01.05.2015 Aufrufe

Pfarrblatt-2013-September - pfarre-zeillern.at

Pfarrblatt-2013-September - pfarre-zeillern.at

Pfarrblatt-2013-September - pfarre-zeillern.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 - <strong>Pfarrbl<strong>at</strong>t</strong><br />

Sommerwanderung der KFB Oed<br />

Am 12. August trafen sich ca. 15 Frauen um 18.00 Uhr<br />

beim Pfarrhof Oed zur traditionellen Sommerabendwanderung<br />

der KFB Oed.<br />

Die Strecke führte von Oed durch den Heubergwald<br />

(„Haberg“) zum Galgenkreuz und weiter zur Familie<br />

Nader, Burgersberg/Aschbach.<br />

Das gemütliche Tempo ermöglichte viele nette<br />

Gespräche. Besonders die Inform<strong>at</strong>ionen der<br />

ortskundigen Teilnehmerinnen über die am Weg<br />

liegenden Häuser, Gehöfte und deren Bewohner waren<br />

für die Wandergruppe eine gute Gelegenheit, Näheres<br />

über dieses Gebiet an der Grenze zu Aschbach zu<br />

erfahren. Trotz eines rasch aufziehenden Gewitters<br />

konnten wir unsere mitgebrachten Knacker noch beim<br />

Lagerfeuer im Garten der Familie Nader grillen und<br />

anschließend genießen. Der einsetzende Regen konnte<br />

unserer guten Laune nichts anhaben, denn wir<br />

verlegten die gemütliche Runde kurzerhand in die freie Garage.<br />

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ der Familie Nader für die Gastfreundschaft und Monika Langerreiter für<br />

die tolle Organis<strong>at</strong>ion dieses gelungenen Abends und den Taxidienst nach Hause.<br />

Oeder Pfarrwallfahrt ... im Regen<br />

Am Sonntag, dem 25. August, fand sich eine Gruppe<br />

von Wallfahrern vor der Pfarrkirche in Oed ein, um wie<br />

jedes Jahr nach Krenstetten zu pilgern.<br />

Das Thema der heurigen Pfarrwallfahrt lautete „Gott<br />

schafft Raum und beflügelt“. Obwohl der Wetterdienst<br />

starken Regen meldete, wurden wir anfangs noch vom<br />

Regen verschont. Schließlich erreichten die Wallfahrer<br />

völlig durchnässt Krenstetten und nutzten die kurze<br />

Pause vor Beginn der Hl. Messe, um sich umzuziehen<br />

und aufzuwärmen. Unter den Wallfahrern war auch<br />

Pfarrer Rupert Grill, der die Hl. Messe in Krenstetten<br />

feierte. Danach ging es ins GH Berndl, wo wir gut<br />

versorgt wurden.<br />

Klimawandel in Österreich –<br />

Fakten und Irrtümer<br />

Vortrag von Johann Hiebl<br />

Termin: 8. November <strong>2013</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Pfarrsaal Zeillern<br />

Hitzewellen, Überflutungen, Stürme: Für viele steht die menschgemachte Häufung von Wetterextremen<br />

fest. Doch welche Annahmen halten der wissenschaftlichen Überprüfung stand? Der<br />

Vortrag verfolgt die Klimaentwicklung der letzten 250 Jahre in Österreich und setzt dabei auf<br />

geprüfte D<strong>at</strong>en, nachvollziehbare Methoden und sachliche Inform<strong>at</strong>ion.<br />

Der gebürtige Aschbacher Johann Hiebl studierte Geografie in Wien und Stockholm und ist seit<br />

2008 als Klimaforscher an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien tätig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!