28.02.2014 Aufrufe

Programm 2014 - Autismus

Programm 2014 - Autismus

Programm 2014 - Autismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methoden<br />

Kurs Nr. 03-<strong>2014</strong><br />

Frühe Förderung von Kindern<br />

im <strong>Autismus</strong> spektrum<br />

Für Angehörige sowie pädagogisch/therapeutische Fachkräfte<br />

aus den Bereichen Frühförderung und Vorschule<br />

Dozentinnen:<br />

Yvette Schatz, Heilpädagogin,<br />

<strong>Autismus</strong>pädagogin Kleine Wege ®<br />

Silke Schellbach, Heilpädagogin,<br />

<strong>Autismus</strong> pädagogin Kleine Wege<br />

®<br />

Die Entwicklung ganzheitlicher Förderwege für Klein- und Vorschulkinder<br />

im <strong>Autismus</strong>spektrum soll dargestellt werden. Die<br />

Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Soziale Interak tion<br />

und Kommunikation, der Eigenständigkeit, dem Lernen und der<br />

positiven Verhaltensunterstützung. Didaktisch-methodische Bausteine<br />

in der Umsetzung pädagogischer Inhalte und die besondere<br />

Bedeutung einer altersangemessenen und entwicklungslogischen<br />

Strukturierung nach dem TEACCH-Ansatz werden<br />

aufgezeigt.<br />

Die Eltern sind die unmittelbaren und natürlichsten Unterstützer<br />

ihrer Kinder. Die Entwicklung von Elternkompetenz steht im<br />

Mittelpunkt des Seminars. Durch eine bewusste Entwicklungsbegleitung<br />

in den natürlichen Abläufen des Lebensalltages durch<br />

eine entsprechend gestaltete Umgebung und das Anwenden autismusspezifischer<br />

Hilfsmittel und Unterstützungssysteme im<br />

Familienalltag.<br />

Methodik/Didaktik<br />

Vortrag/Gruppenarbeit/Videobeispiele/Umgang mit konkretem<br />

Material<br />

Termin: 7. Februar <strong>2014</strong> und 8. Februar <strong>2014</strong><br />

Fr. 9:30-17:00 Uhr Sa. 9:00-16:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Nordhausen/Thüringen<br />

Anmeldefrist: 7. Januar <strong>2014</strong><br />

Kosten inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung<br />

Euro 260,– für Mitglieder des Bundesverbandes<br />

Euro 300,– für Mitarbeiter von Mitgliedseinrichtungen<br />

Euro 340,– für Sonstige<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!