16.11.2012 Aufrufe

pdf als download - ÖISS

pdf als download - ÖISS

pdf als download - ÖISS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schule<br />

sportstätte &<br />

32 schule & sportstätte 02/09<br />

öiss-infos Bildungsstätten und Lebensraum<br />

<strong>ÖISS</strong>-Adressen:<br />

Auskünfte und Beratung<br />

Zentrale Wien<br />

Direktorin: DI Karin Schwarz Viechtbauer<br />

Haus des Sports<br />

Prinz Eugen Straße 12<br />

1040 Wien<br />

Tel.: 01/505 88 99 DW 10 - 15<br />

Fax: 01/505 88 99 DW 20<br />

e-mail: office@oeiss.org<br />

Außenstelle Oberösterreich<br />

Leitung: Alfred Hartl<br />

Haus des Sports<br />

Stockbauernstraße 8<br />

4020 Linz<br />

Tel.: 0732/669801 DW 100<br />

Fax: 0732/669801 DW 45<br />

e-mail: sport.post@ooe.gv.at<br />

Außenstelle Salzburg<br />

Leitung: Dr. Horst Scheibl<br />

Amt der Salzburger Landes regierung<br />

Abt. 7 - Raumplanung<br />

Michael Pacher Straße 36<br />

5020 Salzburg<br />

Tel.: 0662/8042 DW 4649<br />

Fax: 0662/8042 DW 4166<br />

e-mail: horst.scheibl@salzburg.gv.at<br />

Außenstelle Steiermark<br />

Leitung: Dr. Friedrich Stehlik<br />

Amt der Steiermärkischen<br />

Landesregierung<br />

Fachabteilung 12C - Sportwesen<br />

Jahngasse 1, 8010 Graz<br />

Tel.: 0316/877 - 21 82<br />

Fax: 0316/877 -34 56<br />

e-mail: friedrich.stehlik@stmk.gv.at<br />

Außenstelle Tirol<br />

Leitung: DI Gerhard Heregger<br />

Untermarktstraße 5+7<br />

6410 Telfs<br />

Tel.: 05262/69 61 DW 1400<br />

Fax: 05262/69 61 DW 1499<br />

e-mail: bauamt@telfs.gv.at<br />

Außenstelle Vorarlberg<br />

Leitung: Michael Bitschnau<br />

Landhaus<br />

6901 Bregenz<br />

Tel.: 05574/511 24311<br />

Fax: 05574/511 924 395<br />

e-mail: michael.bitschnau@vorarlberg.at<br />

<strong>ÖISS</strong>-Informationsreise zum<br />

21. IAKS-Kongress<br />

Der 21. IAKS Kongress vom 28. bis 30.<br />

Oktober 2009 in Köln wird Innovationen,<br />

Trends und Best Practices aus der Welt<br />

des Sportstättenbaus präsentieren. Internationale<br />

Experten werden über 30<br />

Vorträge halten und in folgenden Themenschwerpunkten<br />

diskutieren:<br />

■ Barrierefreie Sport- und Freizeitanlagen<br />

■ Grundversorgung mit Sportinfrastruktur:<br />

Schul- und Breitensport,<br />

Freizeit- und Trendsport<br />

■ Innovative Sport- und Freizeitinfrastruktur<br />

in der Stadtentwicklung<br />

■ Forum Entwicklungsländer<br />

■ Nachhaltigkeit von Sportstätten:<br />

ökologische, ökonomische und soziale<br />

Perspektiven<br />

■ Stadien und Arenen: Best practices<br />

für Finanzierung, Bau und Betrieb<br />

■ Inszenierung von Sportevents: Anforderungen<br />

an das Stadion der Zukunft<br />

Absolutes Highlight wird die Verleihung<br />

des IOC/IAKS Awards und des IPC/IAKS<br />

Sonderpreises sein. Diese einzigen internationalen<br />

Architekturpreise für beispielhafte<br />

und bereits im Betrieb bewährte<br />

Sport- und Freizeitbauten werden alle<br />

zwei Jahre von IOC, IPC und IAKS vergeben.<br />

Auch dieses Jahr bietet das <strong>ÖISS</strong> im<br />

Rahmen des IAKS-Kongresses ein Vorabbesichtigungsprogramm<br />

für Interessierte<br />

von beispielhaften Projekten.<br />

Nähere Informationen dazu erhalten sie<br />

unter www.oeiss.org.<br />

Neue Markierungen für<br />

Basketballspielfelder<br />

Der internationale Basketballverband FI-<br />

BA hat Regeländerungen vorgenommen<br />

und damit neue Markierungen für die<br />

Spielfelder erlassen, die für Wettkämpfe<br />

des höchsten Levels (z.B. Olympische<br />

Spiele, Weltmeisterschaften etc.) bis 1.<br />

Oktober 2010 und für alle anderen offiziellen<br />

FIBA Bewerbe bis 1. Oktober 2012<br />

umgesetzt werden sollen. Das <strong>ÖISS</strong> hat<br />

diesbezüglich mit dem Österreichischen<br />

Basketballverband Rücksprache gehalten<br />

und auf Probleme vor allem in den<br />

Normalhallen (15 x 27 m) hingewiesen,<br />

wo bei den neuen 3-Punkte Linien kaum<br />

Platz für die Werfer bleiben.<br />

Der österreichische Basketballverband<br />

hat sich in seinen internen Beratungen<br />

dennoch für eine möglichst rasche Umsetzung<br />

der internationalen Regelungen<br />

ausgesprochen; neu zu markierende Hallen<br />

sind demnach ab sofort nach den<br />

neuen FIBA Regeln zu linieren, Angaben<br />

dazu finden Sie auf:<br />

www.fibaeurope.com/cid_yVvqqeU9GSA<br />

3IXDQV5FGo1.html.<br />

Bezüglich der Umsetzungsfristen auf allen<br />

Ebenen in Österreich berät der<br />

Österreichische Verband in seiner Präsidi<strong>als</strong>itzung<br />

- das <strong>ÖISS</strong> wird informieren.<br />

<strong>ÖISS</strong>-Eistermeistertagung<br />

Am 14. Oktober 2009 findet in Villach die<br />

diesjährige Eisbahntagung des <strong>ÖISS</strong><br />

statt. Das Programm bietet Fachreferate<br />

zum Thema "Ausbildung & Sicherheit".<br />

Weiters stehen die Besichtigung der Eishalle<br />

Villach sowie der Alpenarena und<br />

Vorführungen von diversen Eismaschinen<br />

am Programm.


Richtlinie “Prüfung von Turn- und<br />

Sportgeräten und Sporthallen”<br />

Das <strong>ÖISS</strong> hat gemeinsam mit Experten<br />

die Richtlinie “Prüfung von Turn- und<br />

Sportgeräten und Sporthallen” erarbeitet.<br />

Die Richtlinie beinhaltet allgemeine<br />

Hinweise, die Mindestanforderungen an<br />

Unternehmen welche Prüfungen von<br />

Turn- und Sportgeräten durchführen dürfen<br />

sowie normative Hinweise. Zudem ist<br />

ihr ein Mustervertrag über die Prüfung<br />

von Turn- und Sportgeräten gemäß<br />

ÖNORM B 2609 / Abschnitt 14 beigefügt.<br />

Neben dieser Richtlinie bietet das <strong>ÖISS</strong><br />

zahlreiche weitere Richtlinien und Empfehlungen<br />

für den Schul- und Sportstättenbau.<br />

Nähere Informationen zu der<br />

oben beschriebenen Richtlinie sowie allen<br />

weiteren Publikationen des <strong>ÖISS</strong> finden<br />

Sie unter der Internetadresse<br />

www.oeiss.org.<br />

Sicherheit bei Großveranstaltungen<br />

Im Monat Juni wurde der endgültige Sicherheitsbereicht<br />

der EURO 08 präsentiert.<br />

Die <strong>ÖISS</strong>-Datensysteme konnte mit<br />

der Personenstromanalyse für die Fanzone<br />

Wien und den Vorbereich des<br />

Ernst-Happel-Stadion in Wien wesentlich<br />

zum positiven gelingen der EURO 08<br />

beitragen.<br />

Gerade im Fall der Fanzone Wien, welche<br />

im Zuge des Spiels Deutschland gegen<br />

Türkei aufgrund einer Sturmwahrnung<br />

geräumt werden musste, zeigte<br />

sich, eine Personenstromanalyse im Vorfeld<br />

der Planung <strong>als</strong> sehr hilfreich, um<br />

die organisatorischen Maßnahmen besser<br />

einschätzen zu können.<br />

Gut informiert und bestens beraten mit den Richtlinien und<br />

Empfehlungen des <strong>ÖISS</strong>!<br />

Die <strong>ÖISS</strong>-Datensysteme stehen Ihnen<br />

auch weiterhin in Fragen der Personenstromberechnung<br />

zur Verfügung.<br />

Arbeitskreis Golfanlagen<br />

Im Zuge einer Zusammenarbeit mit dem<br />

Österreichischen Golfverband beteiligt<br />

sich das <strong>ÖISS</strong> an der Erstellung einer<br />

ÖNORM für Golfanlagen. In diesem Zusammenhang<br />

ist auch eine Überarbeitung<br />

der Richtlinie “Sicherheit auf Golfplätzen”<br />

geplant, die auf verbesserte<br />

Sport- und Arbeitssicherheite auf Österreichs<br />

Golfplätzen abzielt.<br />

schule & sportstätte 02/09 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!