01.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht Kreis junger Eltern 2011/ 2012 - Fg-schuepfheim.ch

Jahresbericht Kreis junger Eltern 2011/ 2012 - Fg-schuepfheim.ch

Jahresbericht Kreis junger Eltern 2011/ 2012 - Fg-schuepfheim.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresberi<strong>ch</strong>t</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong> <strong>2011</strong>/ <strong>2012</strong><br />

Unter der fa<strong>ch</strong>kundigen Leitung von Manuela Hafner wurde im Frühling ein „Inline-<br />

Skating-Kurs“ für Anfänger und Fortges<strong>ch</strong>rittene dur<strong>ch</strong>geführt. Mäd<strong>ch</strong>en und Jungen<br />

ab Kindergartenalter lernen auf spieleris<strong>ch</strong>e Art und Weise si<strong>ch</strong> auf Rollen<br />

fortzubewegen. Sie erlernen das Bremsen, die Ges<strong>ch</strong>windigkeit zu kontrollieren und das<br />

ri<strong>ch</strong>tige Umfallen, damit die Verletzungsgefahr trotz Sturz mögli<strong>ch</strong>st klein bleibt.<br />

Beim 3-teilige „Babysitting-Kurs“ des SRK werden interessierte Mäd<strong>ch</strong>en und Jungen<br />

ab 13 Jahren s<strong>ch</strong>rittweise in die Betreuung von Babys und Kleinkindern eingeführt.<br />

S<strong>ch</strong>werpunkte in diesem Kurs sind die Entwicklung der kleinen Kinder, aber au<strong>ch</strong> das<br />

Zubereiten und Verabrei<strong>ch</strong>en eines S<strong>ch</strong>oppens, das Wickeln, das altersgere<strong>ch</strong>te Spielen<br />

und zu Bett bringen.<br />

Einen kurzweiligen Na<strong>ch</strong>mittag durften wir im Frühling bei der Familie Löts<strong>ch</strong>er im<br />

S<strong>ch</strong>nabel verbringen. „Rund ums S<strong>ch</strong>af“ lautete unsere Auss<strong>ch</strong>reibung. Die Kinder<br />

durften die S<strong>ch</strong>afe füttern, auf dem „Bauernhofspielplatz“ si<strong>ch</strong> verweilen und wer Lust<br />

hatte S<strong>ch</strong>afmil<strong>ch</strong>joghurt probieren.<br />

„Herbstzauber“ war im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert.<br />

Dieser Anlass wurde anstelle von „Mosten auf dem Bauernhof“ angeboten. Ein Tag<br />

zuvor war herrli<strong>ch</strong>es Herbstwetter, ein Tag später war herrli<strong>ch</strong>es Herbstwetter und an<br />

diesem Mittwo<strong>ch</strong>na<strong>ch</strong>mittag regnete es nur einmal. Na<strong>ch</strong> dem Motto: Was ni<strong>ch</strong>t ist<br />

kann no<strong>ch</strong> werden, versu<strong>ch</strong>en wir es in einem anderen Vereinsjahr.<br />

Einmal mehr fand im November bei gutem Wetter der „Räbelie<strong>ch</strong>tli-Umzug“,<br />

gemeinsam mit den Bewohnern und Betreuern des Heilpädagogis<strong>ch</strong>en Zentrums statt.<br />

Eine HPZ Try<strong>ch</strong>lergruppe führte den Umzug an, so dass die gebastelten Laternen und<br />

Räben von den Umzugsteilnehmenden mit Freude und Stolz hinterher getragen wurden.<br />

Dieser Anlass wird von vielen Kindern und Erwa<strong>ch</strong>senen sehr ges<strong>ch</strong>ätzt, die Stimmung,<br />

aber au<strong>ch</strong> das gesellige Beisammensein im Sunnebüel, ist ein jedes Mal ein Erlebnis.<br />

Rituale- Inseln im Familienalltag dieser Halbtageskurs wurde dur<strong>ch</strong> das<br />

Chinderfiirteam organisiert. Kleineren und grösseren Ritualen begegnen wir in unserem<br />

Alltag immer wieder. Sind es do<strong>ch</strong> diese kleinen „Inseln“, wel<strong>ch</strong>e uns Kraft geben und<br />

uns zu weiteren Taten antreiben.<br />

Au<strong>ch</strong> das „Gotte-Göttigs<strong>ch</strong>änkli basteln“, in der Vorweihna<strong>ch</strong>tszeit, ist ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

aus dem Programm wegzudenken. Dieser Anlass erfreut si<strong>ch</strong> grosser Beliebtheit. In<br />

diesem Jahr ers<strong>ch</strong>ienen wiederum viele fleissige, begeisterte Kinder, die am S<strong>ch</strong>luss<br />

freudig und au<strong>ch</strong> stolz ihre gebastelten Ges<strong>ch</strong>enke na<strong>ch</strong> Hause trugen. Das E<strong>ch</strong>o war<br />

sehr positiv und zeigt uns, dass si<strong>ch</strong> unsere Mühe und Arbeit, diesen Na<strong>ch</strong>mittag<br />

vorzubereiten, lohnt.


Die „Fasna<strong>ch</strong>tskleiderbörse“ war eine Herausforderung für unser Team. Wie viele<br />

Kostüme werden abgegeben und hat es Interessenten?<br />

Wir wurden ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>wemmt mit Fasna<strong>ch</strong>tskleidern und der Ansturm am<br />

Na<strong>ch</strong>mittag hielt si<strong>ch</strong> in Grenzen. Für den Anfang war das si<strong>ch</strong>er ni<strong>ch</strong>t von Na<strong>ch</strong>teil.<br />

Wir werden das Angebot in den nä<strong>ch</strong>sten 2-3 Jahren anbieten und dann ents<strong>ch</strong>eiden wie<br />

es weiter geht.<br />

Während der Fasna<strong>ch</strong>t nahm die Kerngruppe vom <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong> an den<br />

„Fasna<strong>ch</strong>tsumzügen“ in S<strong>ch</strong>üpfheim teil. „25 Jahre <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong>“ war unser<br />

Motto.<br />

Na<strong>ch</strong> der ersten Bespre<strong>ch</strong>ung, wurde s<strong>ch</strong>nell klar, dass wir ni<strong>ch</strong>t mit einem<br />

Leiterwägel<strong>ch</strong>en dur<strong>ch</strong> Dorf mars<strong>ch</strong>ieren wollten. Nein etwas Grosses sollte es sein.<br />

Also organisierte Chlöis S<strong>ch</strong>nider einen Lastwagen. Bei eisigen Temperaturen bauten<br />

wir eine riesige Geburtstagstorte, wel<strong>ch</strong>e mit einem Kran vor dem Lastwagen<br />

aufgehängt wurde.<br />

Den <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong> am Umzug zu präsentieren erfüllte uns mit Freude und Stolz.<br />

Als Lohn für unsere Arbeit durften wir den ersten Preis der S<strong>ch</strong>üpfer<br />

Fasna<strong>ch</strong>tsgesells<strong>ch</strong>aft entgegennehmen. Herzli<strong>ch</strong>e Gratulation!<br />

Jubiläum 25 Jahre <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong><br />

Mehr als ein Jahr s<strong>ch</strong>wirrte der 18. März für unser Jubiläumskonzert mit dem<br />

Kinderliedersänger Andrew Bond in unseren Köpfen umher. Je näher der Anlass rückte,<br />

umso mehr fieberten wir diesem Datum entgegen. Fragen wie: Kommen Besu<strong>ch</strong>er,<br />

klappt das Einri<strong>ch</strong>ten, … hielten uns bis zur letzten Minute auf Trab.<br />

Der Start zu unseren Jubiläumsanlass bildete des „Ehemaligentreffen der Kerngruppe<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong>“. Während des Apéro`s durften wir das Geburtstagsges<strong>ch</strong>enk von<br />

Claudia Duss (Neues Logo vom KjE, entworfen von Rahel Duss) auspacken und den<br />

Gästen präsentieren. Ein grosser Applaus und viel Stolz füllten den Raum.<br />

Kurz vor dem Konzert war ein Dur<strong>ch</strong>kommen im Gang des Pfarreiheims fast<br />

unmögli<strong>ch</strong>. Der Saal füllte si<strong>ch</strong> mit ca. 380 Besu<strong>ch</strong>ern und Andrew Bond bot ein<br />

sensationelles Kinderkonzert. Es wird ein unvergessli<strong>ch</strong>er Jubiläumsanlass zum 25-<br />

jährigem Bestehen des <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong> in unseren Herzen bleiben.<br />

Chinderfiir<br />

Das Chinderfiirteam besteht aus motivierten Frauen, wel<strong>ch</strong>e monatli<strong>ch</strong> eine Chinderfiir<br />

anbieten. Jeweils zwei Personen aus dem Team bereiteten eine Feier, speziell für Kinder<br />

im Vors<strong>ch</strong>ulalter vor.<br />

Spielhus<br />

Kinder ab drei Jahren werden während der S<strong>ch</strong>ulzeit jeden Mittwo<strong>ch</strong>vormittag für 2 1/2<br />

Std. von jeweils zwei bis drei motivierten Leiterinnen betreut. Die Kinder lernen si<strong>ch</strong> in<br />

der Gruppe zu integrieren und haben glei<strong>ch</strong>altrige Spielgefährten. Dies ist eine optimale<br />

Vorbereitung für den bevorstehenden Übertritt ins „S<strong>ch</strong>näggehus“.


Danke<br />

Unser Dank geht an die Kinder und <strong>Eltern</strong>, wel<strong>ch</strong>e unsere Angebote nutzen und<br />

s<strong>ch</strong>ätzen. Das ist motivierend für unser Engagement. Ein besonderes Dankes<strong>ch</strong>ön au<strong>ch</strong><br />

unseren Kursleiterinnen und allen, die in irgendeiner Weise im vergangenen Jahr etwas<br />

für den <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong> geleistet haben.<br />

Dem Chinderfiirteam und den Spielhusleiterinnen, die alle selbständig arbeiten und<br />

grosse Verantwortung wahrnehmen, gebührt ebenfalls ein grosses Danke. Die<br />

Frauengemeins<strong>ch</strong>aft steht uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir können auf sie zählen in<br />

finanziellen Angelegenheiten sowie in der Mitarbeit. Die Präsidentin, Marianne Stalder,<br />

versteht es, uns als Teil der Frauengemeins<strong>ch</strong>aft Raum und Werts<strong>ch</strong>ätzung zu geben.<br />

Dafür danken wir ihr ganz herzli<strong>ch</strong>.<br />

Zum S<strong>ch</strong>luss ein ganz spezielles und herzli<strong>ch</strong>es Merci an meine<br />

Kerngruppenkolleginnen und Kollegen für die tollen Ideen, engagierte und tolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

S<strong>ch</strong>üpfheim, im März <strong>2012</strong><br />

Für die Leitung: Ruth Dahinden<br />

Kerngruppe <strong>Kreis</strong> <strong>junger</strong> <strong>Eltern</strong>:<br />

Leitung:<br />

Ruth Dahinden<br />

Roman Ambauen<br />

Daniela Ei<strong>ch</strong>er<br />

Monica Portmann<br />

Niklaus S<strong>ch</strong>nider<br />

Beatrice Stadelmann<br />

Anita Studer<br />

Karin S<strong>ch</strong>nyder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!