12.04.2015 Aufrufe

Definition Klinische Psychologie Einführung ... - Juergen-barth.de

Definition Klinische Psychologie Einführung ... - Juergen-barth.de

Definition Klinische Psychologie Einführung ... - Juergen-barth.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapiephasen<br />

Therapiephasen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Edukation und medizinische Information<br />

Abklärung körperliche Erkrankungen<br />

Therapierational<br />

Be<strong>de</strong>utung von Kognitionen<br />

Tagebücher<br />

Geleitetes Ent<strong>de</strong>cken (Validierung Therapierational)<br />

Fehlinterpretationen<br />

<br />

<br />

<br />

Herzrasen – Herzinfarkt<br />

Depersonalisation – ich wer<strong>de</strong> verrückt<br />

Atemnot – ich ersticke<br />

Verhaltensexperimente<br />

Hyperventilationstest<br />

Auf Stuhl drehen<br />

Exposition in vivo / in sensu<br />

Körperbezogene Verfahren<br />

Rückfallprophylaxe<br />

Fertigkeiten statt kein Angstanfall<br />

Rückschlag nicht Rückfall<br />

Generalisierungseffekte (üben, üben, üben)<br />

Vorlesung <strong>Klinische</strong> <strong>Psychologie</strong> - Angststörungen I<br />

Vorlesung <strong>Klinische</strong> <strong>Psychologie</strong> - Angststörungen I<br />

Jürgen Barth – Bern<br />

37 / 40<br />

Jürgen Barth – Bern<br />

38 / 40<br />

Probleme Exposition<br />

Interventionen (Becker & Hoyer, 2005)<br />

Intervention<br />

Gut geeignet für<br />

Problematisch bei<br />

Keine Angst erlebt (Situation angemessen,<br />

kognitive Meidung, Therapeut<br />

Sicherheitssignal)<br />

Sorgenkonfrontation<br />

Sorgen stehen im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

Komorbi<strong>de</strong><br />

Angststörungen<br />

Komorbi<strong>de</strong><br />

Depression<br />

Suizidalität<br />

Anamn. Psychose<br />

Abbruch während Exposition<br />

Angst geht nicht zurück o<strong>de</strong>r erst in Klinik<br />

zurück<br />

Angst <strong>de</strong>s Therapeuten<br />

…<br />

Kognitive Therapie<br />

Meta-Sorgen<br />

Meta-Kognitionen<br />

Angewandte<br />

Entspannung<br />

Ergänzung<br />

Konfrontation<br />

Komorbi<strong>de</strong><br />

Depression<br />

Körperliche<br />

Symptome im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

Benennung von<br />

Sorgen problematisch<br />

Abstraktionsvermögen<br />

<strong>de</strong>s Patienten<br />

gering<br />

Cave: Kombination<br />

mit Konfrontation<br />

Vorlesung <strong>Klinische</strong> <strong>Psychologie</strong> - Angststörungen I<br />

Vorlesung <strong>Klinische</strong> <strong>Psychologie</strong> - Angststörungen I<br />

Jürgen Barth – Bern<br />

39 / 40<br />

Jürgen Barth – Bern<br />

40 / 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!