12.07.2015 Aufrufe

Protokoll Generalversammlung 2012 - Fg-schuepfheim.ch

Protokoll Generalversammlung 2012 - Fg-schuepfheim.ch

Protokoll Generalversammlung 2012 - Fg-schuepfheim.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROTOKOLL der <strong>Generalversammlung</strong>vom 25. April <strong>2012</strong>, 21.10 Uhr, im PfarreiheimTraktanden:Vorsitz:<strong>Protokoll</strong>:1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzählerinnen2. <strong>Protokoll</strong> der letzten <strong>Generalversammlung</strong> vom 12. Mai 20113. Jahresberi<strong>ch</strong>tea) Frauengemeins<strong>ch</strong>aft b)Senioren-Treff c) Kreis junger Eltern4. Jahresre<strong>ch</strong>nung und Revisorenberi<strong>ch</strong>t / Budget5. Jahresbeitrag6. Mutationen und Wahlen7. Worte des Pfarrers8. Anträge9. Vers<strong>ch</strong>iedenesMarianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid, PräsidentinVeronika Röösli-Küng, AktuarinAnwesend:219 stimmbere<strong>ch</strong>tigte FrauenAbsolutes Mehr: 110Na<strong>ch</strong> dem Na<strong>ch</strong>tessen eröffnet die Präsidentin Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid die<strong>Generalversammlung</strong>. Sie dankt dem Kü<strong>ch</strong>enteam für das Zubereiten deswohls<strong>ch</strong>meckenden, vegetaris<strong>ch</strong>en Geri<strong>ch</strong>tes. Dieser Dank gilt au<strong>ch</strong> Hansruedi Thali,wel<strong>ch</strong>er die Crew aktiv unterstützt hat. Für die farbenfrohe, frühlingshafte Tis<strong>ch</strong>dekorationdankt sie dem Kreis junger Eltern. Simon Gnehm leistete für den reibungslosen Ablauf derPowerPoint Präsentation Unterstützung. Ihm gebührt ebenfalls ein herzli<strong>ch</strong>es Dankes<strong>ch</strong>ön.Was hat Frauen verbunden, die den S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Katholis<strong>ch</strong>en Frauenbund vor 100Jahren gegründet haben? Unsere Präsidentin Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid äussert ein paarGedanken zum Thema FrauenBande - dem aktuellen Impulsmotto des SKF S<strong>ch</strong>weiz.1. BegrüssungDie Präsidentin der Frauengemeins<strong>ch</strong>aft S<strong>ch</strong>üpfheim eröffnet die <strong>Generalversammlung</strong>. Sieheisst alle Anwesenden herzli<strong>ch</strong> willkommen.Namentli<strong>ch</strong> begrüsst sie:Margrit Thalmann-Theiler, GemeindepräsidentinRegula Heuberger Häfliger, SozialvorsteherinJakob Zemp, PfarrerAngela Bu<strong>ch</strong>er-Kunz, PfarreiratspräsidentinLuzia Felder-S<strong>ch</strong>mid, Kir<strong>ch</strong>enratsowie Gaby Hug-S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>er, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> zur Verfügung stellt, für den Entlebu<strong>ch</strong>erAnzeiger einen Beri<strong>ch</strong>t abzufassen. Herzli<strong>ch</strong>en Dank.


Margrit S<strong>ch</strong>uma<strong>ch</strong>er-Engel, die beiden Wanderleiter Niklaus Distel und Söpp Felder,Evelyne S<strong>ch</strong>midiger (Ortsvertreterin Pro Senectute), Vreny Alessandri-Stadelmann, MariaFelder-Lima<strong>ch</strong>er (Leiterin Seniorentreff) sowie Monika S<strong>ch</strong>mid-Bieri (Kreisfrau) haben si<strong>ch</strong>für die <strong>Generalversammlung</strong> ents<strong>ch</strong>uldigt. Die weiteren Ents<strong>ch</strong>uldigungen werden ni<strong>ch</strong>tnamentli<strong>ch</strong> erwähnt.Bestellung Büro / Wahl Stimmenzählerinnen / Traktandenliste:Die Präsidentin Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid leitet die Versammlung. Das <strong>Protokoll</strong> wird vonVeronika Röösli-Küng verfasst.Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid stellt fest, dass die Einladungen zur <strong>Generalversammlung</strong>re<strong>ch</strong>tzeitig zugestellt wurden und die Publikationen fristgere<strong>ch</strong>t erfolgt sind. Es liegen keineÄnderungswüns<strong>ch</strong>e zur Traktandenliste vor.Als Stimmenzählerinnen werden Gabriela S<strong>ch</strong>nider-S<strong>ch</strong>nider, Edith Felder-Bieri, JeannetteBu<strong>ch</strong>er-Wicki, Hermine Zemp-Zemp und Heidi Emmenegger-S<strong>ch</strong>aller einstimmig gewählt.2. <strong>Protokoll</strong> der letzten <strong>Generalversammlung</strong> vom 12. Mai 2011Das <strong>Protokoll</strong> der letzten GV wurde im S<strong>ch</strong>riftenstand der Pfarrei aufgelegt und im Internetpubliziert. Ebenso sind einige Exemplare auf den Tis<strong>ch</strong>en aufgelegt. Das <strong>Protokoll</strong> wird vonder Versammlung einstimmig genehmigt und mit Applaus verdankt.3. Jahresberi<strong>ch</strong>teDie Jahresberi<strong>ch</strong>te werden von Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid (Frauengemeins<strong>ch</strong>aft), AnnemarieDahinden-Amstutz (Seniorentreff) und Ruth Dahinden-Siegfried (Kreis junger Eltern)verlesen und mit einer abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>en PowerPoint-Präsentation unterhaltendpräsentiert.Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen Tätigkeiten vom Kreis junger Eltern rund umihr 25-jähriges Jubiläum.Zu den Jahresberi<strong>ch</strong>ten folgen keine Wortmeldungen. Die Jahresberi<strong>ch</strong>te werden einstimmiggenehmigt und mit Applaus verdankt.Die s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>en Jahresberi<strong>ch</strong>te werden dem Original-<strong>Protokoll</strong> als Anhang beigelegt.4. Jahresre<strong>ch</strong>nung, Revisorenberi<strong>ch</strong>t und BudgetDie Kassierin Rita Petermann-Vogel präsentiert die Re<strong>ch</strong>nung 2011/<strong>2012</strong>. DieJahresre<strong>ch</strong>nung 2011/12 weist einen Reingewinn von Fr. 2‘362.45 aus. DasVereinsvermögen beträgt per 31.03.<strong>2012</strong> Fr. 30‘917.48.Budget <strong>2012</strong>/2013Rita Petermann-Vogel stellt das Budget für das Jahr <strong>2012</strong>/2013 vor. Es sieht einen Verlustvon Fr. 700.00 vor.


Re<strong>ch</strong>nungsrevisorin Brigitte Portmann-Zihlmann liest den Revisorenberi<strong>ch</strong>t vor und bestätigtdie Ri<strong>ch</strong>tigkeit der Kassenre<strong>ch</strong>nung in allen Belangen. Sie beantragt im Namen derRevisorinnen, die Re<strong>ch</strong>nung zu genehmigen.Die Versammlung stimmt der Jahresre<strong>ch</strong>nung einstimmig zu. Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>middankt Rita Petermann-Vogel für die einwandfreie und saubere Re<strong>ch</strong>nungsführung sowie denVersammelten für die Dé<strong>ch</strong>arge.5. JahresbeitragDer Vorstand beantragt, den Jahresbeitrag bei Fr. 18.00 unverändert zu belassen. DieVersammlung stimmt diesem Antrag einstimmig zu.6. Wahlen und MutationenVorstand Wahlen – Mutationen:Na<strong>ch</strong> fünf Jahren verlässt Veronika Röösli-Küng den engen Vorstand derFrauengemeins<strong>ch</strong>aft. Sie nahm ihre Pfli<strong>ch</strong>ten als Aktuarin wahr und bildete einVerbindungsmitglied zum Pfarreirat. Ihre kreative Art und Flair fürs Organisieren durfte dieFrauengemeins<strong>ch</strong>aft bei vers<strong>ch</strong>iedenen Gelegenheiten erfahren, wie z.B. beimAdventsprojekt SOFO, bei Verabs<strong>ch</strong>iedungen oder beim internen Triathlon. Für ihrewertvolle und engagierte Mitarbeit dankt ihr Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid und überrei<strong>ch</strong>t ihr einblumiges Andenken.Während fünf Jahren wirkte Angela S<strong>ch</strong>öpfer-Kammermann als Vizepräsidentin. Siewe<strong>ch</strong>selt innerhalb des Vorstandes von der Vizepräsidentin zur Aktuarin. Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid dankt ihr für die angenehme und berei<strong>ch</strong>ernde Zusammenarbeit. Sie freut si<strong>ch</strong>darüber, dass Angela S<strong>ch</strong>öpfer-Kammermann weiterhin im Vorstand der Frauengemeins<strong>ch</strong>aftmitwirkt.Für den vakanten Sitz der Vizepräsidentin konnte Monika Tanner-Emmenegger gewonnenwerden. Sie wird von den Mitgliedern einstimmig in den Vorstand gewählt.Turnusgemäss haben wir heuer ein Wahljahr. Angela S<strong>ch</strong>öpfer-Kammermann bemerkt, dasslaut Statuten die <strong>Generalversammlung</strong> die Präsidentin und Kassierin wählt. MarianneStalder-S<strong>ch</strong>mid (Präsidentin) und Rita Petermann-Vogel (Kassierin) werden von derVersammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ihr Engagement wird mit einem grossenApplaus verdankt.Die restli<strong>ch</strong>en Vorstandsmitglieder sowie die Revisorinnen werden von der Versammlung inglobo wiedergewählt.Der Vorstand setzt si<strong>ch</strong> wie folgt zusammen:Präsidentin: Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid, Brüggmösli 14Vizepräsidentin: Monika Tanner-Emmenegger, Im Bienz 44Kassier: Rita Petermann-Vogel, Wolfgang 14


Aktuarin: Angela S<strong>ch</strong>öpfer-Kammermann, S<strong>ch</strong>ä<strong>ch</strong>li 31Kurswesen*):Ruth Wicki-Zehnder, Under Trüebeba<strong>ch</strong>Jenny Portmann-Zemp, GreberhüsliLiturgie: Käthy Caduff-Moser, Im Bienz 35Kreis junger Eltern: Monica Portmann-Rüegg, Frutteggstrasse 6Senioren-Treff:Maria Felder-Lima<strong>ch</strong>er, WegmatteKü<strong>ch</strong>e:Maria S<strong>ch</strong>öpfer-Zihlmann, AlthusBeisitzerin:Monika Müller-Emmenegger, ObstaldeRe<strong>ch</strong>nungsrevisorinnen:Brigitte Portmann-ZihlmannVreny Furrer-Bieri*) Petra Birrer-Lustenberger, Hindervormüli 10 (Ergänzung Kurswesen - ohneMitglieds<strong>ch</strong>aft im Vorstand).Kreisfrauen:Daniela Roos-Arnet wurde an der <strong>Generalversammlung</strong> 2007 als Kreisfrau in den erweitertenVorstand gewählt. Im Namen der Frauengemeins<strong>ch</strong>aft überbra<strong>ch</strong>te Daniela Roos-Arnetman<strong>ch</strong>er Frau Glückwüns<strong>ch</strong>e und erfreute diese mit einem angenehmen S<strong>ch</strong>watz. Sei es beider Teilete, am Morgenkaffee oder bei der Kinderkleiderbörse, die Frauengemeins<strong>ch</strong>aftdurfte auf ihre tatkräftige Unterstützung zählen. Die Präsidentin dankt der ruhigen undhilfsbereiten Daniela Roos-Arnet für ihre wertvolle Mitarbeit mit einem Präsent.1994 wurde Heidi Emmenegger-S<strong>ch</strong>aller als Kreisfrau in den erweiterten Vorstand gewählt.Zuverlässig und mit viel Herzblut betreute Heidi während 18 Jahren den Kreis 11,Fontanne/Ausserberg. In dieser Zeit erlebte sie man<strong>ch</strong>e vereinsinterne Veränderung. Mitihrer liebenswürdigen Art konnte sie viele neue Beziehungen aufbauen. Viele junge Familiendurften von Heidi ein Taufbüe<strong>ch</strong>li entgegen nehmen. Die letzten zwei Jahre fügte sie diesenin Kalligraphie eine Widmung hinzu. Neben ihrem Engagement als Kreisfrau nahm siehilfsbereit und pfli<strong>ch</strong>tbewusst an der Vereinsarbeit aktiv teil. Mit einem speziellen Kalenderbedankt si<strong>ch</strong> Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid für die angenehme Zusammenarbeit undVereinstreue.Die Frauengemeins<strong>ch</strong>aft ist in der glückli<strong>ch</strong>en Lage, alle Chargen neu besetzen zu können.Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid stellt drei neue Gesi<strong>ch</strong>ter vor:Vreni S<strong>ch</strong>nider-Portmann, Moosmättili 17 wird den Kreis Lädergass und Hanny Zihlmann-S<strong>ch</strong>midiger, Maneba<strong>ch</strong> den Kreis Fontanne/Ausserberg betreuen. Bernadette Stalder-Müller,Sandflue übernimmt den von Olivia S<strong>ch</strong>öpfer-Villiger ad interim betreuten Kreis vom WohnundPflegezentrum S<strong>ch</strong>üpfheim.Kreis junger Eltern:Beatrice Stadelmann-S<strong>ch</strong>öpfer war se<strong>ch</strong>s Jahre im Kreis junger Eltern. Für das Mitdenken,die Mithilfe beim Organisieren vers<strong>ch</strong>iedener Anlässe und für das Verfassen vielerZeitungseinsendungen dankt Ruth Dahinden-Siegfried ihr ganz herzli<strong>ch</strong>.


Mit Karin S<strong>ch</strong>nyder-Wüthri<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>e seit vergangenem Herbst bereits tatkräftig mitwirkt,ist das Team Kreis junger Eltern wieder komplett.Seniorentreff:Na<strong>ch</strong> rund 10-jähriger aktiver und wertvoller Mitarbeit im Seniorentreff wurde MariaLima<strong>ch</strong>er mit grossem Dank verabs<strong>ch</strong>iedet.7. Worte des PfarrersPfarrer Kobi Zemp dankt für die wertvolle Arbeit der Frauengemeins<strong>ch</strong>aft mit den beidenUntergruppen Kreis junger Eltern und Seniorentreff. Die rei<strong>ch</strong>haltigen Jahresberi<strong>ch</strong>te zeugenvon einer gelebten Kir<strong>ch</strong>e und vom Dienst am Nä<strong>ch</strong>sten. Werte wie Initiative, Offenheit undBereits<strong>ch</strong>aft werden im Engagement der Frauengemeins<strong>ch</strong>aft widerspiegelt. Er wüns<strong>ch</strong>t denFrauen, dass sie ihre Banden weiter pflegen, knüpfen und weiter leben.8. AnträgeIm Vorstand sind keine Anträge eingegangen.9. Vers<strong>ch</strong>iedenesLogo:In Zusammenarbeit mit Rahel Duss, Im Bienz 15 hat eine Arbeitsgruppe bestehend ausMitgliedern der drei Gruppierungen Frauengemeins<strong>ch</strong>aft, Kreis junger Eltern undSeniorentreff ein neues Logo erarbeitet. Monica Portmann-Rüegg stellt der<strong>Generalversammlung</strong> das s<strong>ch</strong>wungvolle Logo vor.Ausflug:Priska Müller-Ba<strong>ch</strong>mann stellt den Halbtagesausflug vom 14. September <strong>2012</strong> vor. Dieserführt zum S<strong>ch</strong>loss Wildegg, wobei si<strong>ch</strong> Frau für eine S<strong>ch</strong>loss- und/oder Gartenführunganmelden kann.Verbandsturnfest 06.-10. Juni <strong>2012</strong>:Monika Tanner-Emmenegger bedankt si<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong> für das ges<strong>ch</strong>enkte Vertrauen. Sie freutsi<strong>ch</strong>, das Amt als Vizepräsidentin zu übernehmen. Bei dieser Gelegenheit ma<strong>ch</strong>t MonikaTanner-Emmenegger auf das Verbandsturnfest in S<strong>ch</strong>üpfheim vom 6. bis 10. Juni <strong>2012</strong>aufmerksam.Angela S<strong>ch</strong>öpfer-Kammermann ri<strong>ch</strong>tet Dankesworte an die Präsidentin Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid. Fast tagtägli<strong>ch</strong> bes<strong>ch</strong>äftigt si<strong>ch</strong> unsere Präsidentin mit den ‚S<strong>ch</strong>üpfer-Frauen‘ sei esper Telefon, beim Mailen, beim Vorbereiten von Sitzungen, beim Organisieren etc. – dieseAufgabe ist mit grossem Aufwand verbunden. Insbesondere au<strong>ch</strong> die Su<strong>ch</strong>e von Personen,wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> in der Vereinsführung verpfli<strong>ch</strong>ten lassen. Für dieses grosse Engagement gehörtunserer Präsidentin ein herzli<strong>ch</strong>es Dankes<strong>ch</strong>ön. Der Vorstand freut si<strong>ch</strong> auf ein spannendes,abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>es Vereinsjahr mit unserer ‚Bandenführerin‘. Der grosse Applaus gilt au<strong>ch</strong>der Familie von Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>mid.


Die Pfarreiratspräsidentin Angela Bu<strong>ch</strong>er-Kunz dankt für das vielfältige Programm derFrauengemeins<strong>ch</strong>aft und für die gute Zusammenarbeit zwis<strong>ch</strong>en Frauengemeins<strong>ch</strong>aft unddem Pfarreirat. Sie gratuliert dem neu gewählten Vorstand zur Wahl.Die Sozialvorsteherin Regula Heuberger Häfliger bemerkt, dass die Frauengemeins<strong>ch</strong>aft eine‚ri<strong>ch</strong>tige Bande‘ ist, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> für etwas Gutes über Generationen hinweg einsetzt. Diesverbindet die Frauen. Sie beglückwüns<strong>ch</strong>t die neuen und wiedergewählten Vorstandsfrauenund gratuliert zum neuen Logo. Ganz speziell gratuliert sie dem Kreis junger Eltern zum 25-Jahr-Jubiläum. Dies hat den Gemeinderat veranlasst, seine Werts<strong>ch</strong>ätzung mit einergrosszügigen Spende an den Kreis junger Eltern kund zu tun. Herzli<strong>ch</strong>en Dank! RegulaHeuberger Häfliger dankt allen für das Engagement und bittet, zu den ‚FrauenBanden‘ Sorgezu tragen.Luzia Felder-S<strong>ch</strong>mid s<strong>ch</strong>liesst si<strong>ch</strong> den Gratulationen an und überbringt Gruss- undDankesworte des Kir<strong>ch</strong>enrates.Au<strong>ch</strong> dieses Jahr darf wieder eine rei<strong>ch</strong>haltige Tombola angeboten werden. MarianneStalder-S<strong>ch</strong>mid dankt allen Spenderinnen und Spendern herzli<strong>ch</strong> für die Unterstützung sowiedem Tombola-Team für die Organisation und die s<strong>ch</strong>öne Präsentation.Abs<strong>ch</strong>liessend dankt Marianne Stalder-S<strong>ch</strong>midallen Frauen, die unserem Verein ihr Vertrauen s<strong>ch</strong>enken und somit dazu beitragen,dass wir unsere Ideen erfolgrei<strong>ch</strong> umsetzen und dur<strong>ch</strong>führen könnenden Vorstandskolleginnen, den Kreisfrauen sowie unserem Pfarrer Kobi Zemp für diesehr gute Zusammenarbeit sowie ihr engagiertes und kompetentes Mitarbeitenden Frauen der Liturgiegruppe, der Kerngruppe Kreis junger Eltern, demSeniorentreff-Team, dem Pfarreirat und allen Helferinnen und Helfernsowie der Kir<strong>ch</strong>gemeinde und der politis<strong>ch</strong>en Gemeinde für ihre finanzielleUnterstützungSie wüns<strong>ch</strong>t dem ganzen Vorstand eine angenehme und offene Zusammenarbeit und dass sieau<strong>ch</strong> in Zukunft als „SKF-FrauenBande“ unterwegs sind.Zum S<strong>ch</strong>luss wüns<strong>ch</strong>t sie den Anwesenden viel Glück bei der Tombola und na<strong>ch</strong> Kaffee undKu<strong>ch</strong>en eine gute Heimkehr.S<strong>ch</strong>luss der <strong>Generalversammlung</strong>: 22.45 UhrS<strong>ch</strong>üpfheim, 3. Juni <strong>2012</strong>Für das <strong>Protokoll</strong>:Veronika Röösli-Küng

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!