12.04.2015 Aufrufe

Christoph Garbe: Algorithmen und Datenstrukturen, SS 09 ...

Christoph Garbe: Algorithmen und Datenstrukturen, SS 09 ...

Christoph Garbe: Algorithmen und Datenstrukturen, SS 09 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Christoph</strong> <strong>Garbe</strong>: <strong>Algorithmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Datenstrukturen</strong>, <strong>SS</strong> <strong>09</strong> Übungsblatt 5<br />

Abgabe: bis 07.05.20<strong>09</strong><br />

Aufgabe 1: Radix sort<br />

30 Punkte<br />

Sortieralgorithmen, die die Reihenfolge von Elementen mit gleichem Schlüssel unverändert lassen,<br />

nennt man stabil.<br />

n Wörter mit d Zeichen werden mit Radix Sort folgendermaßen sortiert:<br />

void radixSort (std::string woerter[n], int d) {<br />

}<br />

for(int i=0; i


<strong>Christoph</strong> <strong>Garbe</strong>: <strong>Algorithmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Datenstrukturen</strong>, <strong>SS</strong> <strong>09</strong> Übungsblatt 5<br />

Abgabe: bis 07.05.20<strong>09</strong><br />

Aufgabe 3: Median<br />

10 Punkte<br />

Eine Ölfirma möchte eine große Pipeline in Ost-West-Richtung durch ein Ölfeld mit n<br />

Bohrtürmen bauen. Von jedem Bohrturm wird eine Stichleitung auf dem kürzesten Weg zur<br />

Hauptpipeline verlegt, d.h. in Nord-Süd-Richtung. Wie muss man die Pipeline verlegen, damit<br />

die kürzeste Strecke an Stichleitungen gebraucht wird, wenn man die x-y-Koordinaten aller<br />

Bohrtürme kennt? Die Situation ist in der folgenden Skizze bildlich dargestellt:<br />

a) Zeigen Sie, dass die optimale Position der Ost-West Pipeline in linearer Zeit (in O(n)) bestimmt<br />

werden kann.<br />

(10 Punkte)<br />

b) Wie ändert sich die optimale Lage der Pipeline, wenn man versucht, die Quadrate der Längen<br />

der Stichleitungen zu minimieren? Worin unterscheiden sich beide Ansätze?<br />

(5 Bonus-Punkte)<br />

Aufgabe 4: Zeitaufwand<br />

0 Punkte<br />

a) Geben Sie an, wie viel Zeit Sie für das Lösen dieses Übungsblattes benötigt haben. Wie war die<br />

Verteilung des Aufwandes auf die drei Fragen?<br />

b) Wie hoch (in Minuten) würden Sie den Zeitaufwand im Mittel für die bisherigen Aufgaben<br />

einschätzen?<br />

(1 Bonus-Punkt)<br />

(1 Bonus-Punkt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!