02.05.2015 Aufrufe

allgemeine Regeln - TuS Zetel

allgemeine Regeln - TuS Zetel

allgemeine Regeln - TuS Zetel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volleyballregeln (Halle)<br />

1. Spielanlage und Ausrüstung<br />

Abmessung:<br />

Das Spielfeld misst 18 x 9 m und ist von einer 3 m breiten Freizone umgeben; oberhalb der<br />

Spielfläche befindet sich ein mindesten 7 m hoher Spielraum, der frei von Hindernissen ist.<br />

Linien:<br />

Alle Linien sind 5 cm breit. Die Seitenlinien und Grundlinien begrenzen das Spielfeld und<br />

gehören zu ihm. In jedem der beiden Felder befindet sich, im Abstand von 3 m zum Netz, eine<br />

Angriffslinie.<br />

Netzhöhe:<br />

2,43 m bei Männern und 2,24 m bei Frauen<br />

Antenne:<br />

Flexibler 1,8 m langer Stab, der an der äußeren Kanten eines Seitenbandes befestigt ist. Er<br />

gehört zum Netz und begrenzt seitlich den Überquerungssektor<br />

Bälle:<br />

Umfang: 65 - 67 cm; Gewicht: 260 - 280 g<br />

2. Mannschaften<br />

Zusammensetzung:<br />

12 Spieler, 1 Trainer, 1 Trainerassisten, 1 Physiotherapeuten und 1 Arzt<br />

Kleidung:<br />

Die Trikots müssen sauber und einheitlich sein ( Ausnahme Libero: Er muss durch die<br />

Kleidung von den anderen Spielern abheben). Vorne und hinten auf dem Trikot muss die<br />

Spielernummer stehen<br />

3. Punkt-, Satz- und Spielgewinn<br />

Punktgewinn:<br />

Wenn eine Mannschaft einen Fehler ( nicht regelgerechte Aktion ) begeht oder die <strong>Regeln</strong> auf<br />

andere Weiser verletzt, erhält die gegnerische Mannschaft einen Punkt und das Aufschlagrecht,<br />

soweit sie dieses nicht schon inne hat.<br />

(Werden mehrere Fehler hintereinander begangen, so wird nur der 1.geahndet. Werden von<br />

den Gegnern jeweils gleichzeitig Fehler begangen, so ist das ein Doppelfehler. Der Spielzug<br />

wird wiederholt.)<br />

Satzgewinn:<br />

Die Mannschaft, die zuerst 25 Punkte mit einem Vorsprung von mindestens 2 Punkten<br />

erreicht, gewinnt den Satz. Ausnahme: Entscheidender 5. Satz. Dieser dieser geht nur bis 15<br />

Punkte mit mindestens 2 Punkten Vorsprung.<br />

1 / 3


Volleyballregeln (Halle)<br />

Spielgewinn:<br />

Gewinner des Spiels ist die Mannschaft, die 3 Sätze gewinnt.<br />

4. Spielaufbau<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Es müssen immer 6 Spieler je Mannschaft auf dem Feld sein. Die Startaufstellung einer<br />

Mannschaft zeigt die Rotationsfolge der Spieler auf dem Feld an. Sie muss während des Satzes<br />

beibehalten werden.<br />

Positionen:<br />

Im Moment des Aufschlags, muss jede Mannschaft, ausgenommen der Aufschlagspieler,<br />

entsprechend der Rotationsfolge aufgestellt sein.<br />

Vorderspieler : Position 4: vorne-links; Position 3: vorne-Mitte; Position 2: vorne-rechts<br />

Hinterspieler : Position 5: hinten-links; Position 6: hinten-Mitte; Position 1: hinten-rechts<br />

(Sicht: hinter dem Feld stehend, in Richtung des Netz blickend)<br />

Diese Positionen müssen noch untereinander gewisse Aufstellungsregeln beachten.<br />

Auswechslungen:<br />

Pro Satz, darf eine Mannschaft nur 6 Auswechslungen durchführen. Ein Spieler der<br />

ausgewechselt wurde kann nur wieder auf Spielfeld zurück, für den Spieler, der für ihn auf das<br />

Spielfeld kam. Ein Spieler, der ein- und anschließend wieder ausgewechselt kann in diesem<br />

Satz nicht noch einmal eingewechselt werden.<br />

5. Libero<br />

Spielaktionen:<br />

a) Er darf für jeden Hinterspieler eingewechselt werden<br />

b) Er darf nur als Hinterspieler agieren, er darf keinen Angriffsschlag, von wo auch immer,<br />

ausführen, wenn sich der Ball im Augenblick der Berührung vollständig oberhalb der Netzkante<br />

befindet<br />

c) Er darf nicht aufschlagen, blocken oder einen Blockversuch durchführen<br />

d) Ein Spieler darf nach einem oberen Zuspiel des in der Vorderzone befindlichen Liberos den<br />

Angriff nicht oberhalb der Netzkante ausführen<br />

Austausch:<br />

Austauschaktionen des Liberos zählen nicht als reguläre Auswechslungen. Er kann beliebig<br />

oft ein- und ausgewechselt werden. Es muss allerdings ein Spielzug zwischen 2<br />

Austauschaktionen des Liberos befinden.<br />

6. Spielsituationen<br />

Ball "in":<br />

Der Ball ist "in", wenn er den Boden des Spielfeldes einschließlich der Begrenzungslinien<br />

berührt<br />

2 / 3


Volleyballregeln (Halle)<br />

Ball "aus":<br />

Der Ball ist "aus", wenn er: vollständig außerhalb der Begrenzungslinien den Boden berührt;<br />

einen Gegen- stand außerhalb des Feldes, die Decke oder die Antennen, Spannseile, Pfosten,<br />

Netz außerhalb der Seiten- bänder berührt; wenn er nicht vollständig durch den<br />

Überquerungssektor flog ( Ausnahme: siehe Regelheft 11.1.2); die senkrechte Ebene unterhalb<br />

des Netzes vollständig durchquert.<br />

Spielen des Ball:<br />

Eine Mannschaft darf den Ball höchstens 3 mal ( zusätzlich zum Block ) pro Spielzug<br />

schlagen, um ihn zurückzuspielen. Dabei darf ein Spieler den Ball nicht 2 mal hintereinander<br />

schlagen ( Ausnahme: nach Block).<br />

Wenn zwei Gegner den Ball gleichzeitig berühren und das zu einem "gehaltenen Ball" führt, ist<br />

das ein Doppelfehler.<br />

Ein Spieler darf, weder durch einen Mitspieler oder durch einen Gegenstand, Unterstützung<br />

beim Schlagen des Balles erhalten. Allerdings darf er von einem Mitspieler davon abgehalten<br />

werden einen Fehler zu begehen (z.B. Überquerung der Mittellinie).<br />

Merkmale des Schlages:<br />

Der Ball darf mit jedem Körperteil berührt werden.<br />

Der Ball muss geschlagen werden, er darf nicht gehalten oder geworfen werden.<br />

Aufschlag:<br />

Der Aufschlag darf von jeder Stelle hinter dem eigenen Feld durchgeführt werden. Der Ball<br />

muss beim Aufschlag entweder hochgeworfen oder fallengelassen werden.<br />

7. Spielunterbrechungen<br />

Auszeiten: Jeder Mannschaft stehen pro Satz 2 Auszeiten zu. Eine Auszeit dauert 30<br />

Sekunden.<br />

Auswechselungen: Müssen zügig erfolgen, sie dürfen das Spiel nicht länger als nötig<br />

verzögern<br />

Spielverzögerungen: Sind nicht erlaubt und entsprechend der <strong>Regeln</strong> zu ahnden<br />

Pausen: Pausen zwischen den Sätzen betragen 3 Minuten<br />

8. Verhalten der Teilnehmer<br />

Die Teilnehmer, müssen die Offiziellen Volleyballregeln kennen. Sie haben die<br />

Entscheidungen der Schiedsrichter widerspruchslos anzuerkennen. Sie dürfen keine<br />

Handlungen durchführen, die darauf abzielen das Schiedsgericht oder die gegnerische<br />

Mannschaft zu beeinflussen. Außerdem haben sie sich im Geiste des FAIR PLAY höflich und<br />

respektvoll allen Beteiligten gegenüber zu verhalten.<br />

3 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!