30.04.2015 Aufrufe

Herr Drewes hat in seinem Formular „Einladung zur ... - SVWS-NRW

Herr Drewes hat in seinem Formular „Einladung zur ... - SVWS-NRW

Herr Drewes hat in seinem Formular „Einladung zur ... - SVWS-NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schild – <strong>NRW</strong> Serienbriefe mit der Vorlage von <strong>Herr</strong>n <strong>Drewes</strong><br />

03.12.2012<br />

-Seite 1-<br />

<strong>Herr</strong> <strong>Drewes</strong> <strong>hat</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em <strong>Formular</strong> „E<strong>in</strong>ladung <strong>zur</strong> Abiturfeier“ den Grundste<strong>in</strong> für<br />

e<strong>in</strong>e sehr e<strong>in</strong>fache Art des Serienbriefes geschaffen.<br />

Dieser Serienbrief produziert e<strong>in</strong>e korrekte Anrede und kommt lediglich mit den<br />

„Bordmitteln“ des Reportgenerators aus. Es müssen ke<strong>in</strong>e Fremdprogramme wie<br />

Word oder RTF-Texte h<strong>in</strong>zugezogen werden.<br />

Importieren Sie dazu das <strong>Formular</strong> „E<strong>in</strong>ladung_Abiturfeier_<strong>Drewes</strong>.rtm“ <strong>in</strong> Ihre<br />

<strong>Formular</strong>verwaltung! (http://www.schildnrw.de/schildblog/?p=192)<br />

Öffnen Sie nun das <strong>Formular</strong> <strong>zur</strong> Bearbeitung, <strong>in</strong>dem Sie es markieren und dann das<br />

Symbol „Report öffnen“ anklicken.<br />

Der Bericht öffnet sich nun im<br />

Bearbeitungsmodus.<br />

Klicken Sie nun ganz unten (!) rechts<br />

<strong>in</strong> der Ecke auf den Subreport Erzieher.<br />

Sie sehen nun die Seite des Serienbriefes.<br />

Oben sehen Sie das Adressfeld, darunter<br />

ist e<strong>in</strong> großes, umrahmtes Feld mit dem<br />

Text des Briefes.<br />

Dort sehen Sie auch schon die<br />

$Anrede$....<br />

Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste irgendwo auf diesen Textrahmen und<br />

wählen Sie den Menüpunkt Properties.<br />

Es öffnet sich jetzt e<strong>in</strong> Editorfenster.<br />

Hier können Sie Ihren Brieftext e<strong>in</strong>tippen.<br />

Für die Anrede im Brief steht bereits die<br />

entsprechende Ersetzung ganz oben im Text!<br />

Weitere Ersetzungen im Serienbrief können Sie durch<br />

e<strong>in</strong>en entsprechenden Befehl <strong>in</strong> $$-Zeichen<br />

vornehmen lassen.<br />

Die genauen Bezeichnungen f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 2<br />

dieser Anleitung.<br />

Übernehmen Sie die Änderungen unbed<strong>in</strong>gt mit Commit Edits<br />

Danach können Sie den Editor mit dem „Kreuzchen“ rechts oben<br />

<strong>in</strong> der Ecke schließen.<br />

© Frank Pfotenhauer 2008


Schild – <strong>NRW</strong> Serienbriefe mit der Vorlage von <strong>Herr</strong>n <strong>Drewes</strong><br />

03.12.2012<br />

-Seite 2-<br />

Je nach Geschlecht und Erzieherart können Sie über die $$-Befehle e<strong>in</strong>e<br />

Formulierung im Serienbrief je nach Datensatz ersetzen lassen.<br />

So bewirkt zum Beispiel der Befehl $sohn_tochter1$, dass bei e<strong>in</strong>em männlichen<br />

Schüler im Brief der Text „Ihr Sohn“ ersche<strong>in</strong>t.<br />

In der Vorschau können Sie sich anzeigen lassen, ob Ihr Serienbrief wie gewünscht<br />

funktioniert.<br />

Alle möglichen Ersetzungen und deren genaue Bezeichnung s<strong>in</strong>d im Folgenden<br />

aufgelistet:<br />

Beispiele <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Erzieherart und dem Geschlecht:<br />

$sohn_tochter1$ {Ihre Tochter / Ihr Sohn / Sie}<br />

$sohn_tochter2$ {Ihre Tochter Valerie}<br />

$sohn_tochter3$ {Ihre Tochter Valerie, Schüler<strong>in</strong> der Klasse 05A}<br />

$sohn_tochter4$ {Ihrer Tochter}<br />

$sohn_tochter5$ {Ihrer Tochter Valerie}<br />

$sohn_tochter6$ {Ihrer Tochter Valerie, Schüler<strong>in</strong> der Klasse 05A}<br />

$sohn_tochter7$ {Ihrem Sohn}<br />

$sohn_tochter8$ {Ihrem Sohn Michael}<br />

$sohn_tochter9$ {Ihrem Sohn Michael, Schüler der Klasse 05A}<br />

$sohn_tochter10$ {Ihre Tochter / Ihren Sohn}<br />

Die Fallunterscheidungen s<strong>in</strong>d notwendig, da der Satzbau bei<br />

Volljährigen anders ist:<br />

$der$<br />

$die$<br />

$das$<br />

{der E<strong>in</strong>satz Ihrer Tochter Valerie; Ihr E<strong>in</strong>satz}<br />

{die Leistung Ihrer Tochter Valerie; Ihre Leistungen}<br />

{das Verhalten Ihrer Tochter Valerie; Ihr Verhalten}<br />

Beispiele für e<strong>in</strong>fache Ersetzungen nach dem Geschlecht:<br />

$er_sie$, $ich_wir$, $ihr_ihm$, $ihrem_se<strong>in</strong>em$, $ihren_se<strong>in</strong>en$<br />

Beispiele für e<strong>in</strong>fache Ersetzungen aus der Datenbank:<br />

$vorname$, $klasse_jahrgangsstufe$<br />

© Frank Pfotenhauer 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!