, Mittagessen) enthalten.<br />

Ermäßigte Teilnehmergebühren<br />

Ermäßigte Teilnehmergebühren gemäß der ausgewiesenen Staffelung<br />

erhalten Mitglieder des Bundesverbandes sowie Mitarbeiter von Einrichtungen,<br />

deren Träger Mitglied sind und entsprechend der aktuellen Beitragsordnung<br />

den regulären Beitrag an den Bundesverband entrichten.<br />

Zu-/Absagen<br />

Wenn Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, erhalten Sie<br />

nach dem Anmeldeschluss eine entsprechende Absage.<br />

Rücktritt<br />

Bis zum Anmeldeschluss ist der Rücktritt kostenfrei. Nach dem Ende des<br />

Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen ist der Teilnahmebeitrag in<br />

voller Höhe zu entrichten. Dies gilt auch bei Krankheit. Es empfiehlt sich<br />

der Abschluss einer „Seminarrücktrittsversicherung“.<br />

Zeit- und Ortsverschiebung<br />

Der Veranstalter behält sich vor, die geplante Fortbildung abzusagen, terminlich<br />

oder räumlich zu verschieben. Falls der gemeldete Teilnehmer<br />

aufgrund der Orts-/Zeitverschiebung nicht teilnehmen kann, wird die Gebühr<br />

zurückerstattet. Sonstige Ansprüche können nicht geltend gemacht<br />

werden.<br />

Sonstiges<br />

Bei Fragen zu Themen und Inhalten einzelner Veranstaltungen oder zur<br />

Organisation wenden Sie sich bitte an autismus Deutschland e.V., Bundesverband<br />

zur Förderung von Menschen mit <strong>Autismus</strong>. Im Interesse der<br />

übrigen Teilnehmer bitten wir Sie, verspätete Anreisen, Unterbrechung<br />

der Teilnahme und vorzeitige Abreise zu vermeiden.<br />

31


Terminübersicht<br />

Datum Kursbezeichnung Ort Kurs-Nr. Seite<br />

Januar <strong>2014</strong><br />

25.01.<strong>2014</strong> <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen<br />

im Überblick<br />

Düsseldorf 01-<strong>2014</strong> 8<br />

Februar <strong>2014</strong><br />

01.02.<strong>2014</strong> Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten – pädagogische<br />

Möglichkeiten<br />

und rechtlicher Rahmen<br />

07./08.02.<br />

<strong>2014</strong><br />

Frühe Förderung von<br />

Kindern mit ASS<br />

22.02.<strong>2014</strong> Psychotherapie<br />

für Menschen mit<br />

Asperger-Syndrom<br />

Freiburg 02-<strong>2014</strong> 15<br />

Nordhausen<br />

03-<strong>2014</strong> 20<br />

Hannover 04-<strong>2014</strong> 27<br />

März <strong>2014</strong><br />

01.03.<strong>2014</strong> Warum Menschen mit Düsseldorf 05-<strong>2014</strong> 9<br />

<strong>Autismus</strong> an Routinen und<br />

Ritualen festhalten<br />

08.03.<strong>2014</strong> Methoden der Asperger- Hannover 06-<strong>2014</strong> 18<br />

Therapie<br />

15.03.<strong>2014</strong> Möglichkeiten und Grenzen Würzburg 07-<strong>2014</strong> 24<br />

der Elternbegleitung<br />

22.03.<strong>2014</strong> Optimaler Start – Kassel 08-<strong>2014</strong> 10<br />

größtmögliche Chancen<br />

29.03.<strong>2014</strong> <strong>Autismus</strong> und Sexualität Berlin 09-<strong>2014</strong> 30<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

02./03.05.<br />

<strong>2014</strong><br />

Mehr Sicherheit im<br />

Umgang mit Gefahrensituationen<br />

17.05.<strong>2014</strong> Videogestützte Beratung<br />

nach MarteMeo<br />

24.05.<strong>2014</strong> Gesund sein und bleiben –<br />

mit <strong>Autismus</strong><br />

24.05.<strong>2014</strong> Einführung in die Grundlagen<br />

der Sensorischen<br />

Integrationstherapie<br />

Juni 2013<br />

14.06.<strong>2014</strong> Asperger-Syndrom bei<br />

Mädchen und Frauen<br />

21.06.<strong>2014</strong> Herausforderndes Verhalten<br />

bei Schülern mit ASS<br />

28.06.<strong>2014</strong> ASS im Blickpunkt<br />

neurowissenschaftlicher<br />

Forschung<br />

Wuppertal 10-<strong>2014</strong> 16<br />

Berlin 11-<strong>2014</strong> 22<br />

Berlin 12-<strong>2014</strong> 11<br />

Kassel 13-<strong>2014</strong> 21<br />

Hamburg 14-<strong>2014</strong> 28<br />

Berlin 15-<strong>2014</strong> 14<br />

Hamburg 16-<strong>2014</strong> 12<br />

32


Datum Kursbezeichnung Ort Kurs-Nr. Seite<br />

September <strong>2014</strong><br />

20.09.<strong>2014</strong> Strukturierungs- und<br />

Kommunikationshilfen<br />

bei Schülern mit ASS<br />

Düsseldorf 17-<strong>2014</strong> 23<br />

22.-26.09.<br />

<strong>2014</strong><br />

26./27.09.<br />

<strong>2014</strong><br />

Fortbildung für<br />

Schulbegleiter<br />

Fortbildung für Mitarbeitende<br />

in Werkstätten<br />

Frankfurt/M.<br />

Wallenhorst<br />

SB-<strong>2014</strong> 6<br />

W-<strong>2014</strong> 7<br />

November <strong>2014</strong><br />

01.11.<strong>2014</strong> Soziale Kompetenzen im<br />

Arbeitsleben<br />

08.11.<strong>2014</strong> Umgang mit herausforderndem<br />

Verhalten – pädagogische<br />

Möglichkeiten<br />

und rechtlicher Rahmen<br />

15.11.<strong>2014</strong> Gelingende Gespräche mit<br />

Fachkräften – ein Seminar<br />

für Eltern<br />

22.11.<strong>2014</strong> Rechtliche Grundlagen/<br />

aktuelle Entwicklungen<br />

22.11.<strong>2014</strong> ADOS und ADI-R<br />

Kompaktworkshop<br />

29.11.<strong>2014</strong> Methoden der Kommunikationsförderung<br />

bei ASS<br />

29.11.<strong>2014</strong> Grundlagen der <strong>Autismus</strong>therapie<br />

Hamburg 18-<strong>2014</strong> 29<br />

München 19-<strong>2014</strong> 15<br />

Würzburg 20-<strong>2014</strong> 25<br />

Hannover 21-<strong>2014</strong> 13<br />

Berlin 22-<strong>2014</strong> 26<br />

München 23-<strong>2014</strong> 19<br />

Kassel 24-<strong>2014</strong> 17<br />

33


Mitgliedschaft<br />

Sie können in einem unserer Regionalverbände Mitglied werden<br />

bzw. Fördermitglied im Bundesverband autismus Deutschland e.V.<br />

Hiermit beantrage ich / beantragen wir meinen / unseren Beitritt zu<br />

autismus Deutschland e.V.<br />

Bundesverband zur Förderung von Menschen mit <strong>Autismus</strong><br />

Rothenbaumchaussee 15<br />

<strong>2014</strong>8 Hamburg<br />

Name: _________________________________________________________<br />

Vorname: ______________________________________________________<br />

Name (Ehegatte/in): ____________________________________________<br />

Vorname (Ehegatte/in): ________________________________________<br />

Straße / Hausnummer: _________________________________________<br />

Postleitzahl / Ort: ______________________________________________<br />

Telefonnummer: _______________________________________________<br />

Telefaxnummer: ________________________________________________<br />

E-Mail-Adresse: ________________________________________________<br />

Ich / wir zahle(n) einen Beitrag von:<br />

£ Euro 50,- (Einzelmitglied)<br />

£ Euro 70,- (Ehegattenmitgliedschaft)<br />

Kontaktaufnahme zu einem unserer Regionalverbände:<br />

£ Ja, ich bin / wir sind mit der Weitergabe der Daten zum Zweck<br />

der Kontaktaufnahme durch einen Regionalverband einverstanden.<br />

£ Nein, ich bin / wir sind mit der Weitergabe der Daten zum<br />

Zweck der Kontaktaufnahme durch einen Regionalverband<br />

nicht einverstanden.<br />

________________________________________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

34


Anmeldung (auch online unter www.autismus.de)<br />

Vorname/Name: _______________________________________________<br />

Rechnungsanschrift: ___________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

Beruf: __________________________________________________________<br />

Tel.-Nr (tagsüber): _____________________________________________<br />

E-Mail-Adresse:________________________________________________<br />

Ich bin Mitglied des Bundesverbandes ja £ nein £<br />

Ich verfüge über ____ Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen<br />

mit <strong>Autismus</strong>.<br />

Ich melde mich hiermit verbindlich zu folgender Fortbildung an:<br />

Kurs-Nr.: _______________________________________________________<br />

Titel des Seminars: _____________________________________________<br />

________________________________________________________________<br />

in: ______________________________________________________________<br />

Datum des Seminars: __________________________________________<br />

Ich möchte vegetarisch zu Mittag essen: ja £ nein £<br />

Ich erkläre mich mit den Geschäftsbedingungen einverstanden.<br />

Ort/Datum: _____________________________________________________<br />

Unterschrift: ___________________________________________________<br />

Bitte per Post/Fax/E-Mail an den Veranstalter:<br />

Fortbildung <strong>Autismus</strong> FBA<br />

autismus Deutschland e.V.<br />

Bundesverband zur Förderung von Menschen mit <strong>Autismus</strong><br />

Rothenbaumchaussee 15, <strong>2014</strong>8 Hamburg,<br />

Tel.: 0 40 / 5 11 56 04, Fax: 0 40 / 5 11 08 13<br />

E-Mail: info@autismus.de<br />

Internet: www.autismus.de<br />

35


14. Bundestagung:<br />

„<strong>Autismus</strong> im Spektrum von<br />

Forschung und Gesellschaft“<br />

24.-26. Oktober <strong>2014</strong> in Dresden<br />

<strong>Programm</strong> und weitere Infomationen<br />

erhältlich unter www.autismus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!