21.04.2015 Aufrufe

Technisches Merkblatt (PDF) - farbenbote.de

Technisches Merkblatt (PDF) - farbenbote.de

Technisches Merkblatt (PDF) - farbenbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

StoColor Select Matt<br />

Putz <strong>de</strong>r Mörtelgruppen PG II + III:<br />

Feste, normal saugen<strong>de</strong> Untergrün<strong>de</strong> ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob<br />

porösen, san<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n, stark saugen<strong>de</strong>n Putzen ein Grundanstrich mit StoPrim Plex.<br />

Gips- und Fertigputze <strong>de</strong>r Mörtelgruppen PG IV (nicht für Mörtelgruppe IV d) + V:<br />

Grundieren mit StoPrim Plex.<br />

Gipsbauplatten:<br />

Bei saugen<strong>de</strong>n Platten einen Grundanstrich mit StoPrim Plex durchführen.<br />

Gipskartonplatten:<br />

Die Gipskartonoberfläche einschließlich <strong>de</strong>r geschliffenen Verspachtelung ist mit<br />

StoPrim Plex auf die spätere Beschichtung vorzubereiten.<br />

Bei durchschlagen<strong>de</strong>n Vergilbungen ist eine zusätzliche absperren<strong>de</strong><br />

Beschichtung mit StoPrim Isol auszuführen (siehe BFS-<strong>Merkblatt</strong> 12).<br />

Entsprechend <strong>de</strong>n Angaben <strong>de</strong>r Gipskartonplatten herstellen<strong>de</strong>n Industrie kann es<br />

bei Gipskartonoberflächen, die längere Zeit <strong>de</strong>r Lichteinwirkung ausgesetzt waren,<br />

zu Verfärbungen und somit zu nachträglichen Farbverän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Deckputze<br />

und Farbanstriche kommen. Um die mögliche Gefahr einschätzen zu können,<br />

empfiehlt sich eine Probebeschichtung über mehrere Plattenbereiche,<br />

einschließlich <strong>de</strong>r verspachtelten Bereiche.<br />

Eine haarrissüberbrücken<strong>de</strong> Beschichtung gemäß VOB Teil C, DIN 18363, Absatz<br />

3.2.1.2 ist durch vollflächiges Armieren, z. B. mit StoTap Pro 100 S bzw. StoTap<br />

Pro 100 P, gewährleistet.<br />

Beton:<br />

Verunreinigungen durch Schalöl, Fett und Wachs durch Dampfstrahlen entfernen.<br />

Fehlstellen und Lunker mit StoLevell In Z ausbessern. Grundieren mit StoPrim<br />

Plex.<br />

Porenbeton:<br />

Grundieren mit StoPrim Plex und Glattspachteln.<br />

Ziegel-Sichtmauerwerk:<br />

Grundieren mit StoPrim Plex.<br />

Holz-, Hartfaser-, Span- und Sperrholzplatten:<br />

Gewachste Platten entsprechend vorbereiten. Grundieren mit StoPrim Plex o<strong>de</strong>r<br />

Sto-Aquagrund.<br />

Tragfähige Beschichtungen:<br />

Matte, schwach saugen<strong>de</strong> Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzen<strong>de</strong><br />

Oberflächen und Lackbeschichtungen anrauen und Zwischenbeschichtung mit<br />

StoPrim Color. Grundieren mit StoPrim Plex bei stark saugen<strong>de</strong>n Alt-<br />

Dispersionsanstrichen.<br />

Alte Kalk- und Mineralfarbenanstriche und -beschichtungen:<br />

Soweit möglich mechanisch entfernen und Flächen entstauben. Grundieren mit<br />

StoPrim Plex.<br />

Leimfarbenanstriche:<br />

Gründlich abwaschen und entsprechend <strong>de</strong>s Untergrun<strong>de</strong>s weiter behan<strong>de</strong>ln.<br />

Rev.-Nr.: 2 / DE / 23.03.2011 / StoColor Select Matt 2/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!