30.04.2015 Aufrufe

Download Kandidatenbroschüre (PDF) - SPD Ortsverein Husum

Download Kandidatenbroschüre (PDF) - SPD Ortsverein Husum

Download Kandidatenbroschüre (PDF) - SPD Ortsverein Husum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtplanung<br />

· Nachfragegerechtes Vorhalten von Baugrundstücken<br />

für den Eigenheimbau und ein qualitativ<br />

ausreichendes Angebot von erschwinglichen<br />

Mietwohnungen<br />

· Aktive Unterstützung des Stadtentwicklungskonzeptes<br />

und Abbau städtebaulicher Missstände<br />

frischer Wind für <strong>Husum</strong><br />

Umwelt<br />

· Förderung des Einsatzes regenerativer Energien zur<br />

Senkung der CO2-Belastung durch privates<br />

Betreiben von Photovoltaikanlagen auf den Dächern<br />

aller städtischen Gebäude<br />

Städtische Finanzen<br />

· Fortsetzung des maßvollen Kurses zur<br />

Haushaltskonsolidierung in Verantwortung für<br />

künftige Generationen<br />

Meine persönlichen Schwerpunkte:<br />

· attraktive Innenstadt durch stadtbildverträgliche<br />

Sanierungen, Sicherheit für Fußgänger und Radler,<br />

Verkehrsberuhigung und ausreichenden Parkraum<br />

· <strong>Husum</strong> als Einkaufsstadt stärken durch konsequente<br />

Umsetzung des Einzelhandelsgutachtens<br />

· Wohnen in der Innenstadt attraktiver machen<br />

· Ausrichtung der städtischen Infrastruktur auf die<br />

Bedürfnisse älterer Menschen, weitgehende<br />

Barrierefreiheit, bedarfsgerechte Linienführung<br />

des Busverkehrs<br />

· Förderung des sanften Tourismus, keine<br />

Großbauprojekte im Dockkoog oder in Schobüll<br />

· Unterstützung der Jugendarbeit und Bereithaltung<br />

städtischer Infrastruktur wie Sporthallen und<br />

Sportplätze, bedarfsgerechtes Vorhalten von<br />

Kinderspielplätzen<br />

Das will ich für Sie erreichen<br />

Die programmatischen Schwerpunkte<br />

und Kernthesen, für die ich mich künftig<br />

einsetzen werde:<br />

· Stadtbildverträgliche Sanierungen der Innenstadt<br />

· <strong>Husum</strong> als Einkaufsstadt stärken<br />

· Wohnen in der Innenstadt attraktiver machen<br />

· Barrierefreiheit der städtischen Infrastruktur<br />

· Förderung des sanften Tourismus<br />

· Unterstützung der Jugendarbeit<br />

Kommunalwahl am 25. Mai 2008<br />

Peter Empen<br />

Kandidat zur Kommunalwahl 2008 in <strong>Husum</strong><br />

im Wahlkreis 4: Ferdinand-Tönnies-Schule<br />

www.spdhusum.de<br />

frischer Wind für <strong>Husum</strong>


Peter Empen<br />

Anschrift<br />

Mönkeweg 10<br />

25813 <strong>Husum</strong><br />

Telefon: 04841 81577<br />

E-Mail: peter.empen@spdhusum.de<br />

Liebe <strong>Husum</strong>erinnen und <strong>Husum</strong>er,<br />

ich bin 57 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder;<br />

von Beruf bin ich Schulleiter an der Ferdinand-Tönnies-<br />

Schule. Meine politische Tätigkeit begann in der<br />

Gemeindevertretung Struckum. Ab 1992 habe ich mich<br />

dann in <strong>Husum</strong> engagiert, seit 1994 bin ich<br />

Stadtverordneter, 1997 – 2003 Bürgervorsteher der<br />

Stadt <strong>Husum</strong>, danach Vorsitzender des<br />

Bauausschusses.<br />

In den vergangenen Jahren ist in <strong>Husum</strong> viel auf den<br />

Weg gebracht worden („<strong>Husum</strong> Wind“,<br />

Schulbauprogramm, „Kulturstadt <strong>Husum</strong>“,<br />

Stadtentwicklung usw.) und ich bin stolz darauf, einen<br />

Anteil dazu beigetragen zu haben. Gleichwohl wäre<br />

ohne das Ehrenamt und die Initiativen der <strong>Husum</strong>er<br />

Bürgerschaft vieles nicht geschaffen worden.<br />

Sicher werden die wirtschaftlichen und sozialen<br />

Verhältnisse in der Zukunft nicht besser werden. Mit<br />

(Wahl-) Versprechungen kommt man dem nicht bei,<br />

zumal diese oft mehr von Wunschvorstellungen als<br />

von Realitätssinn geprägt sind. Ich halte von solchen<br />

programmatischen Fensterreden nichts! Ich sage Ihnen<br />

offen und ehrlich, dass wir zukünftig in <strong>Husum</strong> nicht<br />

„auf Rosen gebettet“ sein werden.<br />

Entmutigen darf uns das nicht! Vielmehr ist es für mich<br />

und die <strong>Husum</strong>er <strong>SPD</strong> eine Herausforderung, mit<br />

Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam neue<br />

Ideen zu entwickeln und Konzepte zu erarbeiten.<br />

Unsere Gesellschaft ist dabei, sich menschlich immer<br />

mehr voneinander zu entfernen. Statt Egoismus und<br />

Individualität weiter zu praktizieren, müssen die<br />

Tugenden Gemeinschaftsgefühl und Solidarität in den<br />

Vordergrund treten. Das hat sich in einer guten<br />

(bürgernahen!) Gemeindepolitik widerzuspiegeln!<br />

„Wir sind <strong>Husum</strong>!“<br />

Unsere große Chance, die Bürgerinnen und Bürger<br />

aktiv in das kommunale Geschehen zu integrieren,<br />

werden wir uns nicht entgehen lassen!<br />

Demokratischer Grundsatz ist mir, sachliche Leidenschaft<br />

im politischen Handeln verantwortungsvoll<br />

einzubringen. Verlangen Sie auch weiterhin von mir<br />

Augenmaß, Fairness, Toleranz und Offenheit in meiner<br />

kommunalpolitischen Arbeit.<br />

Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam an der Zukunft<br />

<strong>Husum</strong>s zu bauen!<br />

Ihr<br />

Peter Empen<br />

Aus unserem Wahlprogramm<br />

Schulen<br />

· Moderne Schulen zur Förderung der Chancengleichheit<br />

und schrittweise Einführung des Ganztagsunterrichtes<br />

an allen <strong>Husum</strong>er Schulen<br />

· Kostenfreie Beförderung von Grundschulkindern<br />

Soziales<br />

· Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen für<br />

alle Altersgruppen<br />

· Nachfragegerechtes Vorhalten von Baugrundstücken<br />

für den Eigenheimbau und ein qualitativ<br />

ausreichendes Angebot von erschwinglichen<br />

Mietwohnungen<br />

· Unterstützung privater altersgerechter Wohnprojekte<br />

und Ausrichtung der städtischen Infrastruktur auf die<br />

Bedürfnisse älterer Menschen mit Maßnahmen zur<br />

Barrierefreiheit<br />

Wirtschaft<br />

· Langfristige Sicherung der Messe „<strong>Husum</strong> Wind“ und<br />

des örtlichen Kompetenzprofils durch die Option auf<br />

ein Kongress- und Tagungszentrum am Messestandort<br />

· Langfristige Sicherung einer effektiven Arbeitsvermittlung<br />

durch das <strong>Husum</strong>er Sozialzentrum in<br />

kommunaler Trägerschaft<br />

Verkehr<br />

· Unterstützung des Konzeptes „Fahrradfreundliche<br />

Stadt“ unter Einbeziehung der ehrenamtlich<br />

entwickelten Vorschläge<br />

Kultur<br />

· Förderung und Sicherung des reichhaltigen und<br />

vielfältigen Kulturangebotes der Stadt<br />

www.spdhusum.de<br />

Kommunalwahl am 25. Mai<br />

www.spdhusum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!