16.11.2012 Aufrufe

Arbeitsmarktservice Lehrstellenangebote Gleisdorf

Arbeitsmarktservice Lehrstellenangebote Gleisdorf

Arbeitsmarktservice Lehrstellenangebote Gleisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

Sehr geehrte Arbeitsuchende! Hier sehen Sie die aktuellen Stellen des <strong>Arbeitsmarktservice</strong> Steiermark. Diese Stellenlisten<br />

werden 2 x pro Woche aktualisiert; - immer Dienstag und Donnerstag der jeweiligen Woche. Weitere Informationen über<br />

offene Stellen sowie unser Weiterbildungsangebot erhalten Sie an der Informationsstelle, bei Ihrer/m BeraterIn, beim<br />

Selbstbedienungscomputer im AMS oder im Internet unter www.ams.at. SchülerInnen, Lehrlinge und StudentInnen finden auf<br />

unserer neuen Jugendplattform http://www.arbeitszimmer.cc/ Informationen zu verschiedenen Ausbildungs- und<br />

Berufsmöglichkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche! Herzliche Grüße - Ihr AMS<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong> <strong>Lehrstellenangebote</strong> <strong>Gleisdorf</strong><br />

1 Glasbautechniker/in - Glasbau, .<br />

Man sollte grundlegend handwerklich<br />

und technisch sehr interessiert und vom<br />

Werkstoff Glas fasziniert sein. Bei<br />

handwerklichem Interesse und Können<br />

bekommt man die Möglichkeit einer<br />

sehr fundierten Ausbildung mit dem<br />

Werkstoff Glas, mit hoch-technischen<br />

und maschinellen Anteilen.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, die<br />

Berufschule ist in Graz und dauert<br />

jeweils 2 Monate. Anforderungen: *<br />

Teamfähigkeit * Positiver<br />

durchschnittlicher Schulabschluss *<br />

HTL bzw. Fachschule Abbrecher<br />

werden vorgereiht. * Interesse für<br />

arbeiten an Bearbeitungsmaschinen<br />

(CNC etc.) * Einschulungen vor Ort<br />

wird gewährleistet Interne<br />

Aufstiegschancen sind gegeben. Bei<br />

Interesse sende bitte deine Bewerbung<br />

mit Foto und Zeugnissen des 8. und 9.<br />

Schuljahres ausschließlich per Mail an:<br />

sylvia@artauf.at Du wirst telefonisch<br />

von uns kontaktiert. Glas Artauf GmbH<br />

Industriegasse 4 8311 Markt<br />

Hartmannsdorf www.glas-artauf.at. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Glasbautechniker/in -<br />

Glasbau beträgt 496,00 EUR brutto pro<br />

Monat. Kenn-Nr. 5517008<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 1/7


1 Maschinenbautechniker/in, Dauer:<br />

3,5 Jahre Berufsschule: Knittelfeld<br />

Berufsbild Bearbeiten von<br />

mechanischen Teilen und Baugruppen<br />

sowie das Zusammenbauen von<br />

Komponenten Instandhalten und<br />

Warten von Maschinen und Anlagen<br />

Herstellen von Ersatzteilen und<br />

Maschinenbauelementen Herstellen,<br />

Aufbauen und Prüfen von<br />

pneumatischen und hydraulischen<br />

Steuerungen Analyse, Eingrenzung und<br />

Beseitigung von Fehlern, Mängeln und<br />

Störungen an Anlagen Betriebliche<br />

Ausbildung Die betriebliche<br />

Ausbildung erfolgt in unserer<br />

Schlosserei. Du bist Teil unseres<br />

Schlosser-Teams und hilfst bei<br />

sämtlichen anfallenden Arbeiten mit -<br />

dein Betätigungsfeld ist vorrangig die<br />

135 m lange Papiermaschine.<br />

Anforderungen Maschinenbautechnik<br />

ist ein sehr anspruchsvoller Lehrberuf<br />

für überdurchschnittlich begabte junge<br />

Menschen (m/w). Zu deinen Stärken<br />

zählen rasche Auffassungsgabe,<br />

exaktes Arbeiten und ein hohes<br />

Verantwortungsbewusstsein. Bringst<br />

du zudem technisches Verständnis mit,<br />

dann bist du hier richtig.<br />

Berufsaussichten Wir offerieren<br />

unseren Lehrlingen nach ihrer<br />

Ausbildung einen zukunftssicheren<br />

Arbeitsplatz innerhalb der Rondo<br />

Ganahl AG. Der beste Beweis dafür<br />

sind zahlreiche Mitarbeiter, die bereits<br />

ihre Lehre bei Rondo absolviert haben<br />

und heute in einem interessanten<br />

Umfeld mit spannenden<br />

Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten.<br />

Bewerbung per mail an<br />

mario.lang@rondo-ganahl.com Rondo<br />

Ganahl AG Rondostraße 241 8181 St.<br />

Ruprecht/Raab www.rondoganahl.com.<br />

Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als<br />

Maschinenbautechniker/in beträgt<br />

421,74 EUR brutto pro Monat. Kenn-<br />

Nr. 5525573<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

1 Kraftfahrzeugtechniker/in oder<br />

Kraftfahrzeugtechniker/in -<br />

Personenkraftwagentechnik, für eine<br />

Lehrausbildung. WIR WENDEN UNS<br />

AN BEWERBER/INNEN: > mit<br />

abgeschlossener Pflichtschule > mit<br />

einem guten Zeugnis (nur 1. oder 2.<br />

Leistungsgruppe) > mit technischem<br />

Interesse und handwerklichem<br />

Geschick. > guten Deutschkenntnissen.<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2<br />

Jahre. N u r Bewerber/Innen aus der<br />

näheren Umgebung (bis 15 km)!<br />

Dienstgeber: Autohaus FRITZ, KFZ-<br />

Werkstätte, Bürgergasse 22, 8200<br />

<strong>Gleisdorf</strong>, Tel.Nr: 03112/2117. Nähere<br />

Informationen über unseren Betrieb<br />

finden Sie auch im Internet unter<br />

http://www.autohausfritz.at<br />

Bewerbung: nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung mit Frau Karin<br />

Fritz. Beim Vorstellungsgespräch sind<br />

dann vollständige<br />

Bewerbungsunterlagen mitzubringen<br />

(handgeschriebener Lebenslauf,<br />

Halbjahreszeungis 9.Schuljahr,<br />

Abschlußzeugnis der Hauptschule)..<br />

Die Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als<br />

Kraftfahrzeugtechniker/in beträgt<br />

517,00 EUR brutto pro Monat. Kenn-<br />

Nr. 5533466<br />

1 Zahntechniker/in, für ein 4-jähriges<br />

Ausbildungsverhältnis. Anforderungen:<br />

Geschicklichkeit Flexibilität und<br />

genaues Arbeiten Freude am Beruf<br />

Gerne bilden wir auch ältere<br />

Lehrstellensuchende aus! Bei Interesse<br />

senden sie eine Bewerbung mit<br />

Lebenslauf und Foto an: Dental-Labor<br />

Masser Albersdorf 230 8200 <strong>Gleisdorf</strong><br />

Für Fragen steht Ihnen Frau und Herr<br />

Masser gerne zur Verfügung, Tel.<br />

03112/4166.. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Zahntechniker/in beträgt<br />

243,00 EUR brutto pro Monat.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung. Kenn-<br />

Nr. 5552388<br />

1 Mechatroniker/in, Dauer: 3,5 Jahre<br />

Berufsschule: Eibiswald Berufsbild Die<br />

Mechatronik ist eine Kombination von<br />

Mechanik und<br />

Elektrotechnik/Elektronik. Der/die<br />

Meachtroniker/in arbeitet in diesen<br />

Fachgebieten und folgende<br />

Schwerpunkte kommen auf dich zu:<br />

Einsatz von Steuerungs- und<br />

Informationstechniken Programmieren<br />

von Systemkomponenten, Netzwerken<br />

und Bussystemen Herstellung und<br />

Montage von mechatronischen<br />

Systemen im Maschinen- und<br />

Anlagenbau Instandhaltung von<br />

Maschinen und Anlagen Betriebliche<br />

Ausbildung Die betriebliche<br />

Ausbildung erfolgt im<br />

Rotationssystem. Das bedeutet, dass du<br />

während deiner Ausbildung in allen<br />

erforderlichen Abteilungen eingesetzt<br />

wirst um ein ganzheitliches Wissen<br />

über Metall- Informationstechnik und<br />

Elektronik zu erlangen. Dabei werden<br />

dir auch die Abläufe und<br />

Arbeitsprozesse der<br />

Wellpappenherstellung erklärt und du<br />

lernst die Vielfalt deiner zukünftigen<br />

Arbeitsbereiche kennen. Du bist von<br />

Beginn an ein Teammitglied der<br />

Werkstätte und arbeitest bei allen<br />

Instandhaltungsarbeiten an den<br />

Maschinen und Anlagen mit.<br />

Anforderungen Mechatroniker/in ist ein<br />

sehr anspruchsvoller Lehrberuf, der<br />

sich für überdurchschnittlich begabte<br />

junge Menschen (m/w) mit Interesse an<br />

der Elektronik eignet. Zu deinen<br />

Stärken gehören ein gutes technisches<br />

Verständnis, schnelle Reaktions- und<br />

Entschlussfähigkeit, gute<br />

Lernbereitschaft, rasche<br />

Auffassungsgabe und hohes<br />

Verantwortungsbewusstsein.<br />

Elektronik interessiert dich - dann<br />

bietet dieser Beruf<br />

Entwicklungschancen mit viel<br />

Abwechslung. Berufsaussichten Wir<br />

offerieren unseren Lehrlingen nach<br />

ihrer Ausbildung einen<br />

zukunftssicheren Arbeitsplatz innerhalb<br />

der Rondo Ganahl AG. Der beste<br />

Beweis dafür sind zahlreiche<br />

Mitarbeiter, die bereits ihre Lehre bei<br />

Rondo absolviert haben und heute in<br />

einem interessanten Umfeld mit<br />

spannenden<br />

Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten.<br />

Bewerbung per mail an<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 2/7


mario.lang@rondo-ganahl.com Rondo<br />

Ganahl AG Rondostraße 241 8181 St.<br />

Ruprecht/Raab www.rondoganahl.com.<br />

Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Mechatroniker/in beträgt<br />

421,74 EUR brutto pro Monat. Kenn-<br />

Nr. 5525580<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

1 Anlagenelektriker/in, Dauer: 4 Jahre<br />

Berufsschule: Knittelfeld Berufsbild<br />

Ausbauen, Zerlegen und<br />

Zusammenbauen elektrischer<br />

Maschinen, Geräte, Anlagen und<br />

Anlagenteile Anfertigen von Montage-,<br />

Stromlauf- und Schaltplänen und -<br />

skizzen zur Herstellung von<br />

Steuerungen und Antrieben Einsetzen<br />

von Bauelementen der Digitaltechnik<br />

und Sensorik Dimensionieren,<br />

Zurichten, Verlegen und Anschließen<br />

von Leitungen Programmieren und<br />

Anwenden frei programmierbarer<br />

Steuerungen Betriebliche Ausbildung<br />

Die betriebliche Ausbildung erfolgt in<br />

unseren Elektro-Werkstätten. Von<br />

Beginn an bist du Teil unseres<br />

Elektroinstandhaltungsteams und hilfst<br />

schon bald bei allen Arbeiten mit. Dazu<br />

zählt vor allem die elektrische<br />

Instandhaltung und Wartung unseres<br />

großen Maschinenparks.<br />

Anforderungen Anlagenelektrikist ein<br />

sehr anspruchsvoller Lehrberuf für<br />

überdurchschnittlich begabte junge<br />

Menschen(m/w). Zu deinen Stärken<br />

gehören eine rasche Auffassungsgabe,<br />

exaktes Arbeiten und dein hohes<br />

Verantwortungsbewusstsein. Bringst<br />

du zudem technisches Talent mit, dann<br />

bietet dieser Beruf viele<br />

Entwicklungschancen mit jeder Menge<br />

Abwechslung. Berufsaussichten Wir<br />

offerieren unseren Lehrlingen nach<br />

ihrer Ausbildungeinen<br />

zukunftssicheren Arbeitsplatz innerhalb<br />

der Rondo Ganahl AG. Der beste<br />

Beweis dafür sind zahlreiche<br />

Mitarbeiter, die bereits ihre Lehre bei<br />

Rondo absolviert haben und heute in<br />

einem interessanten Umfeld mit<br />

spannenden<br />

Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten<br />

Bewerbung per mail an<br />

mario.lang@rondo-ganahl.com Rondo<br />

Ganahl AG Rondostraße 241 8181 St.<br />

Ruprecht/Raab www.rondoganahl.com.<br />

Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Anlagenelektriker/in<br />

beträgt 421,74 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5525512<br />

1 Verpackungstechniker/in, Dauer:<br />

3,5 Jahre Berufsschule: Wien<br />

(Blockschule) Berufsbild Bedienen von<br />

Maschinen zur Verpackungsherstellung<br />

wie z.B. Druck-, Klebe- und<br />

Stanzmaschinen Überwachen der<br />

Fertigungsabläufe Produktionsplanung<br />

und Produktionssteuerung Kontrolle<br />

der laufenden Fertigung sowie<br />

Qualitätsprüfung der Endprodukte im<br />

Labor Vorbereiten von Werk- und<br />

Hilfsstoffen Betriebliche Ausbildung<br />

Die betriebliche Ausbildung erfolgt im<br />

Rotationssystem. Das bedeutet, dass du<br />

während deiner Ausbildung in alle<br />

Abteilungen der Wellpappe- und<br />

Verpackungserzeugung eingesetzt<br />

wirst. Abläufe und Arbeitsprozesse<br />

werden dir erklärt und du lernst die<br />

Vielfalt deiner zukünftigen<br />

Arbeitsbereiche kennen.<br />

Anforderungen Verpackungstechnik ist<br />

ein sehr anspruchsvoller Lehrberuf, der<br />

sich für überdurchschnittlich begabte<br />

junge Menschen (m/w) eignet. Zu<br />

deinen Stärken gehören ein gutes<br />

technisches Verständnis, schnelle<br />

Reaktions- und Entschlussfähigkeit,<br />

Raumvorstellung und Farbsinn, rasche<br />

Auffassungsgabe und hohes<br />

Verantwortungsbewusstsein. Moderne<br />

Technik interessiert dich - dann bietet<br />

dieser Beruf Entwicklungschancen mit<br />

viel Abwechslung. Berufsaussichten<br />

Wir offerieren unseren Lehrlingen nach<br />

ihrer Ausbildung einen<br />

zukunftssicheren Arbeitsplatz innerhalb<br />

der Rondo Ganahl AG. Der beste<br />

Beweis dafür sind zahlreiche<br />

Mitarbeiter, die bereits ihre Lehre bei<br />

Rondo absolviert haben und heute in<br />

einem interessanten Umfeld mit<br />

spannenden<br />

Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten.<br />

Bewerbung per mail an<br />

mario.lang@rondo-ganahl.com Rondo<br />

Ganahl AG Rondostraße 241 8181 St.<br />

Ruprecht/Raab www.rondoganahl.com.<br />

Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Verpackungstechniker/in<br />

beträgt 421,74 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5525597<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 3/7


1 Papiertechniker/in, Dauer: 3,5 Jahre<br />

Berufsschule: Gmunden (Blockschule)<br />

Berufsbild Aufbereiten von Roh- und<br />

Hilfsstoffen Überwachen, Einstellen<br />

und Bedienen von Maschinen und<br />

Anlagen der Papierherstellung Steuern<br />

der Arbeitsabläufe Ablesen und<br />

Auswerten von Mess- und<br />

Kontrollanzeigen Warten und Pflegen<br />

von Maschinen und Arbeitsgeräten,<br />

Beheben von Störungen Kontrollieren<br />

der laufenden Fertigung sowie<br />

Qualitätsprüfung der Endprodukte im<br />

Labor Betriebliche Ausbildung Die<br />

betriebliche Ausbildung erfolgt an der<br />

135 m langen Papiermaschine. Du bist<br />

Teil eines gut eingespielten Teams und<br />

lernst die umfangreichen Prozesse der<br />

Papierherstellung kennen.<br />

Anforderungen Papiertechnik ist ein<br />

sehr anspruchsvoller Lehrberuf für<br />

überdurchschnittlich begabte junge<br />

Menschen(m/w). Zu deinen Stärken<br />

gehören eine rasche Auffassungsgabe,<br />

exaktes Arbeiten und dein hohes<br />

Verantwortungsbewusstsein. Bringst<br />

du zudem technisches Talent mit, dann<br />

bietet dieser Beruf viele<br />

Entwicklungschancen mit jeder Menge<br />

Abwechslung. Bei Rondo ist die<br />

Papiererzeugung weitgehend<br />

automatisiert. Daher beschäftigst du<br />

dich vorwiegend mit der Steuerung und<br />

Überwachung der Produktionsanlagen.<br />

Auch die Qualitätskontrolle ist ein<br />

wesentlicher Bestandteil deiner<br />

Ausbildung. Berufsaussichten Wir<br />

offerieren unseren Lehrlingen nach<br />

ihrer Ausbildung einen<br />

zukunftssicheren Arbeitsplatz innerhalb<br />

der Rondo Ganahl AG. Der beste<br />

Beweis dafür sind zahlreiche<br />

Mitarbeiter, die bereits ihre Lehre bei<br />

Rondo absolviert haben und heute in<br />

einem interessanten Umfeld mit<br />

spannenden<br />

Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten.<br />

Mehr Infos: Infoportal der<br />

Österreichischen Papierindustrie<br />

Bewerbung per mail an<br />

mario.lang@rondo-ganahl.com Rondo<br />

Ganahl AG Rondostraße 241 8181 St.<br />

Ruprecht/Raab www.rondoganahl.com.<br />

Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Papiertechniker/in beträgt<br />

421,74 EUR brutto pro Monat. Kenn-<br />

Nr. 5525591<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

1 Druckerlehrling (m/w),<br />

Lehrverhältnis; Ausbildungsdauer: 3,5<br />

Jahre Anforderungen: abgeschlossene<br />

Pflichtschule SchulabbrecherIn einer<br />

höheren bzw. mittleren Schule mit<br />

technischen Verständnis und<br />

handwerklichen Geschick<br />

Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und<br />

Aufgeschlossenheit Gute<br />

Farbempfindung Lernbereitschaft und<br />

Flexibilität Teamorientierung<br />

Bereitschaft, Verantwortung zu<br />

übernehmen hohe Einsatzbereitschaft<br />

wünschenswert<br />

Verantwortungsbewusstsein und<br />

Zuverlässigkeit erforderlich<br />

selbständiges genauses Arbeiten setzen<br />

wir voraus schnelle Auffassungsgabe<br />

und logisches Denken von Vorteil<br />

Entlohnung: Lehrlingsentschädigung<br />

nach KV 1. Lehrhalbjahr Eur 384,35<br />

brutto pro Monat mit Steigerung bis<br />

zum 7. Lehrhalbjahr Eur 1.274,48<br />

brutto Arbeitsort: St. Ruprecht/R.<br />

Dienstgeber: Universitätsdruckerei<br />

Klampfer GmbH, Druckerei (Offset)<br />

Barbara Klampfer Straße 347 8181<br />

ST.RUPRECHT/RAAB Deine<br />

aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen mit Foto samt<br />

frühest möglichen Eintrittstermin sende<br />

bitte an die oben angegebene Adresse,<br />

bevorzugt per E-Mail an:<br />

office@klampfer-druck.at. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Druckerlehrling (m/w)<br />

beträgt 384,35 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5519472<br />

1 Konditor/in, - im Alter ab 15 Jahren<br />

für eine Lehrausbildung. WENN SIE: ><br />

Freude, Spaß und Interesse an diesem<br />

Beruf haben > ev. die<br />

Haushaltungsschule besucht haben ><br />

gerne backen und sehr kreativ sind<br />

dann bewerben Sie sich bei uns. Die<br />

Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, die<br />

Entlohnung erfolgt nach der<br />

gesetzlichen Lehrlingsentschädigung.<br />

Dienstgeber: Cafe zur Post, Cafe-<br />

Konditorei, Gartengasse 19, 8200<br />

<strong>Gleisdorf</strong>. Bewerbung: nach<br />

telefonischer Terminvereinbarung mit<br />

Frau Rechling Maria, unter der Tel.Nr.:<br />

03112/6221.. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Konditor/in beträgt<br />

345,00 EUR brutto pro Monat. Kenn-<br />

Nr. 5327273<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Allgemeiner Einzelhandel, für ein<br />

Lehrverhältnis mit einer<br />

Ausbildungsdauer von 3 Jahren.<br />

ANFORDERUNGSPROFIL: > Freude<br />

am Beruf > aufgeschlossene/r und<br />

motivierte Mitarbeiter/in, da<br />

Kundenkontakt > keine körperlichen<br />

Einschränkungen, da auch<br />

Hebearbeiten zu leisten sind (Material<br />

muß verladen werden) Haupttätigkeit<br />

Beratung und Verkauf von Fliesen aus<br />

Keramik, Natur- und Kunststein und<br />

Beton. Bürotätigkeit Bewerbung: Bei<br />

Interesse richten Sie Ihre schriftliche<br />

Bewerbung mit Lebenslauf und Foto<br />

an: Fliesen WURM GmbH<br />

Sinabelkirchen 107 8261<br />

Sinabelkirchen bzw. per email an:<br />

office@fliesen-wurm.at Für nähere<br />

Informationen besuchen Sie unsere<br />

Homepage unter: www.fliesenwurm.at.<br />

Die Lehrlingsentschädigung<br />

für die Lehrstelle als<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Allgemeiner Einzelhandel beträgt<br />

475,00 EUR brutto pro Monat. Kenn-<br />

Nr. 5495300<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 4/7


1 Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Lebensmittelhandel, - Lehrling.<br />

Lehrbeginn: 1.9.2012 Deine<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Einzelhandelskaufmann/frau erfolgt in<br />

einer Filiale, in der Du die Vielfalt des<br />

Verkaufs und sämtliche Abläufe des<br />

Filialbetriebs kennenlernst. Die<br />

Ausbildungsbereiche umfassen unter<br />

anderem kundenorientiertes Verhalten,<br />

Bestellwesen, Warenwirtschaft,<br />

Regalbetreuung mit warenspezifischen<br />

Informationen und Kassawesen.<br />

ZIELPUNKT bietet Dir einen sicheren<br />

Arbeitsplatz mit: guter fundierter<br />

Ausbildung konsequenten<br />

Fortbildungsmaßnahmen<br />

abwechslungsreichen<br />

Ausbildungsstationen<br />

Leistungsprämien bis EUR 400 tollen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten und<br />

Karriere-Chancen Bewirb Dich bei uns<br />

- den Bewerbungsbogen findest Du auf:<br />

http://www.zielpunkt.at/LehrlingbeiZie<br />

lpunkt_27.html Sende bitte diesen<br />

Bewerbungsbogen mit einer Kopie<br />

Deines letzten Zeugnisses an: ZIP<br />

Warenhandel AG Lehrlingsstelle<br />

Heizwerkstraße 5 1239 Wien<br />

lehrlingsstelle@zielpunkt.at Sind noch<br />

Fragen offen geblieben, steht Dir die<br />

Lehrlings-Hotline täglich von 07:30-<br />

16:30 zur Verfügung: +43/1/61045-763<br />

oder -765.. Die Lehrlingsentschädigung<br />

für die Lehrstelle als<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Lebensmittelhandel beträgt 475,00<br />

EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.<br />

5094859<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Lebensmittelhandel, -lehrling<br />

Lehrbeginn: Herbst 2012 Deine<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Einzelhandelskaufmann/frau erfolgt in<br />

einer Filiale, in der Du die Vielfalt des<br />

Verkaufs und sämtliche Abläufe des<br />

Filialbetriebs kennenlernst. Die<br />

Ausbildungsbereiche umfassen unter<br />

anderem kundenorientiertes Verhalten,<br />

Bestellwesen, Warenwirtschaft,<br />

Regalbetreuung mit warenspezifischen<br />

Informationen und Kassawesen.<br />

ZIELPUNKT bietet Dir einen sicheren<br />

Arbeitsplatz mit: guter fundierter<br />

Ausbildung konsequenten<br />

Fortbildungsmaßnahmen<br />

abwechslungsreichen<br />

Ausbildungsstationen<br />

Leistungsprämien bis EUR 400 tollen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten und<br />

Karriere-Chancen Bewirb Dich bei uns<br />

- den Bewerbungsbogen findest Du auf:<br />

http://www.zielpunkt.at/LehrlingbeiZie<br />

lpunkt_27.html Sende bitte diesen<br />

Bewerbungsbogen mit einer Kopie<br />

Deines letzten Zeugnisses an: ZIP<br />

Warenhandel AG Lehrlingsstelle<br />

Heizwerkstraße 5 1239 Wien<br />

lehrlingsstelle@zielpunkt.at Sind noch<br />

Fragen offen geblieben, steht Dir die<br />

Lehrlings-Hotline täglich von 07:30-<br />

16:30 zur Verfügung: +43/1/61045-763<br />

oder -765.. Die Lehrlingsentschädigung<br />

für die Lehrstelle als<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Lebensmittelhandel beträgt 475,00<br />

EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.<br />

5450548<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Lebensmittelhandel, - Lehrling.<br />

Lehrbeginn: 1.9.2012 Deine<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Einzelhandelskaufmann/frau erfolgt in<br />

einer Filiale, in der Du die Vielfalt des<br />

Verkaufs und sämtliche Abläufe des<br />

Filialbetriebs kennenlernst. Die<br />

Ausbildungsbereiche umfassen unter<br />

anderem kundenorientiertes Verhalten,<br />

Bestellwesen, Warenwirtschaft,<br />

Regalbetreuung mit warenspezifischen<br />

Informationen und Kassawesen.<br />

ZIELPUNKT bietet Dir einen sicheren<br />

Arbeitsplatz mit: guter fundierter<br />

Ausbildung konsequenten<br />

Fortbildungsmaßnahmen<br />

abwechslungsreichen<br />

Ausbildungsstationen<br />

Leistungsprämien bis EUR 400 tollen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten und<br />

Karriere-Chancen Bewirb Dich bei uns<br />

- den Bewerbungsbogen findest Du auf:<br />

http://www.zielpunkt.at/LehrlingbeiZie<br />

lpunkt_27.html Sende bitte diesen<br />

Bewerbungsbogen mit einer Kopie<br />

Deines letzten Zeugnisses an: ZIP<br />

Warenhandel AG Lehrlingsstelle<br />

Heizwerkstraße 5 1239 Wien<br />

lehrlingsstelle@zielpunkt.at Sind noch<br />

Fragen offen geblieben, steht Dir die<br />

Lehrlings-Hotline täglich von 07:30-<br />

16:30 zur Verfügung: +43/1/61045-763<br />

oder -765.. Die Lehrlingsentschädigung<br />

für die Lehrstelle als<br />

Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Lebensmittelhandel beträgt 475,00<br />

EUR brutto pro Monat. Kenn-Nr.<br />

5094864<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 5/7


1 Einzelhandelskaufmann/-frau -<br />

Textilhandel, START 01.08.2013<br />

FACTS: Dreijährige Ausbildung am<br />

Point of Sale Überbetriebliche<br />

Seminare, Projektarbeiten und<br />

Berufsschulunterricht MUST-HAVES:<br />

mindestens 15 Jahre jung gute Noten<br />

in Deutsch und Mathematik,<br />

mindestens Note 3 Verkaufs- und<br />

Serviceorientierung<br />

Kommunikationsstärke Modeaffinität<br />

Spaß an Teamwork Für diese Position<br />

erwartet Dich im ersten Lehrjahr eine<br />

Lehrlingsentschädigung ab ¤ 475 brutto<br />

monatlich. Starte jetzt Deine Karriere<br />

bei New Yorker! Bewirb Dich unter:<br />

WWW.NEWYORKER.AT /JOBS. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Einzelhandelskaufmann/frau<br />

- Textilhandel beträgt 475,00 EUR<br />

brutto pro Monat. Kenn-Nr. 5542890<br />

1 Restaurantfachmann/-frau oder<br />

Koch/Köchin, für ein Lehrverhältnis<br />

mit einer Ausbildungsdauer von 3<br />

Jahren. (auch eine Doppellehre<br />

möglich, die Ausbildungsdauer beträgt<br />

dann 4 Jahre) Anforderungen: ><br />

engagierte, motivierte Jugendliche mit<br />

Freude am Beruf. Dienstgeber: Solar<br />

Cafe Figaro, Inh. Lagler Gottfried,<br />

Wünschendorf 190, 8200 <strong>Gleisdorf</strong>,<br />

Tel.Nr: 03112/6173. www.pizzeriafigaro.at<br />

Bewerbung: Nach<br />

telefonischer Terminvereinbarung mit<br />

Herrn Lagler Gottfried.. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Restaurantfachmann/frau<br />

beträgt 534,00 EUR brutto pro<br />

Monat. Kenn-Nr. 5429223<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

1 Restaurantfachmann/-frau oder<br />

Koch/Köchin, für ein Lehrverhältnis<br />

mit einer Ausbildungsdauer von 3<br />

Jahren. (auch eine Doppellehre<br />

möglich, die Ausbildungsdauer beträgt<br />

dann 4 Jahre) Voraussetzungen:<br />

Freude am Beruf einsatzfreudig und<br />

lernbereit kontaktfreudig Dienstgeber:<br />

Rauch Joachim 8321 St. Margarethen 3<br />

Tel.Nr: 03115/2301. Bewerbungen<br />

nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

mit Rauch Joachim unter Tel.<br />

0664/4365644. Nähere Informationen<br />

können im Internet unter:<br />

www.rauch.dorfwirt.at. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Restaurantfachmann/frau<br />

beträgt 574,00 EUR brutto pro<br />

Monat. Kenn-Nr. 5447451<br />

1 Systemgastronomiefachmann/frau,<br />

. Die XXXLutz Gastronomie<br />

zählt zu den größten<br />

Systemgastronomiebetrieben in<br />

Österreich und bietet daher optimale<br />

Ausbildungsmöglichkeiten. Das<br />

Kochen für viele Gäste muss gut<br />

organisiert werden, damit alle Speisen<br />

im richtigen Moment auf den Tisch<br />

kommen. Kein Abend-, Sonn- und<br />

Feiertagsdienst! WAS DU<br />

MITBRINGEN SOLLTEST: - gutes<br />

Gedächtnis - Schnelligkeit - Freude am<br />

Kochen - Belastbarkeit Interesse an<br />

einer Lehre in XXXL? Wenn auch du<br />

Lehrling bei XXXLutz werden willst,<br />

dann sende deine Bewerbung + Foto<br />

an: XXXLutz Zentralverwaltung zH<br />

Frau Simone Humer Römerstraße 39<br />

4600 Wels E-Mail:<br />

lehrlinginxxxl@lutz-marketing.at. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als<br />

Systemgastronomiefachmann/-frau<br />

beträgt 574,00 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5437354<br />

1 Bürokaufmann/-frau, für ein<br />

Lehrverhältnis mit einer<br />

Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Wir<br />

wenden uns an junge Bewerber/innen,<br />

die Genauigkeit, gute Rechtschreib-<br />

und PC-Kenntnisse (MS-Office) sowie<br />

Verlässlichkeit und Genauigkeit zu<br />

ihren Stärken zählen. Anforderungen:<br />

positiver Pflichtschulabschluss hohe<br />

Weiterbildungsbereitschaft<br />

verantwortungsvolle Persönlichkeit<br />

Kontaktdaten: NorthBridge IT<br />

Solutions GmbH Business Park 4 8200<br />

<strong>Gleisdorf</strong> Bewerbung: per Mail an<br />

office@northbridge.at (zu Handen<br />

Sandra Hirzberger). Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Bürokaufmann/-frau<br />

beträgt 472,00 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5525933<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 6/7


1 Industriekaufmann/-frau, Dauer: 3<br />

Jahre Berufsschule: Feldbach<br />

(Bürokaufmann/-frau) Berufsbild<br />

Planen, Durchführen und Kontrollieren<br />

verschiedenster kaufmännischer<br />

Aufgabenbereiche in unterschiedlichen<br />

Abteilungen (Einkauf, Verkauf,<br />

Buchhaltung oder Personalwesen)<br />

Einschlägige Schriftverkehrsarbeiten<br />

Mitarbeit bei diversen administrativen<br />

und organisatorischen Tätigkeiten<br />

Erlernen und Anwenden von Standard-<br />

Software sowie von<br />

arbeitsplatzspezifischen EDV-<br />

Programmen Betriebliche Ausbildung<br />

Die betriebliche Ausbildung erfolgt im<br />

Rotationssystem. Das beutet, dass du<br />

während deiner Lehrzeit viele<br />

unterschiedliche Abteilungen wie z. B.<br />

Verkauf, Einkauf, Buchhaltung,<br />

Personalwesen etc. durchläufst und<br />

somit das Unternehmen und die<br />

Abläufe verstehen lernst. Deine<br />

Arbeitsmittel sind vorrangig PC und<br />

Telefon. Anforderungen Dieser<br />

Lehrberuf ist vorrangig für junge<br />

Menschen mit gutem sprachlichem<br />

sowie mathematischem Talent<br />

geeignet. Geistige Flexibilität und hohe<br />

Konzentrationsfähigkeit erleichtern das<br />

Erledigen der zu bewältigenden<br />

Aufgaben wesentlich. Berufsaussichten<br />

Wir offerieren unseren Lehrlingen nach<br />

ihrer Ausbildung einen<br />

zukunftssicheren Arbeitsplatz innerhalb<br />

der Rondo Ganahl AG. Der beste<br />

Beweis dafür sind zahlreiche<br />

Mitarbeiter, die bereits ihre Lehre bei<br />

Rondo absolviert haben und heute in<br />

einem interessanten Umfeld mit<br />

spannenden<br />

Entwicklungsmöglichkeiten arbeiten.<br />

Bewerbung per mail an<br />

mario.lang@rondo-ganahl.com Rondo<br />

Ganahl AG Rondostraße 241 8181 St.<br />

Ruprecht/Raab www.rondoganahl.com.<br />

Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Industriekaufmann/-frau<br />

beträgt 421,74 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5525557<br />

<strong>Arbeitsmarktservice</strong><br />

Steiermark<br />

1 Industriekaufmann/-frau, mit dem<br />

Themenschwerpunkt<br />

Buchhaltung/Lohnverrechnung. Dein<br />

Profil: Genauigkeit Verlässlichkeit<br />

Diskretion Betriebswirtschaftliches<br />

Verständnis Freude im Umgang mit<br />

Zahlen Logisches Denken,<br />

selbstständige und<br />

Verantwortungsvolle Arbeitsweise sind<br />

Voraussetzung Wir bieten: ein extra<br />

auf dich zugeschnittenes<br />

Traineeprogramm leistungsgerechte<br />

Entlohnung einen sicheren<br />

Arbeitsplatz nach deiner Lehre ein<br />

internationales Team über 35 Jahre<br />

Branchenerfahrung Die<br />

Mindestlehrlingsentschädigung beträgt<br />

im 1. Lehrjahr ¤ 528,- brutto. Wenn wir<br />

dein Interesse an dieser<br />

verantwortungsvollen Position geweckt<br />

haben, dann bewirb dich jetzt unter:<br />

ARIAN GmbH, Frau Mag. Julia<br />

Kollegger, Wünschendorf 160, 8200<br />

<strong>Gleisdorf</strong>, Tel.: +43 (0) 3112/ 31 71-0,<br />

jobs@arian.com, www.arian.com. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Industriekaufmann/-frau<br />

beträgt 528,00 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5530216<br />

1 Rechtskanzleiassistent/in,<br />

Lehrverhältnis ab sofort möglich,<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Anforderungen: positiver<br />

Pflichtschulabschluss gute<br />

Rechtsschreibkenntnisse Arbeitszeit:<br />

Vollzeitbeschäftigung nach Absprache.<br />

Dienstgeber: Dr. Sabine C.M. Deutsch,<br />

Rechtsanwaltskanzlei Schillerstraße<br />

11/1, 8200 GLEISDORF Ihre<br />

schriftliche Bewerbung richten Sie bitte<br />

an: office@rechtsanwalt-deutsch.at.<br />

Die Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Rechtskanzleiassistent/in<br />

beträgt 253,00 EUR brutto pro Monat.<br />

Kenn-Nr. 5449910<br />

1 Zahnarztassistent/in<br />

(Zahnarzthelfer/in), für eine<br />

Ausbildungsstelle für die Dauer von 3<br />

Jahren Anforderungen: höfliche<br />

Umgangsformen Interesse und Freude<br />

an der Arbeit gutes Zeugnis<br />

Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf,<br />

Foto und Zeugnissen per Post an Frau<br />

Dr. Gabriele Oberrauner 8321 St.<br />

Margarethen/Raab 39 bzw. nach<br />

vorheriger tel. Terminvereinbarung<br />

unter 03115-49444 in der Ordination..<br />

Die Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Zahnarztassistent/in<br />

(Zahnarzthelfer/in) beträgt 410,00 EUR<br />

brutto pro Monat. Kenn-Nr. 5430959<br />

1 Zahnärztlich(er)e Fachassistent/in,<br />

für ein Ausbildungsverhältnis, Dauer 3<br />

Jahre Anforderung: zuverlässig,<br />

pünktlich Freude am Beruf<br />

angenehmes Auftreten Arbeitszeit und<br />

Entlohnung nach Vereinbarung<br />

Bewerbung nach vorheriger<br />

telefonischer Kontaktaufnahme mit<br />

Frau Dr. Helga Posteiner unter 03178-<br />

2416 oder senden Sie Ihre Bewerbung<br />

per Post an Dr. Helga Posteiner Untere<br />

Hauptstraße 20 8181 ST.<br />

Ruprecht/Raab. Die<br />

Lehrlingsentschädigung für die<br />

Lehrstelle als Zahnärztlich(er)e<br />

Fachassistent/in beträgt 410,00 EUR<br />

brutto pro Monat. Kenn-Nr. 5545234<br />

Stand: 13.11.2012 Seite 7/7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!