12.04.2015 Aufrufe

CV von Ellen Romein - Handlungsplan

CV von Ellen Romein - Handlungsplan

CV von Ellen Romein - Handlungsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2004, 9-12 März: IV international symposium on coma and death, Havana international<br />

conference center, Havana, Cuba. (Vortrag)<br />

2006, 12./13. Mai: Symposium Hund und Pferd in der Therapie bei neurologisch kranken<br />

Kindern in Aschau im Chiemgau. (Vortrag)<br />

2008, 22-24 Mai: Vortrag auf dem Europäischen Kongress für Ergotherapie in Hamburg<br />

Arbeitsgruppen, Vorträge, Seminare, Projekte<br />

1999-2000: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Die Erarbeitung der<br />

Lehrpläne für die Berufsfachschule für Ergotherapie, 1.-3. Schuljahr. Ergebnisse<br />

publiziert in Mai 2001 bei ISB, München<br />

2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007: Vorträge und Seminare auf dem Ergotherapie-<br />

Kongress des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. in Deutschland und in 2005<br />

auf dem Ergotherapiekongress in der Schweiz<br />

2002 - 2003: Arbeitsgruppe ICF. Publiziert in: Assessment in der neurologische<br />

Rehabilitation <strong>von</strong> Kindern und Jugendlichen, Wissenschaftliches Projekt mit<br />

Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung<br />

(BMGS), vorgelegt vom Verein zur Förderung der Qualitätssicherung in der<br />

neurologischer Frührehabilitation <strong>von</strong> Kindern und Jugendlichen e.V.<br />

2002 – 2003: Deutscher Verband der Ergotherapeuten. Evaluation in der Pädiatrie<br />

Ergebnis: ein Katalog <strong>von</strong> ergotherapeutisch relevanten Befundinstrumente<br />

2003 – 2005: Deutscher Verband der Ergotherapeuten. Pädiatrisches Assessment. Ergebnis:<br />

Die Empfehlung einer Befundstruktur für die Ergotherapie<br />

Seit 2003: Mitglied des COPM-Expertengruppe. Validierung und Standardisierung des<br />

COPM’s in Deutschland<br />

2003: Ergotherapielehrgang (5 Tage) für Pädagogen, Ärzte und Therapeuten aus der Pädiatrie in<br />

Skopje, Mazedonien, auf Einladung des Deutsche Gesellschaft für Technische<br />

Zusammenarbeit (GTZ) GmbH<br />

Seit 2003: Zwei- bis viertägige COPM-Kurse (Canadian Occupational Performance<br />

Measure), für Ergotherapeuten und interdisziplinären Teams in<br />

Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen und Praxen<br />

2004 – 2005: drei 2-tägigen Modulen an der Fachhochschule Heidelberg<br />

für den Studiengang „Fachweiterbildung für Ergotherapeuten in der Pädiatrie“,<br />

organisiert vom Deutsche Verband der Ergotherapeuten<br />

Seit 2004: Die Organisation und Durchführung <strong>von</strong> Zertifizierungskursen für das<br />

Assisting Hand Assessment (AHA) mit Dr. Lena Krumlinde Sundholm vom Karolinska<br />

Institut Stockholm. Koordinatorin der Kurse im Deutschsprachigen Raum und Frankreich.<br />

Mitbeteiligung an Kursen in Amsterdam (Niederlande), Cardiff (Wales) und Cork (Irland)<br />

2005 – 2006: Teil vom Entwicklungsteam Fachhochschul-Studiengang Ergotherapie an der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!