28.02.2014 Aufrufe

Programm 2014 - Autismus

Programm 2014 - Autismus

Programm 2014 - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden<br />

Kurs Nr. 22-<strong>2014</strong><br />

ADOS und ADI-R – Kompaktworkshop<br />

Für Fachkräfte mit Vorkenntnissen in der Diagnostik<br />

Dozentin:<br />

Petia Gewohn, Diplom-Psychologin<br />

Der ADOS (Diagnostische Beobachtungsskala für autistische<br />

Störungen) ist ein umfassendes, halbstrukturiertes Beobachtungsverfahren<br />

zur Erfassung von qualitativen Auffälligkeiten in<br />

den Bereichen Kommunikation, soziale Interaktion und Spielverhalten/Fantasiespiel.<br />

Es gilt als gut validiert und wird als „Goldstandard“<br />

in der <strong>Autismus</strong>diagnostik bezeichnet.<br />

Das ADI-R (Diagnostisches Interview für <strong>Autismus</strong> – Revidiert)<br />

ist ein strukturiertes Elterninterview und ergänzt die durch den<br />

ADOS erhobenen Daten durch anamnestische Informationen der<br />

Eltern. ADOS und ADI-R bilden eine umfassende und anerkannte<br />

Grundlage zur Beurteilung von <strong>Autismus</strong>-Spektrum-Störungen.<br />

ADOS – Inhalte im Workshop<br />

Die ADOS-Vorstellung umfasst ca. 6 Stunden, in denen das jeweilige<br />

Konzept, die verwendeten Aufgabenstellungen und die Auswertungen<br />

präsentiert werden. Ein Grundverständnis von ASS<br />

wird vorausgesetzt. Die Teilnehmer erlernen videogestützt die<br />

Anwendungsschritte und setzen sich anhand von Fallbeispielen<br />

sowie der Interpretation von Ergebnissen mit dem Testverfahren<br />

auseinander.<br />

ADI-R – Inhalte im Workshop<br />

Die Vorstellung umfasst ca. 2 Stunden, in denen das jeweilige Konzept,<br />

die Fragestellung und die Auswertung präsentiert werden.<br />

Termin: 22. November <strong>2014</strong><br />

Sa. 9:30-17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Berlin<br />

Anmeldefrist: 22. Oktober <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 130,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 150,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 170,– für Sonstige<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!